Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vivax Metrotech vLoc3 Series Benutzerhandbuch Seite 44

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Im Sondenmodus werden dieselben Antennen wie im Spitzen-Modus verwendet.
Aufgrund ihrer Konstruktion strahlt eine Sonde jedoch ein anderes Signalmuster aus
(s. unteres Bild).
Während im Spitzenmodus nur eine einzelne Spitze angezeigt wird, gibt es im
Sondenmodus drei verschiedene Spitzen: eine kleine, eine große, und wieder eine kleine
Spitze. Zwischen den Spitzen sehen Sie zwei Nullpunkte (Nullsignale). Die Sonde
befindet sich unterhalb der Mitte der großen Spitze.
Der vLoc3 ermittelt die Position der beiden Nullsignale sowie die Position des
Spitzensignals. Dadurch kann die Sondenposition effizient und zuverlässig geortet
werden. Bedingt durch die Art und Weise der Ausstrahlung des Sondensignals muss der
vLocPro-Empfänger bei der Sondenortung anders ausgerichtet werden.
Vorgehensweise:
1. Setzen Sie die aktivierte Sonde in die Rohrleitung ein. Schieben Sie die Sonde ca.
3-4 m in das Rohr.
2. Schalten Sie den Empfänger ein. Drücken Sie die Eingabetaste mehrmals lange, bis
der Sondenbildschirm erscheint.
3. Drücken Sie die Taste „f", um die Sondenfrequenz auszuwählen.
4. Halten Sie den Empfänger senkrecht und mit der Spitze fest auf dem Boden.
5. Wenn die Sonde in Reichweite ist, wird ein ähnlicher Bildschirm wie unten angezeigt,
mit einem Pfeil, der in eine bestimmte und gleichbleibende Richtung zeigt.
Die Balken auf beiden Seiten des Bildschirms sind identisch und zeigen die
Signalstärke an. Benutzen Sie die Tasten „-" und „+", um die Verstärkung so zu
justieren, dass das Signal innerhalb der Balkengrenzen bleibt.
S e i t e
43 | 97

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vloc3-proVloc3 serieVloc3-9800

Inhaltsverzeichnis