Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Opel GT Betriebsanleitung Seite 49

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9
Warnung
Wenn der Beifahrersitz besetzt ist, muss
die Kontrollleuchte V nach dem Ein-
schalten der Zündung kontinuierlich in
der Mittelkonsole aufleuchten.
Wenn die Kontrollleuchte V bei der
Fahrt nicht aufleuchtet, wurden die
Airbag-Systeme auf der Beifahrerseite
nicht aktiviert; Lebensgefahr.
In diesem Fall die Zündung ausschalten,
prüfen, dass sich die Rückenlehne des
Beifahrersitzes in aufrechter Position
befindet und der Beifahrer aufrecht in
seinem Sitz sitzt. Fahrzeug wieder starten.
Falls die Kontrollleuchte während der
Fahrt nicht aufleuchtet, Fehler beheben
lassen. Wir empfehlen, sich an Ihren Opel
Partner zu wenden.
Wenn die Kontrollleuchte v für Airbag-
Systeme und Gurtstraffer in der Instru-
mententafel aufleuchtet und W in der
Mittelkonsole bei besetzten Beifahrersitz
erleuchtet ist, umgehend Hilfe einer
Werkstatt in Anspruch nehmen. Wir
empfehlen, sich an Ihren Opel Partner
zu wenden.
Wichtige Hinweise
z Anbringen von Zubehör und Ablage von
Gegenständen im Ausdehnungsbereich
der Airbag-Systeme sind wegen Verlet-
zungsgefahr bei Auslösen der Airbags zu
unterlassen.
z Zwischen Airbag-Systemen und den
Insassen dürfen sich keine Gegenstände
befinden, Verletzungsgefahr.
9
Warnung
Kindersicherheitssysteme oder andere
Gegenstände grundsätzlich nicht auf
dem Schoß von Personen befördern,
Lebensgefahr.
z Im Bereich der Mittelkonsole befindet sich
die Steuerungselektronik des Airbag-
Systems und der Gurtstraffer. Zur Vermei-
dung von Funktionsstörungen dort keine
magnetischen Gegenstände ablegen.
z Lenkrad und Instrumententafel im
Bereich des Airbags nicht bekleben oder
mit anderen Materialien überziehen.
z Zur Reinigung des Lenkrads und der
Instrumententafel nur ein trockenes
Tuch oder einem Innenraumreiniger
verwenden. Keine aggressiven Reini-
gungsmittel benutzen.
Sitze, Innenraum
z Die Airbag-Systeme werden je nach
Unfallschwere und Art des Aufpralls
ausgelöst.
z Jeder Airbag kann nur einmal ausgelöst
werden, was durch das kontinuierliche
Leuchten der Kontrollleuchte v ange-
zeigt wird. Ein ausgelöster Airbag muss
unverzüglich ersetzt werden. Wir emp-
fehlen, sich an Ihren Opel Partner zu
wenden.
z Die Geschwindigkeiten, Bewegungsrich-
tungen und Verformungseigenschaften
der Fahrzeuge bzw. die Eigenschaften
des Hindernisses beeinflussen die Unfall-
schwere und das Auslösen der Airbags.
Der Grad der Beschädigung Ihres Fahr-
zeuges und die daraus resultierenden
Instandsetzungskosten allein sind kein
Anzeichen dafür, dass die Kriterien für
das Auslösen der Airbags gegeben
waren.
z Keine Änderungen an den Komponenten
des Airbag-Systems vornehmen, da sonst
die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges
erlischt.
9
Warnung
Bei unsachgemäßem Hantieren können
die Airbag-Systeme explosionsartig aus-
gelöst werden, Verletzungsgefahr!
51
Inhalt

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis