Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Opel GT Betriebsanleitung Seite 94

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

96
Fahren und Bedienung
Nichtbeachtung folgender Hinweise kann
zur Schädigung des Diesel-Katalysators
oder des Fahrzeuges führen:
z Bei Fehlzündungen, unrundem Motor-
lauf nach Kaltstart, deutlichem Nach-
lassen der Motorleistung oder anderen
ungewöhnlichen Betriebsstörungen, die
auf einen Fehler im Zündsystem hin-
weisen können, auf kürzestem Weg Hilfe
einer Werkstatt in Anspruch nehmen. Wir
empfehlen, sich an Ihren Opel Partner zu
wenden. Notfalls Fahrt kurzzeitig mit
niedriger Geschwindigkeit und Drehzahl
fortsetzen.
Unregelmäßiger Motorlauf und Leis-
tungsverlust beim Eingriff des Elektroni-
schen Stabilitäts-Programm (ESP) haben
Ursachen in der Funktionsweise und
können ignoriert werden – siehe Seite 99.
z Gelangt unverbrannter Kraftstoff in den
Katalysator, kann es zur Überhitzung
und Zerstörung des Katalysators
kommen.
Deshalb unnötig langes Betätigen des
Anlassers beim Starten, Leerfahren
des Tanks (unregelmäßige Kraftstoffver-
sorgung führt zu Überhitzungserschei-
nungen) und Anlassen des Motors
durch Anschieben oder Anschleppen
vermeiden.
z Bei blinkender Kontrollleuchte Z für
Abgas Gas zurücknehmen bis das
Blinken aufhört und die Kontrollleuchte
leuchtet. Umgehend Hilfe einer Werk-
statt in Anspruch nehmen. Wir emp-
fehlen, sich an Ihren Opel Partner zu
wenden. Kontrollleuchte für Abgas Z –
siehe Seite 97.
Inhalt

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis