Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vivax Metrotech vLoc3 Series Benutzerhandbuch Seite 64

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Auch die Positionierung des Erdungsanschlusses kann einen Einfluss auf die Stärke der
Signalkopplung haben.
Leitungen führen noch zu oberirdischen Metallkonstruktionen wie Drahtzäunen
verlaufen. Generell gilt: Je niedriger die Frequenz, desto weiter die Signalübertragung
und desto geringer die Signalkopplung. Die meistverwendeten Frequenzen für die
Direktbesendung liegen zwischen 512 Hz/640 Hz und 8 kHz.
In vielen Ländern ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass die Ausgangsleistung oberhalb
bestimmter Frequenzen begrenzt ist. Der Loc3-10Tx ermöglicht die Übertragung von
Frequenzen
unter
Frequenzen über 45 kHz bleiben jedoch auf 1 Watt beschränkt. Durch die Nutzung des
Direktbesendungsmodus und der höheren Leistung bei niedrigen Frequenzen werden
wesentlich größere Ortungsdistanzen erreicht. Zu Kabeln mit einer Spannung von mehr
als 25V (oder entsprechend Ihrer geltenden Sicherheitsvorschriften) darf keine
Direktverbindung hergestellt werden. Der Sender ist gegen Streuströme, die auf der
Zielleitung auftreten können, mit einer 250V-Sicherung geschützt.
6.3.3
Sendezangen-Modus
Schließen Sie die Sendezange, die von Vivax-Metrotech geliefert wurde, an die
Ausgangsbuchse des Senders, um den Sendezangen-Modus zu aktivieren. Im Display
wird ein entsprechendes Symbol angezeigt. Dieses Symbol blinkt, wenn der Sender
sendet. Bei Verwendung der Sendezange wird kein Erdungsanschluss benötigt.
Symbol
Die Sendezangen-Methode ist ein präzises Verfahren, um das Signal des Senders an
eine Leitung zu koppeln, wenn keine Direktbesendung möglich ist, oder wenn das Kabel
unter Spannung steht.
Die Sendezange ist ein spezielles leitfähiges Zubehör (auch als Toroid oder Koppler
bekannt). Alle Sendezangen sind für den Einsatz bei bestimmten Frequenzen optimiert.
In den meisten Fällen sind die Sendezangen so gestaltet, dass sie für Frequenzen
zwischen 8 kHz und 85 kHz verwendet werden können. Am Sender können Sie
ausschließlich Frequenzen auswählen, die für die Zange geeignet sind.
WARNUNG
Bitte
Unternehmens, wenn Sie eine Sendezange an stromführende
Kabel anschließen. Achten Sie darauf, dass beim Anschließen
der Zange an ein Hochspannungskabel, eine Spannung in die
Sendezange induziert werden kann, die eine plötzliche
Schließung oder ein heftiges Springen der Zange verursachen
kann. Deshalb müssen Sie beim Anschließen der Sendezange
immer sehr vorsichtig arbeiten.
Erdungsanschlüsse sollten generell weder zu anderen
45
kHz
mit
einer
beachten
Sie
Ausgangsleistung
die
Sicherheitsvorschriften
S e i t e
von
10
Watt.
Ihres
63 | 97

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vloc3-proVloc3 serieVloc3-9800

Inhaltsverzeichnis