Seite 1
Betriebsanleitung Aufsatteldrehpflug EuroDiamant 8 / 8X EuroDiamant 9 / 9 X - DE - Wir stehen ein für Sicherheit Art.Nr. 175 1317 DE-3/06.01 LEMKEN GmbH & Co. KG Weseler Straße 5, D-46519 Alpen / Postfach 11 60, D-46515 Alpen Telefon (0 28 02) 81-0, Telefax (0 28 02) 81-220...
Seite 3
Nachbauteile beeinflussen die Funktion des Gerätes negativ, weisen geringere Standzeiten auf und erhöhen praktisch in allen Fällen den Wartungsaufwand. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass LEMKEN für die Funktionsnachteile und Beschädigungen, die durch die Verwendung von Nachbauteilen verursacht wurden, keine Gewährleistung übernimmt!
• Das Leergewicht des ziehenden Traktors muss mindestens doppelt so groß sein wie die Radlast des EuroDiamant. Bei einer Radlast von beispielsweise 2.800 kg muss der Traktor ein Leergewicht von mindestens 5.600 kg aufweisen. • Für den EuroDiamant 8 und –8 X ist keine Betriebserlaubnis erforderlich!
2 SICHERHEITS- UND UNFALLVERHÜTUNGSVORSCHRIFTEN Allgemeine Sicherheitshinweise • Vor jeder Inbetriebnahme das Gerät und den Traktor auf Verkehrs- und Betriebssicherheit überprüfen! • Beachten Sie neben den Hinweisen in dieser Betriebsanleitung die allgemein gültigen Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften! • Das Gerät darf nur von Personen genutzt, gewartet und instand gesetzt werden, die hiermit vertraut und über die Gefahren unterrichtet sind! •...
Seite 9
• Geräte nur in Betrieb nehmen, wenn alle Schutzvorrichtungen angebracht und in Schutzstellung sind! • Der Aufenthalt im Arbeitsbereich ist verboten! • Nicht im Dreh- und Schwenkbereich des Gerätes aufhalten! • Hydraulische Einrichtungen (wie Klapprahmen) dürfen nur betätigt werden, wenn sich keine Personen im Schwenkbereich aufhalten! •...
Seite 10
• Bei der Suche nach Leckstellen wegen Verletzungsgefahr geeignete Hilfsmittel verwenden! • Unter hohem Druck austretende Flüssigkeiten (Hydrauliköl) können die Haut durchdringen und schwere Verletzungen verursachen! Bei Verletzungen sofort einen Arzt aufsuchen! Infektionsgefahr! • Vor Arbeiten an der Hydraulikanlage Geräte absetzen, Anlage drucklos machen und Motor abstellen! Reifen •...
3 WARNSCHILDER Allgemeines Der LEMKEN EuroDiamant ist mit allen Einrichtungen ausgerüstet, die einen sicheren Betrieb gewährleisten. Dort, wo mit Rücksicht auf die Funktionssicherheit des Gerätes die Gefahrenstellen nicht gänzlich gesichert werden konnten, befinden sich Warnbildzeichen, die auf diese verbliebenen Restgefahren hinweisen.
4 VORBEREITUNGEN AM TRAKTOR Reifen Der Luftdruck - besonders in den Traktorhinterreifen - muss gleich sein. Unter erschwerten Bedingungen sind zusätzliche Radgewichte zu verwenden oder die Reifen mit Wasser gleichmäßig aufzufüllen. Der Luftdruck in den Reifen sollte so niedrig wie möglich sein, um eine gute Zugkraftübertragung sicherzustellen. Der Luftdruck darf allerdings nicht so niedrig sein, dass die Felgen in den Reifen durchrutschen bzw.
5 AN- UND ABBAU DES PFLUGES Anbau des Pfluges Der in Arbeitsstellung abgestellte Pflug wird wie folgt an den Traktor angebaut: Hydraulikanlage Traktors − Lageregelung schalten! Unterlenker mit der Schienenwelle (13) − verbinden und sichern! Unterlenker mittels Begrenzungsketten − oder Stabilisatoren seitlich sperren! Oberlenker anbauen und so in der −...
"gerade gesetzt" werden. Vor dem nächsten Pflugeinsatz wird dann die Neigungsverstellschraube wieder in die ursprüngliche Stellung zurückgedreht! Schienenwelle Schienenwelle (13) beim EuroDiamant Gegensatz EuroDiamant 8 über Langlöcher mit dem Pflugturm (7) verbunden. Die Schienenwelle (13) muss immer oben in den Langlöchern montiert sein.
9 X kann mit einer Turmverlängerung (TV) passender Schienenwelle (13) ausgerüstet werden, wenn er z.B. an einen Traktor "K 700" angebaut werden soll. (Nicht möglich beim EuroDiamant 8). Turmverlängerung (TV) Oberlenkerbolzen wird, nebenstehenden Abbildung dargestellt, an den Pflugturm (7) angeschraubt.
6 DREHEN DES PFLUGRAHMENS Die Hydraulikzylinder (21) des Drehwerkes sind über ihre Hochdruckschläuche an ein separates doppeltwirkendes Steuergerät des Traktors anzuschließen. Für Drehvorgang wird jeweils unten befindliche Hydraulikzylinder (21) mit Druck beaufschlagt. Dazu wird z.B. das Steuergerät in die Druckstellung “S” geschaltet. Nachdem der Pflugrahmen über die Mittelstellung hinaus = ca.
7 TRANSPORT Für den Transport wird der Pflugrahmen in die halbgedrehte Stellung = Mittelstellung gedreht. Danach sind die beiden Sperrventile (SP) der Drehzylinder zu schließen. Beleuchtungsanlage Warntafeln anbauen. Pflug vorne (mit der Hubhydraulik Traktors) weit ausheben, genügend Freiraum zwischen Pflug und Boden vorhanden ist und hinten (mit dem Hydraulikzylinder des Stützrades) vollständig absenken.
8 KEHRFAHRT AUF DEM VORGEWENDE Wenn das Vorgewende - das abhängig vom Traktor 16 m - 22 m breit sein sollte - erreicht wird, so wird der Traktor zur gepflügten Seite gelenkt Drehvorgang sofort danach eingeleitet. Dafür wird das Steuergerät in die erste Druckstellung geschaltet.
Traktorsitz eingestellt werden kann. Hydraulikzylinder länger größere Vorderfurchenbreite Hydraulikzylinder kürzer geringere Vorderfurchenbreite Arbeitstiefe Die Arbeitstiefe beim EuroDiamant 8 (8X)wird hinten mittels der Stiftverstellung mit Steckbolzen (25) eingestellt. Der Steckbolzen besitzt endseitig abnehmbare Griffsicherungen. Vor dem Umstecken der Steckbolzen muss die jeweils rahmenseitige Griffsicherung entsichert und abgenommen werden.
Neigung Während Pflügens sollen Körperhalme, Fahrtrichtung gesehen, annähernd senkrecht zum Boden stehen. Wenn dies nicht der Fall sein sollte, kann die Neigung mittels Neigungsverstell- schrauben (20) wie folgt eingestellt werden: Pflug vorne einige cm mit der Hubhydraulik ausheben dann wieder vollständig absenken = Neigungsverstellschraube (20) entlasten.
10 ARBEITSBREITE PRO KÖRPER Nach Lösen der Zentralschraube (55) und Umstecken Verstellschraube (56) können vier verschiedene Arbeitsbreiten eingestellt werden. Bei der Angabe der Arbeitsbreite pro Körper handelt es sich nur um Richtwerte: = 33 cm = 38 cm = 44 cm = 50 cm Die Zugstrebe (Z) muss bei Veränderung der Arbeitsbreite pro Körper am Radarm (R)
12 AUTOMATISCHE NON-STOP TANDEM ÜBERLASTSICHERUNG EURODIAMANT X Non-Stop TANDEM Überlastsicherung weicht der Pflugkörper bei Auftreffen auf ein Bodenhindernis nach oben aus und geht nach Überwinden des Bodenhindernisses selbsttätig wieder in die ursprüngliche Arbeitsstellung zurück. Überlastsicherung wurde bereits werksseitig grundeingestellt. Sollten die Körper auslösen, ohne auf ein Hindernis gestoßen sein,...
13 PFLUGKÖRPEREINSTELLUNG 13.1 Angriffswinkel Die Grundeinstellung des Pfluges erfolgte bereits im Werk. Sie muss jedoch nach dem Wechsel von Scharen oder Streichblechen überprüft werden. Dazu ist der Pflug einige Zentimeter anzuheben. Danach wird überprüft, ob der Abstand zwischen den Scharspitzen und dem Pflugrahmen an allen Körpern gleich ist.
14 DÜNGEREINLEGER 14.1 Allgemeines Die Düngereinleger (65) sollen etwa 5 - 10 cm tief in den Boden eindringen und in der Draufsicht etwa 2 - 3 cm seitlich der Scharlinie stehen. In Verbindung mit der Wurfwinkelverstellung kann Schwenkkonsole (SK) seitlich drei unterschiedliche Stellungen an die Konsole (K) geschraubt werden.
14.3 Wurfwinkeleinstellung Der Wurfwinkel der Düngereinleger, die mit ihren Flachhalmen direkt an die Halmkonsolen bzw. an die Grindel geschraubt werden, kann nicht verändert werden. Ansonsten ist der Wurfwinkel entweder stufenlos per Klemmschrauben (69) = bei den Düngereinlegern mit Rundhalmen (68) oder in Stufen = per Steckstift (75) Düngereinlegern...
16 SECHE 16.1 Anlagesech Das Anlagesech (83) wird vor der Anlage (84) an den Körperrumpf des Pflugkörpers (50) angeschraubt. 16.2 Scheibensech 16.2.1 Allgemeines Die Scheibenseche (93) sollen ca. 7 - 9 cm tief arbeiten und etwa 2 - 3 cm seitlich der senkrechten Streichblechkante laufen.
17 BREITFURCHENMESSER Wenn Traktor Breitreifen ausgerüstet ist, so empfiehlt sich der Einsatz von Breitfurchenmessern (BFM). Die Breitfurchenmesser werden an die Anlagen (84) des jeweiligen letzten Körpers angeschraubt. Wenn der Pflug mit C-Körpern ausgerüstet ist, so muss am jeweils letzten Körper die Anlage 340 1450 angebaut sein, damit der Halter (HL) bzw.
18 UNTERGRUNDDORN Der Untergrunddorn UD6 wird - wie in der nebenstehenden Abbildung gezeigt angebaut. Durch Verschieben des Halmes (102) lässt sich Arbeitstiefe Untergrunddornes einstellen. Die maximale Arbeitstiefe beträgt 24 cm. Die minimale Arbeitstiefe beträgt 18 cm. Für die Arbeitstiefenänderung muss der Steckstift (104) entsichert...
19 REIFEN Der zulässige minimale und maximale Betriebsdruck der Reifen ist der untenstehenden Tabelle zu entnehmen. ACHTUNG: DER LUFTDRUCK MUSS REGELMÄSSIG ÜBERPRÜFT WERDEN! Bezeichnung Profil Ply-rating min. zulässiger max. zulässiger (PR) Luftdruck (bar) Luftdruck (bar) 400/60-15.5 T 404 38x20.00-16.1 38x20.00-16.1 500/60-15.5 Der angegebene maximal zulässige Luftdruckwert darf aus Sicherheitsgründen nicht überschritten werden! Der minimal zulässige Luftdruckwert soll ebenfalls...
21 WARTUNG EuroDiamant erfordert einen geringen Wartungsaufwand. Alle Schmierstellen müssen gemäß nachfolgendem Wartungsplan mit einem umweltverträglichen Qualitätsfett abgeschmiert werden. Für eine längere Einsatzpause müssen die blanken Flächen der Verschleißteile, die Steckstifte und Einstellvorrichtungen mit etwas Fett versehen werden. Text alle Vor und nach längerer Einsatzstunden...
Seite 32
Alle Schrauben und Muttern, insbesondere die Radschrauben, müssen in regelmäßigen Abständen überprüft und bei Bedarf nachgezogen werden. Hydraulikschläuche müssen regelmäßig überprüft werden. 6 Jahre nach dem Herstelldatum auf den Hydraulikschläuchen müssen diese ausgetauscht werden! Poröse oder defekte Hochdruckschläuche müssen umgehend ausgewechselt werden! Verschlissene Schare, Streichblechkanten, Streichbleche, Anlagen usw.
Abhilfe: a) Körper herausstellen = Abstand der Scharspitze zum Pflugrahmen vergrößern (nicht mehr als 2 cm). b) Originale aufgepanzerte Lemken Scharspitzen verwenden. c) Bolzen (12) in die untere Bohrung (U) stecken. * Störung: Traktor hat zuviel Schlupf. Ursache: a) Bolzen (12) zu tief eingebaut.
EURODIAMANT 8 6 N 100 125/170 210-312 2.272 EURODIAMANT 8 6+1 N 100 132/180 245-364 2.510 EURODIAMANT 8 X 5 L 100 110/150 175-260 2.299 EURODIAMANT 8 X 5+1 L 100 125/170 210-312 2.576 EURODIAMANT 8 X 6 L 100...
25 LÄRM, LUFTSCHALL Der Lärmpegel des Drehpfluges EURODIAMANT liegt während der Arbeit unter 70 dB (A). 26 ÜBERGABEERKLÄRUNG / GARANTIE Wir weisen darauf hin, dass nur nach Zurücksendung der ausgefüllten und unterzeichneten Übergabeerklärung Garantieansprüche an LEMKEN geltend gemacht werden können.