Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens 7SJ81 Handbuch Seite 864

Überstromzeitschutz
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Steuerungsfunktionen
7.4 Synchronisierungsfunktion
[dwsyns02-210912-01.tif, 1, de_DE]
Bild 7-55
[dwsyns03-210912-01.tif, 1, de_DE]
Bild 7-56
Definition der Größen
Die Definition der Größen ist wichtig zum Verständnis der nachfolgenden Ausführung. Die Bezugsseite 1 indi-
ziert die Funktion mit 1. Damit ergeben sich die Bezugswerte Spannung U1, Frequenz f1 und Phasenwinkel
α1. Die zu synchronisierende Seite indiziert die Funktion mit 2. Die elektrischen Größen der Seite 2 sind dann
die Spannung U2, die Frequenz f2 und der Phasenwinkel α2.
Bei der Bildung der Differenzgrößen orientiert sich die Funktion an der Definition des absoluten Messfehlers
(Δ x = gemessener Wert – wahrer Wert). Der Bezugswert und somit der wahre Wert ist die Seite 1. Damit
ergeben sich folgende Berechnungsvorschriften:
Differenzspannung dU = U2 – U1
Ein positives Vorzeichen bedeutet, dass die Spannung U2 größer ist als die Spannung U1. Im anderen Fall ist
das Vorzeichen negativ.
Differenzfrequenz df = f2 – f1
Ein positives Ergebnis bedeutet, dass nach dem Beispiel aus
als die Leitungsfrequenz.
864
Synchronisierung von Leitung und Sammelschiene, Anschluss über 6 Spannungseingänge
Synchronisierung von 2 Sammelschienen über Querkopplung, Anschluss über 4 Spannungs-
eingänge
Bild 7-54
die Sammelschienenfrequenz größer ist
SIPROTEC 5, 7SJ81, Handbuch
C53000-G5000-C079-1, Ausgabe 06.2019

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Siprotec 5

Inhaltsverzeichnis