Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Opel GT Betriebsanleitung Seite 85

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das eingeschaltete Umluftsystem vermin-
dert den Luftaustausch. Die Luftfeuchtig-
keit nimmt zu, die Scheiben können be-
schlagen. Die Qualität der Innenraumluft
nimmt mit der Zeit ab, dies kann bei den
Fahrzeuginsassen zu Ermüdungserschei-
nungen führen.
Luftverteilung auf K, J oder V:
Das Umluftsystem wird automatisch
ausgeschaltet, um die Entfeuchtung zu
beschleunigen und Beschlagen zu verhin-
dern. Die Kontrollleuchte in der Taste
erlischt.
Wenn der Luftverteilungsdrehschalter zu-
rück auf die Positionen M oder L gestellt
wird, schaltet sich das Umluftsystem wie-
der ein und die Kontrollleuchte in der Taste
leuchtet auf.
Picture no: s0014060.tif
Komforteinstellung
z Kühlung n nach Bedarf einstellen.
z Umluftsystem 4 aus.
z Luftverteilungsdrehschalter
auf M oder L stellen.
z Temperaturdrehschalter nach Bedarf
einstellen.
z Gebläse auf gewünschte Stufe
einschalten.
z Belüftungsdüsen nach Bedarf öffnen
oder ausrichten.
Temperaturdrehschalter im mittleren Ein-
stellbereich: Wärmere Luft strömt in den
Fußraum und kühlere nach oben, wärmere
Luft aus den seitlichen Belüftungsdüsen,
kühlere aus den mittleren.
Klimatisierung
Picture no: s0014061.tif
Maximale Kühlung
Fenster kurzzeitig öffnen, damit die
erhitzte Luft schnell entweichen kann.
z Kühlung n ein.
z Umluftsystem 4 aktivieren.
z Luftverteilungsdrehschalter auf M stellen.
z Temperaturdrehschalter bis zum
Anschlag entgegen den Uhrzeigersinn
drehen (kalt).
z Gebläse auf 4 stellen.
z Seitliche Belüftungsdüsen öffnen.
87
Inhalt

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis