Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anlassen Mit Starthilfekabeln 3 - Opel GT Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Picture no: 17229T.tif
Anlassen mit Starthilfekabeln
Ein Fahrzeug mit entladener Batterie Motor
kann mit Starthilfekabeln, der Batterie
eines anderen Fahrzeuges und den Start-
hilfeanschlüssen Ihres Fahrzeugs ange-
lassen werden - siehe Seite 116. Startver-
suche müssen in Abständen von 1 Minute
unternommen werden und dürfen nicht
länger als 15 Sekunden dauern.
9
Warnung
Dies muss mit äußerster Vorsicht gesche-
hen. Jede Abweichung von der folgenden
Anleitung kann zu Verletzungen oder
Beschädigungen durch Explosion der
Batterien und zu Beschädigung der elek-
trischen Anlagen an beiden Fahrzeugen
führen.
z Keine Funken oder offenen Flammen in
Batterienähe.
z Eine entladene Batterie kann bereits bei
Temperaturen um 0 °C gefrieren. Eine
gefrorene Batterie unbedingt in einem
warmen Raum auftauen, bevor die
Starthilfekabel angeschlossen werden.
z Batterieflüssigkeit fernhalten von Augen,
Haut, Gewebe und lackierten Flächen.
Die Flüssigkeit enthält Schwefelsäure,
die bei direktem Kontakt Verletzungen
und Beschädigungen verursacht.
z Beim Umgang mit der Batterie Augen-
schutz und Schutzkleidung tragen.
3
z Hilfsbatterie gleicher Spannung (12 Volt)
verwenden. Ihre Kapazität (Ah) darf
nicht wesentlich unter der der entladenen
Batterie liegen. Angaben zu Spannung
und Kapazität finden Sie auf den Batte-
rien.
z Starthilfekabel mit isolierten Anschluss-
klemmen und einem Querschnitt von
mindestens 16 mm
Selbsthilfe, Wagenpflege
z Entladene Batterie nicht vom Bordnetz
trennen.
z Unnötige Stromverbraucher abschalten.
z Während des gesamten Vorganges nicht
über die Batterie beugen.
z Die Polklemmen des einen Kabels dürfen
die des anderen Kabels nicht berühren.
z Die Fahrzeuge dürfen sich während der
Starthilfe nicht berühren.
z Handbremse anziehen. Getriebe im
Leerlauf.
2
verwenden.
115
Inhalt

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis