Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Opel GT Betriebsanleitung Seite 103

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fußbremse
Die Fußbremse hat zwei voneinander
unabhängige Bremskreise.
Fällt ein Bremskreis aus, kann das Fahrzeug
mit dem anderen Bremskreis noch gebremst
werden. Dabei setzt jedoch die Bremswir-
kung erst bei tief durchgetretenem Pedal
ein. Dazu ist eine bedeutend höhere Kraft
aufzuwenden. Der Bremsweg wird länger.
Hilfe einer Werkstatt in Anspruch nehmen,
bevor Sie die Fahrt fortsetzen. Wir emp-
fehlen, sich an Ihren Opel Partner zu
wenden.
Um den vollen Pedalweg, besonders bei
Störung eines Bremskreises, ausnutzen zu
können, darf im Bereich der Pedale keine
unbefestigte Matte liegen – siehe Seite 91.
Bei stehendem Motor setzt die Unterstüt-
zung durch den Bremskraftverstärker nach
ein- bis zweimaligem Niedertreten des
Bremspedals aus. Die Bremswirkung wird
jedoch nicht verringert, es ist allerdings ein
bedeutend höherer Pedaldruck nötig.
Die Funktion der Bremsleuchten vor jeder
Fahrt prüfen.
Kurz nach jedem Fahrtbeginn sollte die
Bremsanlage bei niedriger Geschwindig-
keit und ohne den fließenden Verkehr zu
behindern auf ihre Wirksamkeit geprüft
werden, besonders bei feuchten Bremsen,
z. B. nach der Fahrzeugwäsche.
Der Brems-/Kupplungsflüssigkeitsstand
muss regelmäßig geprüft werden. Wenn
der Brems-/Kupplungsflüssigkeitsstand bei
nicht angezogener Handbremse zu niedrig
ist, leuchtet die Kontrollleuchte R in der
Instrumententafel auf – siehe Seite 57.
Fahren und Bedienung
Picture no: s0013934.tif
Handbremse
Handbremse immer fest anziehen, im
Gefälle oder an einer Steigung so fest wie
möglich.
Die mechanische Handbremse wirkt auf
die Bremsen der Hinterräder. Sie rastet
beim Ziehen selbsttätig ein.
Zum Lösen der Handbremse Griff etwas
anheben, Entriegelungsknopf drücken,
Griff ganz senken.
Um die Betätigungskräfte der Handbremse
zu verringern, gleichzeitig Fußbremse
betätigen.
105
Inhalt

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis