Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vivax Metrotech vLoc3 Series Benutzerhandbuch Seite 87

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Sollte die Signalstärke stattdessen gleichbleiben, handelt es sich wahrscheinlich
nicht um das Zielkabel.
8.4
Verwendung des SD-Signals mit der Ausleseantenne zur Verfolgung
eines bestimmten Kabels
Die Ausleseantenne ist auch in der Lage, SD-Signale zu erkennen. Die SD-Funktion
wurde bereits in Abschnitt 4.11 beschrieben.
Vorgehensweise:
1. Legen Sie das Signal im Direktverbindungsverfahren an. Denken Sie daran, das
Kabel vorher wie unten beschrieben zu erden. Es empfiehlt sich auch, den Erdspieß
als unabhängige Erdung zu nutzen. Die Verwendung einer Stationserdung ist nicht
empfehlenswert, da sich das Signal in gebündelte Kabel einkoppeln und mehrfach
zurückgestrahlt werden kann, was die Ortung des gesuchten Kabels erschwert.
2. Wählen Sie ein SD-Signal des Senders aus (entweder SD-USA oder SD-EUR).
3. Schließen Sie die Ausleseantenne an den Empfänger an und platzieren Sie sie auf
der roten Verbindungsleitung des Senders. Der SD-Pfeil zeigt weg vom Sender. Die
langen Kanten der Miniantenne müssen dabei in einer Linie mit dem Kabel verlaufen.
4. Wählen Sie die Frequenz mit der Taste „f". Stellen Sie sicher, dass der Empfänger
und der Sender auf die gleiche Frequenz eingestellt sind. Es wird ein ähnliches Bild
wie unten angezeigt.
5. Passen Sie die Empfindlichkeit so an, dass der Balken bei der empfangenen
Signalstärke ausschlägt. Wenn der grüne Pfeil nach vorne zeigt, fließt das Signal
vorwärts.
S e i t e
86 | 97

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vloc3-proVloc3 serieVloc3-9800

Inhaltsverzeichnis