V V
Verhindern Sie Umweltbelastungen:
Hydrauliköl auf Mineralölbasis ist brennbar
und ein Wasserschadstoff. Es darf nur
in Verbindung mit dem entsprechenden
Sicherheitsdatenblatt verwendet werden,
wenn alle darin enthaltenen festgelegten
Maßnahmen umgesetzt wurden.
Stellen Sie geeignete Ölablasswannen und
Ölbinder zur Verfügung.
V V
Sorgen Sie dafür, dass keine Hydrauliköle,
Schmierstoffe oder Reinigungsmittel
das Erdreich verunreinigen oder ins
Entwässerungssystem sickern.
Örtlichen Vorschriftenen für den Umgang mit
V V
wassergefährdenden Stoffen beachten, zum
Beispiel für das Absorbieren austretender
Flüssigkeiten oder solche von Ölabscheidern.
Vermeiden Sie den Kontakt mit oder das
V V
Einatmen von Giftstoffen wie beispielsweise
Tragen Sie Schutzkleidung, wie zum Beispiel
Schutzbrillen, Schutzhandschuhe etc.
Vor sämtlichen Wartungs- und Reparaturarbeiten:
V V
Sichern Sie die den Hebebühnenbereich
mit einer rot-weißen Absperrung und
Warnhinweisen.
Drehen Sie den Hauptschalter auf AUS
("AUS"-Stellung).
Informieren Sie alle Personen im Umkreis
über die Instandhaltungsarbeiten.
Verwenden Sie ausschließlich Ersatzteile des
V V
Herstellers verwendet werden.
Ziehen Sie nach den Instandsetzungsarbeiten
alle Verbindngselement mit dem angegebenen
V V
Drehmoment entsprechend fest.
Die Einstellung für Druckbegrenzungsventil muss
maximal 10 % oder mindestens 20 bar über
dem Betriebsdruck der Maschine liegen. Die
Einstellungen der Sicherheitsventile dürfen nicht
geändert werden.
Entfernen Sie nach den Reinigungs-, Wartungs-
und Reparaturarbeiten alle verwendeten
Materialien, Werkzeuge oder anderen
Gegenstände aus der Gefahrenzone.
Entsorgen Sie Hydrauliköle, Schmierstoffe,
Reinigungsmittel und ersetzte Teile in
9.3
Wartungsarbeiten
W W
WARNUNG
WARNUNG
R R
W W
WARNUNG
WARNUNG
R R
GEFAHR
GEFAHR
f f
35
Potentielle Verletzungsgefahr der
Extremitäten durch Quetsch- und
Scherstellen, verursacht durch eine
unkontrollierte Absenkbewegung.
Warten Sie die Scherenhebebühne in
besonders schmutzigen Umgebungen
Führen Sie Wartungsarbeiten nur an
entlasteten Hebebühnen aus, zum Beispiel l l
ohne Fahrzeug.
Wegen der Giftstoffe, besteht beim
Entleeren oder Befüllen des
Hydrauliköltanks ein Risiko für
Mensch und Umwelt.
Vermeiden Sie den Kontakt mit oder das
Einatmen von Nebel des Hydrauliköls.
Stellen Sie eine geeignete Ölablasswanne
und Ölbinder zur Verfügung.
Sorgen Sie dafür, dass kein Altöl das
Erdreich verunreinigt in das Kanalsystem
gespült wird.
Örtlichen Bestimmungen für den Umgang
mit Wasserschadstoffen beachten.
Entsorgen Sie das Altöl auf eine
umweltfreundliche Weise.
Hydrauliköl ist leicht entzündlich,
brennbar.
Bei losen Ankerschrauben besteht
Lebensgefahr. Die
Scherenhebebühne kann umkippen
und die Ladung herabfallen.
Stellen Sie den Betrieb der
Scherenhebebühne ein.
Befestigen Sie die Scherenhebebühne.
Ist dies nicht möglich, stellen Sie ein
zugelassenes Fundament her und sorgen
anschließend für die ordnungsgemäße
Verankerung und Befestigung der
Scherenhebebühne.