Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montagehinweise; Sicherheitsbewusstes Arbeiten Und Benutzen; Prüfen Der Montierten Anlage; Entsorgung Der Fensteranlage - GEZE E740 Syncro System- Und Montageanleitung

24 v dc / 230 v ac hub 100, 200, 300 oder 400 mm
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für E740 Syncro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Montagehinweise

ACHTUNG! WICHTIGE ANWEISUNG FÜR SICHERE MONTAGE!
Alle Anweisungen beachten. Falsche Montage kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
- Der Antrieb ist ausschließlich für den Einsatz in trockenen Räumen bestimmt.
- Nur die im Kabelplan angegebenen Kabel verwenden.
- Für Litzenkabel grundsätzlich isolierte Aderendhülsen verwenden.
- Um Verletzungen zu vermeiden sind Schutzkappen auf überstehende Gewinde der
Befestigungsschrauben zu drehen.
- Prüfen ob der auf dem Antrieb angegebene Umgebungstemperaturbereich für den Einbauort passt.
- Vor dem Einbau prüfen, ob das angetriebene Teil in einem guten mechanischen Zustand ist,
gewichtsmäßig ausgeglichen und sich leicht schließen lässt.

Sicherheitsbewusstes Arbeiten und Benutzen

- Den Arbeitsplatz gegen unbefugtes Betreten sichern.
- Den Schwenkbereich langer Anlageteile beachten.
- Vor Arbeiten an der elektrischen Anlage die Spannungszufuhr unterbrechen und die
Spannungsfreiheit prüfen. Bei Verwendung einer unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV) ist
die Anlage auch bei netzseitiger Freischaltung unter Spannung.
- Verletzungsgefahr bei geöffnetem Antrieb durch bewegte Teile (Einziehen von Haaren,
Kleidungsstücken,...)
- Verletzungsgefahr durch nicht gesicherte Quetsch-, Stoß-, Scher- und Einzugstellen.
- Verletzungsgefahr durch Glasbruch.
- Antrieb beim Einrichten nur im Tastbetrieb steuern.
- Anfassen der Fensteranlage während des Betriebes kann zu Verletzungen führen.
Prüfen der montierten Anlage
- Die Maßnahmen zur Absicherung bzw. Vermeidung von Quetsch-, Stoß-, Scher- und Einzugstellen,
insbesondere bei einer Flügel- bzw. Antriebshöhe von unter 2,5 m sind durchzuführen und zu
prüfen. Sicherstellen, dass ein Einschließen zwischen dem angetriebenen Teil und den umgebenden
festen Teilen aufgrund der Öffnungsbewegung des angetriebenen Teils verhindert wird.

Entsorgung der Fensteranlage

- Die Fensteranlage besteht aus Materialien, die der Wiederverwertung zugeführt werden sollten.
- Dazu sind die Einzelkomponenten entsprechend ihrer Materialart zu sortieren:
-Aluminium (Profile);
-Eisen (Schrauben, Kette, ...);
-Kunststoff;
-Elektronikteile (Motor, Steuerung, Transformator, Relais, ...);
-Kabel
Die Teile können beim örtlichen Wertstoffhof oder durch ein Schrottverwertungsunternehmen ent-
sorgt werden.
Bei Kippfenster ist die Verwendung einer geeigneten Fangsicherung vorgeschrieben.


Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis