Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Opel GT Betriebsanleitung Seite 114

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

116
Selbsthilfe, Wagenpflege
Picture no: s0014092.tif
Starthilfeanschlüsse
Bei einer entladenen Batterie ermöglichen
die Starthilfeanschlüsse im Motorraum ein
Anlassen des Fahrzeugs, ohne an die Bat-
terie gelangen zu müssen.
Der positive Starthilfeanschluss ist mit
einem „+" auf der roten Isolierabdeckung
in der Nähe des Sicherungskastens im
Motorraum gekennzeichnet.
Die rote Isolierabdeckung öffnen, um an
den positiven („+") Anschlusspol zu ge-
langen. Darauf achten, dass die rote
Isolierabdeckung bei Nichtverwendung
wieder richtig verriegelt ist.
Picture no: s0014093.tif
Der negative Starthilfeanschluss ist mit
„GND (-)" auf einer Massehalterung unter
der Zierabdeckung des Motors gekenn-
zeichnet.
Picture no: s0014094.tif
Kabel in der im Bild gezeigten Reihenfolge
anschließen:
1. Ein Kabel am positiven Pol 1 der Hilfsbat-
terie anschließen (Pluszeichen „+" am
Batteriegehäuse oder am Pol).
2. Das andere Ende des dieses Kabels am
positiven Pol 2 der entladenen Batterie
anschließen (Pluszeichen „+").
3. Das zweite Kabel am negativen Pol 3 der
Hilfsbatterie anschließen („–" Zeichen).
4. Das andere Ende des zweiten Kabels 4
an der Massehalterung des negativen
Starthilfeanschlusses mit Kennzeichnung
„GND (-)" anschließen.
Inhalt

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis