Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vivax Metrotech vLoc3 Series Benutzerhandbuch Seite 45

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Wenn kein oder nur ein schwankender Signalausschlag gemessen wird, ist die
Sonde nicht in Reichweite. In diesem Fall halten Sie den Empfänger etwa 45 Grad
zum Boden und drehen Sie ihn um volle 360 Grad um Sie herum. Achten Sie auf die
Richtung des stärksten Signals und laufen Sie darauf zu, bis der Signalausschlag
konstant ist. Kehren Sie nun zu Schritt fünf zurück.
7. Gehen Sie langsam in Pfeilrichtung.
8. Auf dem Bildschirm erscheint ein doppelter Kreis. Er zeigt die Position eines
Nullsignals an. Laufen Sie Sie darauf zu und positionieren den Nullpunkt über dem
Fadenkreuz des Bildschirms. Drehen Sie nun den Empfänger so, dass der Pfeil nach
vorne zeigt.
9. Halten Sie die Nullanzeige auf der vertikalen Linie und laufen Sie auf den Pfeil zu.
10. Das Sonden-Symbol wird bald darauf erscheinen. Halten Sie den Empfänger
senkrecht und laufen Sie weiter in Richtung Sonde, bis die Sonde auf dem
Fadenkreuz angezeigt wird. Der Empfänger befindet sich jetzt direkt über der Sonde.
Der Pfeil dreht sich vorwärts und rückwärts sobald Sie die Ortungsposition kreuzen.
11. Wenn Sie direkt über der Sonde stehen, kann es notwendig sein, dass Sie ihre
Position von links nach rechts bestätigen müssen. Dazu bewegen Sie den Locator
von links nach rechts, um die Position des stärksten Signals zu identifizieren, wie im
Balkendiagramm angezeigt. Zu diesem Zeitpunkt wird die Tiefe zur Sonde oben im
Display angezeigt.
12. Nachdem Sie die Sonde geortet haben, können Sie sie an einen neuen Ort bringen
und den Vorgang wiederholen. Beschränken Sie die Ortungsintervalle auf kurze
Entfernungen (z.B. zwei Meter), da dies die Ortung erleichtert.
13. Beim Drücken der Informationstaste erhalten Sie Zugriff auf die Messdaten und
Datenprotokollierung.
S e i t e
44 | 97

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vloc3-proVloc3 serieVloc3-9800

Inhaltsverzeichnis