Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Galvanische Kopplung - Vivax Metrotech vLoc3 Series Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Im Gegensatz zur passiven Ortung haben Sie bei der aktiven Ortung die Möglichkeit die
Signale zu kontrollieren und dadurch genauer zu bestimmen, welche Leitung geortet
wird. D.h. aktive Signale können für die Verfolgung einer Leitung verwendet werden.
Außerdem sind passive Signale nicht immer auf einer Leitung vorhanden, sodass die
Verwendung aktiver Signale dafür sorgt, dass Leitungen besser erkannt werden können.
Die Wahl der richtigen Frequenz hängt von der Anwendung ab. In der Regel sollten Sie
jedoch niedrige Frequenzen wählen, da diese sich weniger in andere Leitungen
einkoppeln, als höhere Frequenzen. Eine gute Universalfrequenz ist 33kHz.
Im Induktions- oder Sendezangenmodus steht Ihnen nur eine begrenzte Auswahl an
Frequenzen zur Verfügung. Der gesamte Frequenzbereich steht Ihnen nur zur
Verfügung, wenn Sie die galvanische Ankopplung verwenden.
Für Frequenzen unter 45 kHz erlauben die Behörden höhere Ausgangsleistungen.
Für Frequenzen von mehr als 45 kHz ist die Ausgangsleistung bei diesem Gerätetyp auf
1 Watt begrenzt. Folglich steht bei niedrigeren Frequenzen mehr Leistung zur Verfügung.
Um ein Signal auf eine Leitung zu übertragen, muss ein Sender verwendet werden. Das
Signal kann auf verschiedene Arten auf die Zielleitung übertragen werden.
4.3.1

Galvanische Kopplung

Die galvanische Kopplung wird für Rohre und Kabel verwendet, die keinen elektrischen
Strom führen. Bei dieser Methode wird eine elektrische Verbindung zum Kabel oder Rohr
hergestellt. Beim Anschließen der Verbindungsleitungen an den Sender wird
automatisch der richtige Modus aktiviert.
WARNUNG
Stellen Sie niemals eine Direktverbindung zu Kabeln her,
die elektrischen Strom bzw. elektrische Spannung führen.
WARNUNG
Berühren Sie nicht die Metallteile der Anschlussklemmen, wenn
Sie sie an Kabel anschließen oder wenn der Sender
eingeschaltet ist.
S e i t e
32 | 97

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vloc3-proVloc3 serieVloc3-9800

Inhaltsverzeichnis