Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Scherenhebebühne
Installateur: Verwahren Sie bitte diese Broschüre zusammen mit der gesamten Dokumentati-
on und übergeben Sie es an den Besitzer/Betreiber
© Rotary Lift, Alle Rechte vorbehalten.
XS30N
(Serie 100)
B
E
T
R
I
E
B
S
-
&
W
A
R
T
U
N
G
S
H
A
N
D
B
U
C
H
XS30N-SMS
Rev. B 02/04/2020

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Rotary 100 Serie

  • Seite 1 XS30N (Serie 100) Scherenhebebühne & Installateur: Verwahren Sie bitte diese Broschüre zusammen mit der gesamten Dokumentati- on und übergeben Sie es an den Besitzer/Betreiber XS30N-SMS Rev. B 02/04/2020 © Rotary Lift, Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 3 EG-Konformitätserklärung EC Declaration of Conformity im Sinne der EG-Richtlinie 2006/42/EG über Maschinen (Anhang II A) according to EC directive 2006/42/EC on machinery (Annex II A) Name und Anschrift des Herstellers: Name und Anschrift seines in der EU Name and address of the manufacturer: niedergelassenen Bevollmächtigten his authorised repre- sentative in EU BlitzRotary GmbH...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1. Verpackung, Transport und Lagerung .. 3 7. Betriebsanweisungen ....10 1.1 Verpackung ..........3 7.1 Vor der Belastung ......... 10 1.2 Anheben und Handhabung ...... 3 7.2 Belastung ..........10 1.3 Lagerung ..........3 7.3 Anheben der Hebebühne 1.4 Stapeln der Verpackungseinheiten ..3 (siehe Abbildung 15) .........10 1.5 Öffnen der Verpackungseinheit ....
  • Seite 5: Verpackung, Transport Und Lagerung

    1. Verpackung, Transport und Lagerung 1.5 Öffnen der Verpackungseinheit SÄMTLICHE ARBEITEN IM ZUSAMMENHANG Überprüfen Sie bei Anlieferung der hölzernen Ver- MIT DER VERPACKUNG, DEM HEBEN, DER packungseinheit, dass die Maschine während des HANDHABUNG, DEM TRANSPORT UND DEM Transports keine Schäden davongetragen hat und AUSPACKEN DÜRFEN NUR VON FACHPERSO- ob alle aufgeführten Teile vorhanden sind.
  • Seite 6: Einführung

    2. Einführung 3. Beschreibung der Maschine Die elektrohydraulische Hebebühne ist eine ortsfeste 2.1 Vorsicht Vorrichtung. Das bedeutet, dass sie am Boden verankert Dieses Handbuch wurde für das Werkstattpersonal, ist und für das Heben und Positionieren von Fahrzeugen das mit dem Betrieb der Hebebühne beauftragt ist (Be- diener), und den Ingenieur, der für die routinemäßigen in einer bestimmten Höhe über dem Boden konzipiert Wartung verantwortlich ist (Wartungstechniker), verfasst.
  • Seite 7: Hubeinheit

    3.2 Hubeinheit • Das Werfen von Gegenständen auf oder unter die Hebebühne. Die Hubeinheit besteht aus vier Hydraulikzylindern, die sowohl durch starre als auch durch flexible Schläuche • Das Heben eines Fahrzeugs an den inkorrekten Auf- nahmepunkten. miteinander verbunden sind. •...
  • Seite 8: Technische Angaben

    4. Technische Angaben 4.1 Technische Daten Antrieb ........elektrohydraulisch Tragfähigkeit ......3000 kg Hubzeit ........< 30 Sek. Senkzeit ........< 20 Sek. Geräuschpegel ......< 74 dB Gewicht ........530 kg (rund) Betriebstemperatur ....+7 °C / +38 °C Montageanforderungen: geschlossener Bereich. 4.2 Motor Leistung ........2,6 kW Spannung ........230 V/400 V 3ph Frequenz .........50/60 Hz Balken ........4...
  • Seite 9: Sicherheit

    Wartungspersonal und der Hebebühne und insbesondere in unmittelbarer Nähe des Schaltkastens. verwenden Sie stets Original-Ersatzteile von Rotary. 13 - Eine ausreichende Beleuchtung ist äußerst wichtig. 2 - Während des Hebe- oder Senkvorgangs darf die He- Sorgen Sie dafür, dass alle Bereiche um die Hebebüh- bebühne, wie in Abbildung 7 dargestellt, nur von der...
  • Seite 10: Sicherheitsvorrichtungen

    5.2 Sicherheitsvorrichtungen 1. Summer für akustischen Alarm: Ausgabe eines Signaltons beim Absenken der Haupthebebühne auf < 120 mm (Fußschutz). 2. Verriegelbarer Hauptschalter „ON“-Stellung (EIN): Die Scherenhebebühne ist betriebsbereit. „OFF“-Stellung (AUS): Die Scherenhebebühne ist außer Betrieb. Die Netzspannung im Inneren des Schaltkastens besteht weiterhin.
  • Seite 11: Aufstellung

    6. Aufstellung 6.2 Achtung Soll die Hebebühne fest an einem bestimmten 6.1 Warnung Ort der Werkstatt verwendet werden, kann sie auf Entfernen Sie vor der Aufstellung die Verpa- Wunsch gemäß den in diesem Handbuch enthalte- ckungsmaterialien von der Hebebühne und über- nen Anweisungen mit den optionalen Ankerschrau- prüfen Sie sie auf eventuelle Schäden.
  • Seite 12: Betriebsanweisungen

    • das Fahrzeug stabil, also weder front- noch hecklas- 7. Betriebsanweisungen tig, auf der Hebebühne steht. WARNUNG 7.3 Anheben der Hebebühne (siehe Abbildung 15) Um Personenschäden und/oder Sachschäden zu • Betätigen Sie den TASTER ANHEBEN. vermeiden, darf nur geschultes Personal die Hebebühne bedienen.
  • Seite 13 Hauptschalter Summer Taster zum Anheben Taster zum Absenken Fig. 2 Kleines Fahrzeug Fig. 2 Mittelgroßes Fahrzeug Großes Fahrzeug Fig. 3...
  • Seite 14: Wartung

    • Halten Sie die Hebebühne stets sauber. Halten NUNG oder SICHERHEIT gekennzeichneten Sie die untere Schweißkonstruktion trocken und Aufkleber, die nicht mehr lesbar sind oder gänz- lich fehlen. Bestellen Sie die Etiketten bei Rotary frei von Korrosionsmitteln und Reinigungsflüssig- Lift nach. keiten.
  • Seite 15: Inbetriebnahme

    9. Inbetriebnahme 10. Entsorgung 9.1 Testen des Betriebs 10.1 Ökologische Verfahrensweisen zur Bedienen Sie die Hebebühne und stellen Sie Entsorgung sicher, dass sie beim Drücken des jeweiligen Taster • Verhindern Sie Gefahren für die Umwelt. hochfährt und nach dem Loslassen abstoppt. Über- •...
  • Seite 16: Problembehandlung

    11. Problembehandlung Problem Mögliche Ursache Abhilfemaßnahmen 1. Durchgebrannte Sicherung 1. Durchgebrannte Sicherung ersetzen Elektromotor funktioniert nicht. oder ausgelöster Trennschalter. oder Trennschalter zurücksetzen. 2. Motorspannung ist inkorrekt. 2. Die korrekte Motorspannung gewähr- 3. Kabelverbindungen sind be- leisten. schädigt. 3. Sämtliche Verbindungen reparieren und 4.
  • Seite 17: Anhang

    Anhang Scherenhebebühne XS30N Serie 100...
  • Seite 18: Schaubild Des Schaltkreises Der Hydraulik

    I. Schaubild des Schaltkreises der Hydraulik Tank Filter Pumpe Motor Überdruckventil Rückschlagventil Hydraulisches Sperrventil Durchflussregelventil Magnetventil 10 Magnetventil Durchflussregelventil SCHAUBILD DES HYDRAULIKSYSTEMS...
  • Seite 20: Elektrischer Anschlussplan

    II. Elektrischer Anschlussplan...
  • Seite 21: Aufschlüsselung Der Teile

    III. Aufschlüsselung der Teile TEIL 3 TEIL 4 TEIL 1 TEIL 4 TEIL 2 TEIL 5...
  • Seite 22: Teil 1 - Explosionsdarstellung Xs30N

    TEIL 1 – Explosionsdarstellung XS30N Teilenr. Beschreibung Anz. XS30-1500 Schweißkonstruktion - Plattform XS30-1600 Schweißkonstruktion - Plattform XS30-3001 Schlauchabdeckung 1 XS30-3002 Schlauchabdeckung 2 XS30-3003 Schlauchabdeckung 3 B23-6X10 Flachkopfschraube mit Kreuzschlitz, M6*10 057515940Y Untere Dichtung 057510261Y Nylon-Block 057515930Y Achshülse Gummiauflage RAV1450-0004 057510390Y Feststehende Platte 057515920Y Obere Dichtung...
  • Seite 23 TEIL 2 – Explosionsdarstellung XS30N Teilenr. Beschreibung Anz. XS30-1300 Schweißkonstruktion - Scherenbein XS30-1400 Schweißkonstruktion - Scherenbein B23-4X20 Flachkopfschraube mit Kreuzschlitz, M4*20 B23-4X30 Flachkopfschraube mit Kreuzschlitz, M4*30 AZ-8108 Endlagenschalter 057520410Y Nutenstein (unterer) SF-1-1810 Lager: 18*10 (Durchmesser x Länge) XS30-2003 Plattformbolzen RAV1450-0001 Ringscheibe B20-6X10 Innensechskantschraube, M6*10...
  • Seite 24 TEIL 3 – Explosionsdarstellung XS30N Teilenr. Beschreibung Anz. XS30-1100 Schweißkonstruktion - Plattform XS30-1200 Schweißkonstruktion - Plattform XS30-1700 Schweißkonstruktion - Rampe XS30-1700DC Schweißkonstruktion - Rampe XS30-1800 Schweißkonstruktion - Rampenhalterung B60-15 Sicherungsring, ø15 057522520Y Rollachse der Rampe 057522770Y Rolle der Rampe XS30-2004 Gummimuffe B21-10X40 Stellschraube mit Innensechskant und glattem Schaft, M10*40...
  • Seite 25 TEIL 4 – Explosionsdarstellung XS30N Teilenr. Beschreibung Anz. 057501033 Zylinder XS30N-9100 Zylinder RAV1450-0003 Stahlkugel B11-8X45 Innensechskantschraube, M8*45 B40-8 Sicherungsscheibe, ø8 B41-8 Unterlegscheibe, ø8 057515820Y Achshülse RAV1450-0002 Ringscheibe XS30-2001 Bolzen SF-1-2215 Lager: 22*15 (Durchmesser x Länge)
  • Seite 26: Teil 5 - Explosionsdarstellung Xs30N - Schaltkasten

    TEIL 5 – Explosionsdarstellung XS30N - Schaltkasten Teilenr. Beschreibung Anz. LW42B25-1016/LF101 Hauptschalter AD16-22M/K23 Summer LA39-A2-22/K Taster zum Anheben LA39-A2-22/K Taster zum Absenken PG13.5 Sicherungsmutter für Kabel Sicherungsmutter für Kabel PV-1030 Erdungsleiste XS30N-DQ-DZP Klemmenplatte DRM570524LT Relais XTCG012B00B2 Schütz LS501 Sicherungsblock LS503 Sicherungsblock JBK5-63VA 400/230/24V Transformator...
  • Seite 28: Satz Beweglicher Teile

    IV. Satz beweglicher Teile Teilenr. Beschreibung Anz. MK-WJ01-9005 Hinterrad MK-WJ02-9005 Vorderer Handhebel Montage der Räder für den Standortwechsel der Hebebühne Heben Sie die Plattform auf ca. 500 mm an. Setzen Sie die beiden Räder (1) wie in der Abbildung dargestellt in die speziellen Halterungen (A) ein. Senken Sie die Hebebühne bis zum Boden ab.
  • Seite 29: Ersatzteilliste

    V. Ersatzteilliste Erscheinungsbild Teilenr. Beschreibung Anz. Abm. 057510261Y Nylon-Block 057520410Y Nutenstein (unterer) XS30-2005 Nutenstein (oberer) 057520500Y Nutenstein (unterer) 057522770Y Rolle der Rampe Gummiauflage RAV1450-0004...
  • Seite 30 Erscheinungsbild Teilenr. Beschreibung Anz. Abm. XS30-3001 Schlauchabdeckung 1 XS30-3002 Schlauchabdeckung 2 XS30-3003 Schlauchabdeckung 3 XS30N-9801-1 Hydraulikschlauch 1 3000mm XS30N-9801-2 Hydraulikschlauch 2 3100mm XS30N-9801-3 Hydraulikschlauch 3 4430mm XS30N-9801-4 Hydraulikschlauch 4 4530mm...
  • Seite 31 ANLAGE Protokoll der Aufstellung Übergabeprotokoll...
  • Seite 32: Protokoll Der Aufstellung

    Protokoll der Aufstellung BlitzRotary GmbH Hüfinger Str. 55 78199 Bräunlingen, Deutschland Die Hebebühne, Bezeichnung............(Anschrift)... / • Füllen Sie bitte nach erfolgreicher Aufstellung dieses Formular vollständig aus, kreuzen Sie die zutreffenden Punkte an und unterschreiben Sie es. • Fertigen Sie Kopien vom Original an und senden Sie beides innerhalb einer Woche zum Hersteller. •...
  • Seite 33: Übergabeprotokoll

    Übergabeprotokoll Die Fahrzeug-Hebebühne ............. Maschinen-/Seriennummer: ............. wurde am ............. von der Firma ............. (Adresse) ............. aufgestellt, auf Funktionstüchtigkeit und Sicherheit überprüft und in Betrieb genommen. Die folgenden Personen (Betreiber) wurden nach der Aufstellung der Hebebühne durch einen geschul- ten Monteur des Herstellers oder einen Auftragnehmer (Sachverständiger) in die Handhabung der Hebe- bühne eingewiesen.
  • Seite 34 ANLAGE Scherenhebebühne XS30N Wartungsplan: Hinweise zur Durchführung der Sicht- und Funktionsprüfung...
  • Seite 35 Hinweise zur Durchführung der Sicht- und Funktionsprüfung Im Rahmen der regelmäßigen Inspektionen muss insbesondere Folgendes überprüft werden: 1. Angaben auf der Hebebühne Zu überprüfende Sache Typenschild Befestigung Etikettierung Lesbarkeit Zusammenfassung des Handbuchs Vollständigkeit 2. Detaillierte Betriebsanweisungen Zustand Lesbarkeit 3. Warnhinweise Zustand Erkennbarkeit 4.
  • Seite 36 10. Lastaufnahmemittel Schutz gegen Verrutschen Zustand Abrollsicherung Funktion Haltevorrichtung Absicherung der klappbaren Halterung Sicherheitszaun Zustand Korrosion Befestigung und Sicherung abnehmbarer Teile Effektivität der Arretierungen Beweglichkeit der beweglichen Teile Boden Trittsicherheit Verformung Korrosion Befestigung und Sicherung abnehmbarer Teile Parallelbewegung der betriebenen Plattformen Zustand Funktion Verschleiß...
  • Seite 37 Kettenrollen Zustand Kettenräder Funktion Spannvorrichtung Zustand Sicherung der Kettenführung Funktion 13. Tretlagerachsen Lagerung Verformung Verunreinigung Verschleiß der Gewinde Kerben Schlieren Vertiefungen, Einsätze Effektivität der Abdeckung Hauptmutter Verschleiß des Gewindes (Spiel) Ausgleichsring Lager Zustand Kerben Schlieren 14. Zahnstangen Befestigung Anzeichen von Verschleiß Verunreinigung Gelenke der verbundenen Zahnstangen Getrieberäder...
  • Seite 38 Filter Äußere Beschaffenheit Druckbegrenzungsventil Äußere Beschaffenheit Plombe unbeschädigt 16. Pneumatik Leitungen Leckage Leitungsverbindungen Befestigung Schäden Verformung Korrosion Schläuche Befestigung Schlauchverbindungen Schäden Alter Sprödheit Porosität Zylinder Befestigung, Risse, Rohr- und Schlauchverbindungen Dichtheit der Muffen Oberfläche der Kolbenstange, Schlieren, Verunreini- Kolben gung Überdruckventil Äußere Beschaffenheit, Plombe unbeschädigt Messgerät, Druckminderer...
  • Seite 39 ANLAGE Scherenhebebühne Inspektionsprotokoll...
  • Seite 40: Inspektionsprotokoll Für Scherenhebebühne

    Inspektionsprotokoll für Scherenhebebühne Typ: Seriennummer: Baujahr: Betreiber: Tag der ersten Inbetriebnahme: BlitzRotary GmbH Telefon: +49 771 9233 0 Hüfinger Straße 55 Fax: +49 771 9233 99 D-78199 Bräunlingen europe@rotarylift.com www.rotarylift.com...
  • Seite 41: Prüfbericht

    Prüfbericht der Inspektion/Begutachtung vor der erstmaligen Inbetriebnahme durch einen technischen Experten. ODER Die Hebebühne durchlief eine Untersuchung bezüglich der Betriebsbereitschaft am Die folgenden/keine*) Mängel wurden festgestellt. Umfang der Prüfung Noch ausstehend Unvollständige Überprüfungen Es bestehen keine*) Gründe gegen den weiteren Betrieb, Wiederholungsprüfung ist nicht*) nötig. Der technische Sachverständige/Gutachter (Ort, Datum) (Unterschrift)
  • Seite 43 Prüfbericht der Inspektion/Begutachtung vor der erstmaligen Inbetriebnahme durch einen technischen Experten. ODER Die Hebebühne durchlief eine Untersuchung bezüglich der Betriebsbereitschaft am Die folgenden/keine*) Mängel wurden festgestellt. Umfang der Prüfung Noch ausstehend Unvollständige Überprüfungen Es bestehen keine*) Gründe gegen den weiteren Betrieb, Wiederholungsprüfung ist nicht*) nötig. Der technische Sachverständige/Gutachter (Ort, Datum) (Unterschrift)
  • Seite 45 Prüfbericht der Inspektion/Begutachtung vor der erstmaligen Inbetriebnahme durch einen technischen Experten. ODER Die Hebebühne durchlief eine Untersuchung bezüglich der Betriebsbereitschaft am Die folgenden/keine*) Mängel wurden festgestellt. Umfang der Prüfung Noch ausstehend Unvollständige Überprüfungen Es bestehen keine*) Gründe gegen den weiteren Betrieb, Wiederholungsprüfung ist nicht*) nötig. Der technische Sachverständige/Gutachter (Ort, Datum) (Unterschrift)
  • Seite 47 Prüfbericht der Inspektion/Begutachtung vor der erstmaligen Inbetriebnahme durch einen technischen Experten. ODER Die Hebebühne durchlief eine Untersuchung bezüglich der Betriebsbereitschaft am Die folgenden/keine*) Mängel wurden festgestellt. Umfang der Prüfung Noch ausstehend Unvollständige Überprüfungen Es bestehen keine*) Gründe gegen den weiteren Betrieb, Wiederholungsprüfung ist nicht*) nötig. Der technische Sachverständige/Gutachter (Ort, Datum) (Unterschrift)
  • Seite 49 Prüfbericht der Inspektion/Begutachtung vor der erstmaligen Inbetriebnahme durch einen technischen Experten. ODER Die Hebebühne durchlief eine Untersuchung bezüglich der Betriebsbereitschaft am Die folgenden/keine*) Mängel wurden festgestellt. Umfang der Prüfung Noch ausstehend Unvollständige Überprüfungen Es bestehen keine*) Gründe gegen den weiteren Betrieb, Wiederholungsprüfung ist nicht*) nötig. Der technische Sachverständige/Gutachter (Ort, Datum) (Unterschrift)
  • Seite 51 Prüfbericht der Inspektion/Begutachtung vor der erstmaligen Inbetriebnahme durch einen technischen Experten. ODER Die Hebebühne durchlief eine Untersuchung bezüglich der Betriebsbereitschaft am Die folgenden/keine*) Mängel wurden festgestellt. Umfang der Prüfung Noch ausstehend Unvollständige Überprüfungen Es bestehen keine*) Gründe gegen den weiteren Betrieb, Wiederholungsprüfung ist nicht*) nötig. Der technische Sachverständige/Gutachter (Ort, Datum) (Unterschrift)
  • Seite 53 Prüfbericht der Inspektion/Begutachtung vor der erstmaligen Inbetriebnahme durch einen technischen Experten. ODER Die Hebebühne durchlief eine Untersuchung bezüglich der Betriebsbereitschaft am Die folgenden/keine*) Mängel wurden festgestellt. Umfang der Prüfung Noch ausstehend Unvollständige Überprüfungen Es bestehen keine*) Gründe gegen den weiteren Betrieb, Wiederholungsprüfung ist nicht*) nötig. Der technische Sachverständige/Gutachter (Ort, Datum) (Unterschrift)
  • Seite 55 Prüfbericht der Inspektion/Begutachtung vor der erstmaligen Inbetriebnahme durch einen technischen Experten. ODER Die Hebebühne durchlief eine Untersuchung bezüglich der Betriebsbereitschaft am Die folgenden/keine*) Mängel wurden festgestellt. Umfang der Prüfung Noch ausstehend Unvollständige Überprüfungen Es bestehen keine*) Gründe gegen den weiteren Betrieb, Wiederholungsprüfung ist nicht*) nötig. Der technische Sachverständige/Gutachter (Ort, Datum) (Unterschrift)
  • Seite 57 Prüfbericht der Inspektion/Begutachtung vor der erstmaligen Inbetriebnahme durch einen technischen Experten. ODER Die Hebebühne durchlief eine Untersuchung bezüglich der Betriebsbereitschaft am Die folgenden/keine*) Mängel wurden festgestellt. Umfang der Prüfung Noch ausstehend Unvollständige Überprüfungen Es bestehen keine*) Gründe gegen den weiteren Betrieb, Wiederholungsprüfung ist nicht*) nötig. Der technische Sachverständige/Gutachter (Ort, Datum) (Unterschrift)
  • Seite 59 Prüfbericht der Inspektion/Begutachtung vor der erstmaligen Inbetriebnahme durch einen technischen Experten. ODER Die Hebebühne durchlief eine Untersuchung bezüglich der Betriebsbereitschaft am Die folgenden/keine*) Mängel wurden festgestellt. Umfang der Prüfung Noch ausstehend Unvollständige Überprüfungen Es bestehen keine*) Gründe gegen den weiteren Betrieb, Wiederholungsprüfung ist nicht*) nötig. Der technische Sachverständige/Gutachter (Ort, Datum) (Unterschrift)
  • Seite 61 Prüfbericht der Inspektion/Begutachtung vor der erstmaligen Inbetriebnahme durch einen technischen Experten. ODER Die Hebebühne durchlief eine Untersuchung bezüglich der Betriebsbereitschaft am Die folgenden/keine*) Mängel wurden festgestellt. Umfang der Prüfung Noch ausstehend Unvollständige Überprüfungen Es bestehen keine*) Gründe gegen den weiteren Betrieb, Wiederholungsprüfung ist nicht*) nötig. Der technische Sachverständige/Gutachter (Ort, Datum) (Unterschrift)
  • Seite 63 Prüfbericht der Inspektion/Begutachtung vor der erstmaligen Inbetriebnahme durch einen technischen Experten. ODER Die Hebebühne durchlief eine Untersuchung bezüglich der Betriebsbereitschaft am Die folgenden/keine*) Mängel wurden festgestellt. Umfang der Prüfung Noch ausstehend Unvollständige Überprüfungen Es bestehen keine*) Gründe gegen den weiteren Betrieb, Wiederholungsprüfung ist nicht*) nötig. Der technische Sachverständige/Gutachter (Ort, Datum) (Unterschrift)
  • Seite 65: Änderungen Und Wesentliche

    Änderungen und wesentliche Reparaturen Datum/Name...
  • Seite 66 Vehicle Service Group © Vehicle Service Group 2700 Lanier Drive Alle Rechte vorbehalten. Sofern nicht Madison, IN 47250, USA anders angegeben, sind Vehicle Ser- 1-800-640-5438 und alle anderen Marken vice Group www.vsgdover.com Eigentum der Dover Corporation und ihrer verbundenen Unternehmen.

Diese Anleitung auch für:

Xs30n

Inhaltsverzeichnis