Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Vivax Metrotech Anleitungen
Netzwerkzubehör
vLoc3-5000
Vivax Metrotech vLoc3-5000 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Vivax Metrotech vLoc3-5000. Wir haben
4
Vivax Metrotech vLoc3-5000 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Benutzerhandbuch, Kurzanleitung
Vivax Metrotech vLoc3-5000 Benutzerhandbuch (76 Seiten)
Marke:
Vivax Metrotech
| Kategorie:
Detektoren
| Dateigröße: 28 MB
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Sicherheitsinformationen
3
Sicherheit am Arbeitsplatz
3
Batterien und Umweltschutz
3
Inhaltsverzeichnis
5
Service & Support
7
Seriennummer und Software-Versionsnummer
7
Standorte / Service Center
8
Weltweite Vertriebsbüros und Servicezentren
8
Frankreich Vivax-Metrotech SAS
8
Vloc3 Empfänger
9
Vloc3-Serie - Übersicht Empfänger
9
Lieferumfang
9
Aufladen der Empfängerbatterien
10
Empfängertastatur
11
Hauptmenü
11
Setup - Empfänger
12
Betrieb
12
Merkmale
13
Informationen
13
Selbsttest
13
Warnmeldungen
14
Beschreibung Warnmeldungen
14
Ortungsansichten Vloc3 Empfänger
14
Statusleiste
15
Klassische Anzeige
15
Klassische Ortungsmodi
16
Spitzen-Modus
16
Breiter Spitzen-Modus
16
Null-Modus
17
Delta-Null Modus
17
Spitzen-Modus mit Pfeilen
17
Omni-Richtungs-Modus
17
Info-Display
18
(Tiefe, Signalstrom, Koordinaten, Speicherfunktion)
18
Alternative Ortungsansichten
18
Vektor-Ansicht
18
Bedienung der Vektor-Ansicht
19
Bedienung der Live Scan Ansicht
20
Draufsicht
21
Bedienung der Draufsicht
21
Bedienung des Vloc3-Empfängers
23
Passive Ortung
23
Erkennen von Stromsignalen
23
Erkennung von Radiosignalen
25
Aktive Ortung: Verwendung des Senders
25
Störfeldanalyse
26
Galvanische Kopplung
27
Sendezange (Frequenzen über 8 Khz)
28
Induktion (Frequenzen über 8Khz)
30
Ortung von Aktiven Signalen (Sender)
31
Absuchen (Sweepen) eines Bereichs IM Spitzen-Modus
32
Absuchen (Sweepen) eines Bereichs IM Omni-Richtungs-Modus
33
Trassierung der Zielleitung
33
Tiefen- und Strommessung
33
Verzerrte Felder
34
Sondenortung
35
Signalrichtungsanzeige „Signal Direction
37
Vorgehensweise bei der Verwendung der Signal Direction Funktion
37
Signal Select (Sis) - Signalrichtungs- und Störfeldanzeige
39
Marker Ortung (Vloc3-ML und Vloc3-MLA)
42
Seriennummer und Software-Versionsnummer
42
Vloc3-ML Empfänger
43
Markerortung mit Vloc3-ML & Vloc3-MLA
43
Betrieb
43
Markerortung
43
Ortung eines Markers
44
Tiefenmessung IM Markerortungs-Modus
45
Dual-Modus (Markerortung mit Gleichzeitiger Leitungsortung)
45
Vloc3-MLA (Marker Locator Adapter)
47
Vloc3-MLA Anschließen
47
Vloc3-MLA Benutzung
48
Vloc3-MLA Tiefenmessung
48
Datensicherung
50
Bluetooth
51
Einsetzen des Bluetooth-Moduls
52
Kopplung des Bluetooth-Moduls mit Externen GPS / Datenloggern
52
Datenübertragung vom Vloc3-Empfänger auf einen PC
53
Mylocator3
53
Grundfunktionen von Mylocator3
53
Startseite
53
Mylocator3 Update
54
Vloc3-Empfänger Firmware Update
54
Symbolleiste
55
Data Logging
55
Startbildschirm
56
Frequenzauswahl
57
Menüeinstellungen
57
Erweiterte Funktionen
58
Benutzerdefinierte Sperren mit Dongle
58
Loc3 Sender-Serie
59
Loc3 - Übersicht Sender (Audiofrequenzgeneratoren)
59
Anzeige
60
Bedienung
60
Tastenbelegung für Menüfunktionen
61
Anschlussblock
61
Sender Batterien - Li-Ion-Akku und Alkaline
62
Li-Ionen-Akku Laden
62
Montage des Batteriefachs / Akkupacks
63
Durch die Ausrichtungsstifte wird Sichergestellt, dass die Kontaktstifte
63
Sende-Modi
64
Direktbesendungs-Modus
64
Sendezangen-Modus
65
Induktionsmodus (nur Loc3-5Tx & Loc3-10Tx)
65
Frequenzen
66
Frequenzen und Ausgangsleistung
66
Auswahl der Meistgenutzten Frequenzen (Favoritenliste)
67
Frequency Menu
68
Multifrequenzmodus für die Direktbesendung
68
Multifrequenzmodus Aufrufen
68
Fernbedienung des Senders (Tx-Link)
