Die Hebebühne senkt
sich nur langsam.
Öl wird aus dem
V V
Verschluss des
Einfüllstutzen
geblasen.
Die Hebebühne scheitert
am Hebevorgang, wenn
die Taste Anheben
gedrückt wird.
Der Taster Senken
T T
ist gedrückt, aber die
Hebebühne senkt sich
nicht ab.
Die Hebebühne ist
abgesenkt, aber eine der
beiden Plattformen ist
höher.
6. Niedriger Ölstand.
7. Unsachgemäße Einstellung des
Druckbegrenzungsventils.
8. Öffnen Sie das Senkventil.
f f
1. Ablagerungen im Rückschlagventilsitz.
2. Ablagerungen im Senkventilsitz.
3. Externe Öllecks.
1. Ölleck/Pumpenausfall.
2. Die Eingangsspannung des Motors ist
inkorrekt.
3. Gleichgewicht und Gewicht des Fahr-
zeugs sind außerhalb der Hubleistung.
1. Die Taste Heben ist defekt.
2. Gleichgewicht und Gewicht des Fahr-
zeugs übersteigen die Hubleistung
3. Die Motorumdrehung ist inkorrekt.
4. Die Eingangsspannung des Motors ist
inkorrekt oder unzureichend.
5. Die Verkabelung ist lose oder beschä-
V V
digt.
6. Die Sicherung ist durchgebrannt.
1. Hindernisse behindern die Absenk-
phase.
2. Der Schalter ist aus oder die Strom-
versorgung ist unterbrochen.
1. Vergewissern Sie sich, dass sich
V V
keine Hindernisse unter der höheren
2. Die Plattformen sind nicht auf der sel-
ben Höhe.
Nehmerzylinder.
6. Füllen Sie den Tank bis zur vorgesehenen
Höhe.
7. Tauschen Sie das Druckbegrenzungsventil
T T
aus.
8. Reparieren/Ersetzen Sie das Senkventil.
1. Reinigen Sie das Rückschlagventil.
2. Reinigen Sie das Senkventil.
3. Beheben Sie die externen Öllecks.
1. Externes Ölleck - Lokalisieren und reparieren Sie das
Leck. Internes Ölleck - Lassen Sie das Hydrauliksys-
tem von einem autorisierten Servicetechniker warten.
2. Sorgen Sie dafür, dass der Motor mit der richtigen
Spannung versorgt wird und wenden Sie sich an Ihren
örtlichen Energiedienstleister.
3. Verwenden Sie die Hebebühne nicht für höhere Nutz-
V V
lasten als vorgesehen.
1. Tauschen Sie die Taste Heben aus.
T T
2. Verwenden Sie die Hebebühne nur für die
V V
vorgesehene Traglast.
3. Wechslen Sie den Phaseanschluß und sor-
gen Sie dafür, dass sich der Motor in Pfeil-
richtung dreht.
4. Sorgen Sie dafür, dass der Motor mit der
richtigen Spannung versorgt wird und wen-
den Sie sich an Ihren örtlichen
Energieversorger.
5. Untersuchen und reparieren Sie lose oder
beschädigte Verkabelungen.
6. Prüfen Sie auf durchgebrannte Sicherungen.
1. Entfernen Sie die Hindernisse, die die Ab-
senkphase verhindern.
2. Sehen Sie nach und verbinden Sie die
Stromversorgung.
1. Entfernen Sie das Hindernis und prüfen Sie
sorgfältig den Bereich, bevor Sie die Hebe-
bühne bedienen.
2. Überprüfen Sie, ob die Hebebühne auf
unebenem Untergrund installiert wurde.
Gleichen Sie gegebenenfalls mit Hilfe der
Montageanleitung aus.
3. Sollte dieses Problem auftreten, überprüfen
Sie die Hebebühne auf Öllecks von den
Zylindern oder Leitungen und reinigen Sie
gegebenenfalls den Nehmerzylinder, in-
dem Sie circa 40 Sekunden lang den Taster
„Übersteuern" gedrückt halten, der sich auf
23
V V