11.4 Allgemeiner Standort für die
Hebebühne
1. Verwenden Sie den Bauplan, wenn vorhanden,
um den Standort der Hebebühne zu bestimmen.
Siehe Kapitel 7 Technische Daten.
2. Das Schaltpult kann links oder rechts platziert
werden.
3. Platzieren Sie die Plattformen und das
Schaltpult, in Abbildung 17 dargestellt, für
Verankern Sie zum jetzigen Zeitpunkt noch KEINE
Komponenten. Das Schaltpult sollte, wie in Abb. 17
dargestellt, auf der gegenüberliegenden Seite von
der Auffahrt des Fahrzeugs sein. Der Anwender
während des Betriebs eine Fehlausrichtung der
Hubplattformen oder des Fahrzeugs wahrnehmen
an einer anderen Stelle zu platzieren oder anders
auszurichten. Zuwiderhandlungen liegen in der
Verantwortung des Installateurs und/oder Endnutzers.
Der Schaltschrank sollte immer
so ausgerichtet sein, dass der
Anwender der Hebebühne, während
des Betriebs, zugewandt ist.
VORSICHT
VORSICHT
17
Empfohlene Annäherungsrichtung
Recommended Direction of Approach
DS35EX
Das Verlagern des Schaltkastens an
i
einen weiter entfernten Standort als den
standardmäßig vorgesehenen, erfordert
d d
d d as Bereitstellen geeigneter Hydraulikschläuche
d d
d d urch den Installateur. Wird der Schaltkasten
a a
a a n einem weiter entfernten Standort, als den
v v orgesehenen, installiert, werden außerdem
v v
z z
z z usätzliche Schlauchabdeckungen benötigt.
H H
Hydraulikschläuche sollten im Nenndurchmesser
m m
mindestens 6 mm sein, einem Betriebsdruck
v v on mindestens 400 bar standhalten und mit
v v
s s chwenkbaren JIC-Verschraubungen ausgestattet
s s
s s ein. Verlängerungsschlauchsätze erhältlich.
s s
11.5 Anschlüsse des Schaltpults
Elektrischer Anschluss:
Elektroinstallateur die entsprechende
Stromversorgung an den Motor schließen
(Leistungsquerschnitt: 400 V mit 16 Ampere,
dreiphasig / 230 V mit 25 Ampere, dreiphasig
oder mit 32 Ampere, einphasiger Stromkreis).
Betreiben Sie den Motor nie mit einer geringeren
Netzspannung als 208 V. Motorschaden könnte
eintreten.
Alle Verkabelungen müssen sämtlichen nationalen
und örtlichen elektrischen Bestimmungen
entsprechen.
Vergewissern Sie sich, dass die
Hauptstromversorgung getrennt
ist, um die Möglichkeit eines
Stromschlags zu vermeiden.
WARNUNG
WARNUNG
R R
Verbinden Sie die Drähte des Endschalters mit
V V
der Leiterplatte
am Schaltpult, Abb. 18.
Stellen Sie sicher, dass der Stromanschluss an
den Schaltschrankverbindungen vollständig und
korrekt ist, und auf dem Verdrahtungsplan (siehe
Anhang) und Motoranschluss beruht, Abb. 19.
Schließen Sie das Hydraulikaggregat an.
42