Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

BETRIEBSANLEITUNG
MECHANISCHE DRILLMASCHINE
SAPHIR 9
de-DE | Art.Nr. 17512840 | BA 02/2023-04

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für LEMKEN SAPHIR 9

  • Seite 1 BETRIEBSANLEITUNG MECHANISCHE DRILLMASCHINE SAPHIR 9 de-DE | Art.Nr. 17512840 | BA 02/2023-04...
  • Seite 2 Originalanleitung © 2023 | Die vorliegende Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Das Urheberrecht verbleibt bei der LEMKEN GmbH & Co. KG, Weseler Straße 5, 46519 Alpen. Die Texte, Abbildungen und Zeichnungen dürfen ohne ausdrückliche Genehmigung weder vollständig noch teilweise vervielfältigt, verbreitet oder anderweitig mitgeteilt werden.
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Zu dieser Anleitung..............................1 1.1 Einführung................................1 1.2 Zielgruppen................................. 3 1.3 Verwendete Darstellungen..........................3 1.3.1 Signalwörter und Gefahrenabstufungen....................3 1.3.2 Symbole und Textkennzeichnungen...................... 4 1.3.3 Richtungsangaben............................4 1.4 Mitgeltende Dokumente..........................5 Sicherheit..................................6 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung......................6 2.2 Anforderungen an handelnde Personen....................8 2.3 Gefahrenbereiche..............................
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis 3.8 Aufstieg, Plattform............................27 3.9 Walzen................................. 27 3.10 Bedienterminal.............................. 27 3.11 Mitgeliefertes Werkzeug..........................28 Anbau................................... 29 4.1 Eignung des Traktors prüfen........................29 4.2 Eignung des Kombinationsgerätes für das Gerät prüfen..............30 4.3 Traktor vorbereiten............................30 4.4 Maschine vorbereiten............................ 31 4.4.1 Scharrahmenhöhe anpassen........................
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis 6.3.4 Vorauflaufmarkierung einstellen ......................49 6.3.5 Ablagetiefe des Saatgutes einstellen....................51 6.3.6 Schardruck einstellen..........................51 6.3.7 Schieber Sämechanismus einstellen....................52 6.3.8 Dosierrad Conti Plus einstellen....................... 52 6.3.9 Saatgutmenge einstellen.......................... 53 6.3.10 Bodenklappen einstellen........................54 6.3.11 Entleerungsklappen einstellen......................54 6.3.12 Rührwelle einstellen..........................55 6.3.13 Saatstriegel einstellen..........................
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis 9.3.3 Bauteile fetten............................... 78 Störungssuche und Fehlerbeseitigung....................... 80 10.1 Fehler sicher finden und beseitigen...................... 80 Stilllegung und Entsorgung..........................82 11.1 Stilllegung............................... 82 11.2 Entsorgung..............................82 Technische Daten..............................83 12.1 Abmessungen..............................83 12.2 Maschinenmassen............................84 12.3 Leistungsdaten.............................. 84 12.4 Anschlussdaten............................. 86 12.4.1 Elektrische Anschlüsse..........................
  • Seite 7 Zu dieser Anleitung Zu dieser Anleitung Einführung Diese Betriebsanleitung ist ein wichtiges Dokument und gehört zum Lieferumfang der Maschine. Diese Betriebsanleitung muss dem Benutzer am Einsatzort vorliegen. Kapitel "Sicherheit" vor der ersten Verwendung der Maschine lesen. Kapitel "Betrieb - Grundlegende Bedienung" vor der ersten Verwen‐ dung der Maschine lesen.
  • Seite 8 Zu dieser Anleitung Gültigkeitsbereich Diese Betriebsanleitung beschreibt den Betrieb der Maschine nach der Erstinbetriebnahme durch den LEMKEN-Vertriebspartner und der Über‐ gabe an den Betreiber. Vor dem Betrieb muss eine Erstinbetriebnahme und Einweisung in Bedienung, Einstellung und Wartung erfolgt sein. In dieser Anleitung ist die Kombination der Maschine mit einem Traktor beschrieben.
  • Seite 9 Zu dieser Anleitung Zielgruppen Die Zielgruppen dieser Betriebsanleitung sind Betreiber, Benutzer und Servicepersonal der Maschine. Die Zielgruppen müssen die Anforderungen an die Qualifikation des Personals erfüllen. Ä Kapitel 2.2 „Anforderungen an handelnde Personen“ auf Seite 8. Verwendete Darstellungen 1.3.1 Signalwörter und Gefahrenabstufungen Warnung vor Personenschäden Um Warnhinweise zu kennzeichnen und vor Restrisiken zu warnen, werden folgende Signalwörter und Gefahrenabstufungen verwendet:...
  • Seite 10 Zu dieser Anleitung 1.3.2 Symbole und Textkennzeichnungen Symbol, Textkenn‐ Bedeutung zeichnung Vor und in Texten Markierung für periodische Wartungstätig‐ ● keiten Tätigkeiten, für die Servicepersonal erforder‐ lich ist. Aufzählung Positionsziffern [1], Beispiel: Software Element „Einstellungen“ Beispiel: [OK] Softkey, Taste, Schalter und Schaltfläche [kg] Einheit Querverweis...
  • Seite 11 HINWEIS Die Dokumente werden regelmäßig aktualisiert und auf den neusten Stand gebracht. Die aktuellsten Versionen der Dokumente sind auf dem LEMKEN Online Information System (LEONIS) zu finden. Über den QR-Code oder über die LEMKEN Website gelangt der Benutzer direkt zu LEONIS. Dort kann der Benutzer über die Einstellung von Filtern schnell die aktuellsten Versionen seiner Anleitungen finden.
  • Seite 12 Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung Die Maschine dient der Ausbringung von Saatgut auf landwirtschaftlich genutzten Flächen. Der Einsatz darf nur nach den anerkannten Regeln der guten landwirt‐ schaftlichen Praxis erfolgen. Handelnde Personen Nur ausreichend qualifizierte Personen dürfen diese Maschine ver‐ ► wenden.
  • Seite 13 Sicherheit Betriebsanleitung Die Betriebsanleitung ist Teil der Maschine. Die Maschine ist aus‐ schließlich für den Einsatz gemäß dieser Betriebsanleitung bestimmt. In dieser Betriebsanleitung nicht beschriebene Anwendungen der Maschine können Verletzungen oder den Tod von Personen verursa‐ chen oder zu Sachschäden führen. Wenn andere als in der Betriebsan‐ leitung beschriebene Anwendungen geplant sind, zuvor die schriftliche Zustimmung vom Hersteller einholen.
  • Seite 14 Sicherheit Anforderungen an handelnde Personen Betreiber Betreiber im Sinne dieser Anleitung sind verpflichtet, alle Benutzer im Umgang mit der Maschine und den dabei auftretenden Gefahren zu unterweisen. Dies kann auf der Grundlage dieser Betriebsanleitung erfolgen. Betreiber sind dafür verantwortlich, dass die Betriebsanleitung jederzeit an der Maschine verfügbar ist und die Benutzer die Betriebsanleitung beachten.
  • Seite 15 Sicherheit Gefahrenbereiche Wenn die Gefahrenbereiche nicht beachtet werden, können Tod oder schwere Verletzungen von Personen die Folge sein. Erst wenn alle Personen die Gefahrenbereiche verlassen haben: Antriebe und Motoren einschalten. Erforderliche Arbeiten bei laufendem Motor oder Antrieb in einem Gefahrenbereich erfordern besondere Aufmerksamkeit und Vorsichts‐ maßnahmen.
  • Seite 16 Sicherheit Gefahrenbereich zwischen Traktor Bei Aufenthalt zwischen Traktor und Maschine besteht Gefahr durch und Maschine Traktorbewegungen oder plötzliche Maschinenbewegungen. Traktor gegen Wegrollen sichern. ► Vor Betätigen des Krafthebers: Alle Personen aus dem Bewegungs‐ ► bereich des Krafthebers fernhalten. Abgestellte Maschine Die abgestellte Maschine kann kippen.
  • Seite 17 Sicherheit Verletzungsgefahr am hydraulischen Das hydraulische System steht unter hohem Druck. Austretendes Hyd‐ System rauliköl kann durch die Haut in den Körper eindringen. Verletzungsgefahr für Körperteile, Gesicht, Augen und ungeschützte Hautstellen Das Hydrauliköl kann heiß sein. Das Hydrauliköl ist gesundheitsschädlich. Bei Arbeiten am hydraulischen System: ►...
  • Seite 18 Sicherheit Nur bei Stillstand auf die Maschine steigen: ► Die Maschine ist an den Traktor angebaut. Die Maschine ist gegen Wegrollen gesichert. Die hydraulische Aushubvorrichtung ist abgesenkt. Mit dem Gesicht zur Maschine aufsteigen und absteigen. ► Dreipunktkontakt mit Stufen und Handläufen halten: Gleichzeitig ►...
  • Seite 19 Sicherheit Gefahr durch Schäden an der Schäden an der Maschine können die Betriebssicherheit der Maschine Maschine beeinträchtigen und Unfälle verursachen. Tod oder schwere Verletzungen von Personen können die Folge sein. Um den sicherheitsgerechten Zustand der Maschine zu gewährleisten, folgende Maßnahmen durchführen: Maschine gemäß...
  • Seite 20 Sicherheit Sicherer Umgang 2.6.1 Persönliche Schutzausrüstung Das Mitführen und Tragen der Schutzausrüstung ist ein wichtiger Bau‐ stein der Sicherheit. Fehlende oder ungeeignete Schutzausrüstung erhöht das Risiko von Gesundheitsschäden und Verletzungen von Personen. Für bestimmte Arbeiten an der Maschine sind über die Arbeitskleidung hinaus folgende Schutzausrüstungen erforderlich: Atemschutzmaske Schutzanzug...
  • Seite 21 Sicherheit Unbeaufsichtigtes Abstellen Eine unzureichend gesicherte und unbeaufsichtigt abgestellte Traktor‐ maschinenkombination ist eine Gefahr für Personen, z. B. spielende Kinder. Vor dem Verlassen: Traktormaschinenkombination stillsetzen. ► Feststellbremse anziehen. Motor abstellen. Zündschlüssel abziehen. Vor der Weiterfahrt: Sicheren Zustand der Traktormaschinenkombi‐ ► nation erneut prüfen.
  • Seite 22 Sicherheit Sicherheitseinrichtungen funktions‐ Vorhandene und funktionsfähige Sicherheitseinrichtungen schützen fähig halten Personen vor Tod oder schweren Verletzungen. Beschädigte Sicherheitseinrichtungen erneuern. ► Demontierte Sicherheitseinrichtungen vor Inbetriebnahme mon‐ ► tieren. Sicherheitseinrichtungen in Schutzstellung bringen. ► Bei Zweifeln, ob alle Sicherheitseinrichtungen ordnungsgemäß ► montiert und funktionsfähig sind: Fachwerkstatt beauftragen. Aufkleber lesbar halten Aufkleber an der Maschine warnen vor Gefährdungen an Gefahren‐...
  • Seite 23 Inhalte in diesem Dokument können von der tatsäch‐ lichen Ausrüstung der Maschine abweichen. – Abbildungen mit abweichenden Inhalten gelten als Beispiel und dienen der Veranschaulichung. Saphir 9, Beispiel: Soloeinsatz mit Walze Saatgutbehälter mit Deckel Walze Spornradantrieb Dreipunktturm Plattform mit Aufstieg Beleuchtungsanlage, vorn Säschiene...
  • Seite 24 Aufbau und Beschreibung Weitere Informationen zum Typenschild: Ä Anhang A „Typenschildvari‐ anten“ auf Seite 95 Maschinensicherheit 3.2.1 Position der Aufkleber 3.2.2 Bedeutung der Aufkleber In diesem Abschnitt werden die an der Maschine aufgeklebten Infor‐ mationen und Warnhinweise erläutert. de-DE | Art.Nr. 17512840 | BA 02/2023-04...
  • Seite 25 Aufbau und Beschreibung Betriebsanleitung lesen Fehlerhafte Verwendung oder Bedienung der Maschine kann zu Tod oder schweren Verletzungen führen. Vor Inbetriebnahme: Betriebsanleitung lesen und beachten. ► Handlungsanweisungen folgen. ► Motor abstellen Ein Traktor mit laufendem Motor kann unbeabsichtigte Bewegungen auslösen. Tod oder schwere Verletzungen können die Folge sein. Vor Wartungsarbeiten und Reparaturarbeiten: Motor abstellen.
  • Seite 26 Aufbau und Beschreibung Mitfahren verboten Das Herunterfallen von den Trittflächen oder Plattformen während der Fahrt oder des Betriebes kann zu Tod oder schweren Verletzungen führen. Während der Fahrt oder des Betriebes: NICHT auf Trittflächen oder Plattformen mitfahren. ► Hydraulische Ausrüstung Anschlussübersicht Hydraulikschläuche P1/T1 - Dreipunktgestänge P2/T2 - Vorauflaufmarkierung...
  • Seite 27 Aufbau und Beschreibung Dosiertabelle Für die Abdrehprobe: Maschine gemäß Dosiertabelle einstellen. ► 3.2.3 Sicherheitseinrichtungen 3.2.3.1 Beleuchtungsanlage und Kenntlichmachung Die Kenntlichmachung und die Beleuchtungsanlage erhöhen die Sicherheit während der Straßenfahrt. Für den öffentlichen Straßenverkehr muss die Maschine entsprechend den nationalen Vorschriften mit folgenden Komponenten versehen sein: Kenntlichmachung Beleuchtungsanlage...
