Seite 2
Abschnitten helfen Ihnen bei der Orien- onen, Ländervarianten, Sonderausstat- Es liegt nun an Ihnen, Ihr Fahrzeug sicher tierung. tung, Original Opel Teile und Zubehör). zu fahren und seine einwandfreie Funktion z Sie orientieren sich im Stichwortver- zu erhalten. Die Betriebsanleitung gibt Warnung zeichnis.
Kurz und bündig Kurz und bündig Picture no: s0013935.tif Picture no: s0013936.tif Türen entriegeln und öffnen: Gepäckraum öffnen: Taste c auf der Fernbedienung Taste s auf der Fernbedienung drücken, um die Fahrertür zu drücken und halten, entriegeln, Gepäckraumdeckel zur Türgriff ziehen Fahrzeugrückseite hin anheben Taste c erneut innerhalb von 5 Sekunden 6 Fernbedienung - siehe Seite 22,...
Kurz und bündig Picture no: s0013937.tif. Picture no: s0013938.tif Picture no: s0013939.tif Sitze einstellen: Rückenlehnen einstellen: Fahrersitzhöhe einstellen: Griff ziehen, Handrad drehen Schalter nach oben oder unten gedrückt halten, bis die Sitz verschieben, Rückenlehne der Sitzposition anpassen. gewünschte Position erreicht ist Griff loslassen Beim Einstellen der Rückenlehne nicht an 6 Sitze - siehe Seite 38,...
Der Beckengurt muss straff am Körper ein. anliegen. 6 Spiegel - siehe Seite 30. Zum Ablegen rote Taste am Gurtschloss drücken. 6 Sitzposition - siehe Seite 39, Dreipunkt-Sicherheitsgurte - siehe Seite 41, Opel Full Size Airbag-System - siehe Seite 46. Inhalt...
Lenkrad nur bei stehendem Fahrzeug und = Zündung aus gelöster Lenkradblockierung einstellen. = Lenkung entriegelt, Zündung aus = Zündung ein 6 Opel Full Size Airbag-System - siehe Seite 46. = Anlassen Zum Blockieren des Lenkrads die Zündung ausschalten, den Schlüssel abziehen und das Lenkrad leicht drehen, bis die Lenkrad- blockierung einrastet.
Seite 9
Kurz und bündig Seite Seite Seite Seitliche Belüftungsdüsen ....82 Radio 3, Infotainment-System 3 20 ESP/Traktionskontrolle ....98 Fernbedienung am Lenkrad .... 79 Seitenscheibenentfrosterdüsen ..82 21 Schalthebel........17 10 Hebel für Hebel für 22 Warnung Beifahrer- Scheibenwischer, Blinker ..........14 Sicherheitsgurt ........
Seite 10
Bremssystem, Kupplungssystem: Elektronisches Stabilitäts- siehe Seiten 57, 106, 156. Programm (ESP): Antiblockiersystem (ABS): siehe Seiten 59, 98. siehe Seiten 56, 106. Motoröldruck: > siehe Seite 58. Nebelscheinwerfer: Gepäckraum offen: siehe Seiten 59, 76. siehe Seite 56. Kühlmitteltemperatur: siehe Seite 58.
Rechts = Hebel nach oben auf dem Lenkrad drücken ¨ bewegen erneut drücken ¨ 6 Opel Full Size Airbag-System - siehe Links Hebel nach unten Seite 46, 6 Warnblinker - siehe Seite 77. bewegen Fernbedienung am Lenkrad - siehe Seite 79.
Kurz und bündig Picture no: s0013850.tif Picture no: s0013851.tif Picture no: s0013944.tif Scheibenwischer: Scheibenwaschanlage: Heizbare Heckscheibe: Hebel bewegen Taste am Hebelende drücken Ü drücken = Ein Ü erneut drücken = Aus Funktion Entfeuchtung Waschflüssigkeit wird auf die Windschutz- scheibe gespritzt und gleichzeitig werden Die Kontrollleuchte in der Taste leuchtet die Scheibenwischer für vier Zyklen aktiviert.
Kurz und bündig Vor dem Abfahren prüfen: z Reifendruck und Reifenzustand - siehe Seiten 108, 145. z Motorölstand und Flüssigkeitsstände im Motorraum, siehe Seiten 152 bis 157. z Alle Scheiben, Spiegel, Außenbeleuch- tung und Kennzeichen sind funktions- fähig und frei von Schmutz, Schnee und Eis.
Kurz und bündig Picture no: s0013946.tif Picture no: s0013934.tif Picture no: s0013947.tif Schaltgetriebe: Lösen der Handbremse: Abstellen des Fahrzeuges: Hebel leicht anheben, Handbremse fest anziehen, Rückwärtsgang: den Gang bei stehendem Fahrzeug einlegen. Entriegelungsknopf drücken, Zündung ausschalten, Lässt sich der Gang nicht einlegen, in Leer- Hebel ganz absenken Lenkrad blockieren, laufstellung kurz ein- und auskuppeln,...
Seite 16
Informationen z Fahrzeug nicht auf leicht entflammbarem für Ihre erste Fahrt mit Ihrem Untergrund abstellen, da sich der Unter- Opel GT. grund durch die hohen Temperaturen der Abgasanlage entzünden könnte. z Handbremse immer fest anziehen, im Gefälle oder an einer Steigung so fest wie möglich.
Fernbedienung am Lenkrad - siehe Seite 79, z Außenlufttemperatur und Oberkörper und Kopf deutlich verringert. Infotainment-System 3 - siehe Seite 80. Kilometerzähler, 6 Opel Full Size Airbag-System - siehe z Tageskilometerzähler A, Seite 46. z Tageskilometerzähler B, z Kraftstoffreichweite, z Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch, z Durchschnittsgeschwindigkeit, z Motoröl-Lebensdaueranzeige,...
Seite 18
Hochleistungsfahren zu gewähr- Programm (ESP). leisten, wogegen das ESP weiterhin zur Auf- 6 Check-Control - siehe Seite 69. rechterhaltung der Fahrstabilität beiträgt. 6 Fahrer-Info-Centre - siehe Seite 60, Check-Control Warnmeldung - siehe Seite 70, Elektronisches Stabilitäts-Programm (ESP) - siehe Seite 98, Sportbetrieb - siehe Seite 100.
Ersatzschlüssel Die Schlüsselnummer ist in den Fahrzeug- Fenster papieren und im Car Pass 3 angegeben. Der Schlüssel ist Bestandteil der elektroni- schen Wegfahrsperre. Bei einem Opel Partner nachbestellte Ersatzschlüssel garantieren störungsfreie Funktion der elektronischen Wegfahrsperre. Zweitschlüssel an einem sicheren Ort verfügbar halten.
Feuchtigkeit und hohen Temperaturen schlüssel durchführen und eine Werkstatt schützen, unnötige Betätigungen ver- aufsuchen. Wir empfehlen, sich an Ihren meiden. Opel Partner zu wenden. Bei Aktivierung durch den Personalisie- Hinweise rungsmodus des Fahrer-Info-Centre Die Wegfahrsperre verriegelt nicht die zeigt das Aufleuchten der Warnblinker Türen.
Seite 21
Leistung. Nach dem Batteriewechsel die Tür mit dem Zur Behebung der Störungsursache emp- Schlüssel im Schloss entriegeln. Das Einste- fehlen wir, sich an Ihren Opel Partner zu cken des Schlüssels in das Zündschloss syn- wenden. chronisiert die Fernbedienung wieder. Fahrertür mit Schlüssel öffnen - siehe Seite 26.
Schlösser, Türen, Fenster Verzögerte Verriegelung: Bei Aktivierung durch den Personalisie- rungsmodus des Fahrer-Info-Centre wird die Verriegelung der Türen bis 5 Sekunden nach dem Schließen der letzten Tür verzö- gert, wenn die Taste e auf der Fernbedie- nung gedrückt wird. Wenn eine Tür beim Drücken der Taste e offen ist, blinkt der Warnblinker beim Ver- riegeln der Türen nach der Verzögerung.
Seite 23
Türen richtig geschlossen sind. Der Schlüssel muss sich auch im Zünd- Wenn die automatische Verriegelung schloss befinden. immer noch nicht funktioniert, empfehlen wir, Ihren Opel Partner aufzusuchen. Automatische Entriegelung Bei Aktivierung durch den Personalisie- Picture no: s0013960.tif rungsmodus des Fahrer-Info-Centre entrie-...
Schlösser, Türen, Fenster Picture no: s0013962.tif Picture no: s0013961.tif Picture no: s0013936.tif Manuelle Ver- oder Entriegelung Gepäckraum Verriegeln Schlüssel im Schloss der Fahrertür ganz Entriegeln Öffnen mit Fernbedienung: nach hinten drehen, dann in die Senkrechte Taste s auf der Fernbedienung drücken Schlüssel im Schloss der Fahrertür ganz zurückdrehen und abziehen.
Schlösser, Türen, Fenster Picture no: s0013964.tif Picture no: s0013963.tif Picture no: s0013965.tif Öffnen mit Entriegelungstaste im Bei geschlossenem Softtop werden die hin- Öffnen vom Innern des Gepäckraums: Handschuhfach: teren Stützen vor dem Öffnen des Gepäck- Notentriegelungsgriff des Gepäckraums Schlüssel in Zündschlossstellung O oder raums automatisch entriegelt.
Fahrzeug-Lokalisierer und Schließen Gepäckraumdeckel in der Mitte mit Panikalarm Schwung zudrücken. Die Fernbedienung verfügt über die Funkti- Bei eingeschalteter Zündung erscheint onen Fahrzeug-Lokalisierer und Panika- „KOFFERRAUM OFFEN“ im Fahrer-Info- larm, die mit der Taste U aktiviert werden. Centre, wenn der Gepäckraumdeckel nicht Um das Fahrzeug z.
Schlösser, Türen, Fenster Diebstahlwarnanlage Das System überwacht: z die Türen, z den Gepäckraum, z die Motorhaube, z Neigung des Fahrzeuges, z. B. beim Anheben, z Zündung. Picture no: s0013957.tif Picture no: s0013855.tif Die Kontrollleuchte o leuchtet in der Instru- Einschalten Türen, Fenster, Gepäckraum und Motor- mententafel auf, wenn die Türen mit der haube schließen.
Schlösser, Türen, Fenster Alarm Bei aktivierter Diebstahlwarnanlage kann der Alarm ausgelöst werden, und zwar: z akustisch (Hupe) und z optisch (Warnblinkanlage). Anzahl und Dauer der Alarmauslösungen sind gesetzlich festgelegt. Nach Ende des Alarms schaltet sich das System wieder scharf. Der Alarm wird durch Drücken der Taste c der Fernbedienung oder durch Einschalten der Zündung abgebrochen.
Schlösser, Türen, Fenster Elektronische Fensterbetätigung Warnung Vorsicht bei der Bedienung der elektroni- schen Fensterbetätigung. Verletzungsge- fahr, besonders für Kinder. Fahrzeuginsassen entsprechend infor- mieren. Fenster nur unter Beobachtung des Schließbereiches schließen. Sicherstellen, dass nichts eingeklemmt werden kann. Picture no: s0013967.tif Picture no: s0013942.tif Die elektronische Fensterbetätigung ist Innenspiegel Zur Sicherheit für Fußgänger klappen die...
Seite 30
Schlösser, Türen, Fenster Überlastung Durch häufige Betätigung in kurzen Abständen wird die Stromversorgung der Fensterbetätigung für einige Zeit unterbrochen. Das System ist durch eine Sicherung im Sicherungskasten abgesichert - siehe Seite 124. Picture no: s0013968.tif Picture no: s0013969.tif Fahrer- und Beifahrerfenster werden mit Das Beifahrerfenster wird mit einem den Schaltern im Fahrertürgriff betätigt.
Schlösser, Türen, Fenster Softtop Softtop öffnen Nur bei stehendem Fahrzeug. Warnung Bei auf ebenem Untergrund abgestelltem Fahrzeug den ersten Gang oder den Rück- Vorsicht beim Öffnen und Schließen des wärtsgang einlegen, die Zündung aus- Softtops. Verletzungsgefahr! Fahrzeugin- schalten und die Handbremse anziehen. sassen sind entsprechend zu informieren.
Seite 32
Schlösser, Türen, Fenster Picture no: s0013971.tif Picture no: s0013972.tif Picture no: s0013973.tif Um Beschädigungen am Softtop oder Das Softtop von der Fahrzeugseite aus vom Damit sich der Gepäckraumdeckel korrekt Dachmechanismus zu vermeiden, muss Windschutzscheibenrahmen wegziehen schließen lässt, durch gleichmäßiges Drü- der Hebel während des Verstauvorgangs und in den Gepäckraum hineinfalten.
Seite 33
Schlösser, Türen, Fenster Picture no: s0013974.tif Picture no: s0013976.tif Picture no: s0013978.tif Softtop schließen Das Softtop ganz in geschlossene Position Darauf achten, dass der Haltehaken korrekt Nur bei stehendem Fahrzeug. ziehen oder drücken und darauf achten, in seiner Öffnung ausgerichtet ist, bevor der dass die vorderen Schließbolzen korrekt Verriegelungshebel eingeführt wird.
Seite 34
Schlösser, Türen, Fenster Picture no: s0013979.tif Picture no: s0013980.tif Picture no: s0013981.tif Den Verriegelungshebel durch Drehen im Der Hebel muss bei geschlossenem Softtop Den Gepäckraumdeckel in der Mitte mit Uhrzeigersinn einführen und nach oben in geschlossener Position bleiben. Schwung zudrücken. drücken.
Seite 35
Schlösser, Türen, Fenster Warnung Eine durchsichtige Schutzfolie wurde auf der Oberfläche des Gepäckraumdeckels unter den hinteren Stützen aufgezogen. Diese Schutzfolie nicht entfernen, um Beschädigungen der Lackierung zu ver- meiden. Pflege des Softtops - siehe Seite 135. Picture no: s0013982.tif Die hinteren Stützen in die entsprechenden Öffnungen auf beiden Seiten des Fahr- zeugs mit Schwung hineindrücken, darauf achten, dass sie korrekt im Gepäckraum-...
Sitz verschieben und Griff loslassen. Verwendung der Gurte....... 44 Kindersicherheitssysteme....46 Vor dem Abfahren prüfen, dass der Sitz richtig eingerastet ist. Opel Full Size Airbag-System .... 46 Zigarettenanzünder )....... 52 Zubehörsteckdose......52 Ascher..........53 Ablagefächer ........53 Sonnenblenden ........55...
Sitze, Innenraum Picture no: s0013939.tif Picture no: s0014033.tif Picture no: s0013940.tif Sitzposition Kopfstützen Fahrersitzhöhe einstellen Schalter nach oben oder unten gedrückt hal- Fahrersitz so einstellen, dass das Lenkrad Die Kopfstützen sind integraler Bestandteil ten, bis die gewünschte Position erreicht ist. in aufrechter Sitzposition mit leicht ange- der Rückenlehne und sind so gestaltet, winkelten Armen im Bereich der oberen...
Sitze, Innenraum Hinweise zur Beladung z Auf der Instrumententafel dürfen keine Gegenstände abgelegt werden. Sie spie- des Fahrzeugs geln sich in der Windschutzscheibe, ver- z Schwere Gegenstände im Gepäckraum sperren die Sicht und werden, z. B. bei befestigen. Wenn Gegenstände gesta- starkem Bremsen, unkontrolliert durch pelt werden, müssen die schwereren das Fahrzeug geschleudert.
Sitze, Innenraum Dreistufiges Sicherheitssystem Warnung Bestehend aus: z Dreipunkt-Sicherheitsgurten, Die Airbag-Systeme sind eine Ergänzung z Gurtstraffern, der Dreipunkt-Sicherheitsgurte und der Gurtstraffer, deshalb Sicherheitsgurte z Airbag-Systeme für Fahrer und Beifahrer. immer anlegen. Nichtbeachtung dieser Je nach Schwere des Unfalls werden die Anweisungen kann zu Verletzungen oder drei Stufen nacheinander aktiviert: Lebensgefahr führen.
Kontrollleuchte k für Beifahrer- Gurtstraffer ersetzen lassen. Wir empfehlen, Sicherheitsgurt - siehe Seite 45. Picture no: s0011739.tif sich an Ihren Opel Partner zu wenden. Kontrollleuchte X für Fahrer- Gurtstraffer Keine Veränderungen an den Gurten, Sicherheitsgurt - siehe Seiten 45, 58.
Seite 41
Anbringen von nicht für Ihren Fahr- zeugtyp freigegebenem Zubehör und Störungsursache umgehend beheben Ablage von Gegenständen im Wirkungs- lassen. Wir empfehlen, sich an Ihren Opel bereich der Gurtstraffer (im Bereich der Partner zu wenden. Aufroller) sind wegen Verletzungsgefahr bei Auslösen der Gurtstraffer zu unter- lassen.
Die Gurtstraffer funktionieren nur einmal, was durch das permanente Leuchten der Kontrollleuchte v angezeigt wird. Lassen Sie ausgelöste Gurtstraffer ersetzen. Wir empfehlen, sich an Ihren Opel Partner zu wenden. z Bei Entsorgung des Fahrzeuges sind unbedingt die hierfür geltenden Sicher- heitsvorschriften zu beachten.
Sitze, Innenraum Picture no: s0014168.tif Picture no: s0014035.tif Picture no: 17109T.tif Warnung Beifahrer-Sicherheitsgurt k Warnung Fahrer-Sicherheitsgurt X Ablegen Die Kontrollleuchte k leuchtet beim Ein- Die Kontrollleuchte X leuchtet beim Ein- Zum Ablegen des Gurtes rote Taste am schalten der Zündung für ca. 20 Sekunden schalten der Zündung für ca.
Verletzungen mit sich bringt – des Handschuhfaches erkennbar. Die Verwendung von Kindersicherheits- siehe Abbildung. Das Airbag-System besteht aus: systemen in Ihrem Opel GT wird nicht empfohlen. z Je einem Luftsack mit Füllvorrichtung im Lenkrad und in der Instrumententafel, z Der Steuerungselektronik mit Aufprall- sensoren, z Der Kontrollleuchte für Airbag-Systeme v...
Seite 45
Sitze, Innenraum Ausnahme: Beifahrersitz mit Sitzbelegungserkennung. Die Sitzbelegungserkennung deaktiviert den Beifahrer-Airbag, wenn der Beifahrer- sitz nicht besetzt ist. Sitzbelegungserkennung – siehe Seite 49. Beispiele für das Auslösen des Airbag- Systems: z Aufprall auf ein nicht nachgebendes Hin- dernis: Die Airbags lösen bei einer niedri- geren Fahrzeuggeschwindigkeit aus.
Seite 46
Sitze, Innenraum Warnung Deshalb Sicherheitsgurte immer anlegen. Das Airbag-System ist eine Ergänzung der Dreipunkt-Sicherheitsgurte. Wer den Sicherheitsgurt nicht anlegt, riskiert, bei einem Unfall schwere Verletzungen zu erleiden oder gar aus dem Fahrzeug geschleudert zu werden. Der Gurt hilft, bei einem Unfall die rich- tige Sitzposition einzuhalten, die not- wendig ist, damit das Airbag-System Sie wirkungsvoll schützt.
Die Sitzbelegungserkennung deaktiviert den Beifahrer-Airbag, wenn der Beifahrer- Störungsursache umgehend beheben sitz nicht besetzt ist. lassen. Wir empfehlen, sich an Ihren Opel Die Kontrollleuchten W und V der Sitzbe- Partner zu wenden. legungserkennung befinden sich in der Mittelkonsole. Beide Kontrollleuchten Die im System integrierte Selbstdiagnose leuchten für ca.
Seite 48
Beifahrer-Airbag ist dann deaktiviert. fahrer korrekt sitzt. Wenn der Beifahrersitz leuchtet, Fehler umgehend beheben besetzt ist, wird der Beifahrer-Airbag akti- lassen. Wir empfehlen, sich an Ihren Opel Auf die Kontrollleuchten der Sitzbele- viert und kann bei einem Unfall auslösen. Partner zu wenden.
Seite 49
Wenn die Kontrollleuchte V bei der Insassen dürfen sich keine Gegenstände unverzüglich ersetzt werden. Wir emp- Fahrt nicht aufleuchtet, wurden die befinden, Verletzungsgefahr. fehlen, sich an Ihren Opel Partner zu Airbag-Systeme auf der Beifahrerseite wenden. Warnung nicht aktiviert; Lebensgefahr. z Die Geschwindigkeiten, Bewegungsrich- In diesem Fall die Zündung ausschalten,...
Deshalb Entsorgung von einem Verwertungsbe- trieb vornehmen lassen. Wir empfehlen, sich an Ihren Opel Partner zu wenden. z Personen mit einem Gewicht von weniger als 35 kg sollten nur in einem Fahrzeug reisen, das für den Einbau eines Kindersi- cherheitssystems geeignet ist.
Sitze, Innenraum Picture no: s0013990.tif Picture no: s0013991.tif Picture no: s0013992.tif Ascher Ablagefächer Konsolenfach zwischen den Sitzen Zum Öffnen den Knopf in der Mitte des Nur für Asche, nicht für brennbare Abfälle. Handschuhfach Konsolenfachs drücken, nach links oder Zum Öffnen Griff ziehen. rechts drehen und Deckel nach unten Warnung Das Handschuhfach kann mit dem...
Seite 52
Sitze, Innenraum Picture no: s0013993.tif Picture no: s0013994.tif Picture no: s0013995.tif Netztaschen Rückenlehnentaschen Sitzkissentaschen In der Wand hinter beiden Sitzen. Auf der Rückseite der Rückenlehnen an An der Vorderseite des Sitzkissens bei beiden Sitzen. beiden Sitzen. Entriegelungsgriff der Rückenlehne anheben und Sitz nach vorn klappen, Entriegelungsgriff der Rückenlehne an- um an die Netztaschen zu gelangen.
Picture no: s0013996.tif Sonnenblenden Die Sonnenblenden können zum Schutz gegen Blenden nach unten geklappt werden. Die Sonnenblende des Fahrers verfügt über einen Spiegel. Die Abdeckung zur Benut- zung des Spiegels nach rechts schieben. Der Spiegel sollte während der Fahrt geschlossen sein.
Instrumente, Bedienelemente Instrumente, Bedienelemente Picture no: s0013858.tif Picture no: Kontrollleuchten Antiblockiersystem (ABS) Die hier beschriebenen Kontrollleuchten Kontrollleuchte leuchtet gelb. Kontrollleuchten........56 sind nicht in allen Fahrzeugen enthalten. Die Beschreibungen gelten jedoch für alle Anzeige-Instrument ......59 Siehe Seite 106. Instrumentenausführungen. Kraftstoffanzeige........
Seite 55
überschritten werden. Umgehend Hilfe einer Werkstatt in Anspruch nehmen. Wir Glühlampen wechseln – siehe Seite 129, Leuchten, wenn die Handbremse gelöst empfehlen, sich an Ihren Opel Partner zu Sicherungen – siehe Seite 124. ist: Anhalten, Fahrt sofort abbrechen. wenden. Hilfe einer Werkstatt in Anspruch nehmen.
Seite 56
Ölstand vor Aufsuchen einer Werkstatt führen: Wenn der Sicherheitsgurt während der prüfen. Wir empfehlen, sich an Ihren Opel 1. Möglichst schnell, ohne Behinderung Fahrt nicht angelegt ist, leuchtet die Kon- Partner zu wenden. anderer Fahrzeuge, aus dem fließenden trollleuchte für ca.
Motorkühlung funktio- elektronische Wegfahrsperre niert möglicherweise nicht. Werkstatt auf- Kontrollleuchte leuchtet oder blinkt gelb. suchen. Wir empfehlen, sich an Ihren Opel Leuchten bei laufendem Motor: Partner zu wenden. Störung im System der Wegfahrsperre, der Motor kann nicht angelassen werden - Picture no: s0013860.tif...
Instrumente, Bedienelemente Picture no: s0013859.tif Picture no: s0013862.tif Picture no: s0013949.tif Kraftstoffanzeige Fahrer-Info-Centre Tachometer Zeigt die Fahrgeschwindigkeit an. Zeigt Fahrzeuginformationen und auch Zeiger im linken Bereich = Tanken – Warnmeldungen der Check-Control an, siehe Seite 94. wenn die Zündung eingeschaltet ist. Tank nie leer fahren! Typ der Information und Art der Anzeige Wegen des im Tank vorhandenen Kraft-...
Instrumente, Bedienelemente Info-Display Das Info-Display informiert über Fahr- daten, die kontinuierlich aufgenommen und elektronisch ausgewertet werden. Bei eingeschalteter Zündung die Taste S drücken, um zum nächsten Menüpunkt zu gelangen. Taste T zum Zurückstellen der entspre- chenden Menüpunkte drücken und halten. Einige Anzeigen erscheinen im Display in abgekürzter Schreibweise.
Seite 60
Instrumente, Bedienelemente Picture no: s0013997.tif Picture no: s0013998.tif Picture no: s0014000.tif Sinkende Temperatur wird sofort angezeigt, Tageskilometerzähler Kraftstoffreichweite steigende mit Verzögerung. Zeigt die zurückgelegte Fahrstrecke in Zeigt die verbleibende Fahrstrecke auf Kilometer (km) oder Meilen (mi) seit der Basis des momentanen Tankinhalts und des Die Außentemperatur wird entweder in letzten Rückstellung an.
Seite 61
Instrumente, Bedienelemente Picture no: s0013999.tif Picture no: s0014001.tif Picture no: s0014002.tif Wenn der Kraftstoffvorrat zu gering ist, Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch Durchschnittsgeschwindigkeit, erscheint eine Warnmeldung „KRAFTSTOFF Zeigt den durchschnittlichen Kraftstoffver- Zeigt die durchschnittliche Fahrzeugge- NIEDR“ im Display. brauch in Liter auf 100 km (l/100 km) oder schwindigkeit in Kilometer pro Stunde Meilen pro Gallone (mpg) auf Grundlage (km/h) oder Meilen pro Stunde (mph)
Seite 62
Instrumente, Bedienelemente Stromunterbrechung Nach Stromunterbrechung oder zu geringer Batteriespannung sind die im Info-Display gespeicherten Werte gelöscht. Picture no: s0014003.tif Picture no: s0014004.tif Motoröl-Lebensdaueranzeige Kühlmitteltemperatur Zeigt die geschätzte verbleibende Zeigt die Motorkühlmitteltemperatur in Motoröl-Lebensdauer als einen Prozent- Grad Celsius ( C) oder Grad Fahrenheit ( wert seit der letzten Rückstellung an.
Seite 63
Instrumente, Bedienelemente Wenn innerhalb von ca. 10 Sekunden keine Auswahl getroffen wird, endet der Perso- nalisierungsmodus und das Display kehrt zur zuvor angezeigten Information im Dis- playmodus zurück. Der Personalisierungsmodus endet auch sofort beim Ausschalten der Zündung. Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit 3 km/h überschreitet, steht nur das Menü...
Seite 64
Instrumente, Bedienelemente Die Menüpunkte werden in folgender Rei- henfolge angezeigt: z RESET OELSTAND, z EINHEITEN, z HUPE DEAKTIV., z HUPE AKTIV., z LICHTSIGNALE, z VERR.VERZOEG., z AUTOM ENTR. (Entriegelung), z ENTR.BELCHTG (Außenbeleuchtung), z SPRACHE. Die Standard-Einstellungen für diese Menüpunkte wurden bei der Fahrzeugpro- Picture no: s0014038.tif Picture no: s0014039.tif duktion vorgenommen.
Seite 65
Instrumente, Bedienelemente Picture no: s0014040.tif Picture no: s0014041.tif Picture no: s0014042.tif Hupe aktivieren Lichtsignale Verzögerte Verriegelung Diese Funktion führt dazu, dass die Hupe Diese Funktion führt dazu, dass der Warn- Diese Funktion verzögert die tatsächliche beim ersten Drücken der Taste e auf der blinker jedesmal blinkt, wenn die Taste c, e Verriegelung der Türen und kann ein- oder oder s auf der Fernbedienung gedrückt...
Seite 66
Instrumente, Bedienelemente Picture no: s0014043.tif Picture no: s0014044.tif Picture no: s0014045.tif Automatische Entriegelung Funktion Welcome Light Sprache einstellen Diese Funktion sorgt für die automatische Diese Funktion führt zum Einschalten der Die Sprache der Textanzeigen einiger Entriegelung bestimmter Türen, wenn der Außenbeleuchtung, wenn die Taste c auf Funktionen kann ausgewählt werden.
Instrumente, Bedienelemente Warnmeldungen Check-Control Der Personalisierungsmodus endet nach der Spracheinstellung, und das Display Check-Control überwacht verschiedene kehrt zu dem zuvor im Info-Display ange- Flüssigkeitsstände, die Batterie der Fernbe- zeigten Menüpunkt zurück - siehe Seite 61. dienung, den Motor, den Tankdeckel und den Status verschiedener Fahrzeugfunkti- Oder Tasten S und T gleichzeitig drü- onen einschließlich Geschwindigkeitsregler,...
Seite 68
Instrumententafel. Stellen Sie Ihre Fahr- sigkeitsverlust beheben lassen. Wir emp- mententafel auf. weise darauf ein. fehlen, sich an Ihren Opel Partner zu Stellen Sie Ihre Fahrweise darauf ein. wenden. Die Meldung kann noch für kurze Zeit aktiv Sportbetrieb - siehe Seite 100.
Seite 69
Gepäckraum - siehe Seiten 26, 56. hend eine Werkstatt aufsuchen. Wir emp- Stellen Sie Ihre Fahrweise darauf ein. fehlen, sich an Ihren Opel Partner zu wenden. Die Meldung kann noch für kurze Zeit aktiv bleiben, nachdem der Eingriff der Trakti- Elektronisches Stabilitäts-Programm (ESP) -...
Instrumente, Bedienelemente Warntöne Beim Anlassen des Motors bzw. während der Fahrt: z Bei nicht angelegtem Fahrer- Sicherheitsgurt, z Bei nicht angelegtem Beifahrer- Sicherheitsgurt, wenn die Sitzbelegungs- erkennung einen besetzten Beifahrersitz erkennt, z Beim Anfahren mit nicht richtig geschlos- senen Türen bzw. Laderaum, z Bei angezogener Handbremse bei Picture no: s0013850.tif Picture no: s0014006.tif...
Instrumente, Bedienelemente In Hebelposition P hängt die Wischfre- quenz auch von der Fahrzeuggeschwindig- keit ab. Mit steigender Geschwindigkeit nimmt die Wischfrequenz zu. Die mit dem Einstellrad gewählte Wischfre- quenz bleibt gespeichert, bis sie wieder geändert wird. Weitere Hinweise, siehe Seiten 136, 157. Picture no: s0013851.tif Scheibenwaschanlage Zur Betätigung die Taste n am Hebelende...
Automatisches Einschalten des Abblend- oder Fernlicht Abblendlichts........Standlicht Blinker ..........76 AUTO Automatisches Einschalten Nebelscheinwerfer > ......76 des Abblendlichts Nebelschlussleuchte r ...... 76 Automatisches Einschalten des Abblendlichts aus/ein Rückfahrscheinwerfer......76 Warnblinker......... 77 In den Positionen 8 und 9 sind auch die Instrumentenbeleuchtung, Rückleuchten und die Kennzeichen-...
Beleuchtung Das automatische Einschalten des Abblendlichts kann bei Bedarf deaktiviert werden; Hebel in Position X drehen und loslassen. Der Hebel kehrt in die Position AUTO zurück und im Fahrer-Info-Centre erscheint kurz „BEL.AUTOM.AUS“. Hebel wieder in Position X drehen und los- lassen, um das automatische Einschalten des Abblendlichtes wieder zu aktivieren.
Picture no: s0013864.tif Picture no: s0013865.tif Nebelschlussleuchte Blinker Nebelscheinwerfer > Zum Einschalten Hebel nach oben oder > drücken, > leuchtet r drücken, r leuchtet unten drücken. in der Instrumententafel in der Instrumententafel Hebel nach oben Blinker rechts > erneut drücken, oder r erneut drücken, oder...
Beleuchtung Picture no: s0013849.tif Picture no: s0013866.tif Picture no: s0014046.tif Warnblinker Instrumentenbeleuchtung, Innenbeleuchtung Info-Display-Beleuchtung Zum Einschalten Taste ¨ drücken, zum Schaltet sich automatisch bei Entriegelung Ausschalten Taste ¨ nochmals drücken. der Türen mit der Fernbedienung, bei Leuchtet bei eingeschalteter Zündung. Öffnen einer Tür oder beim Abziehen Zum sicheren Auffinden des Schalters ist Die Helligkeit kann bei eingeschalteter...
In Ländern, in denen auf der entgegenge- heraus. setzten Straßenseite gefahren wird, kommt Taste zum Ausschalten der Leseleuchte er- es dadurch zur Blendung des Gegenver- neut drücken. Die Taste bleibt eingedrückt. kehrs. Wir empfehlen, sich an Ihren Opel Partner zu wenden. Inhalt...
Infotainment System Infotainment System Radioempfang Bei Autoradioempfang bestehen Unter- schiede gegenüber dem Heimradio: Die Rundfunkanstalten können bei allen Wellenbereichen wegen der relativ boden- nahen Fahrzeugantenne nicht die gleiche Versorgungsqualität wie bei einem Heim- radio mit Hochantenne garantieren. z Abstandsänderungen zum Sender, z Mehrwegeempfang durch Reflexionen, z Abschattungen können Zischen, Rauschen, Verzerrungen...
Seite 78
Möglichkeiten zur Nutzung von Ge- räten mit einer Sendeleistung von mehr als 10 Watt beraten. Wir empfehlen, sich an Ihren Opel Partner zu wenden. Er hält als Zubehör Konsolen und verschiedene Ein- bausätze für Sie bereit, die er vorschrifts- mäßig einbaut.
Klimatisierung Klimatisierung Picture no: s0014049.tif Picture no: s0014050.tif Heizung, Lüftung und Belüftungsdüsen Heizung, Lüftung und Klimaanlage . 81 Klimaanlage Belüftungsdüsen ......... 81 Je nach Stellung des Temperaturdreh- schalters wird eine komfortable Belüftung Heizbare Heckscheibe......82 Lüftung, Heizung und Kühlung bilden eine des Innenraumes erreicht.
Klimatisierung Warnung Die Heckscheibenheizung nicht einschal- ten, wenn das Softtop im Gepäckraum verstaut ist. Picture no: s0014051.tif Picture no: s0013944.tif Heizbare Heckscheibe Seitliche Belüftungsdüsen in der Instrumententafel Bei eingeschalteter Zündung wird die Düse öffnen: Senkrechtes Rändelrad nach Heckscheibenheizung durch Drücken der oben drehen.
Klimatisierung Picture no: s0014053.tif Picture no: s0014054.tif Picture no: s0014052.tif Heizungs- und Belüftungssystem Mittlerer Drehschalter: Luftstrom Rechter Drehschalter: Luftverteilung Vier Gebläsestufen: zum Kopfraum über die Linker Drehschalter: Temperatur einstellbaren mittleren und Nach rechts drehen Warm seitlichen Belüftungsdüsen Nach links drehen Kalt Maximaler Luftstrom zum Kopfraum über die...
Seite 82
Klimatisierung Heizung Behaglichkeit, Wohlbefinden und gute Die Heizleistung hängt von der Kühlmittel- Kondition der Fahrzeuginsassen sind in temperatur ab und setzt daher erst bei hohem Maße abhängig von einer richtig betriebswarmem Motor voll ein. eingestellten Belüftung und Heizung. Zur schnellen Erwärmung des Fahrgast- Um eine Temperaturverteilung mit dem raumes angenehmen Effekt „kühler Kopf und...
Seite 83
Klimatisierung z Gebläse auf 3 oder 4 stellen. z Heizbare Heckscheibe Ü einschalten. z Seitliche Belüftungsdüsen nach Bedarf öffnen und auf die Seitenscheiben richten. Zur gleichzeitigen Erwärmung des Fuß- raumes Luftverteilungsdrehschalter auf J stellen. Picture no: s0014056.tif Picture no: s0014057.tif Fußraumbeheizung Entfeuchtung und Enteisung der Scheiben z Luftverteilungsdrehschalter auf K stellen.
Klimatisierung Klimaanlage Zusätzlich zur Wirkungsweise des Heizungs- und Belüftungssystems kühlt und ent- feuchtet (trocknet) die Klimaanlage die einströmende Luft. Wenn keine Kühlung oder Trocknung gewünscht wird, zur Kraftstoffersparnis Kühlung ausschalten. Bei niedrigen Außentemperaturen schaltet sich die Kühlung automatisch ab. Picture no: s0014058.tif Picture no: s0014059.tif Kühlung n Umluftsystem 4...
Seite 85
Klimatisierung Das eingeschaltete Umluftsystem vermin- dert den Luftaustausch. Die Luftfeuchtig- keit nimmt zu, die Scheiben können be- schlagen. Die Qualität der Innenraumluft nimmt mit der Zeit ab, dies kann bei den Fahrzeuginsassen zu Ermüdungserschei- nungen führen. Luftverteilung auf K, J oder V: Das Umluftsystem wird automatisch ausgeschaltet, um die Entfeuchtung zu beschleunigen und Beschlagen zu verhin-...
Klimatisierung Hinweise Wartung Beschlägt bei feuchter Witterung die Wind- Um die Leistungsfähigkeit der Klimaan- schutzscheibe, System vorübergehend, wie lage auf Dauer zu erhalten, muss die Kli- unter „Entfeuchtung und Enteisung der maanlage einmal pro Monat für einige Scheiben“ beschrieben, einstellen - siehe Minuten eingeschaltet werden, unab- Seite 85.
Fahren und Bedienung Fahren und Bedienung Fahrhinweise Servolenkung Fällt die Lenkunterstützung aus beim Ab- Die ersten 1000 km schleppen mit stehendem Motor, so ist das Fahren Sie zügig mit wechselnden Ge- Fahrzeug weiterhin lenkfähig, jedoch mit schwindigkeiten. Geben Sie kein Vollgas. bedeutend höherem Kraftaufwand.
Seite 88
Fahren und Bedienung Abstellen des Motors Schubbetrieb Schaltfreudig fahren Nach Abstellen des Motors können Gebläse Die Kraftstoffzufuhr wird im Schubbetrieb Getriebe im Leerlauf und in den unteren im Motorraum zur Kühlung des Motors automatisch abgeschaltet, z. B. bei Berg- Gängen nicht hochjagen. Zu hohe Ge- noch eine gewisse Zeit weiterlaufen.
Bedarf. Altfahrzeugen finden Sie im Internet unter Bei der Entwicklung und Herstellung Ihres www.opel.com. Pedale Fahrzeuges hat Opel umweltschonende Keine Gegenstände im Fußraum ablegen, und weitgehend recyclingfähige Werkstoffe Energie- und umweltbewusst fahren die unter die Pedale rutschen und somit verwendet. Die Produktionsmethoden Ihres z Hoher Kraftstoffverbrauch, Geräusch-...
Seite 90
Fahren und Bedienung Warm fahren Schubbetrieb Hohe Geschwindigkeit z Vollgas oder Aufwärmen im Leerlauf z Die Kraftstoffzufuhr wird im Schubbe- z Je höher die Geschwindigkeit, desto erhöhen Verschleiß, Kraftstoffverbrauch, trieb automatisch abgeschaltet, z. B. bei höher der Kraftstoffverbrauch und der Abgasausstoß, den Schadstoffanteil im Bergabfahrten oder beim Bremsen –...
Sie können folglich den Kraft- Durch Unkenntnis kann gegen die Zündungsklingeln verursachen. Für daraus stoffverbrauch erhöhen und die angege- Umweltschutzgesetzgebung verstoßen entstehende Schäden kann Opel nicht ver- bene Höchstgeschwindigkeit vermindern. werden, indem Materialien nicht vor- antwortlich gemacht werden. Die Reibung von Motor- und Getriebeteilen schriftsgemäß...
Nicht rauchen! Das gilt auch dort, wo sich Kraftstoff nur durch seinen cha- rakteristischen Geruch bemerkbar macht. Tritt im Fahrzeug selbst Kraftstoffgeruch auf, Ursache sofort beheben lassen. Wir empfehlen, sich an Ihren Opel Partner zu wenden. Picture no: s0014086.tif Tanken Warnung Vorsicht beim Umgang mit Kraftstoff! Vor dem Tanken müssen der Motor und...
Fahren und Bedienung Korrektes Betanken hängt wesentlich von der richtigen Bedienung der Kraftstoffpis- tole ab: 1. Kraftstoffpistole bis zum Anschlag ein- hängen und einschalten. 2. Beim automatischen Abschalten ist der Nenninhalt des Kraftstofftanks erreicht. Die Zapfpistole eingehängt lassen, bis der Kraftstoffstrom endet. Tankdeckel wieder aufsetzen und im Uhr- zeigersinn festdrehen, Schlüssel zum Ver- riegeln im Schließzylinder entgegen den...
Seite 94
Bei Fehlzündungen, unrundem Motor- statt in Anspruch nehmen. Wir emp- lauf nach Kaltstart, deutlichem Nach- Deshalb unnötig langes Betätigen des fehlen, sich an Ihren Opel Partner zu lassen der Motorleistung oder anderen Anlassers beim Starten, Leerfahren wenden. Kontrollleuchte für Abgas Z –...
Seite 95
Schäden zu verursa- chen, bis das Blinken endet und die Kon- trollleuchte ständig erleuchtet ist. Suchen Sie umgehend eine Werkstatt auf. Wir empfehlen, sich an Ihren Opel Partner zu wenden. Picture no: s0014089.tif Picture no: s0013867.tif Abgaskontrollierter Motor Kontrollleuchte Z für Abgas...
Elektronische Stabilitäts-Kontrolle (ESC) durchführen. Wir empfehlen, sich an Ihren Elektronische Stabilitäts-Kontrolle (ESC) Motorabgase enthalten das giftige und Opel Partner zu wenden. Dieser verfügt ist ein Bestandteil des Elektronischen dabei farb- und geruchlose Kohlenmon- über geeignete Geräte und über geschultes Stabilitäts-Programms (ESP).
Seite 97
Lassen Sie sich nicht aufgrund dieses sache beheben lassen. Wir empfehlen, Kontrollleuchte v besonderen Sicherheitsangebotes zu sich an Ihren Opel Partner zu wenden. Leuchtet beim Einschalten der Zündung für einem risikoreichen Fahrstil verleiten. Im System integrierte Selbstdiagnose einige Sekunden. Das System ist nach Erlö- Sicherheit im Straßenverkehr erhalten Sie...
Seite 98
ESP weiterhin zur Aufrechterhaltung der ESP deaktiviert ist, kann es zu einem Ver- Fahrstabilität durch Abbremsen der Vor- lust der Traktion kommen. derräder bei Bedarf beiträgt. Bei durchdrehenden Hinterrädern keinen Gangwechsel versuchen, um Getriebe- schäden zu vermeiden. Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zu Verlet- zungen oder Lebensgefahr führen.