69
Sendezangen mit Signal Select
71
Zubehör und Optionen
73
Sendezangen
73
Ausleseantenne und Empfangszange
73
Vloc3 A-Frame (Rahmenantenne) zur Mantelfehlerortung
73
Vloc3-MLA (Markerfuß-Adapter)
73
Werbung
Vivax Metrotech vLoc3-5000 Benutzerhandbuch (70 Seiten)
Präzisions-Leitungsortungssystem
Marke:
Vivax Metrotech
| Kategorie:
GPS
| Dateigröße: 14 MB
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Sicherheitsinformationen
3
Inhaltsverzeichnis
5
1 Service & Support
7
Seriennummer und Software-Versionsnummer
7
Händler und Service Center in Ihrer Nähe
8
2 Vloc3-5000 Empfänger
9
Vloc3-5000 Empfänger Übersicht
9
Aufladen der Empfängerbatterien
10
Vloc3-5000 Empfängertastatur
11
Hauptmenü
11
Hintergrundbeleuchtung
12
Warnhinweise
13
Bluetooth-Kopplung
13
Selbst-Test
13
Warnungen
13
Signalüberlastung
14
Flaches Kabel
14
Schwung-Alarm
14
Freileitung
14
Ortungsansichten des Vloc3-5000 Empfängers
14
Klassische Ortungsmodi
16
Spitzen-Modus
16
Breitband-Modus
16
Null-Modus
17
Delta Null
17
Omni-Richtung
17
Info-Taste (Tiefe & Strom)
17
3 Bedienung des Vloc3-5000
22
Bedienung des Empfängers
22
Passive Ortung
22
Erkennung von Stromsignalen
23
Erkennung von Radiosignalen
24
Aktive Ortung: Verwendung des Senders
24
Galvanische Kopplung
24
Sendezange (für Frequenzen über 8Khz)
26
Induktion (für Frequenzen über 8Khz)
27
Ortung Aktiver Signale
28
Absuchen (Sweepen) eines Bereichs IM Spitzen-Modus
29
Absuchen (Sweepen) eines Bereichs in der Omni-Richtung
30
Verfolgen einer Erdverlegten Leitung
30
Tiefen- & Strommessung
30
Verzerrte Felder
31
Sondenmodus
32
Signal Select (Sis)
34
Signalrichtungsanzeige „Signal Direction
35
4 Speicherung der Daten
38
Bluetooth
39
Bluetooth Modul Einbauen
39
Kopplung des BT-Moduls mit Externen Gps/Datenloggern
39
Übertragung der Daten vom Ortungsgerät auf einen Computer
40
Mylocator3
40
Grundfunktionen von Mylocator3
40
Update-Seite
40
Update der Mylocator3 App
41
Vloc3-Firmware-Aktualisierung
42
Symbolleiste
42
Datenprotokollierung
42
Startbildschirm
43
Frequenzauswahl
44
Menüeinstellungen
44
Erweiterte Funktionen
45
Benutzerdefinierte Sperren mit Dongle
45
5 Loc3-5Tx und 10Tx-Sender
46
Übersicht
46
Display
46
Tasten
47
Informationstaste
47
Anschlussblock
47
Batterie des Senders
48
Entfernen des Batteriefachs
48
Austauschen der Alkaline-Batterien
48
Wiederaufladbare Batterien
49
Montage des Batteriefachs
49
Aufladen und Entsorgen von Akkus
49
Sendemodi
49
Induktionsmodus
49
Direktbesendungsmodus
50
Sendezangen-Modus
50
Frequenzen
51
Frequenzen und Ausgangsleistung
51
Auswahl der Meistgenutzten Frequenzen
52
Multifrequenzmodus für die Direktbesendung
53
Fernbedienung des Senders (Tx-Link)
54
6 Verwendung des Zubehörs
58
Verwendung des LPC-Trennfilters
58
Verwendung des Analogen A-Rahmens zur Fehlerortung
58
Verwendung der Vloc3-5000 Sis Ausleseantenne
61
Verwendung des SD- oder Sis-Signals mit der Ausleseantenne zur Verfolgung eines Bestimmten Kabels
63
Signal Select TM -Sendezange
67
7 Zubehör & Optionen
68
Sendezangen
68
A-Rahmen
68
Vloc3-MLA (Marker Locator Adapter)
68
8 Glossar
69
Vivax Metrotech vLoc3-5000 Kurzanleitung (2 Seiten)
Marke:
Vivax Metrotech
| Kategorie:
Netzwerkzubehör
| Dateigröße: 0 MB
Werbung
Vivax Metrotech vLoc3-5000 Kurzanleitung (2 Seiten)
Marke:
Vivax Metrotech
| Kategorie:
Prüfgeräte
| Dateigröße: 0 MB
Werbung
Verwandte Produkte
Vivax Metrotech vLoc3-ML
Vivax Metrotech VM-810
Vivax Metrotech VM-850
Vivax Metrotech vLoc3 Series
Vivax Metrotech vLoc3-Pro
Vivax Metrotech vLoc3 Serie
Vivax Metrotech vLoc3-9800
Vivax Metrotech vLoc3-MLA
Vivax Metrotech vLocDM2
Vivax Metrotech vLoc3-DM
Vivax Metrotech Kategorien
Prüfgeräte
Analyseinstrumente
GPS
Sensoren
Messgeräte
Weitere Vivax Metrotech Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen