9
STELZRAD
Für den Antrieb der Drillmaschine
dient das Stelzrad (66). Die Um-
stellung von der Transport- in die
Abdreh- oder Arbeitsstellung er-
folgt durch Entriegeln des federbe-
lasteten Bolzens (51). Dazu muss
der Bolzen um 180 ° gedreht wer-
den.
Der Bolzen verhindert sowohl in
der Transportstellung als auch in
der Abdrehstellung ein Herunter-
schwenken des Stelzrades, wenn er in Riegelstellung gedreht ist. Während
der Arbeit muss der Bolzen entriegelt sein.
Das Stelzrad soll in Arbeitsstellung bei ausgehobener Kombination und ab-
gesenkter Aushubvorrichtung ca. 10 cm bis 15 cm tiefer stehen als die Tie-
fenführungsrollen (81) oder die Säschare.
Wenn die Gefahr besteht, dass das Stelzrad bei ausgehobener Kombination
den Boden berührt, muss das Stelzrad mit Hilfe des Anschlagexzenters (68)
höher eingestellt werden.
Nach der Einstellung muss die Si-
cherungsschraube (SC) fest an-
gezogen
werden,
um
ein
unbeabsichtigtes Verstellen des
Anschlagexzenters zu verhindern.
Während der Arbeit muss der fe-
derbelastete Bolzen (51) entrie-
gelt sein. Der Griff (77) des
Bolzens weist dann zum Stelzrad.
Für die Transportfahrt muss das
Stelzrad hochgeschwenkt und mittels Bolzen in dieser Stellung verriegelt
werden. Der Griff des Bolzens weist dann zum Schwenkgelenk (79).
39