Beispiel:
Saatgut = Weizen mit einem Tausendkorngewicht von 50 g.
Gewünschte Pflanzenzahl pro Quadratmeter = 400.
1. Abstimmen der Drillmaschine:
Bodenklappenstellung = 2
Särad = 1/1 (voll)
Getriebeeinstellung für die 1. Abdrehprobe = 60
2. Bestimmung der Aussaatmenge:
Auf Seite 1 den Rechenschieber auf 50 g/1000 stellen. Neben der Zeile
400/m2 den kg/ha Wert ablesen = 200 kg/ha.
3. 1. Abdrehprobe durchführen und Ergebnis der Abdrehprobe (z.B. 150 kg/
ha) mit der Getriebeeinstellung der 1. Abdrehprobe (=60) zur Deckung
bringen und die neue Getriebeeinstellung unterhalb (oder oberhalb) der
gewünschten Aussaatmenge (200 kg/ha) ablesen und Getriebe entspre-
chend einstellen = 75.
Es ist darauf zu achten, dass sich die Einstelldaten und die Ablesedaten des
Lemken Rechenschiebers immer auf der gleichen Skalenreihe befinden!
ACHTUNG! Wenn die Keimfähigkeit des Saatgutes berücksichtigt werden
soll, muss mit einer entsprechend höheren Anzahl Körner pro
Quadratmeter gerechnet werden.
32