18 VORAUFLAUFMARKIERUNG
18.1 Allgemeines
Die hydraulisch einfach wirkend
betätigbare Vorauflaufmarkierung
besteht aus zwei Einheiten (EH),
die am Zwischenrahmen (RA) an-
geschraubt sind.
Dieser
Zwischenrahmen
dient
auch zur Aufnahme der Saatstrie-
gel-S.
18.2 Einstellen auf das Spurmaß des Pflegeschleppers
Die Hohlscheiben (HS) können
exakt auf das Spurmaß des Pfle-
geschleppers eingestellt werden.
Dazu werden die Konsolen der
Einheiten (EH) nach Lösen der
Schrauben (SC) ungefähr auf das
gewünschte Spurmaß geschoben.
Wenn ein Saatstriegel-S montiert
ist, so müssen die Einheiten (EH)
entweder links oder rechts von
den Striegelhaltern montiert wer-
den. Die Hohlscheiben werden anschließend nach Lösen der Klemmschrau-
be (KS) auf das gewünschte Spurmaß eingestellt. Danach Schrauben (KS)
und (SC) fest anziehen.
18.3 Angriffswinkel der Hohlscheiben
Nach Lösen der Klemmschrauben (KS) kann druch Drehen der Achse (VA)
der Angriffswinkel der Hohlscheiben (HS) wie gewünscht eingestellt werden.
Klemmschraube nach der Einstellung wieder fest anziehen.
18.4 Tiefe der Markierungsrille
Durch Drehen der Feder (FE) kann die Tiefe der Markierungsrille voreinge-
stellt werden:
Drehen der Feder im Uhrzeigersinn => tiefere Markierungsrille
Drehen der Feder entgegen dem Uhrzeigersinn => flachere Markierungsrille
50