Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schaumstoffüberzug - Ottobock 1C60 Triton Gebrauchsanweisung

Prosthetic foot
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
Wenn während der mittleren Standphase der Fersenauftritt zu leicht ist oder das Knie sich in Hy-
perextension befindet, kann die Ferse durch Verwendung eines der zwei mit jedem Prothesenfuß
1C60 mitgelieferten Fersenkeile versteift werden.
• „Weicher" Fersenkeil (transparent)
• "Steifer" Fersenkeil: (Farbe Grafit)
5.3.1 Einsatz des Fersenkeils
INFORMATION
Patienten mit einem hohen Aktivitätsgrad in MG 3 sollten den Fuß zuerst ohne Fersenkeil aus-
probieren. Bei Patienten mit einem hohen Aktivitätsgrad in MG 4 empfiehlt Ottobock die Ver-
wendung eines Fersenkeils.
INFORMATION
Die Fersenkeilkonstruktion ermöglicht eine Montage des Fersenkeils ohne Verwendung von
Klebstoff.
INFORMATION
Der Fersenkeil ist richtig eingesetzt, wenn die Rastausnehmung im Fersenkeil das Anschlagstück
(Abb. 3, Pos. 7) an der Anschlussfeder vollständig umfasst.
1. Zum Einsetzen ist der Fersenkeil (Abb. 3, Pos. 3) so auszurichten, dass die Rastausnehmung
im Keil proximal und posterior positioniert ist.
2. Den Fersenkeil aus dieser hinteren Position heraus zwischen die Anschlussfeder (Abb. 3, Pos. 2)
und die Fersenfeder (Abb. 3, Pos. 4) schieben.
5.3.2 Entfernen des Fersenkeils
INFORMATION
Der Fersenkeil hat die Neigung, sich beim Entfernen zu drehen. Ein Herausziehen des Fersen-
keils in Rotationsrichtung kann den Vorgang erleichtern.
1. Den Fersenkeil mit dem Finger von der lateralen oder medialen Seite kommend aus der Po-
sition schieben, sodass der Keil vom Anschlagstück (Abb. 3, Pos. 7) an der Anschlussfeder
(Abb. 3, Pos. 2) gelöst wird.
2. Den teilweise herausgelösten Fersenkeil je nach Situation an der lateralen oder medialen Seite
greifen und aus dem Prothesenfuß ziehen.
5.4 Schaumstoffüberzug
Die Anschlusskappen 2C20 (schmal) sowie 2C19 (normal) schaffen eine lösbare Verbindung
zwischen dem Schaumstoffüberzug und der Fußhülle. Die Anschlusskappen rasten im proximalen
Rand der Fußhülle ein.
1. Den Schaumstoffüberzug ablängen, wobei für die distale Stauchung bei Unterschenkelüber-
zügen ungefähr 10 mm und bei Oberschenkelüberzügen ungefähr 40 mm einzurechnen sind.
2. Mit aufgedrückter Anschlusskappe Schaumstoffüberzug über die Prothese ziehen, Fuß erneut
montieren und die Außenkontur der aufgedrückten Anschlusskappe anzeichnen.
3. Anschlusskappe lösen und den Schaumstoffüberzug mit Isopropylalkohol 634A58 reinigen.
1C60 Triton Prosthetic Foot
Ottobock | 9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis