Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Opel GT Betriebsanleitung Seite 88

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

90
Fahren und Bedienung
Abstellen des Motors
Nach Abstellen des Motors können Gebläse
im Motorraum zur Kühlung des Motors
noch eine gewisse Zeit weiterlaufen.
Bei sehr hoher Kühlmitteltemperatur, z. B.
nach einer Bergfahrt, Motor zur Vermei-
dung eines Wärmestaus ca. 2 Minuten im
Leerlauf laufen lassen.
Fahrzeuge mit Turbo-Motor:
Nach hohen Motordrehzahlen bzw. hoher
Motorbelastung Motor zur Schonung des
Turboladers vor dem Abstellen kurzzeitig
mit niedriger Belastung betreiben bzw.
ca. 30 Sekunden im Leerlauf laufen lassen.
Energie sparen – mehr Kilometer
Beachten Sie bitte die Einfahrhinweise
auf der vorigen Seite und die Tipps zum
Energie sparen auf den nächsten Seiten.
Technisch richtiges und wirtschaftliches
Fahren sichert die Leistungsfähigkeit
Ihres Fahrzeuges und verlängert seine
Lebensdauer.
Schubbetrieb
Die Kraftstoffzufuhr wird im Schubbetrieb
automatisch abgeschaltet, z. B. bei Berg-
abfahrten oder beim Bremsen. Im Schub-
betrieb kein Gas geben und nicht auskup-
peln, damit die Schubabschaltung wirksam
werden kann. Um Schäden am Katalysator
zu vermeiden, wird die Schubabschaltung
zeitweise deaktiviert, wenn die Temperatur
des Katalysators zu hoch ist.
Fahrzeuge mit Turbo-Motor:
Bei schnellem Zurücknehmen des Gaspe-
dals können auf Grund von Luftströ-
mungen im Turbolader Strömungsgeräu-
sche entstehen.
Drehzahlen
Fahren Sie nach Möglichkeit in jedem Gang
im niedrigen Drehzahlbereich.
Warm fahren
Motor warm fahren, nicht im Leerlauf
aufwärmen. Kein Vollgas geben, bis
die Betriebstemperatur erreicht ist.
Schaltfreudig fahren
Getriebe im Leerlauf und in den unteren
Gängen nicht hochjagen. Zu hohe Ge-
schwindigkeiten in den einzelnen Gängen
oder Übersetzungsstufen sowie Kurzstre-
ckenverkehr erhöhen Verschleiß und Kraft-
stoffverbrauch.
Zurückschalten
Bei abfallender Geschwindigkeit zurück-
schalten – Kupplung nicht bei hochge-
drehtem Motor schleifen lassen. Besonders
wichtig bei Gebirgsfahrten.
Kupplung
Immer bis zum Boden durchtreten, um
Schaltschwierigkeiten und Getriebe-
schäden vorzubeugen.
Kupplungspedal während der Fahrt nicht
als Fußstütze benutzen, da sonst mit
hohem Kupplungsverschleiß zu rechnen ist.
Inhalt

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis