Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Opel GT Betriebsanleitung Seite 46

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

48
Sitze, Innenraum
Picture no: s0014033.tif
9
Warnung
Das Airbag-System bietet optimalen
Schutz, wenn Sitz und Rückenlehne
richtig eingestellt sind.
Fahrersitz je nach Körpergröße so ein-
stellen, dass das Lenkrad in aufrechter
Sitzposition mit leicht angewinkelten
Armen im Bereich der oberen Lenkrad-
speichen gehalten wird.
Der Beifahrersitz sollte so weit wie mög-
lich nach hinten geschoben sein, mit
aufrechter Rückenlehne – siehe
Seiten 7, 38, 39.
Kopf, Körper, Hände oder Füße nicht
auf der Airbagabdeckung ablegen.
Keine Gegenstände im Ausdehnungsbe-
reich der Airbags ablegen. Wichtige Hin-
weise – siehe Seite 51.
Picture no: s0013941.tif
9
Warnung
Der Dreipunkt-Sicherheitsgurt muss
korrekt angelegt sein – siehe Seite 44.
Das Airbag-System löst nicht aus bei:
z Ausgeschalteter Zündung,
z Leichteren Frontalkollisionen,
z Überschlägen,
z Seiten- und Heckkollisionen, wo es keine
Vorteile für die Insassen hätte.
9
Warnung
Deshalb Sicherheitsgurte immer anlegen.
Das Airbag-System ist eine Ergänzung
der Dreipunkt-Sicherheitsgurte. Wer den
Sicherheitsgurt nicht anlegt, riskiert, bei
einem Unfall schwere Verletzungen zu
erleiden oder gar aus dem Fahrzeug
geschleudert zu werden.
Der Gurt hilft, bei einem Unfall die rich-
tige Sitzposition einzuhalten, die not-
wendig ist, damit das Airbag-System Sie
wirkungsvoll schützt.
Außerdem wird das Airbag-System für den
Beifahrer bei Versionen mit Sitzbelegungs-
erkennung nicht ausgelöst, wenn:
z der Beifahrersitz unbesetzt ist.
Sitzbelegungserkennung – siehe Seite 49.
Inhalt

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis