Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Opel GT Betriebsanleitung Seite 68

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

70
Instrumente, Bedienelemente
BREMSFLUESSIGKT.
Brems-/Kupplungsflüssigkeitsstand niedrig.
Nach Korrektur des Brems-/Kupplungsflüs-
sigkeitsstandes die Ursache für den Flüs-
sigkeitsverlust beheben lassen. Wir emp-
fehlen, sich an Ihren Opel Partner zu
wenden.
Brems-/Kupplungsflüssigkeitsstand - siehe
Seite 156.
OELWECHS. NOETIG
Die Motoröl-Lebensdauer ist abgelaufen.
Motoröl wechseln.
So bald wie möglich einen Termin für Ser-
vicearbeiten mit einer Werkstatt verein-
baren. Wir empfehlen, sich an Ihren Opel
Partner zu wenden.
Motorölwechsel, Motorölfilterwechsel -
siehe Seite 154.
Bestätigen der Meldung durch Drücken
der Taste S oder T führt nicht zu einer
Rückstellung der Motoröl-Lebensdaueran-
zeige. Siehe Motoröl-Lebensdaueranzeige
auf Seiten 64, 151 für weitere Hinweise.
SPORTBETRIEB
Der Sportbetrieb wurde mit der Taste R auf
der Mittelkonsole ausgewählt.
Kontrollleuchte v leuchtet in der Instru-
mententafel auf.
Stellen Sie Ihre Fahrweise darauf ein.
Sportbetrieb - siehe Seite 100.
GESCHW REG AKTIV
Der Geschwindigkeitsregler wurde mit den
Tasten auf der linken Seite des Lenkrads
aktiviert.
Geschwindigkeitsregler - siehe Seite 101.
TUERE OFFEN
Eine oder mehrere Türen sind nicht richtig
geschlossen. Fahrer- und Beifahrertür
schließen.
ANLASS. GESPERRT
Das Anlassen des Motors wurde deaktiviert.
Umgehend Hilfe einer Werkstatt in An-
spruch nehmen. Wir empfehlen, sich an
Ihren Opel Partner zu wenden.
ESC AKTIV
ESP greift ein, um die Fahrstabilität auf
rutschiger Fahrbahn aufrechtzuerhalten.
Kontrollleuchte v blinkt ebenfalls in der
Instrumententafel. Stellen Sie Ihre Fahr-
weise darauf ein.
Die Meldung kann noch für kurze Zeit aktiv
bleiben, nachdem der ESP-Eingriff beendet
wurde.
Elektronisches Stabilitäts-Programm (ESP) -
siehe Seite 98.
ESC AUS
ESP wurde deaktiviert oder ein Fehler ist
vorhanden. Kontrollleuchte v leuchtet
ebenfalls in der Instrumententafel auf.
Stellen Sie Ihre Fahrweise darauf ein.
Elektronisches Stabilitäts-Programm (ESP) -
siehe Seite 98.
KRAFTSTOFF NIEDR
Der Kraftstoffstand ist niedrig. Kraftstoff-
tank auffüllen.
Tanken - siehe Seite 94.
GLATTEISGEFAHR
Vereiste Straßenverhältnisse sind aufgrund
der niedrigen Außentemperaturen mög-
lich. Stellen Sie Ihre Fahrweise darauf ein.
Besondere Fahrbedingungen - siehe
Seite 93.
Inhalt

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis