Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fahren Und Bedienung; Fahrhinweise - Opel GT Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fahren und Bedienung

Fahrhinweise ....................................... 89
Kraftstoffverbrauch............................ 93
Kraftstoffe ........................................... 93
Tankdeckel.......................................... 94
Tanken................................................. 94
Katalysator, Abgase .......................... 95
Fahrsysteme........................................ 98
Bremssystem ....................................... 104
ABS u ................................................. 106
Räder, Reifen....................................... 108

Fahrhinweise

Die ersten 1000 km
Fahren Sie zügig mit wechselnden Ge-
schwindigkeiten. Geben Sie kein Vollgas.
Motor nicht in niedrigen Drehzahlen quälen.
Fahren Sie schaltfreudig. In allen Gängen
Gaspedal maximal etwa drei Viertel des
Pedalwegs durchtreten.
Fahren Sie nicht schneller als drei Viertel
der Höchstgeschwindigkeit.
Während der ersten 200 km keine unnö-
tigen Vollbremsungen machen.
Nie mit stehendem Motor rollen
Viele Aggregate funktionieren dann nicht
(z. B. Bremskraftverstärker, Servolenkung).
Sie gefährden sich und andere.
Bremskraftverstärker
Bei stehendem Motor hört die Wirkung des
Bremskraftverstärkers nach ein- bis zwei-
maligem Betätigen der Fußbremse auf.
Die Bremswirkung wird dadurch nicht ver-
ringert, allerdings ist zum Bremsen eine
bedeutend höhere Kraft aufzuwenden.
Fahren und Bedienung
Servolenkung
Fällt die Lenkunterstützung aus beim Ab-
schleppen mit stehendem Motor, so ist das
Fahrzeug weiterhin lenkfähig, jedoch mit
bedeutend höherem Kraftaufwand.
Fahren im Gebirge
Das Kühlgebläse wird elektrisch ange-
trieben. Seine Kühlleistung ist demnach
nicht abhängig von der Motordrehzahl.
Da bei hoher Motordrehzahl viel Wärme
entsteht, bei niedriger Drehzahl weniger,
an Steigungen so lange nicht herunter-
schalten, wie das Fahrzeug noch im
höheren Gang die Steigung problemlos
durchfährt.
Fahren mit Dachlast
Nicht zulässig.
89
Inhalt

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis