Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rotary AR43-4 Betriebsanleitung

Überflurvier-säulen-hebebühne

Werbung

HEBEBÜHNEN-BEDIENELEMENTE ........................5
BETrIEBsaNLEITuNg ............................................6
NOTaBsENKuNgsVErFaHrEN ............................7
rEsTrIsIKEN ...........................................................8
WarTuNgsaNWEIsuNgEN ...................................9
Monteur: Geben Sie diese Broschüre bitte an den Eigentümer/
SERIENNR.
© Rotary Lift, September 2003 . Alle Rechte vorbehalten.
Überflur-
Vier-säulen-Hebebühne
ar43-3/-4
Inhalt
Betreiber der Hebebühne zurück.
ACHTUNG!!!
LESEN SIE ALLE HANDBÜCHER AUFMERKSAM
DEr MONTagE, DEM BETrIEB ODEr DEr WarTuNg
DEr HEBEBÜHNE.
OM30091
VOR
1
B
B
E
E
T
T
r
r
I
I
E
E
B
B
s
s
-
-
u
u
N
N
D
D
W
W
a
a
r
r
T
T
u
u
N
N
g
g
s
s
H
H
a
a
N
N
D
D
B
B
u
u
C
C
H
H
OM30091
Überarb. C 15.09.2003

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Rotary AR43-4

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Monteur: Geben Sie diese Broschüre bitte an den Eigentümer/ Betreiber der Hebebühne zurück. SERIENNR. ACHTUNG!!! LESEN SIE ALLE HANDBÜCHER AUFMERKSAM DEr MONTagE, DEM BETrIEB ODEr DEr WarTuNg DEr HEBEBÜHNE. OM30091 OM30091 Überarb. C 15.09.2003 © Rotary Lift, September 2003 . Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 2 Eigentümer/arbeitgeber: • Der Eigentümer/Arbeitgeber muss sicherstellen, dass das Bedienungspersonal der Hebebühne qualifiziert ist und geschult wird, die Hebebühne nach den Bestimmungen der Betriebsanleitung des Herstellers, von ALI/SM 93-1, des ALI-Sicherheitshandbuchs „Lifting it Right“, von ALI/ST-90 „ALI Safety Tips“ (Karte), von ANSI/ALI ALOIM-2000 „American National Standard for Automotive Lifts –...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    sICHErHEITsHINWEIsE • Niemals Nicht autorisierte oder ungeschulte Personen dürfen die Hebebüne oder Rollheber niemals bedienen. • Werkstattrichtlinien Die Werkstattrichtlinien sollten es Kunden oder nicht autorisierten Personen untersagen, sich in der Werkstatt aufzuhalten, solange die Hebebühne in Betrieb ist. • Gründlich Alle Mitarbeiter müssen gründlich darin geschult werden, wie die Hebebühne und die Rollheber verwendet und gepflegt werden.
  • Seite 4 Die Hebebühne darf nur von Technikern bedient werden, die ordnungs- gemäß darin geschult wurden, wie die Hebebühne betrieben und gepflegt wird. Örtliche Bestimmungen verlangen MÖGLICHERWEISE, dass der Bediener mindestens 18 Jahre alt ist und von einem geschulten Bediener beaufsichtigt wird, während: A.
  • Seite 5: Hebebühnen-Bedienelemente

    Hebebühnen-Bedienelemente 1 Durch Drehen des Trennschalters nach rechts wird der Motor mit Strom versorgt. 2 Durch Drücken der Taste werden der Motor angelassen und die Fahrflächen angehoben. 3 Durch Drücken der Taste wird die Hebebühne auf die Sperren abgesenkt. 4 Durch Drücken der Taste werden die Hebebühne angehoben, die Sperren eingefahren und die Fahrflächen abgesenkt.
  • Seite 6: Betriebsanleitung

    BETrIEBsaNLEITuNg Überflur-Radgreiferhebebühnen Um Verletzungen von Personen und/oder Sachbeschädigungen zu vermeiden, sollte die WarNuNg Hebebühne nur von geschultem Personal bedient werden. Nachdem Sie diese Anleitung gelesen haben, machen Sie sich mit den Hebebühnen-Bedienelementen vertraut, indem Sie mehrere Betriebsläufe durchführen, bevor ein Fahrzeug auf die Hebebühne geladen wird. 1.
  • Seite 7: Notabsenkungsverfahren

    NO T aBs ENKu Ng s V Er F a Hr E N Heben Sie die Hebebühne an, um sie von den Sperren zu trennen. Verwenden Sie hierzu einen Bodenheber oder ein ähnliches Gerät. Betätigen Sie die Lufttaste manuell, und halten Sie sie mit Hilfe eines Schraubendre hers gedrückt. Die manuelle Taste befindet sich am Luftventil.
  • Seite 8: Restrisiken

    rEsTrIsIKEN • Stellen Sie sicher, dass die Ladung nicht dazu führt, dass beide Einzelachslasten zwei Drittel der Tragkraft der Hebe- bühne übersteigen.
  • Seite 9: Inspektion Und Wartung Für Bediener

    Verschleiß. Wenn Teile beschädigt oder verschlissen sind, Füllhöhe aufweist. benachrichtigen Sie den lokalen Wartungsbeauftragten, der den Austausch durchführt. • Ersetzen Sie alle Aufkleber an der Hebebühne, falls sie unleserlich sind oder fehlen. Aufkleber können bei Rotary Lift nachbestellt werden. Bei Verformung austauschen...
  • Seite 10: Störungsbehebung (Für Bediener)

    STÖRUNGSBEHEBUNG (für BEDIENER) Abhilfe Ursache störung 1. Tauschen Sie die durchgebrannte Sicherung aus, oder setzen Sie den Der Motor läuft nicht. Die Sicherung ist durchgebrannt, Leistungsschalter zurück. oder der Leistungsschalter 2. Wenn Sie weitere Hilfe benötigen, wurde ausgelöst. benachrichtigen Sie den Wartungsbe- Wartungsbe- auftragten.
  • Seite 11: Reparatur/Wartung

    REPARATURWARTUNG (WARTUNG NUR FÜR QUALIFIZIERTEN WARTUNGSBEAUFTRAGTEN AUTORISIERT) • Die Seileinstellung sollte durch einen von Rotary • Schalten Sie alle Energiequellen aus, bevor Sie mit einer Reparatur beginnen. autorisierten Monteur nach den ersten 50 unter Last durchgeführten Hebezyklen und nach 300 •...
  • Seite 12 sTöruNgsBEHEBuNg (FÜR AUTORISITERTES WARTUNGSPERSONAL) Ursache Abhilfe störung 1. Am Motor liegt eine falsche Spannung an. 1. Stellen Sie die richtige Spannungsversorgung 2. Die Verdrahtungsanschlüsse haben sich des Motors her. Der Motor läuft nicht. gelockert. 2. Reparieren und isolieren Sie alle 3.
  • Seite 13: Erkennung Von Fehlern Der Hebebühnensteuerung

    ERKENNUNG VON FEHLERN DER HEBEBÜHNENSTEUERUNG: Bedeutung Signal Falsche Rücksetzung S ch ne ll e , kur ze Im pu ls e v on S tat us - LE D und S ig n al ton Zehenschutz/Overhead Signaltöne, konstant leuchtende LED auf Grund eines um 50 % langsameren Lastspiels Der Motor wurde eingeschaltet, aber es erfolgt keine Ein kurzer Signalton/LED blinkt, dann Pause...
  • Seite 14 Name und Anschrift des Herstellers / Name und Anschrift seines in der EU Name and address of the manufacturer : niedergelassenen Bevollmächtigen his authorised representative in EU Rotary Lift BlitzRotary GmbH 2700 Lanier Drive Hüfinger Str.55 Madison, IN,47250 USA 78199 Bräunlingen, Germany Diese Erklärung bezieht sich nur auf die Maschine in dem Zustand, in dem sie in Verkehr gebracht wurde;...
  • Seite 15: Prüfbuch Für Hebebühnen

    Entspricht inhaltlich GUV-G945-1 Prüfbuch für Hebebühnen Ausgabe Mai 2007 Firma: ______________________________ Hebebühne Nr. _______________________ Hersteller ___________________________ Baujahr ____________________________ BlitzRotary GmbH Telefon +49.771.9233.0 Hüfi nger Straße 55 Telefax +49.771.9233.99 D-78199 Bräunlingen .com www. .com...
  • Seite 16 Dieses Prüfbuch für die Hebebühne Nr. __________ besteht aus: ____________ Seiten 1. Stammblatt ____________________________________________________________ 2. Bericht über die Prüfung vor der ersten Inbetriebnahme _______________________ 3. Prüfungsbefunde über regelmäßige und außerordentliche Prüfungen ____________ Art der Prüfung Datum Blatt-Nr. Art der Prüfung Datum Blatt-Nr.
  • Seite 17 Stammblatt für Hebebühne Nr. _____ Allgemeine Angaben Hersteller oder Lieferer der Hebebühne _______________________________________ _________________________________________________________________________ Bezeichnung _____________________________________________________________ Typ ______________________________________________ Baujahr _______________ Fabr.-Nr. __________________________ Lieferdatum/Inbetriebnahme am: __________ Zulässiger Betriebsdruck ______________________ (bei Hebebühnen mit pneumatischem Triebwerk) Zulässiger Betriebsdruck ______________________ (bei Hebebühnen mit hydraulischem Triebwerk, sofern der Druckerzeuger nicht Bestandteil der Hebebühne ist) Tragfähigkeit _______________________________ Zulässige Lastverteilung ___________________________________________________...
  • Seite 18 Bauhöhe der Hubarbeitsbühne Im fahrbereiten Zustand _______ m In Grundstellung der Arbeitsbühne _______ m Bei maximal ausgefahrener Arbeitsbühne _______ m Maximale Ausladung der Hubarbeitsbühne, gemessen vom Mittelpunkt (Drehpunkt) bis Außenkante _____ m Dreh-/Schwenkbereich _________________ Hubarbeitsbühne für Arbeiten an oder in der Nähe von ungeschützten aktiven Teilen elektrischer Anlagen bestimmt ______ ________________________________ ja/nein Nennspannung, für die die Arbeitsbühne isoliert ist _____________________________...
  • Seite 19 Maximale Fahrgeschwindigkeit _____ cm/s Maximale Neigegeschwindigkeit _____ cm/s Bei Hubladebühnen zusätzlich: Maximale Neigegeschwindigkeit _____ °/s Maximale Öffnungsgeschwindigkeit _____ °/s Maximale Schließgeschwindigkeit _____ °/s Triebwerke Antriebsart der Abstützungen _______________________________________________ Bei Hubarbeitsbühnen Antriebsart der Arbeitsbühne: Heben __________________________________________________________________ Drehen/Schwenken _______________________________________________________ Seitliches Verschieben _____________________________________________________ Tragmittel Stahldrahtseile Stahlgelenkketten...
  • Seite 20 Fahrzeug bzw. fahrbares Untergestell Art _____________________________________________________________________ _________________________________________________________________________ Hersteller oder Lieferer _____________________________________________________ Typ ____________________________________________ Baujahr __________________ Fahrgestell-Nr. ____________________________________________________________ (sofern vorhanden) Antriebsart _______________________________________________________________ Maximale Fahrgeschwindigkeit ______________________________________________ (sofern kraftbetrieben) Elektrische Ausrüstung Betriebsspannung ______ V (Drehstrom/Wechselstrom/Gleichstrom) Steuerspannung _______ V Ausrüstung geeignet für Einsatz*) im Freien in nassen und feuchten Räumen in feuergefährdeten Betriebsstätten in explosionsgefährdeten Räumen...
  • Seite 21 Sicherung der Hydraulik gegen zu hohe Drücke: Hydraulikkreis Betriebsdruck Ansprechdruck der Druckbegrenzungsventile _________________________ ________________ bar __________________ bar _________________________ ________________ bar __________________ bar _________________________ ________________ bar __________________ bar Sicherung der Pneumatik gegen zu hohe Drücke: Pneumatikkreis Betriebsdruck Ansprechdruck der Sicherheitsventile _________________________ ________________ bar __________________ bar _________________________...
  • Seite 22 Hebebühne Nr. _____ Prüfungsbefund über die Prüfung vor der ersten Inbetrieb- nahme durch den Sachkundigen Die Hebebühne wurde am _________________ einer Prüfung auf Betriebsbereitschaft unterzogen. Dabei wurden keine/folgende *) Mängel festgestellt: _________________________________________________________________________ _________________________________________________________________________ _________________________________________________________________________ Noch ausstehende Teilprüfungen: ____________________________________________ _________________________________________________________________________ Einer Inbetriebnahme stehen Bedenken — nicht — entgegen.*) Der Sachkundige __________________________________ ___________________________________ (Ort, Datum)
  • Seite 23 Nachprüfung Die Hebebühne wurde am ___________________ einer Nachprüfung unterzogen Die Beanstandungen bei der Prüfung auf Betriebsbereitschaft sind – nicht – behoben.*) _________________________________________________________________________ _________________________________________________________________________ Einer Inbetriebnahme stehen Bedenken — nicht — entgegen.*) Eine Nachprüfung ist — nicht — erforderlich.*) Der Sachkundige __________________________________ ___________________________________ (Ort, Datum)
  • Seite 24 Hebebühne Nr. _____ Prüfungsbefund über eine regelmäßige/außerordentliche Prüfung/Nachprüfung *) Die Hebebühne wurde am _______________ einer regelmäßigen/außerordentlichen *) Prüfung unterzogen. Dabei wurden keine/folgende *) Mängel festgestellt: _________________________________________________________________________ _________________________________________________________________________ _________________________________________________________________________ _________________________________________________________________________ _________________________________________________________________________ _________________________________________________________________________ _________________________________________________________________________ _________________________________________________________________________ _________________________________________________________________________ _________________________________________________________________________ _________________________________________________________________________ _________________________________________________________________________ _________________________________________________________________________ _________________________________________________________________________ _________________________________________________________________________ _________________________________________________________________________ _________________________________________________________________________ _________________________________________________________________________...
  • Seite 25 Notizen:...
  • Seite 26 Notizen:...
  • Seite 27 Konformitätsbescheinigung Rotary Lift ist autorisiert, an diesem Wechselstrommotor ETL- und cETL- Prüfzeichen/Etiketten anzubringen. Autorisierung: ETL-Bericht J98007541-003, FAM -UL73. Mit diesem ETL-Test wird bescheinigt, dass dieser Wechselstrommotor der Norm ANSI/UL 73, 8. Ausgabe, der Underwriters Laboratories, Inc. und der Norm C22.2 Nr. 68-92 der CSA entspricht.

Diese Anleitung auch für:

Ar43-3

Inhaltsverzeichnis