  • Seite 28 Aufbau und Beschreibung Hintere Beleuchtungsanlage Beispiel einer hinteren Beleuchtungsanlage Warntafel Seitliche Rückstrahler LED-Beleuchtungsanlage Hintere dreieckige Rückstrahler für Maschinen, die an eine vorlau‐ fende Maschine gebaut sind. Hintere runde Rückstrahler (nicht dargestellt) für Maschinen, die an einen Traktor gebaut sind. Warntafel Je nach nationaler Vorschrift ist eine Warntafel für langsamfahrende Fahrzeuge erforderlich.
  • Seite 29 Aufbau und Beschreibung Dreipunktturm Soloeinsatz auf Walze Dreipunktturm Der Dreipunktturm mit Zugschiene und Oberlenkerbolzen Zugschiene ist nach der Norm ISO 730 ausgelegt. Der Dreipunktturm dient zur Oberlenkerbolzen Verbindung der Maschine mit dem Dreipunktgestänge des Traktors. Die Maschine ist mit verschiedenen Zugschienen lieferbar. Die zugelassenen Möglichkeiten zur Verbindung der Maschine mit dem Traktor sind in den Technischen Daten dargestellt.
  • Seite 30 Aufbau und Beschreibung 3.6.1 Säschare Über Doppelscheibenschare mit Druckrollen wird das Saatgut in den Boden eingebracht. Abstreifer für Doppelscheibenschare Die Doppelscheibenschare sind hinten mit einem selbstnachstellbaren Abstreifer ausgestattet. Varianten: Abstreifer aus Vollkunststoff Hartmetallabstreifer mit Hartmetallplättchen im Randbereich Außenabstreifer für Doppelscheiben‐ Verwendung: Gut geeignet für nasse, klebrige Böden schare Die Außenabstreifer verringern das Anhaften von Boden an den Dop‐...
  • Seite 31 Aufbau und Beschreibung In Verbindung mit einem Saatstriegel Typ S ist die Schwinge des Spornrades verlängert. 3.6.4 Saatstriegel Der Saatstriegel ebnet leichte Unebenheiten hinter den Säscharen ein. Das Saatgut wird mit Boden bedeckt. Saatstriegel Typ S Der zweiteilige Saatstriegel mit zweireihigen Schleppzinken ist an einem zusätzlichen Träger montiert.
  • Seite 32 Aufbau und Beschreibung Mega Plus Das spezielle Dosierrad ist für die Ausbringung von Erbsen und Bohnen in großen Mengen ab 150 kg/ha vorgesehen. Conti Plus S Das zweiteilige Spezialdosierrad ist für unterdurchschnittliche Saat‐ Spezialdosierrad stärken vorgesehen. Das Dosierrad hat eine um ca. 17 % geringere Feindosierrad Förderrate.
  • Seite 33 Die zulässigen Walzentypen sind in den Technischen Daten dargestellt. 3.10 Bedienterminal LEMKEN Maschinen mit elektronischer Steuerung werden im Traktor über ein Bedienterminal bedient. LEMKEN Bedienterminal Die Steuerung der Maschine wird über ein LEMKEN Bedienterminal bedient. Bedienterminal LET-40 de-DE | Art.Nr. 17512840 | BA 02/2023-04...
  • Seite 34 Aufbau und Beschreibung 3.11 Mitgeliefertes Werkzeug Das mitgelieferte Werkzeug lässt sich in einem Halter am Geländer rechts oder in der Traktorkabine aufbewahren. Einsatz: Maulschlüssel SW 36 mm Ablagetiefe Saatgut einstellen. Einsatz: Sechskantschraubendreher Dosierwelle einstellen. Vorgelegewelle einstellen. Einsatz: Kurbel Spornrad drehen. Zughebel mit Klappstecker Einsatz: Dosierwelle demontieren.
  • Seite 35 Anbau Anbau Eignung des Traktors prüfen WARNUNG Unfallgefahr durch ungeeigneten Traktor Wenn der Traktor nicht für die Maschine geeignet ist, können Bauteile der Maschine überlasten und die Trak‐ tormaschinenkombination nicht sicher gelenkt werden. Unfälle mit Verletzungen oder Tod von Personen oder Beschädigungen der Maschine können die Folge sein.
  • Seite 36 Eignung des Kombinationsgerätes für das Gerät prüfen Bodenbearbeitungsgerät umrüsten Für den Aufbau der Drillmaschine ggf. Träger und Anschlagschrauben an einem vorhandenen LEMKEN Bodenbearbeitungsgerät umrüsten. Vor Seriennummer 420854: Rücksprache mit LEMKEN Händler Ab Seriennummer 420854: Keine Maßnahmen erforderlich Traktor vorbereiten Traktordokumentation bereithalten Der Traktor wird vor dem Anbau der Maschine vorbereitet.
  • Seite 37 Anbau Maschine vorbereiten 4.4.1 Scharrahmenhöhe anpassen Tiefeneinstellung des Scharrahmens auf die Kombination abstimmen: Für eine gute Bodenanpassung der Säschare Für ein störungsfreies Ausheben des Gerätes Der Scharrahmen ist mit beidseitigen Lochblechen am Grund‐ rahmen montiert. 1. Um die Schraube zu entlasten: Abstellstützen montieren. Kom‐ bination leicht absenken.
  • Seite 38 Anbau Die Walze des Bodenbearbeitungsgerätes muss an der hinteren Posi‐ tion des Trägers montiert sein. Ggf. Position der Walze zum Träger anpassen. Siehe Betriebsanlei‐ ► tung des Bodenbearbeitungsgerätes Maschine anbauen 4.6.1 Voraussetzungen prüfen WARNUNG Unfallgefahr durch ungeeigneten Traktor Wenn der Traktor nicht für die Maschine geeignet ist, können Bauteile der Maschine überlasten und die Trak‐...
  • Seite 39 Anbau 4.6.2 Soloeinsatz mit Walze 1. Hydraulik des Dreipunkt-Krafthebers für den Anbau auf Lagerege‐ lung schalten. 2. Traktor rückwärts an das Gerät fahren. ð Die Unterlenker stehen unterhalb der Zugschiene 3. Unterlenker des Traktors mit Zugschiene verbinden. 4. Traktor gegen Wegrollen sichern. 5.
  • Seite 40 Anbau Vor dem Aufbau Bodenbearbeitungsgerät vorbereiten: Verriegelungsbleche demontieren. ► Verbindungsblech Drillmaschine vorbereiten: ► Schraubverbindung an beiden Lenkern prüfen. Schraubverbindung Drillmaschine aufbauen 1. Drillmaschine mit den Lenkern auf das angebaute Bodenbearbei‐ tungsgerät aufbauen. ð Die Schraubverbindungen liegen in der Aufnahme der Kupplungsteile.
  • Seite 41 Anbau 7. Oberlenker zwischen Bodenbearbeitungsgerät und Drillmaschine anbauen: Je nach Walzentyp variieren Position und Länge des Oberlenkers. Siehe folgende Tabelle Anbaupunkte und Oberlenker mit Oberlenkerbolzen ver‐ binden. Nur den mit dem Gerät mitgelieferten Oberlenkerbolzen ver‐ wenden. Oberlenkerbolzen mit dem Klappstecker sichern. Oberlenker auf passende Länge einstellen.
  • Seite 42 Straßenfahrt Straßenfahrt Hinweise zur Straßenfahrt Gesetze zum Fahren auf öffentlichen Straßen sind in vielen Ländern unterschiedlich. Landesübliche Gesetze und Vorschriften zu folgenden Punkten ► besonders beachten: Fahren auf öffentlichen Straßen Maximal zulässige Transporthöhe Maximal zulässige Transportbreite Maximal zulässiges Transportgewicht Beleuchtungsanlagen Kenntlichmachungen NIEMALS die maximale Transportgeschwindigkeit der Maschine ►...
  • Seite 43 Straßenfahrt Checkliste Transportstellung Spornrad Spornrad muss hochgeschwenkt sein. Ä Spornrad bedienen, Seite 40 Transportstellung Aufstieg und Überla‐ Aufstieg und Überladesteg müssen eingeschwenkt sein. Ä Platt‐ desteg form betreten, Seite 38 Beleuchtungsanlage Beleuchtungsanlage muss montiert und funktionsfähig sein. Die Beleuchtungsanlage muss in Transportstellung gebracht sein. Ä...
  • Seite 44 Betrieb Betrieb Grundlegende Bedienung 6.1.1 Schutzvorrichtung montieren Einzelstriegel In Transportstellung und in abgestellter Stellung: Spitze Zinken‐ ► enden durch eine Schutzvorrichtung sichern. 6.1.2 Plattform betreten Voraussetzung √ Das Gerät ist an den Traktor angebaut. √ Das Gerät ist gegen Wegrollen gesichert. √...
  • Seite 45 Betrieb 6.1.3 Gerät ausheben Kombination mit Kreiselegge Zweck: Verlagerung des Schwerpunktes Richtung Traktorhinterachse wäh‐ rend der Straßenfahrt Separates Vorarbeiten mit der Kreiselegge ohne gleichzeitige Aus‐ saat Voraussetzung: √ Die Position des Grundrahmens zur Säschiene ist angepasst. Ä Kapitel 6.3.1 „Absenktiefe einstellen“ auf Seite 47 √...
  • Seite 46 Betrieb Die Abstellstützen werden beidseitig im Rahmenrohr des Scharrah‐ links mens montiert. Der Aufbau der beiden Abstellstützen ist spiegelver‐ rechts kehrt. Die lange Bodenstrebe zeigt nach vorn. Die seitliche Zuordnung ist auf der Abstellstütze gekennzeichnet: : Rahmenrohr links : Rahmenrohr rechts Abstellstützen montieren 1.
  • Seite 47 Betrieb 3. Der Griff des Federriegels zeigt Richtung Schwenkgelenk. ð Das Spornrad ist für den Transport verriegelt. 4. Rechte Beleuchtungsanlage in Transportstellung schwenken. Beleuchtungsanlage Spornrad Federriegel Spornrad in Arbeitsstellung bringen ACHTUNG Während der Aussaat darf das Spornrad den Saatstriegel nicht berühren. Ggf. Abstand anpassen. Ä...
  • Seite 48 Betrieb 6.1.6 Saatstriegel bedienen 6.1.6.1 Saatstriegel Typ S Saatstriegel in Arbeitsstellung bringen Um von der Transportstellung in die Arbeitsstellung zu wechseln: 1. Saatstriegel am Griff anheben. 2. Bolzen aus der Bohrung demontieren. 3. Saatstriegel am Griff nach unten schwenken. ð Der untere Bolzen begrenzt den Anschlag.
  • Seite 49 Betrieb 6.1.6.2 Transportbreite der Striegelzinken verringern Werkzeug: Mitgelieferte Zurrgurte Um die zulässige Transportbreite einzuhalten, Striegelzinken mit einem Zurrgurt nach innen spannen: 1. Geschlossene Seite des S-Hakens durch den Striegelzinken führen. 2. S-Haken in den Winkel des Striegelzinkens platzieren. Beispiel: Einzelstriegel einstellbar 3.
  • Seite 50 Betrieb Wenn ein Alarm ausgelöst wird, Hydraulikspeicher wieder auffüllen: Entsprechendes Steuergerät einige Sekunden schalten. ► Weitere Informationen: Siehe Bedienungsanleitung zur Steuerung 6.1.8 Beleuchtungsanlagen schalten Die Beleuchtungsanlagen werden über das Bedienterminal einge‐ schaltet und ausgeschaltet. Siehe Bedienungsanleitung zur Steuerung Die Beleuchtungsanlagen bestehen aus folgenden Komponenten: LED-Arbeitsscheinwerfer LED-Arbeitsscheinwerfer LED-Behälterbeleuchtung...
  • Seite 51 Betrieb Rüstzustand wechseln 6.2.1 Dosierräder wechseln Dosiereinheit demontieren Werkzeug: Zughebel mit Klappstecker Die Dosierwelle ist von innen mit Buchse und Klappstecker fixiert. 1. Klappstecker demontieren. Dosierwelle 2. Zughebel von außen auf die Dosierwelle montieren. Buchse Klappstecker 3. Zughebel mit dem Klappstecker befestigen.
  • Seite 52 Betrieb Dosierwelle 4. Dosierwelle von innen mit Buchse und Klappstecker Klappstecker fixieren. Zughebel 5. Dosierräder ausrichten. Dosierwelle 6.2.2 Fahrgassenschaltung anpassen Buchse Klappstecker Fahrgassenbreite einstellen Fahrgassenbreite an die Spurweite der Pflegemaschine anpassen: 1. Spurweite der Pflegemaschine messen. (Mitte Reifen) 2. Mitte der Maschine bestimmen. 3.
  • Seite 53 Betrieb Dosierrad NICHT für die Fahrgassenschaltung nutzen 1. Um das Dosierrad mit der Dosierwelle zu verbinden: Gegen‐ überliegende Gewindestifte in die Nut der Dosierwelle hineindrehen. ACHTUNG: Schäden an Dosierrädern Wenn die Gewindestifte nicht in der Nut der Dosierwelle liegen, verkanten die Dosierräder. –...
  • Seite 54 Betrieb Zweck: Kombination mit Bodenbearbeitungs‐ gerät Freiraum zur Walze der Kreiselegge optimieren. Arbeiten in Hanglagen Die Maschine wird über Hydraulikzylinder ausgehoben und abgesenkt. Die Absenktiefe der Drillmaschine lässt sich mit Hydro-Clips begrenzen. Die passenden Hydro-Clips sind beidseitig an einem Halter nahe des Hydraulikzylinders aufbewahrt.
  • Seite 55 Betrieb 1. Flügelmutter lösen. 2. Halter des Sensors innerhalb des Langlochs verschieben. ACHTUNG: Kollision mit Rührwelle Tiefste Position des Sensors nur mit ausgeschalteter Rührwelle einstellen. 3. Flügelmutter anziehen. Sensor 6.3.3 Trennblech für Raps einstellen Halter Flügelmutter Voraussetzung: √ Trennblech für Raps ist montiert. 1.
  • Seite 56 Betrieb Hohlscheibe am Scheibenträger ein‐ stellen Für eine weitere Winkeleinstellung sind die beiden Enden des Schei‐ benträgers unterschiedlich abgeschrägt. 1. Vorab die Hohlscheibe ggf. auf das andere Ende des Scheiben‐ trägers montieren. 2. Schraube am Ausleger lösen. 3. Scheibenträger auf das gewünschte Spurmaß schieben. 4.
  • Seite 57 Betrieb 6.3.5 Ablagetiefe des Saatgutes einstellen Die Ablagetiefe des Saatgutes wird mit der Spindel eingestellt. 1. Ablagetiefe vergrößern: Spindel im Uhrzeigersinn drehen. 2. Ablagetiefer verringern: Spindel gegen den Uhrzeigersinn drehen. Spindel Quadratrohr Während des Einsatzes müssen die Lenker der Säschare leicht Lenker abfallen.
  • Seite 58 Betrieb 6.3.7 Schieber Sämechanismus einstellen Der Saatgutfluss zu den Dosiergehäusen lässt sich über Schieber stu‐ fenweise regulieren. Der Schieber ist in 4 Raststellungen unterteilt. Dosiergehäuse geschlossen Feinsämereien, z. B. Raps Alle Getreidearten und sonstiges großkörniges Saatgut Spelzige und leichte Samenarten, z. B. Dinkel ACHTUNG Lockerung der Schieber In Zwischenstellung geht die Federwirkung der Rasten...
  • Seite 59 Betrieb Um die Einstellung zu wechseln: 1. Normaldosierrad und Feindosierrad auf der Dosierwelle zueinander ausrichten: Inneren Keil des eingeschalteten Normaldosierrades nach vorn drehen. Dazu die Dosierwelle mit der Kurbel am Spornrad drehen. Abgeschaltes Feindosierrad von Hand zurückdrehen, bis die Keile exakt zueinander stehen. 2.
  • Seite 60 Betrieb 6.3.10 Bodenklappen einstellen Zur schonenden Ausbringung sind unter den Dosierrädern einstell‐ bare Bodenklappen angeordnet. Über den Hebel lassen sich die Bodenklappen stufenweise in 6 Raststellungen schalten. Hebel Bodenklappe Dosierrad Die Raststellungen 1...6 sind gekennzeichnet mit einem Aufkleber Vor dem Füllen des Behälters: ►...
  • Seite 61 Betrieb Geschlossene Entleerungsklappen öffnen: ► Ringschlüssel der Sechskantwelle nach unten schwenken. ð Die Entleerungsklappen sind geöffnet. Das Saatgut fällt nach unten in die Abdrehmulde. Entleerungsklappe Ringschlüssel Zweck: Geschlossene Entleerungsklappen Säbetrieb Geöffnete Entleerungsklappen schließen: ► Ringschlüssel der Sechskantwelle nach oben schwenken. ð...
  • Seite 62 Betrieb 3. Klappstecker aus dem Kettenrad der Rührwelle ziehen. Klappstecker sicher aufbewahren. 4. Schutzdeckel auf den Halter montieren. 5. Schutzdeckel beidseitig mit Klappsteckern sichern. Rührwelle Klappstecker Zweck: Rührwelle einschalten Ausbringung von allen Saatgütern, außer Feinsämereien, z. B. inkrustierter Raps 1. Klappstecker beidseitig demontieren.
  • Seite 63 Betrieb 6.3.13.1 Saatstriegel Typ S einstellen Die Neigung des Saatstriegels lässt sich über die Bolzen Rahmen einstellen. Der obere Bolzen begrenzt die Neigung. Der untere Bolzen ist als Anschlag vorgesehen. 1. Oberen Bolzen und Sicherung demontieren. 2. Saatstriegel am Griff anheben.
  • Seite 64 Betrieb 6.3.13.2 Einzelstriegel mit Hebel einstellen Die Striegelzinken sind mit einer Klemmplatte an den Radhalm der hinteren Druckrollen montiert. Die Arbeitstiefe ist über ein Stell‐ blech werkzeuglos einstellbar. Einzelstriegel so tief einstellen, dass das Saatgut gut mit Erdreich bedeckt wird. ►...
  • Seite 65 Betrieb Korrekte Einstellung: Das Spornrad ist 10...15 cm tiefer positioniert als die Säschare. Wenn das Spornrad bei ausgehobener Gerätekombination den Boden berührt: 1. Spornrad an der Schwinge mit dem Anschlagexzenter höher einstellen. 2. Um ein unbeabsichtigtes Verstellen des Anschlagexzenters verhindern: Sicherungsschraube fest anziehen. Exzenter Spornradarm 6.3.15...
  • Seite 66 Betrieb Dreipunktturm Sensorhalter Sensor Flügelmutter de-DE | Art.Nr. 17512840 | BA 02/2023-04...
  • Seite 67 Betrieb Saatgutbehälter füllen WARNUNG Verletzungsgefahr durch drehende Rührwelle Bei laufender Rührwelle nicht in den Saatgutbehälter greifen. Belademethoden mit Saatgutsäcken: Konventionelles Beladen vom Boden über den Aufstieg Beladen direkt vom Anhänger über den Überladesteg Voraussetzungen: √ Die Bodenklappen sind eingestellt. √ Die Gerätekombination ist an den Traktor angebaut.
  • Seite 68 Betrieb Staubentwicklung vermeiden: Saatgutsäcke vorsichtig öffnen. Saatgutbehälter langsam füllen. Saatgut gleichmäßig im Saat‐ gutbehälter verteilen. Staub vom Boden der Saatgutsäcke in den Saatgutsäcken belassen. 4. Behälterdeckel schließen. Abdrehprobe Zweck: Kontrolle der eingestellten Saatgutmenge Vorbereitung 1. Gerät in Arbeitsposition abstellen. 2. Saatgutbehälter parallel zum Boden ausrichten. 3.
  • Seite 69 Betrieb HINWEIS Die Einstellvorgaben in der Dosiertabelle sind identisch mit der Anzeige in der Steuerung. 1. Gewähltes Dosierrad montieren. Ä Kapitel 6.2.1 „Dosierräder wech‐ seln“ auf Seite 45 Ggf. Dosierrad Conti Plus einstellen. Ä Kapitel 6.3.8 „Dosierrad Conti Plus einstellen“ auf Seite 52 2.
  • Seite 70 Betrieb Zum Anlegen von Fahrgassen sind in den Reihen schaltbare Dosierr‐ Dosierrad Zahnrad äder mit Zahnrad montiert. Vor dem Betrieb Fahrgassenbreite auf die Spurweite des Pflegegerätes anpassen. Die Dosierräder Dosierrad werden über eine verzahnte Vorgelegewelle Vorgelegewelle gesteuert. Wenn die Fahrgasse geschaltet ist, stoppt die Vorgelege‐ welle die Dosierräder.
  • Seite 71 Reinigung und Pflege Reinigung und Pflege Maschine reinigen Reinigungsintervalle Empfehlung: Nach jedem Einsatz Bei Saatgutwechsel Nach der Saison VORSICHT Gebeiztes Saatgut Staub von unbehandeltem oder gebeiztem Saatgut kann zu gesundheitlichen Schäden führen. – Beim Reinigen: Schutzkleidung tragen. ACHTUNG Sachschaden durch Reinigen mit Hochdruckreiniger Reinigen mit einem Hochdruckreiniger kann Bauteile beschädigen.
  • Seite 72 Reinigung und Pflege ACHTUNG Verstopfung der Maschine nach Nassreinigung Feuchtigkeit im Geräteinneren beeinträchtigt den Saat‐ gutfluss. Verklumpungen und Verstopfungen entstehen. Vor dem nächsten Einsatz: – Maschine trocknen lassen. – Feuchtigkeit im Saatgutbehälter ausschließen. 1. Saatgutbehälter leeren. Ä Kapitel 7.2 „Behälter leeren“ auf Seite 66 2.
  • Seite 73 Maschine abbauen Maschine abbauen Maschine abbauen Voraussetzung: √ Die Abstellfläche ist fest und eben. 1. Traktor und Maschine gegen Wegrollen sichern. WARNUNG: Bei Aufenthalt zwischen Traktor und Maschine besteht Gefahr durch Wegrollen des Traktors oder plötzliche Maschinenbewegungen. 2. Am Traktor die Hydraulikanlage des Dreipunktgestänges auf Lage‐ regelung stellen.
  • Seite 74 Maschine abbauen Voraussetzungen: √ Die Abstellfläche ist fest und eben. √ Die Gerätekombination ist an einen Traktor angebaut. √ Der Behälter ist leer. 1. Abstellstützen montieren. Ä Kapitel 6.1.4 „Abstellstützen bedienen“ auf Seite 39 2. Anschlüsse demontieren: Hydraulikleitungen Elektrische Verbindungen Schutzkappen montieren.
  • Seite 75 Wartung und Instandhaltung Wartung und Instandhaltung Maschine sicher warten Personal Einige Tätigkeiten, z. B. Arbeiten an Hydraulikschläuchen, sind Service‐ personal vorbehalten. Diese Tätigkeiten sind: Mit dem Symbol gekennzeichnet Im Wartungsplan in der Spalte SERVICEPERSONAL markiert 9.1.1 Vorbereitungen HINWEIS Erforderliche Abweichungen von der folgenden Vorge‐ hensweise sind in den jeweiligen Wartungskapiteln beschrieben.
  • Seite 76 Wartung und Instandhaltung 9.1.2 Während der Wartung und Instandhaltung Um Unfällen und Verletzungen vorzubeugen: Schutzausrüstung tragen. ► Hilfsmittel verwenden, z. B.: ► Geeignetes Werkzeug Aufstiegshilfen Abstützelemente Um schwere Bauteile abzubauen und anzubauen: ► Hebezeuge verwenden. Muttern und Schraubenköpfe etc. auf Verschleiß prüfen. Wenn ►...
  • Seite 77 Wartung und Instandhaltung Kap. Auszuführende Arbeiten 9.2.5 Antriebsgetriebe prüfen ● 9.2.5 Winkelgetriebe Spornrad prüfen ● 9.2.6 Hebelstellung der Bodenklappen prüfen ● 9.2.7.1 Abstreifer der Doppelscheibenschare ● prüfen und tauschen 9.2.7.2 Außenabstreifer der Doppelscheiben‐ ● schare prüfen und einstellen 9.2.7.3 Abstreifer der Druckrollen prüfen und ein‐ ●...
  • Seite 78 Wartung und Instandhaltung 9.2.3 Hydraulik Hydraulikschläuche prüfen 1. Hydraulikschläuche auf Beschädigungen und Undichtigkeiten prüfen. ð Beschädigte oder defekte Hydraulikschläuche sofort tau‐ schen. 2. Herstelldatum der Hydraulikschläuche prüfen. Nach spätestens 6 Jahren Hydraulikschläuche tauschen. ð Hydraulikschläuche tauschen Personal: Servicepersonal Hydraulikschläuche alle 6 Jahre (nach Herstelldatum) tauschen. ►...
  • Seite 79 Wartung und Instandhaltung 9.2.4 Elektrik Anschlussstecker und Leitungen prüfen Sichtkontrolle der Anschlussstecker und Leitungen durchführen. ► Auf verbogene oder abgebrochene Kontaktstifte in den Ste‐ ckern achten. Auf offen liegende Kabelstellen achten. ð Defekte Anschlussstecker oder Leitungen sofort instand setzen oder tauschen lassen. 9.2.5 Getriebe Antriebsgetriebe prüfen...
  • Seite 80 Wartung und Instandhaltung 9.2.6 Bodenklappen Hebelstellung der Bodenklappen prüfen ► Hebel über das Rastblech in Raststellung 1 bewegen, bis ein leichter Widerstand spürbar ist. ð Korrekte Einstellung: Die Schraube weist mittig in die Boh‐ rung des Rastbleches. ð Wenn eine Abweichung vorliegt: Hebel justieren. HINWEIS Raststellung 1 Wenn die einzelnen Bodenklappen einer Dosiereinheit...
  • Seite 81 Wartung und Instandhaltung 9.2.7.1 Abstreifer der Doppelscheibenschare prüfen und tauschen Abstreifer prüfen 1. Abstreifer auf Verschleiß prüfen. 2. Verschlissene Abstreifer tauschen. Abstreifer wechseln 1. Verschlissenen Abstreifer mit Schraubendreher oder Zange aus dem Halter demontieren. 2. Neuen Abstreifer auf den Halter aufstecken. HINWEIS Einseitig verschlissene Abstreifer durch umgekehrte Montage wiederverwenden.
  • Seite 82 Wartung und Instandhaltung 9.2.7.3 Abstreifer der Druckrollen prüfen und einstellen Abstreifer prüfen 1. Abstand des Abstreifers zur Druckrolle prüfen. Richtiger Abstand: 10...20 mm, der Abstreifer ist bodennah mon‐ tiert. 2. Bei Abweichungen Abstreifer einstellen. Abstand einstellen Der Abstand lässt sich über ein Langloch im Abstreiferhalter variieren. 1.
  • Seite 83 Wartung und Instandhaltung Schmieren 9.3.1 Schmierplan HINWEIS Die Schmierstellen sind an der Maschine farblich gekenn‐ zeichnet. Kap. Auszuführende Arbeiten 9.3.2 Doppelscheibenschare schmieren ● ● 9.3.2 Spornrad schmieren ● ● 9.3.2 Saatstriegel Typ S schmieren ● ● 9.3.2 Vorauflaufmarkierung ● ● 9.3.3 Bolzen fetten ●...
  • Seite 84 Wartung und Instandhaltung Spornrad schmieren ► Schmiernippel schmieren. Schmiernippel Saatstriegel Typ S schmieren ► Schmierstelle schmieren. Vorauflaufmarkierung ► Schmiernippel schmieren. 9.3.3 Bauteile fetten Bolzen fetten Bolzen demontieren, fetten und wieder montieren. ► de-DE | Art.Nr. 17512840 | BA 02/2023-04...
  • Seite 85 Wartung und Instandhaltung Kolbenstangen fetten Kolbenstangen mit einem säurefreien Fett fetten. ► Flächen fetten Blanke Flächen fetten, die rosten können. ► de-DE | Art.Nr. 17512840 | BA 02/2023-04...
  • Seite 86 Störungssuche und Fehlerbeseitigung 10 Störungssuche und Fehlerbeseitigung 10.1 Fehler sicher finden und beseitigen GEFAHR Schwere Quetschungen Maschine mit hohem Eigengewicht kann sich selbständig nach unten bewegen. Schwerste Quetschungen, Einstiche oder Durchstiche durch spitze Bauteile, sowie tiefe Schnitte durch scharf‐ kantige Bauteile können zu lebensbedrohenden Verlet‐ zungen führen.
  • Seite 87 Störungssuche und Fehlerbeseitigung Während der Fehlersuche und Fehler‐ beseitigung Um Unfällen und Verletzungen vorzubeugen: 1. Schutzausrüstung tragen. 2. Folgende Hilfsmittel verwenden: Geeignetes Werkzeug Aufstiegshilfen Abstützelemente 3. Um schwere Bauteile abzubauen und anzubauen: Hebezeuge verwenden. 4. Um das Abrutschen von Werkzeugen zu vermeiden: Hilfsmittel zur Verminderung des Kraftaufwandes einsetzen, z.
  • Seite 88 Stilllegung und Entsorgung 11 Stilllegung und Entsorgung 11.1 Stilllegung Wenn die Maschine nicht mehr genutzt werden kann, wird die Maschine auseinander gebaut und in ihre Bestandteile zerlegt. Um die Maschine auseinander zu bauen, sind besondere Kenntnisse erforder‐ lich. VORSICHT Unfallgefahr durch Entladung gespeicherter Energie Federn stehen unter Spannung.
  • Seite 89 Technische Daten 12 Technische Daten 12.1 Abmessungen Saphir 9 Transportlänge, maximal [mm] 4300 Transportlänge, minimal [mm] 2900 Transportbreite, maximal [mm] 3000 Transportbreite, minimal [mm] 3000 Transporthöhe, maximal [mm] 3000 Transporthöhe, minimal [mm] 1800 Arbeitsbreite ca. [mm] 3000 Zur Ermittlung der tatsächlichen Abmessungen: Maschine messen.
  • Seite 90 Technische Daten 12.2 Maschinenmassen HINWEIS Die Masse der Maschine im Auslieferungszustand steht auf dem Typenschild. Saphir 9 Gesamtmasse, maximal [kg] 1900 Leermasse, minimal [kg] Zulässige Traglast Plattform, maximal [kg] Zur Ermittlung der tatsächlichen Massen: Maschine wiegen. 12.3 Leistungsdaten Umgebungsbedingungen und Ein‐...
  • Seite 91 Technische Daten Anforderungen an die Leistung des Traktors Traktor Saphir 9 Motorleistung, minimal...maximal [PS] Soloeinsatz mit Walze 80...150 Kombination mit Zirkon 8 100...180 Kombination mit Zirkon 12 100...240 Elektrische Spannung, minimal[V] Hydraulische Leistung minimal [l/min] (Ölfördermenge) Erforderlicher Druck in der Hydraulikanlage des Traktors für geräteseitige Zylinder der Ölhydraulik [bar]...
  • Seite 92 Technische Daten 12.4 Anschlussdaten 12.4.1 Elektrische Anschlüsse VORSICHT Sachschaden durch Überspannungen und Unterspan‐ nungen Überspannungen und Unterspannungen führen zu Betriebsstörungen und können elektrische Bauteile zer‐ stören. – Sicherstellen, dass die Spannungsversorgung des Gerätes innerhalb des Toleranzbereiches liegt. – Sicherstellen, dass die erforderliche Absicherung der Spannungsversorgung gewährleistet ist.
  • Seite 93 LS = Load-Sensing Die Vorauflaufmarkierung wird mit dem Öldruck der Spuranreißer beaufschlagt. 12.5 Lärm, Luftschall £70 dB(A) Lärmpegel der Maschine während der Arbeit 12.6 Füllmengen Saphir 9 Behälter, Saatgut [l] Variante (nicht nachrüstbar) 1160 12.7 Betriebsstoffe Saphir 9 Spezifikation Winkelgetriebe Spornrad [Sorte] Mineralöl SAE 85W140...
  • Seite 94 Technische Daten 12.8 Verbindungseinrichtungen an der Maschine Zugelassene Kategorien - Zugschiene und Oberlenkerbolzen Saphir 9 Zugschiene Kategorie 2 ● Zugschiene Kategorie 3N ● Oberlenkerbolzen Kategorie 2 ● (Æ 26 mm] 12.9 Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Geräten Aufbau auf Bodenbearbeitungsgerät Kreiselegge Erforderliche Walze...
  • Seite 95 Index Index Aufstieg ....... 38 Funktion ......27 Abbau Ausheben Maschine .
  • Seite 96 Index Conti Plus N Fahrgassenschaltung Funktion ......25 anpassen ......46 Conti Plus S Funktion .
  • Seite 97 Index Kenntlichmachungen prüfen ......71 Oberlenker Kolbenstangen Anbauposition ......35 schmieren .
  • Seite 98 Index Spornrad Funktion ......25 Arbeitsstellung ......41 Transportbreite .
  • Seite 99 Index Varianten ......95 Überladesteg ......38 Übersicht Maschine .
  • Seite 100 Anhang Anhang de-DE | Art.Nr. 17512840 | BA 02/2023-04...
  • Seite 101 19 Typ / Variante / Version des Typenschildes in den Rahmen eingraviert. 20 Technische Bedingungen Zulässige Gesamtmasse [kg]* 21 QR-Code zum Aufruf von LEONIS (LEMKEN Online 10 Zulässige Stützlast [kg] (Achse 0) Information System) *Bei Maschinen mit EU-Typgenehmigungsnummer entspricht die zulässige Gesamtmasse der Summe der zulässigen Achslasten, ohne...
  • Seite 102 Typenschildvarianten de-DE | Art.Nr. 17512840 | BA 02/2023-04...
  • Seite 103 Zugschienenübersicht Zugschienenübersicht Zur Bestimmung von Zugschiene oder Unterlenkeranschluss: In der Skizze dargestellte Abmessungen an der Maschine ermitteln. Abmessungen mit den Daten in der Tabelle vergleichen. Die Kategorie des Dreipunktgestänges muss mit der Kategorie von Zugschiene oder Unterlenkeranschluss übereinstimmen. Traktorleistung Kategorie Bezeichnung L [mm] ÆZ [mm]...
  • Seite 104 Anzugsmomente Schrauben Anzugsmomente Schrauben Schraubverbindungen, allgemeine Grundsätze Die folgend aufgeführten Anzugsmomente beziehen sich auf die in dieser Montageanleitung nicht speziell erwähnten Verschraubungen. Spezielle Anzugsmomente werden im Text angegeben. Schraube identifizieren: – Kennzeichnung auf dem Schraubenkopf – Stückliste des Montagesatzes – Ersatzteilliste Verschraubungen mit einem Drehmomentschlüssel anziehen.
  • Seite 105 Schraubengewinde aufgetragen werden. Der Reibwert von 0,14 ... 0,15 muss eingehalten werden. Nie mit einem Schlagschrauber anziehen. Anzugsmomente Schraubverbindungen Für alle bei LEMKEN eingesetzten Verschraubungen gelten, so lange nicht gesondert angegeben, die folgenden Anzugsmomente: Schrauben und Muttern aus Stahl Durchmesser Festigkeitsklasse 8.8 [Nm*]...
  • Seite 106 Anzugsmomente Schrauben Durchmesser Festigkeitsklasse 8.8 [Nm*] 10.9 [Nm*] 12.9 [Nm*] 1245 1450 1121 1570 1892 1958 2753 3304 * µ = 0,09 Durchmesser Festigkeitsklasse 8.8 [Nm*] 10.9 [Nm*] 12.9 [Nm*] M8 x 1 22,8 32,0 38,4 M10 x 1 40,9 57,5 68,9 M10 x 1,25...
  • Seite 107 Anzugsmomente Schrauben Schrauben und Muttern aus Edelstahl Durchmesser [Nm*] A2-70 A4-80 11,5 19,0 25,5 38,0 51,0 65,0 87,0 * µ = 0,14 Anzugsmomente Radschrauben und Radmuttern Geräte Durchmesser / [Nm] Gewinde Alle M14 x 1,5 Alle M18 x 1,5 Alle M22 x 1,5 Ausnahmen: Geräte...
  • Seite 108 Die Anzugsmomente sind für die unter den Tabellen angegebenen Reibwerte µ berechnet. Das erforderliche Anzugsmoment weicht ab: – Wenn andere als die LEMKEN Originalschrauben ver‐ wendet werden. – Wenn Schrauben wiederverwendet werden. Nur LEMKEN Originalschrauben verwenden! de-DE | Art.Nr. 17512840 | BA 02/2023-04...
  • Seite 109 Berechnung Achslast und Ballastierung für angebaute Maschinen Berechnung Achslast und Ballastierung für angebaute Maschinen Grundlage für die Berechnung der Achslasten und der erforderlichen Ballastierung sind Daten aus den Betriebsanleitungen des Traktors und der Maschine. Das Ergebnis der Berechnung ist ein Anhaltswert für eine erste Beurteilung der Achslasten und der erforderlichen Ballastie‐...
  • Seite 110 Berechnung Achslast und Ballastierung für angebaute Maschinen Datenerfassung zur Achslastberechnung Kürzel Beschreibung Wert Einheit Daten des Traktors aus der Betriebsanleitung oder durch Wiegen ermittelt Zulässiges Gesamtgewicht des Traktors [kg] G_zul Zulässige Vorderachslast [kg] V_zul Zulässige Hinterachslast [kg] H_zul Leergewicht des Traktors [kg] Vorderachslast des leeren Traktors [kg]...
  • Seite 111 Berechnung Achslast und Ballastierung für angebaute Maschinen Mindestballastierung FrontG Vmin Heckanbaugerät Berechneten Wert in die Ergebnistabelle eintragen. Mindestballastierung HeckG Hmin Frontgerät Berechneten Wert in die Ergebnistabelle eintragen. Tatsächliches Gesamtgewicht G Berechneten Wert in die Ergebnistabelle eintragen. Zulässiges Gesamt‐ gewicht (siehe Betriebsanleitung des Traktors) in die Ergebnistabelle eintragen.
  • Seite 112 Berechnung Achslast und Ballastierung für angebaute Maschinen Ergebnisse für Traktorgerätekombination Für jeden eingesetzten Traktor eine Ergebnistabelle erstellen: Tatsächlicher Wert Zulässiger Wert Doppelte zuläs‐ lt. Berechnung oder lt. Betriebsanleitung sige Reifentrag‐ Messung des Traktors fähigkeit (2 Reifen) Mindestballastierung Front Vmin Mindestballastierung Heck Hmin £...
  • Seite 113 Dosiertabelle Dosiertabelle Zweck: Einstellvorgaben für die Abstimmung des Gerätes Einstellung des Getriebes für die 1. Abdrehprobe Ausbrin‐ Dosierräder gung Boden‐ Schieber Getriebe klappe ContiPlus ContiPlus ContiPlus MonoPlus MegaPlus ContiPlus ■ Dinkel- Weizen ■ ■ Gerste ■ ■ Gras ■ ■ Hafer ■...
  • Seite 114 Dosiertabelle Ausbrin‐ Dosierräder gung Boden‐ Schieber Getriebe klappe ContiPlus ContiPlus ContiPlus MonoPlus MegaPlus ContiPlus ■ Kleine Erbsen ■ Große Erbsen ■ Bohnen Rührstäbe für Grassamen montieren Rührwelle abschalten Dosierrad mit Säkralle verwenden de-DE | Art.Nr. 17512840 | BA 02/2023-04...
  • Seite 116 LEMKEN GmbH & Co. KG Weseler Straße 5 46519 Alpen Telefon: +49 2802 81-0 Telefax: +49 2802 81-220 E-Mail: info@lemken.com Internet: www.lemken.com...