Fahren und Bedienung Geschwindigkeitsregler Warnung Der Geschwindigkeitsregler kann Ge- schwindigkeiten von mehr als ca. 30 km/h Bei aktiviertem Sportbetrieb ist ein Verlust speichern und konstant halten. An Stei- der Traktion möglich. gungen und im Gefälle ist ein Abweichen von der gespeicherten Geschwindigkeit Bei durchdrehenden Hinterrädern keinen möglich.
Seite 100
Fahren und Bedienung Bei eingeschaltetem Geschwindigkeits- regler kann die Reaktionszeit, bedingt durch eine veränderte Position der Füße, länger werden. Warnung Der Fahrer ist bei aktiviertem Geschwin- digkeitsregler immer für die Einhaltung einer angepassten Geschwindigkeit verantwortlich. Nichtbeachtung der Beschreibungen kann zu Verletzungen oder Lebensgefahr führen.
Seite 101
Fahren und Bedienung Geschwindigkeit erhöhen: Deaktivieren: Wiederaufnehmen der gespeicherten Bei eingeschaltetem Geschwindigkeits- Den Geschwindigkeitsregler ausschalten, Geschwindigkeit: regler Taste drücken oder mehrmals Taste antippen bei Geschwindigkeit über wenn er nicht benötigt wird, um eine verse- antippen: Kontinuierliche oder schrittweise 30 km/h: Die vor der Deaktivierung einge- hentliche Aktivierung zu vermeiden.
Fahren und Bedienung Bremssystem Verschlissene Bremsbeläge ersetzen lassen. Wir empfehlen, sich an Ihren Opel Die Wirksamkeit der Bremsen ist ein wich- Partner zu wenden. Dort werden von Opel tiger Faktor für die Verkehrssicherheit. geprüfte und freigegebene Beläge einge- Zur Verbesserung der Wirksamkeit keine baut, die optimale Bremsleistung gewähr-...
Seite 103
Hilfe einer Werkstatt in Anspruch nehmen, muss regelmäßig geprüft werden. Wenn bevor Sie die Fahrt fortsetzen. Wir emp- der Brems-/Kupplungsflüssigkeitsstand bei fehlen, sich an Ihren Opel Partner zu nicht angezogener Handbremse zu niedrig wenden. ist, leuchtet die Kontrollleuchte R in der Picture no: s0013934.tif...
Brems- und Kupplungsflüssigkeitsstand – siehe Seite 156. Warnung Leuchtet die Kontrollleuchte bei gelöster Handbremse: Sofort anhalten und Fahrt abbrechen. Hilfe einer Werkstatt in An- spruch nehmen. Wir empfehlen, sich an Ihren Opel Partner zu wenden. Inhalt...
Seite 105
Sie können vorausschauend und vorsichtig die Fahrt fortsetzen. Störungsursache beheben lassen. Wir Picture no: s0013870.tif empfehlen, sich an Ihren Opel Partner zu Kontrollleuchte u für ABS wenden. Im System integrierte Selbstdiag- Leuchtet nach dem Einschalten der Zün- nose ermöglicht schnelle Abhilfe.
Seite 144. Möglichkeiten beraten. Wir empfehlen, z gleicher Größe, Werkseitig montierte Reifen sind auf das sich an Ihren Opel Partner zu wenden. z gleicher Bauart, Fahrwerk abgestimmt. Sie bieten opti- Er hat Kenntnisse über evtl. notwendige z gleichem Fabrikat, malen Fahrkomfort und Sicherheit.
Seite 107
Felgenschutzwulst, um Leichtmetallfelgen vor Beschädigungen zu Zum Austausch der Reifen empfehlen wir, schützen. Bei Verwendung von Radabde- sich an Ihren Opel Partner zu wenden. ckungen auf Stahlrädern mit Reifen, die Er kennt die Gesetzesauflagen über die einen Felgenschutzwulst aufweisen, muss...
Seite 108
Bei Beschädigungen bzw. bei ungewöhnli- Versteckte Reifenschäden werden durch chem Verschleiß Hilfe einer Werkstatt in nachträgliche Reifendruckkorrektur nicht Anspruch nehmen. Wir empfehlen, sich an beseitigt. Ihren Opel Partner zu wenden. Warnung Warnung Falscher Reifendruck kann zum Platzen Beschädigungen können zum Platzen des Reifens führen.
Seite 109
Fahren und Bedienung Allgemeine Hinweise Reifenbezeichnungen z Die Aquaplaninggefahr ist bei geringer Bedeutung: Profiltiefe erheblich größer. z. B. P 245/45 R 18 96 W z Reifen altern, auch wenn sie nicht oder = Personenwagen nur wenig gefahren werden. 245 = Reifenbreite in mm z Verwenden Sie niemals gebrauchte = Querschnittsverhältnis Reifen, deren Herkunft und Verwendung...
Seite 110
Lesen Sie die mit den Schneeketten mitge- seiten mit Kettenschloss maximal 11 mm lieferten Anweisungen immer durch. auftragen. Reifendruck vor dem Abfahren korrigieren. Wir empfehlen, sich bei Ihrem Opel Partner Siehe Seite 145. beraten zu lassen. Länderspezifische Abweichungen wegen gesetzlicher Bestimmungen.
Selbsthilfe, Wagenpflege Selbsthilfe, Warnung Wagenpflege Nichtbeachtung der Beschreibungen kann zu Verletzungen oder Lebensgefahr führen. Fahrzeuginsassen entsprechend informieren. Picture no: s0013871.tif Motorhaube öffnen Zum Öffnen der Motorhaube den Entriege- Motorhaube öffnen ......113 lungshebel unter der Instrumententafel auf Anlassen ..........114 der Fahrerseite ziehen.
Selbsthilfe, Wagenpflege Anlassen Die Motorhaube zum Schließen langsam absenken und dann fest in ihr Schloss drü- Kein Anlassen durch Schnelllader cken. zum Schutz elektronischer Bauteile. Vor dem Losfahren durch Ziehen an der Warnung Haubenhinterkante prüfen, ob die Motor- haube fest arretiert ist. Wenn sie nicht Wenn die Batterie im Fahrzeug aufge- richtig eingerastet ist, den Schließvorgang laden werden muss, auf ausreichende...
Selbsthilfe, Wagenpflege z Keine Funken oder offenen Flammen in z Entladene Batterie nicht vom Bordnetz Batterienähe. trennen. z Eine entladene Batterie kann bereits bei z Unnötige Stromverbraucher abschalten. Temperaturen um 0 °C gefrieren. Eine z Während des gesamten Vorganges nicht gefrorene Batterie unbedingt in einem über die Batterie beugen.
Seite 114
Selbsthilfe, Wagenpflege Picture no: s0014092.tif Picture no: s0014093.tif Picture no: s0014094.tif Starthilfeanschlüsse Der negative Starthilfeanschluss ist mit Kabel in der im Bild gezeigten Reihenfolge „GND (-)“ auf einer Massehalterung unter anschließen: Bei einer entladenen Batterie ermöglichen der Zierabdeckung des Motors gekenn- die Starthilfeanschlüsse im Motorraum ein 1.
(z. B. Licht, heizbare Heckscheibe) am Hilfe einer Werkstatt in Anspruch nehmen. stromaufnehmenden Fahrzeug ein- Ein Abschleppseil 3 - oder besser noch eine Wir empfehlen, sich an Ihren Opel Partner schalten. Abschleppstange 3 - an der Abschleppöse zu wenden. Er sorgt für eine zuverlässige, befestigen, niemals am Stoßfänger oder an...
Es wird empfohlen, den Radwechsel und das Aufbocken des Fahrzeugs nur von einer Werkstatt durchführen zu lassen. Beim Anheben des Fahrzeugs müssen Wir empfehlen, sich an Ihren Opel Partner geeignete Hebeunterlagen verwendet zu wenden. werden, um Schäden am Fahrzeug zu vermeiden.
Hilfe einer Werkstatt in z Warnblinker einschalten, Handbremse Anspruch nehmen. Wir empfehlen, sich anziehen, Rückwärtsgang einlegen und an Ihren Opel Partner zu wenden. Motor abstellen. z Warndreieck 3 vorschriftsmäßig auf- Das Reifenreparaturset kann zum Ver- stellen. Warndreieck – siehe Seite 118.
Seite 118
Selbsthilfe, Wagenpflege Picture no: s0014065.tif Picture no: s0014066.tif Picture no: s0014067.tif 2. Zubehörstecker aus der Einheit nehmen, 3. Ventilkappe vom defekten Reifen 5. Abdeckung der Zubehörsteckdose öffnen dazu den oberen Teil des aufgewickelten abschrauben und den Einfüllschlauch und Zubehörstecker des Reifenreparatur- Kabels zuerst herausziehen, dann den des Dichtmittels am Ventil anschrauben.
Seite 119
10 Minuten erreicht Abb. S14066. wird, ist der Reifen zu stark beschädigt. Motor und Kompressor ausschalten, Zubehörstecker abziehen und Einfüll- schlauch des Dichtmittels abschrauben, bevor eine Werkstatt in Anspruch genommen wird. Wir empfehlen, sich an Ihren Opel Partner zu wenden. Inhalt...
Seite 120
Fahrt nicht fortgesetzt wer- im Gepäckraum verstauen – siehe den. Hilfe einer Werkstatt in Anspruch Seite 118. nehmen. Wir empfehlen, sich an Ihren Opel Partner zu wenden. Picture no: s0014075.tif 19. Reifenreparaturset im Gepäckraum 17. Sofort weiterfahren, damit sich das verstauen.
Seite 121
Rades sind stark beeinträchtigt, deshalb auf der Dichtmittelflasche beachten. Warnung diesen Reifen unverzüglich austauschen Danach können die Dichteigenschaften lassen. Wir empfehlen, sich an Ihren Opel nicht mehr garantiert werden. Nicht schneller als 90 km/h fahren. Partner zu wenden. Die Dichtmittelflasche kann nur einmal Den reparierten Reifen so bald wie mög-...
Es empfiehlt sich, stets einen kompletten Eine defekte Sicherung ist erkennbar am Satz Sicherungen mitzuführen – erhältlich durchgebrannten Schmelzfaden. Siche- bei jedem Opel Partner. Reservesiche- rung nur dann ersetzen, wenn die Ursache rungen auf der Unterseite der Abdeckung für die Störung behoben wurde.
Seite 123
Selbsthilfe, Wagenpflege Picture no: 18449T.tif Picture no: Picture no: 17260T.tif Sicherungszieher von oben oder seitlich Nur Sicherungen vorgeschriebener Stärke auf die verschiedenen Ausführungen einsetzen. Die Stromstärke ist auf jeder Sicherungen, Sicherungen, von Sicherungen stecken und Sicherung Sicherung angegeben, zusätzlich verfügen Kennfarbe Stromstärke herausziehen.
Selbsthilfe, Wagenpflege Einige Funktionen können durch mehrere Sicherungen abgesichert sein. Nr. Stromkreis Strom- stärke Verstärker 20 A Instrumenteneinheit 10 A Zündschloss, Picture no: s0014098.tif Picture no: s0014099.tif elektronische Wegfahrsperre Sicherungen und die wichtigsten Die Abdeckung zum Öffnen von der linken Bremslicht 10 A Seite von den Klettverschlüssen abziehen...
Seite 125
Selbsthilfe, Wagenpflege Picture no: s0014122.tif Picture no: Picture no: s0014109.tif Sicherungskasten im Motorraum Nr. Stromkreis Strom- Nr. Stromkreis Strom- stärke stärke Warnung 15 Klimatisierung, 22 Radio 10 A 15 A Sitzbelegungserkennung, 23 Sensor- und Diagnosemodul 10 A Motor vor Öffnen des Sicherungskastens Kupplungsschalter, im Motorraum abstellen, Verletzungsge- 24 Motorsteuergerät,...
Seite 126
Selbsthilfe, Wagenpflege Nr. Stromkreis Strom- stärke 17 - 18 Reserve 20 A 19 Datenverbindungsstecker 15 A 20 Auslass 20 A 21 - 22 Vakuumpumpe 20 A 23 Emissionen 10 A 24 - Picture no: s0014126.tif Picture no: 25 Elektrische Sitzverstellung 20 A Einige Funktionen können durch mehrere 26 -...
Vor Auswechseln einer Glühlampe Zün- 10 A Wir empfehlen die Scheinwerfereinstellung dung und betreffenden Lichtschalter 46 Fernlicht Beifahrerseite 10 A bei Ihren Opel Partner durchführen zu las- ausschalten. 47 Standlicht 15 A sen. Er verfügt über spezielle Einstellgeräte. Neue Glühlampe nur am Sockel anfassen! Glaskolben der Glühlampe nicht mit bloßen...
Seite 128
Selbsthilfe, Wagenpflege Picture no: s0014123.tif Picture no: s0014136.tif Picture no: s0014138.tif Scheinwerfersystem Abblendlicht Fernlicht 1. Motorhaube öffnen und 3 Schrauben 1. Motorhaube öffnen und Scheinwerfer- Scheinwerfer mit getrennten Systemen für von Scheinwerfer-Abdeckkappe ent- Abdeckkappe entfernen. Abblendlicht 1 (äußere Lampen) und Fern- fernen.
Selbsthilfe, Wagenpflege Picture no: s0014146.tif Picture no: s0014148.tif Picture no: s0014143.tif Brems-, Rück- und Blinkerleuchten Rückfahrscheinwerfer, 3. Lampeneinheit von Fahrzeugkarosserie wegziehen und Stecker von Lampenein- hinten Nebelschlussleuchte heit abziehen. 1. Gepäckraum öffnen. 1. Hinter, über und unter Hinterstoßfänger 4. Lampenträger entgegen dem Uhrzeiger- den Lampenhalter greifen.
Seite 131
Selbsthilfe, Wagenpflege Obere Bremsleuchte, Seitliche Blinkleuchten, Innenbeleuchtung, Instrumentenbeleuchtung Wir empfehlen, die Glühlampen von Ihrem Opel Partner wechseln zu lassen. Picture no: s0014150.tif Picture no: s0014151.tif Kennzeichenleuchten Gepäckraumleuchte 1. 2 Befestigungsschrauben der Kennzei- 1. Gepäckraum öffnen und Lampenge- chenleuchte an der Verkleidung ent- häuse aushebeln.
Selbsthilfe, Wagenpflege Wagenpflege Pflegemittel 3 Waschen Fahrzeugwäsche: Auf den Lack wirken Umwelteinflüsse ein: Lassen Sie sich über die von Opel geprüften z Waschbürste, z. B. laufender Witterungswechsel, Indus- und empfohlenen Pflegemittel von einem z Auto-Shampoo, trieabgase und -staub sowie Auftausalze.
Seite 133
Entfernen von Schnee und Eis vom abscheuern könnte) und eine Lösung aus ckung, wie etwa eine Regenplane, abzu- Softtop benutzen. stellen (bei Ihrem Opel Partner erhältlich). Opel Auto-Shampoo und lauwarmem Obwohl das Softtop wetterfest ist, kann Wasser verwenden. nicht garantiert werden, dass es beim Konservieren Das ganze Verdeck gleichmäßig waschen,...
Seite 134
Heckscheibe nicht beschädigen. Kleine Lackschäden wie Steinschläge, Hochdruckstrahler nicht an Felgen und Geeignet ist ein weicher, nicht fasernder Kratzer usw. mit dem Opel Lackstift oder Reifen verwenden. Lappen oder ein Fensterleder unter mit Opel Spray- und Tupffarbe sofort Verwendung von Scheibenreiniger und Innenraum und Polsterung beseitigen, bevor sich Rost bildet.
Seite 135
Schutzwachs konservieren. Bei Fahrzeugen, die häufig in Auto- einträchtigen die Funktion der Schlösser. Wir empfehlen, sich an Ihren Opel Partner Waschanlagen mit Unterboden- Nach Verwendung von Enteisungsmitteln zu wenden. Wascheinrichtung gepflegt werden, die Schlösser neu einfetten lassen.
EG-Normen ermittelt. Änderungen vorbe- halten. Angaben in den Fahrzeugpapieren Kühlmittel, Öle, Brems-/ Eine Teil-VIN ist auch in die Ölfilterauf- haben stets Vorrang gegenüber Angaben Kupplungsflüssigkeit......139 nahme eingeprägt. in der Betriebsanleitung. Motordaten ......... 140 Fahrwerte ..........141 Kraftstoffverbrauch, CO -Emission ... 142 Gewichte, Zuladung und Dachlast ...
Beim Auffüllen von – Kühlmittel, – Brems-/Kupplungsflüssigkeit, – Getriebeöl, – Servolenkungsöl empfehlen wir, sich an Ihren Opel Partner zu wenden, der Sie zu den richtigen einzu- setzenden Produkten beraten kann. Die Verwendung nicht geeigneter Flüssig- keiten kann zu schwerwiegenden Schäden am Fahrzeug führen.
Technische Daten Fahrwerte (ca. km/h) Motor Z 20 NHH Höchstgeschwindigkeit Schaltgetriebe Verkaufsbezeichnung – siehe Seite 140. Die angegebene Höchstgeschwindigkeit ist erreichbar bei Leergewicht (ohne Fahrer) plus 200 kg Zuladung. Sonderausstattungen können die angegebene Höchstgeschwindigkeit vermindern. Inhalt...
