WICHTIG: Der Anschluss der Steuerleitungen (ROT und WEISS) muss noch vor der ersten Bewegung der
Antriebe mit vollständig eingefahrener Kette erfolgen. Anderenfalls könnten Kommunikations-
probleme zwischen den beiden Antrieben auftreten.
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch eine besondere An-
schlussleitung ersetzt werden, die vom Hersteller oder seinem Kundendienst erhältlich ist.
Die Antriebe funktionieren im Syncro-Betrieb nur mit 2 bis 4 Antrieben.
Zur Einstellung bei der Montage lässt sich der Antrieb auch einzeln betreiben. Hierzu muss die Span-
nungsversorgung hergestellt (Auf-/Zu-Richtung beachten!) und die Steuerleitungen (ROT und WEISS)
müssen getrennt sein.
Der Einzelbetrieb erfolgt nur bei dem jeweiligen Antrieb, an dem die Aktivierung vorgenommen
wurde. Vor der Aktivierung darauf achten, dass das Fenster oder die anderen Antriebe durch das
Verfahren des Antriebs nicht beschädigt werden.
Zur Aktivierung des Einzelbetriebs den Hubeinstellknopf zuerst auf Stellung "1", gleich danach auf
Stellung "4", wieder zurück auf Stellung "1" drehen und danach den gewünschten Hub einstellen. Der
Einstellvorgang muss innerhalb von 5 Sek. erfolgen. Jetzt lässt sich der Antrieb einmalig in die gewünsch-
te Richtung verfahren. Für eine weitere Hubbewegung den Vorgang wiederholen.
Anschluss der Syncro-Steuerleitungen
Die Steuerleitungen der Antriebe müssen
in Reihe verbunden werden:
1
2 Syncro-Antriebe
3 Syncro-Antriebe
4 Syncro-Antriebe
o
o
Antrieb 2
RD
WH
o o
o
Antrieb 2
RD
WH
o o
o
o
WH
RD
Antrieb 4