Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vivax Metrotech vLoc3 Series Benutzerhandbuch Seite 83

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zur Vereinfachung des obigen Bildes ist der A-Rahmen nicht mit dem Empfänger
verbunden.
Wenn Sie sich der Fehlerstelle nähern, wird der A-Rahmen das Fehlersignal erkennen
und ein grüner oder roter Pfeil angezeigt.
Gehen Sie weiter in die angezeigte
Pfeilrichtung. Verringern Sie den Abstand zwischen zwei Messpunkten je mehr Sie sich
der Fehlerstelle nähern. Der dB-Wert steigt mit der Annäherung zum Fehler.
Der
Maximalwert wird kurz vor und kurz nach der Fehlerstelle erreicht. Wenn Sie direkt über
der Fehlerstelle stehen, wird der dB-Wert abrupt sinken und der Pfeil wird seine Richtung
ändern. Daran erkennen Sie, dass Sie die Fehlerstelle gerade überschritten haben.
Platzieren Sie den A-Rahmen kurz vor und kurz hinter der vermuteten Fehlerstelle, um
deren Position punktgenau zu orten. Wiederholen Sie dies quer zur Leitungsrichtung, um
eventuelle seitliche Abweichungen zu korrigieren. Der Fehler befindet sich an der Stelle,
an der der seitliche Fehler ermittelt wird.
Datenprotokollierung mit Hilfe des A-Rahmens
Die Datenprotokollierung ist möglich, wenn der A-Rahmen angeschlossen ist. Stellen Sie
sicher, dass sich der A-Rahmen in der gewünschten Position befindet und die Spieße
fest im Boden stecken.
S e i t e
82 | 97

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vloc3-proVloc3 serieVloc3-9800

Inhaltsverzeichnis