Technische Daten Kraftstoffverbrauch , CO -Emission Kraftstoffverbrauch, (ca. l/100 km) (ca. g/km) -Emission Motor Z 20 NHH Für die Messung des Kraftstoffverbrauches Schaltgetriebe gilt seit 1996 die Vorschrift 80/1268/EWG städtisch 13,0 (zuletzt geändert durch 1999/100/EG). außerstädtisch Die Vorschrift orientiert sich am tatsächli- insgesamt chen Verkehrsgeschehen: Die Stadtfahrt wird mit ca.
(kg) Die Zuladung ist die Differenz zwischen Fahrzeug Motor Schaltgetriebe dem zulässigen Gesamtgewicht Opel GT (siehe Fahrzeugkenndaten, Seite 139) Z 20 NHH 1406 - 1446 und dem EG-Leergewicht. Zur Berechnung des EG-Leergewichts tra- gen Sie die Daten Ihres Fahrzeuges hier ein:...
Opel erprobten, feingliedrigen Schnee- gegebenen Winterreifen verwenden. Wir ketten, die an der Lauffläche und an den Nicht alle auf dem Markt erhältlichen empfehlen, sich an Ihren Opel Partner zu Reifeninnenseiten mit Kettenschloss Reifen erfüllen zur Zeit die erforderlichen wenden. maximal 11 mm auftragen.
Seite 143
Technische Daten Reifendruck in bar Reifendruck Die Reifendruckangaben beziehen sich auf bei voller Belastung den kalten Reifen. Der sich bei längerer Fahrt einstellende höhere Reifendruck darf Motor Reifen vorn hinten nicht reduziert werden. Die auf den näch- sten Seiten aufgeführten Reifendrücke gel- Z 20 NHH 245/45 R 18 ten jeweils für Sommer- und Winterreifen.
Technische Daten Füllmengen (ca. Liter) Z 20 NHH Motor Kraftstofftank (Nenninhalt) 52,2 Motoröl mit Filterwechsel zwischen MIN und MAX des Ölmessstabes Waschmittelbehälter für Scheibenwaschanlage Verkaufsbezeichnung – siehe Seite 140. Inhalt...
Technische Daten Abmessungen (ca. mm) Opel GT Länge über alles 4100 Breite über alles 1813 Breite über alles mit Außenspiegeln 1830 Höhe über alles mit geschlossenem Softtop 1276 Radstand 2415 Spurweite: Vorn 1543 Hinten 1561 Wendekreisdurchmesser, Spurkreis 10,7 Angaben in m.
Präzisionskontrollen unterzogen worden, in denen ihre Zuverlässigkeit, Sicherheit und Eignung speziell für Opel Fahrzeuge festgestellt wurde. Hinter dem Opel Service steht die Erfahrung eines der führenden Automobil-Hersteller der Welt. Überall bieten Ihnen die Serviceabteilungen der ADAM OPEL GmbH und der General...
Seite 148
Opel Service, Wartung General Motors Danmark General Motors Ireland Ltd. General Motors Norden AB Jaegersborg Alle 4 Opel House, Unit 60, Heather Road Årstaängvägen 17 2920 Charlottenlund – Dänemark Sandyford, Dublin 18 – Irland 100 73 Stockholm – Schweden Telefon 00 45-39 97 85 00...
Karosserie und Aggre- in Übereinstimmung mit dem Serviceheft gaten fachgerecht durchführen lassen. durchgeführt werden. Der nächste Inspek- Wir empfehlen, sich an Ihrem Opel Partner tionstermin wird von Zeit- oder Kilometer- zu wenden. Dieser besitzt ausgezeichnete intervallen bestimmt, je nachdem, was Kenntnisse über Opel Fahrzeuge und ist...
Picture no: 17304T.tif Picture no: s0014120.tif Sicherheitshinweis Führen Sie selbst keine Instandsetzungen „Original Opel Teile und Zubehör“ und von oder Einstell- und Wartungsarbeiten am Opel freigegebene Umbauteile erhalten Sie Führen Sie alle Kontrollen im Motorraum Fahrzeug durch. Dies gilt insbesondere für natürlich bei Ihrem Opel Partner.
Opel Service, Wartung Motoröl Der Motorölstand darf die obere Marke MAX am Messstab nicht überschreiten. Informationen zu Motorölen finden Sie im Zuviel eingefülltes Motoröl muss abge- Serviceheft. lassen oder abgesaugt werden. Bei Motor- ölstand über der Marke MAX besteht die Motorölstand und -verbrauch...
Kindern aufbewahren. Füllmengen – siehe Seite 147. Zum Wechseln des Kühlmittels emp- Nicht vergessen, die Motoröl- fehlen wir, sich an Ihren Opel Partner zu Lebensdaueranzeige nach dem Motoröl- wenden. Er kennt die Gesetzesauflagen wechsel zurückzusetzen. Wir empfehlen, über die Entsorgung von Kühlmittel und sich an Ihren Opel Partner zu wenden.
Seite 153
Kühlmittelspiegel telverlusts beheben lassen. Wir empfehlen, Kühlerfüllung vor Winterbeginn auf ihre Wegen des geschlossenen Kühlsystems sich an Ihren Opel Partner zu wenden. Konzentration ausspindeln lassen. Wir treten kaum Verluste auf. Deshalb ist es Zu niedriger Kühlmittelstand kann zu empfehlen, sich an Ihren Opel Partner zu selten nötig, Kühlmittel nachzufüllen.
Kupplungsflüssigkeiten kann zu Schäden im System. Deshalb kann die Temperatur führen oder die Bremswirkung beeinträch- über 100 °C steigen. tigen. Wir empfehlen daher, nur von Opel freigegebene Hochleistungsbrems-/ Die Kontrollleuchte W leuchtet in der Kupplungsflüssigkeit zu verwenden. Instrumententafel auf, wenn die Kühlmit- teltemperatur zu hoch ist.
Wartung. und sorgt somit für den Schutz der Wenn der Flüssigkeitsstand im Vorratsbe- Umwelt und Ihrer Gesundheit. hälter unter die Markierung HOT absinkt, suchen Sie eine Werkstatt auf. Wir emp- fehlen Ihnen, sich an Ihren Opel Partner zu wenden. Inhalt...
Opel Service, Wartung Wir empfehlen, festgefrorene Scheibenwi- scher mit Opel Entfroster-Spray zu lösen. Schmierende Wischer können mit einem weichen Tuch und Opel Reinigungs- und Frostschutzmittel gereinigt werden. Wischerblätter mit verhärteten, rissigen oder mit Silikon behafteten Wischlippen müssen ersetzt werden. Das kann nach starker Belastung durch Eis, Streusalz, Wärme oder falscher Anwendung von...
Batterie zusätzlich belastet bzw. ent- Gefrierschutz Mischungsverhältnis - laden werden. Wir empfehlen, sich von Opel Reinigungs- und einem Opel Partner über technische Mög- Frostschutzmittel: lichkeiten, z. B. den Einbau einer leistungs- Wasser stärkeren Batterie, beraten zu lassen. - 5 °C 1 : 3 - 10 °C...
Opel Service, Wartung Schutz elektronischer Bauteile Abstellen des Fahrzeuges über mehr als Batterie vom Bordnetz trennen bzw. 4 Wochen kann zur Entladung der Batterie anschließen Um Störungen an den elektronischen führen. Die Lebensdauer der Batterie kann Vor Aufladen Batterie vom Bordnetz Bauteilen der elektrischen Anlage zu ver- sich dadurch verkürzen.
Batterie anschließen – siehe Seite 160. Arbeiten durchführen lassen. Wir emp- z Handbremse nicht anziehen. z Reifendruck prüfen, gegebenenfalls fehlen, sich hierzu an Ihren Opel Partner zu korrigieren – siehe Seite 145. wenden. z Batterie durch Abklemmen des Minuspols vom Bordnetz trennen –...
Seite 163
Motor anlassen Opel Service ..........149 Glühlampenwechsel ......132 Selbsthilfe ..........114 Opel Teile und Zubehör ....149 Motorhaube Original Opel Teile und Zubehör ..........113 . 149 Motorkennzeichnung Schalldämpfer, siehe Abgasanlage ...... 139 ..95 Motoröl ............153 Schaltgetriebe, siehe Getriebe ....17 Motoröldruck...
Seite 166
Stand. Änderungen der Technik, Ausstattung und Form der Fahrzeuge gegenüber den Angaben und Abbildungen in dieser Betriebsanleitung sowie Änderungen dieser Betriebsanleitung selbst bleiben der ADAM OPEL GmbH vorbehalten. Stand: Dezember 2006, ADAM OPEL GmbH, Rüsselsheim. Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier.