Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Opel GT Betriebsanleitung Seite 135

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schlösser
Die Schlösser sind werkseitig mit einem
hochwertigen Schließzylinderfett ge-
schmiert. Opel Schließzylinderfett verhin-
dert ein Einfrieren der Schlösser. Entei-
sungsmittel nur in zwingenden Fällen ver-
wenden, sie wirken entfettend und be-
einträchtigen die Funktion der Schlösser.
Nach Verwendung von Enteisungsmitteln
die Schlösser neu einfetten lassen. Wir
empfehlen, sich an Ihren Opel Partner
zu wenden.
Motorraum
In Fahrzeugfarbe lackierte Flächen im
Motorraum wie alle anderen lackierten
Flächen pflegen.
Motorraum am besten vor und nach dem
Winter waschen und mit Wachs konser-
vieren lassen. Vor einer Motorwäsche
Lichtmaschine und Brems-/Kupplungsflüs-
sigkeitsbehälter mit Plastikhüllen abdecken.
Bei der Motorwäsche mit Dampfstrahler
den Dampfstrahl nicht auf Bauteile des
Antiblockiersystems (ABS), der Klimaan-
lage, der Klimatisierungsautomatik und
den Riementrieb mit seinen Bauteilen
richten.
Bei der Motorwäsche wird auch nachträg-
lich aufgebrachtes Schutzwachs entfernt.
Lassen Sie deshalb nach der Wäsche
Motor, im Motorraum befindliche Teile der
Bremsanlage, Achselemente mit Lenkung
sowie Karosserieteile und -hohlräume
gründlich mit Schutzwachs konservieren.
Wir empfehlen, sich an Ihren Opel Partner
zu wenden.
Nach der kalten Jahreszeit sollte zur
Entfernung des im Motorraum haftenden
Schmutzes, der auch noch mit Salz ange-
reichert sein kann, eine Motorwäsche vor-
genommen werden. Schutzwachsschicht
prüfen und, wenn nötig, ausbessern lassen.
Keine Reinigung mit Hochdruckstrahler
vornehmen.
Selbsthilfe, Wagenpflege
Unterboden
Werkseitig ist in den Schleuderbereichen
der Räder einschließlich der Unterboden-
längsseiten ein Unterbodenschutz aufge-
bracht, der als Dauerschutz keiner beson-
deren Wartung bedarf.
Bei Fahrzeugen, die häufig in Auto-
Waschanlagen mit Unterboden-
Wascheinrichtung gepflegt werden,
kann die Schutzwachsschicht durch
schmutzlösende Waschzusätze beein-
trächtigt werden. Deshalb Unterboden
nach Waschen kontrollieren und, wenn
nötig, wachsen lassen. Vor Beginn der
kalten Jahreszeit die Schutzschicht prüfen
und, wenn nötig, ausbessern lassen.
Vorsicht – handelsübliche Bitumen/
Kautschuk-Materialien können die
Beschichtung schädigen. Wir empfehlen,
Arbeiten am Unterboden von einem Opel
Partner durchführen zu lassen. Er hat
Kenntnis von vorgeschriebenen Materialien
und Erfahrung über deren Verarbeitung.
Nach der kalten Jahreszeit sollte zur
Entfernung des am Unterboden haftenden
Schmutzes, der auch noch mit Salz ange-
reichert sein kann, eine Unterbodenwäsche
vorgenommen werden. Schutzwachs-
schicht prüfen und, wenn nötig, ausbessern
lassen.
137
Inhalt

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis