Herunterladen Diese Seite drucken
Siemens SIPROTEC 5 Handbuch
Siemens SIPROTEC 5 Handbuch

Siemens SIPROTEC 5 Handbuch

Kommunikationsprotokolle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 5:

Werbung

SIPROTEC 5
Kommunikationsproto-
kolle
ab V7.30
Handbuch
C53000-L1800-C055-2
Vorwort
Inhaltsverzeichnis
Kommunikationsmodule
IEC 61850
DNP3
IEC 60870-5-104
Modbus TCP
IEC 60870-5-103
PROFINET IO
Zusätzliche Ethernet-Dienste
Inbetriebnahme und Diagnose
Tipps zum Fehlerbeheben
Glossar
Stichwortverzeichnis
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens SIPROTEC 5

  • Seite 1 Vorwort Inhaltsverzeichnis Kommunikationsmodule SIPROTEC 5 IEC 61850 Kommunikationsproto- DNP3 kolle IEC 60870-5-104 ab V7.30 Modbus TCP IEC 60870-5-103 Handbuch PROFINET IO Zusätzliche Ethernet-Dienste Inbetriebnahme und Diagnose Tipps zum Fehlerbeheben Glossar Stichwortverzeichnis C53000-L1800-C055-2...
  • Seite 2 Ausgaben enthalten. Der Inhalt dieses Dokuments wurde Alle Rechte für den Fall der Patenterteilung, Geschmacks- ausschließlich für Informationszwecke konzipiert. Obwohl oder Gebrauchsmustereintragung sind vorbehalten. die Siemens AG sich bemüht hat, das Dokument so präzise Eingetragene Marken und aktuell wie möglich zu halten, übernimmt die Siemens SIPROTEC ®...
  • Seite 3 Vorwort Zweck des Dieses Handbuch enthält Informationen über: • Die Kommunikation innerhalb der SIPROTEC 5-Gerätefamilie und zu übergeordneten Leitstellen • Den Einbau der Module • Die Parametrierung in DIGSI 5 • Die Hinweise zur Inbetriebnahme Zielgruppe Schutzingenieure, Inbetriebsetzer, Personen, die mit der Einstellung, Prüfung und Wartung von Automatik-, Selektivschutz- und Steuerungseinrichtungen betraut sind und Betriebspersonal in elektrischen Anlagen und Kraftwerken.
  • Seite 4 • Engineering Guide Der Engineering Guide beschreibt die wesentlichen Schritte beim Engineering mit DIGSI 5. Zusätzlich erfahren Sie im Engineering Guide, wie Sie eine projektierte Konfiguration in ein SIPROTEC 5-Gerät laden und die Gerätefunktionalität des SIPROTEC 5-Gerätes aktualisieren. • Online-Hilfe DIGSI 5 Die Online-Hilfe DIGSI 5 enthält ein Hilfepaket für DIGSI und CFC.
  • Seite 5 Wählen Sie Online Certifications Directory und geben Sie unter UL File Number E194016 ein. IND. CONT. EQ. 69CA [ul_listed_c_us, 1, --_--] Weitere Unterstützung Bei Fragen zum System wenden Sie sich an Ihren Siemens-Vertriebspartner. Support Unser Customer Support Center unterstützt Sie rund um die Uhr. Tel: +49 (180) 524-7000...
  • Seite 6 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Betriebsmittel (Gerät, Baugruppe) darf nur für die in den Katalogen und in der technischen Beschreibung vorgesehenen Einsatzfälle und nur in Verbindung mit von Siemens empfohlenen und zugelassenen Fremdge- räten und -komponenten verwendet werden. Der einwandfreie und sichere Betrieb des Produktes setzt Folgendes voraus: •...
  • Seite 7 Mapping auswählen....................48 Mappings anpassen......................50 1.8.1 Beschreibung......................50 1.8.2 Mapping von Datentypen ....................50 1.8.3 Spalten in der Kommunikationszuordnungsmatrix............54 1.8.4 Störschriebparametrierung..................56 1.8.5 Mappings kopieren...................... 57 1.8.6 Mappings exportieren....................58 Zeitsynchronisation......................60 1.10 Betriebsarten........................64 SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 8 Einbindung mit dem IEC 61850 Systemkonfigurator.............80 2.5.2 IEC 61850-Systemkonfigurator..................81 2.5.3 SCD in DIGSI importieren..................... 81 Protokolleigenschaften und Realisierung................83 2.6.1 IEC 61850-Struktur eines SIPROTEC 5-Gerätes.............. 83 2.6.2 IEC 61850-Dienste....................... 86 2.6.3 Reporting........................87 2.6.3.1 Was ist ein Report?....................87 2.6.3.2...
  • Seite 9 4.1.4 Auswahl von ASDUs....................133 4.1.5 Redundanz........................ 134 4.1.5.1 Allgemein......................134 4.1.5.2 Parametrierung der redundanten Verbindung............134 4.1.5.3 Redundanz in SIPROTEC 5..................135 4.1.6 Dateioperation für den Störschrieb................135 4.1.7 Anzahl der mappbaren Informationen................138 4.1.8 Zusätzliche Informationen..................138 Parameter und Eigenschaften..................139 4.2.1 Einstellungen......................139 Interoperabilität ......................
  • Seite 10 Lesen eines einzelnen Parameters................ 181 6.1.4.4 Schreiben eines einzelnen Parameters..............182 6.1.5 Parametergruppenumschaltung.................184 6.1.6 Testmodus........................ 185 6.1.7 Störschreibung......................186 6.1.8 Anzahl der mappbaren Informationen................186 6.1.9 Zusätzliche Informationen..................187 Parameter und Eigenschaften..................189 6.2.1 Einstellungen......................189 SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 11 PROFINET IO-Konfiguration..................210 7.3.2 Siemens S7 PLC und Step7..................210 7.3.2.1 Übersicht......................210 7.3.2.2 SPS-STOP bei Kommunikation mit SIPROTEC 5-Gerät..........210 7.3.2.3 Peripheriezugriffsbefehle..................210 7.3.2.4 Lesen und Schreiben von Daten mit SFC14 und SFC15..........211 7.3.2.5 Lesen und Schreiben azyklischer Daten mit SFB52..........211 Zusätzliche Ethernet-Dienste........................
  • Seite 12 PRP..........................228 8.10 HSR..........................229 8.11 SNMP..........................230 8.11.1 Einstellungen für SNMP..................... 230 8.11.2 SNMP Standard-MIBs....................230 8.11.3 SNMP SIPROTEC 5 Enterprise MIB................231 8.11.4 SNMP V3-Besonderheiten..................232 8.12 Homepage........................234 8.12.1 Inhalt und Aufbau......................234 8.12.2 Aktivierung der Homepage..................236 8.12.3 Overview Bereich.......................238 8.12.3.1...
  • Seite 13 Arbeiten im IEC 61850-Browser................. 282 9.1.13.1 IEC 61850-Browser....................282 9.1.13.2 Dynamische Datensätze..................283 9.1.13.3 Reports abonnieren....................289 Signale zu den Kommunikationsmodulen................ 291 Tipps zum Fehlerbeheben........................293 10.1 Fehler finden und beheben..................... 294 Glossar..............................295 Stichwortverzeichnis..........................301 SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 14 SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 15 Kommunikationsmodule Übersicht Kommunikationsanwendungen der Steckmodule Netzwerktopologie Ethernet-Module Serielle Module für kurze Entfernungen Einbauen, austauschen Grundparametrierung in DIGSI 5 Mappings anpassen Zeitsynchronisation 1.10 Betriebsarten SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 16 Stellen Sie sicher, dass Sie die Kommunikationsleitungen getrennt von Netzkreisen verlegen. [dwcm201p-030211-01.tif, 1, --_--] Bild 1-1 Steckmodulpositionen und Kommunikationsanschlüsse am Basismodul, bei modularen Geräten Zeitsynchronisation G Steckmodulposition E Abgesetzte Vor-Ort-Bedieneinheit H Steckmodulposition F Integrierte Ethernet-Schnittstelle J SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 17 COM-Link L (Verbindung zur Schnittstelle K des Grundgerätes) Steckmodulposition M Steckmodulposition N Steckmodulposition P Erdungsanschluss HINWEIS Sie können auf die Steckmodulposition M kein Kommunikationsmodul stecken. Die Steckmodulposition M ist nur für ein Messumformermodul vorgesehen. SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 18 Zeitsynchronisation G Steckmodulposition E Steckmodulposition F Integrierte Ethernet-Schnittstelle J Erdungsanschluss Die folgenden Kommunikationsmodule können für SIPROTEC 5 eingesetzt werden: • Serielle Module Anwendung: Kommunikation zur Stationsleittechnik über Leittechnikprotokolle Wirkschnittstelle (nur optisch serielle Module) zur Ankopplung an externe Kommunikationsumsetzer und für kurze direkte Verbindungen.
  • Seite 19 3. Block Anzahl und physikalische Ausführung der Anschlüsse 1 = 1 Anschluss (1 Kanal) 2 = 2 Anschlüsse (2 Kanäle) EL = Elektrischer Anschluss FO = Optischer Anschluss LDFO = Weitbereichsübertragung über Lichtwellenleiter SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 20 SNTP (Zeitsynchronisation über Ethernet) – – – – – – IEEE 1588 (Zeitsynchronisation) – – – – – – – DHCP (automatische IP-Konfiguration), DCP – – – – – – Gültig für alle Geräte mit CP300 SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 21 Die Steckmodule vom Typ USART und ETH sind auf den Steckplätzen E und F im Basismodul sowie auf den Steckplätzen N und P im Erweiterungsmodul CB202 verwendbar. Sie sind nicht für Steckplatz M im Erweite- rungsmodul CB202 geeignet. SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 22 Netzwerk. Das Redundanzprotokoll RSTP (Rapid Spanning Tree Protocol) ist dabei für jeden Port eines Switches einzeln aktivierbar. RSTP ist im Standard IEEE 802.1D-2004 definiert. Siemens unterstützt diesen Standard. Übergeordnete Netzwerkstrukturen werden heute aus Strukturen von Switches gebildet, die mit RSTP betrieben werden.
  • Seite 23 Switches. Sie stellt sicher, dass nur Telegramme das Gerät erreichen, die für dieses bestimmt sind. Von dort gesendete Telegramme werden in den Datenstrom auf dem Ring eingefügt. Die folgenden Bilder zeigen die Anschaltung. Die Verbindung beider Netzwerk-Switches zeigt die Anordnung im Netzwerk an. SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 24 Bei den Schnittstellen der Ethernet-Module in den Geräten gibt es verschiedene Ausführungen für optische oder elektrische Verbindungen. Siemens empfiehlt bei längeren Verbindungen (> 20 m) einen Lichtwellen- leiter zu verwenden. Die Länge der Verbindung zwischen 2 Switches oder zwischen einem Gerät und einem Switch ist aus physikalischen Gründen immer begrenzt.
  • Seite 25 Ringe aus Geräten und den Netzwerk-Switches 3 und 4. Diese Netzwerk-Switches sind mit mindestens 4 Ports ausgestattet, die RSTP unterstützen. Die beiden Netzwerk-Switches 1 und 2 sind mit der SICAM PAS verbunden. SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 26 Root-Switch festgelegt. Den anderen, mit dem Substation Automation System verbundenen Switch müssen Sie auf eine niedrigere Priorität setzen. Ein höherer Zahlenwert bedeutet eine niedrigere Priorität. Siemens empfiehlt, diesen Switch auf 4096 einzustellen. Dieser Switch dient als Ersatz-Root-Switch für den Fall, dass der Root-Switch ausfällt.
  • Seite 27 Nähere Informationen zu den Besonderheiten der Einstellung von Parametern einer solchen Struktur erhalten Sie im folgenden Kapitel. Optische und elektrische Modul-Schnittstellen Im Gegensatz zu den SIPROTEC 4-Geräten besteht bei SIPROTEC 5-Geräten kein Unterschied zwischen Modulen mit optischer Schnittstelle und Modulen mit elektrischer Schnittstelle. HINWEIS Beachten Sie bei der Parametrierung: Sie können zwischen den Strukturen Line, RSTP, PRP und HSR wählen.
  • Seite 28 Redundanzprotokoll Line Mode. HINWEIS Wenn Sie einen DIGSI-PC als SAN (Single Attached Node) in eine PRP-Struktur einfügen und ein SIPROTEC 5- Gerät in den Fallback-Modus geht, z.B. durch Laden der Konfiguration bei Verwendung von IEC 61850, können Kommunikationsprobleme auftreten. Während des Fallback-Modus schalten die Geräte intern auf den Line Mode um.
  • Seite 29 Gleiches gilt für den 2. Ring mit den SIPROTEC-Geräten. HINWEIS Beachten Sie, dass die MAC-Adresse in die Priorität mit eingeht. Wenn die Switches mit gleichen Prioritäten eingestellt sind, dann ist die MAC-Adresse ausschlaggebend. SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 30 Der Parameter MaxAge muss so definiert sein, dass alle Switches unter Berücksichtigung dieser Definition den Root-Switch erreichen können müssen, und zwar auch bei Leitungsunterbrechungen oder einem Geräteaus- fall. Die Priorität setzt sich aus mehreren Komponenten zusammen, unter anderem auch die MAC-Adresse. SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 31 Für das Telegrammalter ergibt sich 7, aber da es immer kleiner als der Parameter MaxAge sein muss, ist eine Einstellung von 8 zwingend. Weitere Informationen zum Telegrammalter erhalten Sie in Kapitel 8.8.2 Parametereinstellung für Netz- werke. SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 32 Bridge liegen. Somit ergibt sich für Switch 1 eine Einstellung der Priorität von 0, Switch 2 wird auf 4096 einge- stellt, Switch 3 bis Switch 6 höher und die Geräte werden alle auf 32 768 eingestellt. HINWEIS Die Port-Prioritäten werden nur in Sonderfällen geändert. SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 33 Angaben in der Bestellung sind nicht notwendig. Die optischen Ethernet-Module sind kompatibel zu den EN100-Modulen der SIPROTEC 4-Baureihe. Wenn das RSTP- oder das HSR-Protokoll aktiviert ist, können die optischen Module der SIPROTEC 4-Baureihe und der SIPROTEC 5-Baureihe in einem Ring betrieben werden.
  • Seite 34 Millisekunden auf den 2. Anschluss umgeschaltet. Die IP-Verbindung wird nahezu unterbrechungsfrei über den 2. Switch aufrechterhalten. Diese Hot-Standby-Anschlussredundanz erhöht die Verfügbarkeit in Konfigurationen, wie im folgenden Bild dargestellt. Die Information über den Ausfall des aktiven Anschlusses wird zur Stationsleittechnik übertragen. SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 35 DIGSI 5-Protokoll (gesichertes Web-Service-Protokoll) IEC 61850 (MMS und GOOSE) DNP3 Modbus IEC 60870-5-104 Synchrophasor-Protokoll Sie können weitere Netzwerkdienste wie SNMP, RSTP, PRP, HSR und SNTP ein- und ausschalten. Max. Leitungslänge 20 m mit Ethernet-Patch-Kabel CAT 5 SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 36 Minimal 11,0 dB für 62,5 μm/125 μm, NA = 0,275 Laser-Klasse 1 nach EN 60825-1/-2 Beim Einsatz von Lichtwellenleitern 62,5 μm/125 μm und 50 μm/ 125 μm Erläuterung: Numerische Apertur (NA = sin θ (Einkopplungswinkel)) SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 37 Wenn Sie Geräte der SIPROTEC 5-Baureihe mit Geräten der SIPROTEC 4-Baureihe verbinden, dann verwenden Sie einen Y-Adapter mit der Bestellbezeichnung 7XV5103-2BA00. Schließen Sie die Verbindung am letzten Gerät mit einem Abschlusswiderstand ab. Verwenden Sie am SIPROTEC 5-Gerät einen Abschluss- widerstand mit der Bestellbezeichnung RS485-Terminator 7XV5103-5BA00.
  • Seite 38 1-kanalig oder 2-kanalig • Elektrisch oder optisch 1.5.2 USART-AB-1EL Beschreibung Serielles asynchrones Kommunikationsmodul mit einer elektrischen Schnittstelle Produkt-Code P1Zxxxxxxxxxx Abbildung Steckertyp 2 x RJ45 Baud-Rate 1,2 kBit/s bis 115,2 kBit/s Protokoll IEC 60870-5-103 DNP3 SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 39 62,5 μm/125 μm, NA = 0,275 Empfängerempfindlichkeit Maximal +1 dBm Minimal -32 dBm Optisches Budget Minimal 4,2 dB für 50 μm/125 μm, NA = 0,2 Minimal 8,0 dB für 62,5 μm/125 μm, NA = 0,275 SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 40 Minimal 8,0 dB für 62,5 μm/125 μm, NA = 0,275 Laser-Klasse 1 nach EN 60825-1/-2 Beim Einsatz von Lichtwellenleitern 62,5 μm/125 μm und 50 μm/ 125 μm Erläuterung: Numerische Apertur (NA = sin θ (Einkopplungswinkel)) SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 41 DIGSI die entsprechende Erweiterung im Editor Hardware und Protokolle vor. Einbau vorbereiten GEFAHR Gefahr durch elektrische Spannung beim Einbau der Steckmodule. Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise bedeutet, dass Tod oder schwere Verletzungen eintreten werden. Bauen Sie Steckmodule nur am elektrisch ausgeschalteten Gerät ein! ² SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 42 Austauschen Austausch vorbereiten GEFAHR Gefahr durch elektrische Spannung beim Austausch der Steckmodule. Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise bedeutet, dass Tod oder schwere Verletzungen eintreten werden. Bauen Sie Steckmodule nur am elektrisch ausgeschalteten Gerät ein! ² SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 43 Nehmen Sie das Gerät wieder in Betrieb und führen Sie ein Firmware-Update der Kommunikationsmo- ² dule durch. HINWEIS Wenn Sie die Lichtwellenleiter-Steckmodule nicht verkabelt haben, dann verschließen Sie die Anschlüsse mit Schutzkappen. Damit verhindern Sie, dass die Anschlüsse verschmutzen. SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 44 Sie haben 2 Möglichkeiten, das Kommunikationsmodul auszuwählen und auf die Steckmodulposition zu ziehen: Ziehen Sie das Kommunikationsmodul per Drag & Drop aus dem Hardware-Katalog auf die Steckmodul- ² position des Gerätes. – oder – SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 45 Öffnen Sie die Registerkarte Eigenschaften. ² Wählen Sie im unteren Editor-Bereich unter Allgemein den zu projektierenden Kanal, z.B. Kanal 1- ² Einstellungen aus. Wählen Sie dort unter Kommunikationsprotokolle das gewünschte Protokoll aus. ² SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 46 Sie können pro Kanal ein oder mehrere Netzwerkprotokolle rangieren. Sie können das IEC 61850-Protokoll auch zusammen mit anderen Kommunikationsprotokollen einstellen, z.B. mit DNP3, IEC 60870-5-104 und Modbus TCP. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Kapitel 1.7.3 Paral- lelbetrieb mit IEC 61850. SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 47 Für den Aufbau einer IEC 61850-GOOSE-Verbindung müssen die Module im selben Subnetz sein. Parallelbetrieb mit IEC 61850 1.7.3 Das SIPROTEC 5-Gerät unterstützt den Parallelbetrieb der Protokolle DNP3, Modbus und IEC 60870-5-104 mit IEC 61850 auf dem gleichen Kommunikationsmodul. SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch...
  • Seite 48 Einschränkungen für IEC 60870-5-104 und Modbus TCP Für IEC 60870-5-104 und Modbus TCP werden die folgenden Beschränkungen empfohlen: • IEC 61850-Clients: maximal 2 Clients kommunizieren gleichzeitig mit dem SIPROTEC 5-Gerät • GOOSE (Generic Object Oriented Substation Event): Maximal 5 GOOSE-Applikationen/Datensätze pro Gerät, insgesamt 50 Datenobjekte.
  • Seite 49 Nachträglich angelegte Datenobjekte werden nicht automatisch in ein vorhandenes Mapping einbezogen. Mappings ändern HINWEIS Wenn Sie ein Standard-Mapping ändern, dann gehen alle bestehenden Mapping-Informationen verloren. Sie erhalten in DIGSI dazu einen Hinweis. [scchgmap-060511-01.tif, 1, de_DE] Bild 1-29 Hinweis in DIGSI SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 50 System automatisch zur Verfügung gestellt, Sie müssen nichts selber umwan- deln. Befehle Durch Setzen der Markierung in der Spalte Empfangen rangieren Sie die Befehle. Sie können die folgenden IEC 61850-Datentypen zu Befehlen (Binärausgängen) rangieren: SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 51 Wenn eine Befehlsrückmeldung gemappt werden soll oder wenn es durch das Steuerungsmodell vorgegeben ist, wird in der gleichen Zeile unter der Spalte Senden die Rückmeldung des Befehls parametriert. Unterstützte Steuerungsmodelle Das SIPROTEC 5-Gerät unterstützt die Steuerungsmodelle (nach IEC 61850): • Direct with normal security •...
  • Seite 52 Alle Messwerte sind Primärwerte. Für Strom ist die Einheit A oder kA, für Spannung ist die Einheit kV und für Scheinleistung ist die Einheit MVA oder kVA, abhängig von den Wandler- oder Nennwerten. SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 53 Der Leistungsmesswert wird nach folgender Formel berechnet: [foleismw-121109-01.tif, 1, de_DE] Im SIPROTEC 5-Gerät wird dieser Leistungsmesswert von 0,00 MW bis 9,99 MW angegeben, also mit 2 rele- vanten Nachkommastellen. Siemens empfiehlt einen Skalierungsfaktor von 100 für die Übertragung als ganzzahliger Messwert über DNP3.
  • Seite 54 In dieser Spalte legen Sie für eine rangierte Meldung fest, ob diese generalabfrage- pflichtig (GI-Gruppe) ist oder nicht. Wirkereignis In dieser Spalte geben Sie das Wirkereignis (EOP) an. Schwelle In dieser Spalte geben Sie für einen rangierten Messwert eine Messwertschwelle in Prozent ein. SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 55 Der Bereich 242 bis 253 der Funktionstypen darf nicht verwendet werden. Dieser Bereich wird für gerätein- terne Informationen genutzt, z.B. hat die Meldung für das Trigger-Ereignis des Störschriebes den Funkti- onstyp FunctionType:242/InfoNumber1 RcdTrg. Andere Informationen dieses internen Bereiches können nicht übertragen werden. SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 56 Störschriebparametrierung HINWEIS Wenn der Störschrieb mit dem seriellen Protokoll ausgelesen werden soll, empfiehlt Siemens 5 s als Einstel- lung für die maximale Länge eines Störschriebes (Voreinstellung im Gerät). Wenn der Störschrieb länger ist, kann es zu einer Unterbrechung der Verbindung zum Gerät kommen, da seriell große Datenmengen über- tragen werden müssen.
  • Seite 57 Kommunikationsmodule 1.8 Mappings anpassen oder mit Siemens-spezifischer Erweiterung wird der Störschrieb zur Leittechnik übertragen. Die Abtastrate beträgt 1 kHz. Für das Protokoll sind zusätzliche Einstellungen erforderlich. Abtastwerte und auch Messwerte können rangiert und übertragen werden. Für Binärspuren müssen zusätzlich der Funktionstyp und die Informations- nummer in der Kommunikationsmatrix eingetragen werden.
  • Seite 58 Beim Kopieren auf ein anderes Gerät muss das Mapping zur Applikationsvorlage des Gerätes passen. Die Geräte müssen vom gleichen Typ sein. 1.8.6 Mappings exportieren Einmal erstellte Mappings können in eine Datendatei exportiert werden. Mit diesem Export kann die Konfigu- rationssoftware des Masters/Clients konfiguriert werden. SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 59 Kommunikationsmodule 1.8 Mappings anpassen Die Parametrier-Software der Leittechnik SICAM PAS von Siemens kann diese Datei direkt importieren. Um eine Geräte-Mapping-Datei zu exportieren, wählen Sie das Gerät aus und klicken Sie auf das Menü Projekt. Wählen Sie anschließend den Menüeintrag Exportieren. Der Dialog Exportieren erscheint.
  • Seite 60 Kommunikationsmodule 1.9 Zeitsynchronisation Zeitsynchronisation Um die korrekte Zeiterfassung von Ereignissen synchron zu ermöglichen, benötigen SIPROTEC 5-Geräte eine Zeitsynchronisation. Im SIPROTEC 5-Gerät können 2 Hauptuhren parametriert werden. Wenn im Gerät ein Kommunikationsproto- koll mit Zeitsynchronisationsmöglichkeiten verfügbar ist, können Sie die Zeitquellen beliebig konfigurieren.
  • Seite 61 Master vorhanden sind, wird der tatsächliche Master gemäß dem IEEE 1588 Best- Master-Clock-Algorithmus (BMC) festgelegt. Der tatsächliche Timing-Master überträgt die Zeit mittels Ethernet-Multicast an die Empfänger. Das SIPROTEC 5-Gerät ist ein solcher Empfänger und abonniert die Grup- penadresse bei aktivierter IEEE 1588-Option. Die Übertragung kann mit oder ohne VLAN-Tag erfolgen.
  • Seite 62 Die interne Gerätezeit wird in Weltzeit (UTC) geführt. Zur Darstellung von Zeitstempeln können Sie die lokale Zeitzone des SIPROTEC 5-Gerätes inklusive der geltenden Sommerzeitregeln selbst definieren. Damit ist eine Anzeige in Ortszeit möglich. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, Zeitzonen und Sommerzeiteinstellungen vom PC zu übernehmen.
  • Seite 63 (Zeitsynch. Fehler/Time sync. error). Ab diesem Zeitpunkt wird in den Zeitstempeln aller Meldungen der Status Uhrzeitstörung gesetzt. Diese Uhrzeitstörung besteht so lange, bis ein erneutes Zeitsynchronisationstelegramm empfangen wird. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel 2.6.8 Gerätezeit. SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 64 Das Verhalten des Protokolles ist nicht abhängig von der Betriebsart des Gerätes. Das Protokoll läuft in den Betriebsarten Prozess und Simulation des Geräts. In den Betriebsarten Fallback, Boot-System und Hardware Test wird das Protokoll nicht aktiviert. SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 65 IEC 61850 Einführung Protokollbesonderheiten in DIGSI 5 IEC 61850-Struktur Exportieren IEC 61850 Systemkonfigurator Protokolleigenschaften und Realisierung SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 66 Das Protokoll IEC 61850 läuft auf einem Ethernet-Modul. Dieses Ethernet-Modul kann auf den Modulsteck- plätzen E, F, N und P vorhanden sein. Im Gegensatz zu SIPROTEC 4 sind bei SIPROTEC 5 auch mehrere Ethernet-Module in einem Gerät möglich. So kann mit einem Modul die Kommunikation zwischen dem Client und dem Server in der Leittechnik über das IEC 61850 MMS-Protokoll (MMS –...
  • Seite 67 Protokollbesonderheiten in DIGSI 5 Geräteeinstellungen für IEC 61850 2.2.1 Für IEC 61850 können Sie in DIGSI unter Parameter > Geräteeinstellungen folgende Einstellungen für IEC 61850 vornehmen: [sc_IEC61850_device_settings, 1, de_DE] Bild 2-1 Geräteeinstellungen für IEC 61850 SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 68 SIPROTEC-Erweiterungen in der Mit dieser Option sparen Sie Speicherkapazität und Zeit. IEC 61850-Struktur ausblenden Wenn Siemens-Schutzmeldungen ausgetauscht werden sollen, deaktivieren Sie diesen Parameter. Das Datenmodell wird dann um alle Signale erweitert, die nicht in der Norm IEC 61850-7-4 definiert sind.
  • Seite 69 Bereich IEC 61850-Einstellungen aus. IEC 61850 Edition auswählen 2.2.3 Wenn Sie mit der Projektierung von SIPROTEC 5-Systemen mit IEC 61850 beginnen, erzeugen Sie ein Projekt und legen für jedes Gerät einzeln die IEC 61850 Edition fest. SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch...
  • Seite 70 Sie können maximal 1 IEC-Station erstellen. Sie können IEC-Stationen nicht ausschneiden, kopieren oder einfügen. Gerät einer IEC-Station zuordnen Im Editor IEC Station wird in der Spalte Gerätename unter der Gruppe Verfügbare Geräte die Liste der Geräte angezeigt, die einer IEC-Station zugeordnet werden können. SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 71 Wählen Sie im Dialog unter IEC-Edition die IEC 61850 Edition 2 aus und klicken Sie OK. ² [sc_Update_IEC_Edition_Station, 1, de_DE] Bild 2-4 Änderung der IEC 61850 Edition in der IEC-Station Eine Warnmeldung erscheint. SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 72 IEC 61850 2.2 Protokollbesonderheiten in DIGSI 5 [sc_Update_IEC_Edition_Station_Warning, 1, de_DE] Bild 2-5 Warnung bei Änderung der IEC 61850 Edition in der IEC-Station Klicken Sie Ja. Wenn Sie Nein klicken, wird Ihre Änderung verworfen. ² SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 73 Die Mapping-spezifische Struktur dieser Objekte muss auch identisch sein. Das Steuerungsmo- dell soll dasselbe sein. Auch das Verhalten während der Schaltfolge muss identisch sein, z.B. Verwendung der addCauses. • Freie Erstellung von DataSets, ReportControlBlocks und GOOSE-ControlBlocks • Freie Konfiguration des Parameters configRev SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 74 Sie können Datenobjekte zu neuen LNs zuweisen. • Sie können den Datenumfang eines LN um ein oder mehrere neue DOs erweitern. • Sie können einen LN aus einem LD in ein anderes LD verschieben. SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 75 • Schaltanlage (Station): Musteranlage • Spannungsebene (Voltage level): E1 • Feldbezeichnung (Bay): Q3 • Betriebsmittel (Equipment)– Leistungsschalter: QA1 • Phase (Subequipment): A • Logische Knoten: – XCBR – CSWI – CILO – RSYN SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 76 Verschieben Sie den LN aus dem LD CB1_Synchronization in das LD CB1. ² Wenn Datenobjekte im Standardumfang des IED fehlen, dann können Sie eine benutzerdefinierte Funk- tion (LN) und ein benutzerdefiniertes Signal (DO) aus der Bibliothek (Library) in das entsprechende logi- sche Gerät kopieren. SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 77 IEC 61850 2.3 IEC 61850-Struktur [sccoplns-140113-01.tif, 1, de_DE] Bild 2-9 Benutzerdefiniertes Objekt im LN hinzufügen SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 78 IEDs. Um IEC 61850-Beschreibungsdateien zu exportieren, markieren Sie das Gerät im Navigationsbaum. ² Wählen Sie im Menü die Funktion Exportieren aus. ² Der Export-Dialog erscheint. Sie können zwischen verschiedenen Datenformaten auswählen. SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 79 IEC 61850 2.4 Exportieren [sc_Export_IEC61850, 1, de_DE] Bild 2-10 Inhalte exportieren SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 80 IEC 61850 Edition 2 auf IEC 61850 Edition 1 ist nicht möglich. Exportieren Sie die Geräteänderungen zum IEC 61850 Systemkonfigurator. ² [sc_export to IEC Syscon, 1, de_DE] Geänderte Geräte werden im Bereich Zugeordnete Geräte mit einem Pfeilsymbol markiert. ² Alle IIDs werden automatisch exportiert. SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 81 Import aus dem IEC 61850-Systemkonfigurator An den Einträgen Importiere Gerät... erkennen Sie, dass sich das entsprechende Gerät geändert hat. Die GOOSE-Meldungen werden automatisch in einem Knoten External Signals in der Informationsrangie- rung angelegt. SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 82 Dieselbe GOOSE-Meldung finden Sie auch unter dem logischen Knoten, den Sie im Systemkonfigurator für das Ziel der betreffenden GOOSE-Meldung ausgewählt haben, z.B. im logischen Knoten Verriegelung: [sc_GOOSE_signal_logical_node, 1, de_DE] Bild 2-13 GOOSE-Meldung im logischen Knoten SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 83 Wählen Sie die Grundstruktur am Anfang. Wenn Sie später die Struktur ändern, gehen alle Report- und GOOSE-Konfigurationen verloren. SIPROTEC 5-Sicht Ein SIPROTEC 5-Gerät ist in Funktionsgruppen und Funktionen organisiert. Innerhalb einer Funktionsgruppe, z.B. Leitung (Line), sind die Schutzfunktionen angeordnet. Eine weitere Funktionsgruppe ist z.B. der Schalter (Breaker), der schalternahe Funktionen enthält.
  • Seite 84 Die logischen Knoten GAPC1 und PDIF_PTRC1 enthalten Parameter, die Stufen steuern, sowie überge- ordnete Meldungen, z.B. Sammelmeldungen. Wenn Sie die logischen Knoten aufklappen, sehen Sie die darin enthaltenen Informationsobjekte und Parameter. Diese IEC 61850-Struktur ist gültig, wenn Sie die Struktur SIPROTEC 5-Sicht im IEC 61850-Struktur-Editor auswählen. SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch...
  • Seite 85 Wenn Sie in der Informationsrangierung neue Funktionsgruppen hinzufügen, werden neue Logical Devices angelegt. Wenn Sie in die SIPROTEC 5-Sicht wechseln und anschließend wieder in die SIPROTEC 4-ähnliche Sicht, werden wieder alle benutzerdefinierten Logical Devices in das Logical Device CTRL geschoben.
  • Seite 86 SIPROTEC 4-Geräte lassen sich schneller in SIPROTEC 5-flexiblem Engineering nachmodellieren. HINWEIS Wenn Sie eine Änderung der IEC 61850-Struktur wünschen, dann können Sie mit der SIPROTEC 5-Sicht oder der SIPROTEC 4-ähnlichen Sicht beginnen und Ihre Änderungen über den IEC 61850-Struktur-Editor einbringen.
  • Seite 87 IEC 61850 2.6 Protokolleigenschaften und Realisierung SIPROTEC 5-Geräte unterstützen die folgenden IEC 61850-Dienste: GOOSE-Nachrichten Im Gerät werden Datensätze durch GOOSE-Applikationen angelegt. Dies erfolgt im logischen Knoten LLN0 eines Logical Devices. Sie können festlegen, wo diese Datensätze angelegt werden. Das erste in eine GOOSE-Nachricht konfigurierte Objekt aus einem Logical Device erzeugt dort im LLN0 einen Datensatz für eine GOOSE-Nachricht.
  • Seite 88 Der Vorteil ist, dass die Daten, die ein Server bereitstellt, in einer SCD-Konfigurationsdatei (Station Configura- tion Description – Stationsbeschreibung) gespeichert sind. Der Nachteil ist, dass der Server umparametriert werden muss, wenn der Meldeumfang für die Stationsleittechnik geändert wird. SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 89 Bei Schutzfunktionen legt der Hersteller diesen Meldeumfang fest. Bei leittechnischen Funktionen erstellen Sie diesen Meldeumfang mit dem Konfigurationswerkzeug des Servers (bei SIPROTEC-Geräten von Siemens mit DIGSI 5). Der Standard IEC 61850 definiert die Darstellung dieser Informationen in einem eigenen XML- Schema, genannt SCL (Substation Configuration Language).
  • Seite 90 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Datensatz und wählen Sie Report einfügen, um einen Report- ControlBlock (hier: Protection) zu diesem Datensatz hinzuzufügen. Sie wählen auch zwischen Buffered Report und Unbuffered Report aus. SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 91 Die Eigenschaften des Reports (Dataset, Trigger-Bedingungen…) werden in so genannten Report Control Blocks (RCB) abgelegt. Sie können den Datensatznamen, den das System vorschlägt (Datensatz + Nummer), in dem Eigenschaften- Dialog des Datensatzes auch ändern. SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 92 IEC 61850 2.6 Protokolleigenschaften und Realisierung Damit die Daten bei der späteren Prüfung leichter auffindbar sind, empfiehlt Siemens, den Datensatznamen zu ändern. Im Beispiel wird der Name des Datensatzes in Protection geändert. [scprdset-140113-01.tif, 2, de_DE] Bild 2-21 Eigenschaften-Dialog für Datensatz mit Schutzmeldungen Testmodus Alle Datenobjekte können mit Test-Flag gekennzeichnet sein.
  • Seite 93 Über das IEC 61850-Protokoll können Parameter im Gerät ausgelesen und verändert werden. Dies erfolgt durch einen IEC 61850-Client, z.B. über den mit der DIGSI 5-DVD gelieferten IEC Browser. Alle in logischen Knoten angezeigten Parameter sind durch das Protokoll lesbar und können geändert werden. SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 94 Das Gerät unterstützt bis zu 8 verschiedene Parametergruppen, die mit DIGSI 5 konfiguriert werden können. Das einzige SGCB eines SIPROTEC 5-Gerätes finden Sie im logischen Knoten LLN0 des Logical Devices (LD) PROT unter SIPROTEC 4-ähnliche Sicht oder Logical Device Application unter SIPROTEC 5-Sicht. Alle Para- meter von anderen Logical Devices werden über hierarchische Referenzen (GrRef) von diesem SCGB auch...
  • Seite 95 Verbindung über IEC Browser GetSGCBValue-Dienst aufrufen Im GetSGCBValue-Dienst lesen Sie alle Attributwerte des SGCB aus. Stellen Sie in DIGSI über Parameter > Geräteeinstellungen die Anzahl der Parametergruppen ein. ² [sc_nb settings groups, 1, de_DE] SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 96 Um einen Parameter in der aktuell aktiven Parametergruppe zu bearbeiten, schreiben Sie 1 in das Feld ² Wert von Attribut EditSG. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben dem Wert. ² Klicken Sie mit der rechten Maustaste. ² Wählen Sie Write tagged Lines aus. ² SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 97 Um den Wert des aktuell aktiven Parameters zu lesen, navigieren Sie im Objektmodell-Projektbaum zum ² LD PROT LN PTOV1 FC SG DO OpDITmms. In diesem Beispiel ist der Parameter auf 3000 Millisekunden eingestellt. SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 98 Navigieren Sie im Objektmodell-Projektbaum zum LD PROT LN PTOV1 FC SG DO OpDITmms. ² Ändern Sie den Wert z.B. auf 5000. ² Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben dem Wert. ² Klicken Sie mit der rechten Maustaste. ² Wählen Sie Write tagged Lines aus. ² SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 99 ² Ändern Sie den Wert des Attributs CnfEdit auf 1. ² Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben dem Wert. ² Klicken Sie mit der rechten Maustaste. ² Wählen Sie Write tagged Lines aus. ² SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 100 Um zur 2. Parametergruppe SG umzuschalten, ändern Sie den Wert des Attributs ActSG auf 2. ² Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben dem Wert. ² Klicken Sie mit der rechten Maustaste. ² Wählen Sie Write tagged Lines aus. ² SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 101 2.6 Protokolleigenschaften und Realisierung [scselact-270111-01.tif, 2, --_--] Bild 2-29 SelectActiveSG-Dienst Steuern über IEC 61850 2.6.6 Die SIPROTEC 5-Geräte unterstützen alle 4 in der Norm definierten Steuerungsmodelle: • Direkt ohne Rückmeldeüberwachung • Mit Reservierung vor Ausführung (SBO – Select before operate) ohne Rückmeldeüberwachung •...
  • Seite 102 Für alle steuerbaren Objekte ist ein Steuerungsmodell voreingestellt unter Berücksichtigung erforderlicher Sicherheitsaspekte (Ausführen des Befehls, Erreichen der Endposition, Safety-Relevanz, etc.). Deshalb empfiehlt Siemens, das voreingestellte Steuerungsmodell beizubehalten. Es kann aber erforderlich sein, das Steuerungsmodell unter bestimmten Umständen zu ändern. SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch...
  • Seite 103 Wenn Sie diesen Funktionsblock verwenden, erben alle hinzugefügten Befehle die Eigenschaften dieses Funktionsblocks. Für steuerbare Objekte, die an den Prozess gekoppelt sind, empfehlen Siemens und die Norm, stets die Steuer- ungsmodelle mit erweiterter Sicherheit (Rückmeldeüberwachung) gewählt werden. Befehle mit Test-Statusindikator werden gemäß der Norm unterstützt. So kann ein Testbefehl nur ausgeführt werden, wenn das Objekt Beh des zugehörigen LNs den Wert test besitzt.
  • Seite 104 Bei der SICAM PAS/SCC-Parametrierung gibt es für jedes Schaltobjekt mehrere SICAM SCC-Objekte, z.B. Schalten mit Interlock oder Schalten mit Synchrocheck. Daher müssen Sie bei der Projektierung der Anlage die spezifische Behandlung der Prüf-Bits unbedingt berücksichtigen. Weitere Informationen zur Schalthoheit finden Sie im Handbuch SIPROTEC 5 Hochspannungs-Feldleitgerät 6MD85/86. Messwerte und Messwertbeschreibung 2.6.7...
  • Seite 105 Wenn spontane Änderungen nicht schnell verschickt werden müssen, kann die Übertragung von Reports mit Messwerten auch zyklisch erfolgen. Gerätezeit 2.6.8 2.6.8.1 Beschreibung Für die Zeitsynchronisation über Ethernet-Netzwerke kann das SNTP-Protokoll oder das IEEE 1588-Protokoll verwendet werden. SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 106 IEC 61850 2.6 Protokolleigenschaften und Realisierung [sc_Device_time_LTIM, 1, de_DE] Bild 2-35 Gerätezeitmeldungen – Beispiel LN/LTIM SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 107 Bild 2-36 Gerätezeitmeldungen – Beispiel LN/LTMS SIPROTEC 5-Geräte unterstützen sowohl Edition 1 als auch Edition 2 gemäß IEC 61850-7-2. Bei Edition 2 werden die logischen Attribute LeapSecondsKnown, ClockFailure, ClockNotSynchronized und der Wert TimeAccuracy in jedem Zeitstempel geführt. In Edition 1 enthalten diese Signale Standardwerte. Somit ist die Interoperabilität zu Stationsleittechniken beider Editionen gegeben.
  • Seite 108 Src2 eingestellte Wert verwendet. SNTP SNTP enthält eine Genauigkeitsangabe mit Hilfe des Stratum-Wertes. Da dieser Wert aber nicht in eine konkrete Abweichung umgerechnet werden kann, wird er vom SIPROTEC 5-Gerät ignoriert. Der Empfangs- offset wird wie bei allen Quellen berücksichtigt. IEEE 1588 Die Genauigkeitsangaben aus der Announce message (grandmasterClockQuality, TimeInaccuracy im profilspezifischen IEEE_C37_238 TLV) werden nicht ausgewertet.
  • Seite 109 Uhrenbaustein gelesen werden konnte oder die Uhrzeit von Hand (HMI, DIGSI) oder durch eine parametrierte Synchronisationsquelle gestellt werden konnte. Wenn ClockFailure gesetzt ist, sind auch immer ClockNotSynchronized = true und TimeAccuracy = 31 (unspecified) gesetzt. Der Zustand der Meldung Clock fail entspricht dem Zustand dieses Wertes. SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 110 SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 111 DNP3 Protokollbesonderheiten Parameter und Eigenschaften SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 112 Nachrichten segmentiert werden können. Die verwendeten Grafiken sind aus der Norm DNP3Spec-V1-Introduction-20071215.pdf entnommen. [dwepadia-060511-01.vsd, 1, de_DE] Bild 3-1 EPA-Diagramm Das SIPROTEC 5-Gerät unterstützt die Version DNP3, Level 2. Weitere Informationen erhalten Sie in folgenden Dokumenten (http://www.dnp.org/default.aspx: • DNP3Spec-V1-Introduction-20071215.pdf •...
  • Seite 113 Bild 3-2 Bit-Übertragungsschicht 3.1.1.3 Sicherungsschicht Die Sicherungsschicht verwaltet die logische Verbindung zwischen dem Sender und dem Empfänger der Infor- mation und verbessert die Fehlertoleranz der physikalischen Leitung. Mit DNP3 wird dies erreicht, indem jedes SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 114 Nachrichten folgen. Nur die letzte Nachricht enthält diese Kennzeichnung nicht. Wegen dieser möglichen Zersplitterung von Benutzerdaten bezieht sich jede Applikationsnachricht auf ein Fragment. Eine Nachricht kann somit eine Einzelfragmentsnachricht oder eine Multifragmentsnachricht sein. SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 115 Neustart (sowohl kalt als auch warm) • Aktivieren und Deaktivieren von unangeforderten Nachrichten • Auswahl der Klassen Der Applikationsfunktionen-Code im Kopf der Anwendungsschicht gilt für alle Objektkopfzeilen. Somit gilt der Applikationsfunktionen-Code für alle Daten innerhalb des Nachrichtenpaketes. SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 116 DNP3 3.1 Protokollbesonderheiten [dwaplay1-030314.vsd, 1, de_DE] Bild 3-4 Anwendungsschicht - Teil 1 SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 117 Wenn die SIPROTEC-Geräte über Ethernet kommunizieren, dürfen sie nicht mit Bestätigungen der Bit-Übertra- gungsschichtpakete (CONFIRMED_USER_DATA) arbeiten. Wenn es erforderlich ist, dann müssen die Bestäti- gungen der Anwendungsschicht benutzt werden. Bei Bestätigungen der Anwendungsschicht gibt es keinen Unterschied zwischen IP-Netzwerken (IP = Internet-Protokoll) und seriellen Kanälen. SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 118 • Das unangeforderte Senden wird ermöglicht. • Dann wird in diesem Modus weitergearbeitet. 3.1.3 Funktionsumfang Die DNP3-Schnittstelle des SIPROTEC 5-Gerätes unterstützt folgende Funktionen: Funktion Beschreibung Binäreingänge mit Remote Terminal Unit (RTU) Status Objekt 01 und Variation 02 beschreiben den Zustand eines digitalen Eingabekanals oder einer internen Software-Information.
  • Seite 119 Jeder Störschrieb ist durch eine vorhandene Datei gekennzeichnet. Dabei werden folgende Informationen übertragen: • File Name Offset • File Name Size • File Type • File Size • Time Of Creation • Permissions SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 120 Messwerte skalieren Zwischen dem SIPROTEC 5-Gerät und dem DNP3-Master werden die Messwerte als ganzzahlige Werte in 16- Bit- oder 32-Bit-Format übertragen. 16 Bits entsprechen einem Bereich von 0 bis 65 535, 32 Bits entsprechen einem Bereich von 0 bis 4 294 967 295.
  • Seite 121 DNP3 3.1 Protokollbesonderheiten Skalierungsfaktor Der Messwert wird im SIPROTEC 5-Gerät mit dem Skalierungsfaktor multipliziert. Die Messwerte werden danach im Gleitkommaverfahren in ganzzahlige Messwerte (für DNP3) umgewandelt. Durch die Multiplikation mit einem Vielfachen von 10 können auch Nachkommastellen im ganzzahligen Mess- wert übertragen werden.
  • Seite 122 Wenn Sie die Skalierung eines Messwertes festlegen, dann bestimmen Sie zuerst das Zahlenformat und die Einheit. Das Zahlenformat beinhaltet die Anzahl der relevanten Nachkommastellen. Prozentwerte Bei Prozentwerten empfiehlt Siemens einen Skalierungsfaktor von 100. Damit ergibt sich eine Interpretation des ganzzahligen Messwertes (Messwert ) über DNP3 mit einem Messwert von ±32 767. Das entspricht Integer einem Prozentwert von ±327,67 %.
  • Seite 123 Einstellungen für die serielle Verbindung 3.2.1 Nehmen Sie während der Parametrierung die folgenden Einstellungen für die serielle Kommunikation zwischen der Leittechnik und dem SIPROTEC 5-Gerät über DNP3 vor: [sc DNP3 settings serial communication 050314.tif, 1, de_DE] Bild 3-7 Einstellungen für DNP3 – serielle Verbindung...
  • Seite 124 OFF: Kommunikation über LWL; relevant. Ruhelage Licht aus (Standardein- stellung) Zeitzone des DNP3-Masters (muss mit der Zeit- Zeitzone zone des SIPROTEC 5-Gerätes übereinstimmen) Lokal Standardeinstellung = UTC Zeit bei einem Kommunikationsausfall bis zum Erlaubter Bereich = 0 ms bis 3 600 Überw.zeit...
  • Seite 125 Antwort gesendet wurde, dann regelt dieser Parameter, wie oft eine andere unangeforderte Antwort gesendet werden soll. Dieser Parameter ist unterteilt nach Klasse 1, 2 und 3 Dieser Parameter ist unterteilt nach Klasse 1, 2 und 3 SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 126 Einstellungen für die Kommunikation über Ethernet 3.2.2 Nehmen Sie während der Parametrierung die folgenden Einstellungen für die Kommunikation auf dem Ethernet-Modul zwischen der Leittechnik und dem SIPROTEC 5-Gerät über DNP3 vor: [sc DNP3 Ethernet settings part 1 050314.tif, 1, de_DE] Bild 3-8 Einstellungen für DNP3 –...
  • Seite 127 Einstellbereich: 0 s bis 61 439 s Verbindungs- überw.zeit Standardeinstellung = 30 s Zeitzone des DNP3-Masters (muss mit der Zeit- Zeitzone zone des SIPROTEC 5-Gerätes übereinstimmen) Lokal Standardeinstellung = UTC Zeit bei einem Kommunikationsausfall bis zum Erlaubter Bereich = 0 ms bis Überw.zeit...
  • Seite 128 Klasse 3). Wenn die Anzahl von Ereignissen pro Klasse diesem Wert entspricht oder diesen Wert über- steigt, dann wird eine unangeforderte Antwort gesendet. Dieser Parameter ist unterteilt nach Klasse 1, 2 und 3 SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 129 Die unangeforderte Antwort wird dann nicht gesendet. Die anderen notwendigen IP-Einstellungen werden aus der Moduleinstellung übernommen. [scethset-060511-01.tif, 1, de_DE] Bild 3-10 IP-Einstellungen in der Moduleinstellung Dieser Parameter ist unterteilt nach Klasse 1, 2 und 3 SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 130 SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 131 IEC 60870-5-104 Protokollbesonderheiten Parameter und Eigenschaften Interoperabilität SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 132 APCI die folgenden Trennelemente, siehe Bild 4-1. • Ein Startzeichen • Längenangabe der ASDU • Das Kontrollfeld Übertragen werden kann entweder nur das APCI-Feld für Kontrollzwecke oder die vollständige APDU, siehe Bild 4-2. SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 133 Die in IEC 60870-5-101 und in Kapitel 8 der Norm IEC 60870-5-104 (Ed_2_57_812e_FDIS) definierten ASDUs sind gültig. Weitere Informationen finden Sie in den Normen. In den folgenden Tabellen sind die in SIPROTEC 5 unterstützten ASDUs aufgeführt. Tabelle 4-3 Prozessinformationen in Überwachungsrichtung Typkennung (TK) := UIB[1..8]<0..38>...
  • Seite 134 - Jeweils nur 1 Kommunikationsmodul unterstützt im Gerät das Protokoll IEC 60870-5-104 gleichzeitig 4.1.5.2 Parametrierung der redundanten Verbindung Für die redundante Verbindung in SIPROTEC 5 müssen einige Parameter eingestellt werden. Weitere Informati- onen dazu finden Sie in Kapitel 4.2.1 Einstellungen.
  • Seite 135 IEC 60870-5-104 4.1 Protokollbesonderheiten 4.1.5.3 Redundanz in SIPROTEC 5 In der folgenden Tabelle sind verschiedene mögliche IP-Konfigurationen aufgeführt. Redundanz aktiviert/deakti- Einstellung IP-Adresse Aktion viert Redundanz ist deaktiviert Haupt-Master-IP 0.0.0.0 (standard- Jeder IEC 60870-5-104-Master mäßig) kann mit dem Gerät kommuni- (Standard-Port-Nummer ist zieren.
  • Seite 136 [Call Directory, 1, --_--] Bild 4-3 Befehl zum Abruf des Dateiverzeichnisses, gezeigt mit dem Testwerkzeug ASE 2000 - Der IEC 60870-5-104-Master bestätigt die ausgewählte Datei. Die Übertragung beginnt. [File List, 1, --_--] Bild 4-4 Dateiliste SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 137 Zwecke konfiguriert werden. [Select File, 1, --_--] Bild 4-5 Dateiauswahl - Wenn die Übertragung abgeschlossen ist, sendet der IEC 60870-5-104-Master eine Quittierungsabfrage an das Gerät. [Acknowledge File, 1, --_--] Bild 4-6 Quittierung der Datei SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 138 IOA 3003: IP-Adresse des Kommunikationsmoduls • IOA 3004-3005: MAC-Adresse des Kommunikationsmoduls • IOA 3006-3009: BF-Nummer des Kommunikationsmoduls • IOA 3001-3009 Reserviert für EOP, sollten für IEC 60870-5-104 nicht für andere Zwecke konfiguriert werden. SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 139 4.2 Parameter und Eigenschaften Parameter und Eigenschaften Einstellungen 4.2.1 Nehmen Sie während der Parametrierung die folgenden Einstellungen für die Kommunikation zwischen Steu- erstation und dem SIPROTEC 5-Gerät über IEC 60870-5-104 vor. [ScSetT104_270813, 2, de_DE] Bild 4-7 IEC 60870-5-104-Einstellungen Name der Einstellung...
  • Seite 140 Standardeinstellung = Aus oder ohne Zeitstempel. Wenn Sie für die Doppelübertragung die Option Ein gewählt haben, wird die Meldung zweimal an den Master gesendet: Einmal wird sie mit und einmal ohne Zeitstempel gesendet. SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 141 (system-specific parameter, indicate the station’s function by marking one of the following with X) System definition Controlling station definition (Master) Netzkonfiguration 4.3.3 4.3.3.1 Not Realized Features (network-specific parameter, all configurations that are used are to be marked X) Point-to-point Multipoint Multiple point-to-point Multipoint-star SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 142 Frame format FT 1.2, single character 1 and the fixed time out interval are used exclusively in this companion standard. Link transmission procedure Address field of the link Frame length Balanced transmission not present (balanced transmission Maximum length L only) (number of octets) Unbalanced transmission One octet Two octets Structured Unstructured SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 143 M_BO_NA_1 <13> := Measured value, short floating point value M_ME_NC_1 <15> := Integrated totals M_IT_NA_1 <30> := Single-point information with time tag CP56Time2a M_SP_TB_1 <31> := Double-point information with time tag CP56Time2a M_DP_TB_1 SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 144 Shaded boxes are not required. Blank: functions or ASDU not used. Mark Type Identification/Cause of transmission combinations: X if only used in the standard direction R if only used in the reverse direction SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 145 IEC 60870-5-104 4.3 Interoperabilität B if used in both directions [sc104Ap1.tif, 2, --_--] SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 146 (system-specific parameter, all configurations that are used are to be marked X) One octet Information Object Address (system-specific parameter, all configurations that are used are to be marked X) One octet Two octets Structured Unstructured SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 147 <48> := Set point command, normalized value C_SE_NA_1 <49> := Set point command, scaled value C_SE_NB_1 <51> := Bitstring of 32 bit C_BO_NA_1 <58> := Single command with time tag CP56Time 2a C_SC_TA_1 SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 148 Blank: functions or ASDU not used. Mark Type Identification/Cause of transmission combinations: X if only used in the standard direction R if only used in the reverse direction B if used in both directions SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 149 IEC 60870-5-104 4.3 Interoperabilität [sc104Ap2.tif, 2, --_--] SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 150 Remote initialization Cyclic Data Transmission (station-specific parameter, mark X if function is only used in the standard direction, R if only used in the reverse direction, and B if used in both directions) SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 151 Short pulse duration (duration determined by a system parameter in the outstation) Long pulse duration (duration determined by a system parameter in the outstation) Persistent output Supervision of maximum delay in command direction of commands and set point commands SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 152 RFC 2200 is an official Internet Standard which describes the state of standardization of protocols used in the Internet as determined by the Internet Architecture Board (IAB). It offers a broad spectrum of actual standards SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 153 Mode B: Local freeze with counter interrogation Mode C: Freeze and transmit by counter-interrogation commands Mode D: Freeze by counter-interrogation command, frozen values reported spontaneously Counter freeze without reset Counter freeze with reset SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 154 (station-specific parameter, mark X if function is only used in the standard direction, R if only used in the reverse direction, and B if used in both directions) Acquisition of transmission delay Redundant Connections Number N of redundancy group connections used SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 155 Internet. The suitable selection of documents from RFC 2200 defined in this standard for given projects has to be chosen by the user of this standard. Serial X.21 interface Other selection from RFC 2200: SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 156 SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 157 Modbus TCP Protokollbesonderheiten Ereignisfolge Parameter und Eigenschaften SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 158 Die Registeradresse ist im Modbus-Slave nicht konfiguriert. ILLEGAL_DATA_VALUE Der Modbus-Master versucht unzulässige Daten in ein Register zu schreiben. Unterstützte Modbus-Funktionen 5.1.2 Der Modbus-Slave des SIPROTEC 5-Geräts unterstützt die folgenden Modbus-Funktionen: Funktionsname Beschreibung Broadcast unter- Funktionscode stützt Read Coil Status (Ausgangs-...
  • Seite 159 1 = Ungültig Wertebereich: 0 = Zwischenstellung 1 = Aus 2 = Ein 3 = Störzustand 5.1.3.3 BSC (Überwachungsrichtung) Mit dem Funktionscode 3 oder 4 können Sie BSC (binär steuerbarer Stufenschalter mit Stufenstellungsinfor- mation) lesen. SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 160 Mit dem Funktionscode 15 können Sie Double Point Control (DPC) senden. Tabelle 5-10 DPC senden mit Force Multiple Coils (FC15) Bit x+1 Bit x Wert Wertebereich: 0 = Nicht zulässig 1 = Aus 2 = Ein 3 = Nicht zulässig SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 161 Modbus TCP 5.1 Protokollbesonderheiten HINWEIS Siemens empfiehlt die Verwendung von 2 Registern im Befehl vom Master. Das bedeutet, dass die Menge 2 sein sollte. Auf alle anderen Mengen wird mit dem Ausnahmecode 02 (ILLEGAL_DATA_ADDRESS) geant- wortet. 5.1.3.7 APC (Befehlsrichtung) Mit dem Funktionscode 16 können Sie APC (Information über einstellbaren analogen Wert) senden.
  • Seite 162 Bit 4 Bit 3 Bit 2 Bit 1 Bit 0 Bedeutung Reserviert (= 0) Informationstyp (siehe Tabelle 5-15) Tabelle 5-15 Beschreibung des Informationstyps (Bits 0 bis 3) 0001 für Einzelmeldungen 0010 für Doppelmeldungen SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 163 Modbus TCP 5.1 Protokollbesonderheiten 0011 für Transformatorstufenmeldungen 5.1.3.11 Geräteinformation Der Modbus-Master kann die im SIPROTEC 5-Gerät festgelegten Geräteinformationen lesen. Element Registeradresse Beschreibung IP-Adresse 4000 bis 4001 Beispiel: C0 A8 64 68 bedeutet: 192.168.100.104 Netzmaske 4002 bis 4003 Beispiel: FF FF FF 00 bedeutet: 255.255.255.0...
  • Seite 164 Die Mess- und Zählwerte in der vorausgehenden Tabelle werden im Format Big Endian gespeichert. Das SIPROTEC 5-Gerät liefert Geräteinformationen mit den folgenden Parametern. Die Registeradressen sind festgelegt. Mit dem Funktionscode 03 kann der Master alle Informationen lesen. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel 5.1.3.11 Geräteinformation...
  • Seite 165 Modbus TCP 5.1 Protokollbesonderheiten Zusätzliche Informationen 5.1.5 HINWEIS Wenn der Messwert oder Zählwert 7F8000001H ist, bedeutet das, dass der Messwert keine Zahl (NaN - Not a Number) ist. SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 166 3 Einträge vom Datentyp Meldeblock (insgesamt 24 Halteregister) für das Lesen der Ereignisschreiber- Einträge (nur Lesezugriff). Registeradresse Bezeichnung Kommentare 40601 Anzahl der Ereignisschreiber- Anzahl der noch nicht gelesenen Einträge Ereignisschreiber-Einträge 40602 SOE_Control Handshake-Register (Lese- und Schreibzugriff) SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 167 Die einzelnen Bits des Handshake-Registers SOE_Control haben für den Lesezugriff die in der folgenden Tabelle angegebene Bedeutung. Weitere Informationen über den Handshake-Mechanismus finden Sie im Kapitel 5.2.5 Handshake-Mechanismus. Tabelle 5-19 Handshake-Byte SOE_Control (Lesezugriff) SOE_Control (Lesezugriff/Ausgangsrichtung) Bit-Position 13 12 10 9 SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 168 Tabelle angegebene Bedeutung. Weitere Informationen über den Handshake-Mechanismus finden Sie im Kapitel 5.2.5 Handshake-Mechanismus. Tabelle 5-20 Handshake-Byte SOE_Control (Schreibzugriff) SOE_Control (Schreibzugriff/Ausgangsrichtung) Bit-Position Bedeutung Liste Anzahl Reserviert zurück- Ablaufnummer setzen Melde- (= 0) blöcke SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 169 Reserviert (Bits 10 bis 13) Die im Register SOE_Control in Ausgangsrichtung als reserviert bezeichneten Bits werden zurzeit nicht verwendet und werden vom Modbus-Slave nicht ausgewertet. An diesen Positionen wird der Wert 0 über- tragen. SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 170 Der beschriebene Mechanismus aus Abfrage, Lesezugriff, Auswertung und Quittierung wird fortgesetzt. Wenn das Register Anzahl der Ereignisschreiber-Einträge gleichzeitig mit dem Register SOE_Control gelesen wird, kann eingeschätzt werden, ob und wie viele Meldeblöcke mit der nächsten Abfrage gelesen werden, um den Lesezugriff zu optimieren. SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 171 Mehrfachverbindung mit Master über Modbus 5.2.6 5.2.6.1 Allgemein SIPROTEC 5 unterstützt eine Mehrfachverbindung über Modbus wie folgt: • Maximal 2 Modbus-Master können gleichzeitig mit dem Modbus-Slave (SIPROTEC 5-Gerät) verbunden sein. • Nur 1 Kommunikationsmodul unterstützt im Gerät das Modbus-Protokoll. 5.2.6.2 Parametrierung der Mehrfachverbindung In der folgenden Tabelle sind verschiedene mögliche Master-IP-Konfigurationen aufgeführt.
  • Seite 172 Modbus TCP 5.3 Parameter und Eigenschaften Parameter und Eigenschaften Einstellungen 5.3.1 Bei der Parametrierung nehmen Sie die folgenden Einstellungen für die Kommunikation zwischen dem Modbus-Master und dem SIPROTEC 5-Gerät vor. [Sc_Set_Modbus, 1, de_DE] Bild 5-1 Modbus-Einstellungen Name der Einstellung Beschreibung...
  • Seite 173 Modbus TCP 5.3 Parameter und Eigenschaften Name der Einstellung Beschreibung Einstellungen Slave-Adresse Int16 Slave-Adresse des SIPROTEC 5- Erlaubter Bereich = 1 bis 255 Gerätes. Wenn die Adresse Standardeinstellung = 1 255 lautet, prüft das Gerät die Anforderungsadresse des Masters nicht.
  • Seite 174 SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 175 IEC 60870-5-103 Protokollbesonderheiten Parameter und Eigenschaften SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 176 Die Datenübertragung kann wie folgt realisiert werden: • Über Lichtwellenleiter • Über ein drahtgebundenes Übertragungssystem Das SIPROTEC 5-Gerät unterstützt beide Kommunikationsmedien. Die drahtgebundene Übertragung erfolgt dabei über eine RS485-Schnittstelle. 6.1.1.3 Sicherungsschicht Die Verbindungen zwischen einem Leitsystem und der Schutzeinrichtung müssen über eine unsymmetrische Verbindung ausgeführt werden.
  • Seite 177 Nähere Informationen zur Link-Adresse erhalten Sie im Kapitel 6.2.1 Einstellungen. Anwendungsschicht 6.1.2 6.1.2.1 Beschreibung Die Anwendungsschicht beschreibt die Dateneinheiten (Data Units (DU)) für die Transporttelegramme. Das SIPROTEC 5-Gerät unterstützt folgende Funktionen: • Standard-DUs in Überwachungsrichtung • Standard-DUs in Steuerrichtung SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 178 Wenn Redundanz in einem Kommunikationsnetz realisiert werden muss, dann ist die gewählte redundante Bustopologie immer eine Kombination aus folgenden Redundanzen: • Master-Redundanz • Medien-Redundanz Diese 2 Redundanzen können unabhängig voneinander kombiniert werden. Im Ergebnis können mehrere unterschiedliche Bus- und Redundanztopologien entstehen. SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 179 Sie können eine Master-Redundanz oder eine Medien-Redundanz realisieren. Die Auswahl erfolgt über den Parameter Anzahl Master. Der Parameter Ein Master bedeutet Medien-Redundanz. Dabei verhält sich das SIPROTEC 5-Gerät passiv. Der Master kommuniziert über einen Kanal mit dem Slave. Wenn der Master eine Unterbrechung des Kommunika- tionskanals feststellt, dann kann er automatisch auf den anderen Kanal wechseln.
  • Seite 180 Bei voller Redundanz gibt es 4 Kanäle mit IEC 60870-5-103. Sie können aber nur 2 Zeitquellen paramet- rieren. Aus diesem Grund empfiehlt Siemens, bei voller Redundanz als 1. Timing-Master IEC 60870-5-103 und als 2. Timing-Master einen protokollunabhängigen Master, z.B. DCF, zu wählen.
  • Seite 181 Die Funktion Lesen eines einzelnen Parameters veranlasst das Schutzgerät, ein einzelnes Attribut eines Eintrages zu lesen. Das Attribut wird durch seine generische Kennnummer dargestellt. Die Mapping-Beschreibung enthält die Zuordnung zwischen der generischen Kennnummer und dem Para- meter für das jeweilige Gerät. SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 182 Die Mapping-Beschreibung enthält die Zuordnung zwischen der generischen Kennnummer und dem Para- meter für das jeweilige Gerät. HINWEIS Das SIPROTEC 5-Gerät schreibt in einem Telegramm nur einen Wert. Dabei wird nur eine generische Daten- beschreibung unterstützt: DATATYPE: 4 (ganzzahliger Wert)
  • Seite 183 Da für die Werteangabe (GID) nur ganzzahlige Werte möglich sind, müssen Sie die Werte ohne Komma angeben. • Setzen eines Textparameters (z.B. 50, 51 Phase Time Overcurrent) auf OFF: [dwwrtxpa-081013, 1, de_DE] Bild 6-8 Textparameter setzen Die Zuordnung des Eingabewertes zum jeweiligen Text entnehmen Sie der Mapping-Beschreibung. SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 184 Sie den privaten Bereich der Informationsnummern. Wenn Sie die Parameter über Fernwirkprotokoll umschalten wollen, dann mappen Sie dazu ebenfalls die Befehlsrichtung (Übertragen) der jeweiligen Parametergruppe in der Kommunikationsmatrix unter dem Funk- tionsblock Allgemein. SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 185 Die Meldungen zur aktiven Parametergruppe werden im Gerät in Übertragungsrichtung gemappt. [scindasg-130213-01.tif, 1, de_DE] Bild 6-11 Meldungen zur Parametergruppe mappen Testmodus 6.1.6 Die normkompatible Information Testmodus ein mappen Sie unter aus funktionellen Gründen unter dem Funktionsblock Allgemein → Zustand → Test. SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 186 Anzahl der mappbaren Informationen Die folgenden Informationen sind mappbar: Information Maximal mappbare Anzahl Indications + Controllables at Tx (Tx: Übertragungsrichtung) Controllables at Rx (Rx: Empfangsrichtung) Settings at Tx Measurements at Tx Counters at Tx SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 187 Select negativ • Operate negativ • Andere Verriegelungsbedingungen wirksam [scmapctr-280113-01.tif, 1, de_DE] Bild 6-13 Mapping von Befehlen Messwerte skalieren Zwischen dem SIPROTEC 5-Gerät und dem IEC 60870-5-103-Master werden die Messwerte prozentual über- tragen. SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 188 Isens real, Isens reactive: -4096 entsprechen Isens = -800 mA; +4096 entsprechen Isens = +800 mA • Frequenz: Die Nennfrequenz (50 Hz oder 60 Hz) sind 100 % und entsprechen somit 1706 bei 4096 = 240 % oder 3413 bei 4096 = 120 %. SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 189 6.2 Parameter und Eigenschaften Parameter und Eigenschaften Einstellungen 6.2.1 Nehmen Sie während der Parametrierung die folgenden Einstellungen für die serielle Kommunikation zwischen der Leittechnik und dem SIPROTEC 5-Gerät über IEC 60870-5-103 vor. [scmodpro-280113-01.tif, 3, de_DE] Bild 6-14 Einstellungen für IEC 60870-5-103 Parameter...
  • Seite 190 Der auf ja eingestellte Kanal ist der primäre Kanal; der andere Kanal ist der sekundäre Kanal. Nur ein Kanal kann der primäre Kanal sein. Ohne Störstellungsübertragung Mit Störstellungsübertragung und Cause of Transmission 13 bei negativer Befehlsrückmeldung SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 191 Befehl (DU 20) fest, für Kanaländerung Standardeinstellung = 10 mit dem der Status (primär/Backup) des Kanals geändert werden kann. Nach der Änderung wird eine Meldung (DU 1) gesendet. Diese Meldung hat ebenfalls diese Informationsnummer. SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 192 SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 193 PROFINET IO Protokollbesonderheiten Einstellungen und Eigenschaften Parametrierung IO-Controller SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 194 Gerät stellt Eingangsdaten bereit und verarbeitet Ausgangsdaten. Das SIPROTEC 5-Gerät arbeitet als IO- Gerät. HINWEIS SIPROTEC 5 ist ein IO-Gerät, Alarme werden in V7.30 nicht unterstützt. In V7.30 unterstützt das SIPROTEC 5-Gerät die IP-Zuordnung vom IO-Controller aus nicht. Ein Anlagenteil enthält mindestens einen IO-Controller und mindestens ein IO-Gerät. IO-Supervisor werden nur zeitweilig zur Inbetriebsetzung und zur Störungsbehebung integriert.
  • Seite 195 Adressierung der E/A-Daten in PROFINET auf Basis von Steckplätzen und untergeordneten Steckplätzen Geräteidentifikation 7.1.2 Jedes PROFINET IO-Gerät benötigt eine eindeutige Geräteidentifikation. Die Geräteidentifikation besteht aus der Hersteller-ID (Vendor_ID) und der Geräte-ID (Device_ID), wobei sich die Geräte-ID aus der Geräteklasse und der Gerätefamilie zusammensetzt. SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 196 PROFINET IO 7.1 Protokollbesonderheiten Die Geräteidentifikation für ein PROFINET IO-Gerät in SIPROTEC 5-Geräten lautet: 0x002A0E02 und setzt sich wie folgt zusammen: Tabelle 7-1 Geräteidentifikation Hersteller-ID Geräte-ID Geräteklasse Gerätefamilie 0x002A (Siemens AG) (Schutz und PQ) (SIPROTEC 5) Die Geräteidentifikation wird zum Beispiel in der GSDML-Datei gespeichert (siehe Kapitel 7.3.1 PROFINET IO-...
  • Seite 197 [dw_Data_type_single_command, 1, de_DE] Bild 7-4 Datentyp: Einzelbefehl HINWEIS Einzelbefehle des SIPROTEC 5-Geräts werden über PROFINET IO mit 2 Bits gesteuert (wie bei Doppelbe- fehlen, siehe 7.1.3.4 Datentyp Doppelmeldung (Eingang DP)). Die Schaltrichtung AUS ist für Einzelbefehle mit Impulsausgabe nicht zulässig und wird im SIPROTEC 5- Gerät abgewiesen.
  • Seite 198 Qualitätsinformationen Tabelle 7-2 Qualitätsinformationen Gleitkommazahl Status Bemerkung (hexadezimal) 0x7F800000 Überlauf Überlauf des Messwerts 0x7F800001 Ungültig Messwert ungültig oder nicht berechenbar, z.B. für Frequenz oder cos j bei zu niedriger Span- nung/zu niedrigem Strom SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 199 E/A-Module 7.1.4 Für die PROFINET IO-Konfiguration in den SIPROTEC 5-Geräten im IO-Controller stehen die in den folgenden Tabellen beschriebenen E/A-Module zur Verfügung. Zu diesem Zweck wird die GSDML-Datei mit der Beschrei- bung der E/A-Module in die Parametrier-Software des IO-Controllers geladen.
  • Seite 200 Einzelmeldungen 16 Kategorie im Hardware-Katalog Eingangsdaten Datentyp 16 Einzelmeldungen, siehe Kapitel 7.1.3.2 Datentyp Einzelmel- dung (Eingang SP) Datengröße 2 Bytes Azyklisches Lesen/Schreiben von Daten Kein Parameter Keine I&M-Daten sind Daten zur Geräteidentifikation und -wartung. SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 201 Untergeordneter Steckplatz: 1 • Index: 100 Azyklisches Schreiben von Daten Kein Parameter Keine E/A-Modul Messwerte 12 Messwerte 12 Kategorie im Hardware-Katalog Eingangsdaten Datentyp 12 Messwerte als Float32-Wert (Gleitkommazahl), siehe Kapitel 7.1.3.6 Messwerte Datengröße 48 Byte SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 202 Azyklisches Lesen/Schreiben von Daten Kein Parameter Keine E/A-Modul Doppelbefehle 08 Doppelbefehle 08 Kategorie im Hardware-Katalog Ausgangsdaten Datentyp 8 Doppelbefehle, siehe Kapitel 7.1.3.4 Datentyp Doppelmeldung (Eingang DP) Datengröße 2 Bytes Azyklisches Lesen/Schreiben von Daten Kein Parameter Keine SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 203 Beispiel für die Zuordnung der E/A-Module zu SIPROTEC 5-Datenobjekten (Messwerte) Im Beispiel liefert das SIPROTEC 5-Gerät 18 Messwerte (MV#1 bis MV#18). Es sollen jedoch nur 12 Messwerte (Strom, Spannung) übertragen und das PROFINET IO-Mapping in DIGSI 5 (MV#1 bis MV#12) zugeordnet werden.
  • Seite 204 7.1 Protokollbesonderheiten [sc_example_assign_IO_SIP, 1, de_DE] Bild 7-10 Parametrierbeispiel für die Zuordnung der E/A-Module zu SIPROTEC 5-Datenobjekten Mapping von SIPROTEC 5-Datenobjekten zu PROFINET IO Das Mapping beschreibt alle SIPROTEC-Datenobjekte, die mittels Kommunikation gesendet oder empfangen werden, und definiert ihre Position oder Identifikation in PROFINET IO.
  • Seite 205 Schalthandlungen über PROFINET IO ausführen 7.1.7 7.1.7.1 Befehlsausgabearten zur Schaltanlagensteuerung Das SIPROTEC 5-Gerät unterstützt Einzelbefehle und Doppelbefehle. Sie werden konsistent über PROFINET IO mit 2 Bits des PROFINET IO-Ausgangstelegramms gesteuert (siehe Kapitel 7.1.3.3 Datentyp Einzelbefehl (Ausgang SC) 7.1.3.4 Datentyp Doppelmeldung (Eingang DP)).
  • Seite 206 PROFINET IO 7.1 Protokollbesonderheiten HINWEIS Die Schaltrichtung AUS ist für Einzelbefehle mit Impulsausgabe nicht zulässig und wird im SIPROTEC 5- Gerät abgewiesen. 7.1.7.2 Empfohlene Übertragung von Befehlen über PROFINET IO Wenn an den zugehörigen Bit-Positionen des E/A-Moduls im PROFINET IO-Ausgangstelegramm ein entsprech- ender Werteübergang erkannt wird, werden die Ausgänge nur über PROFINET IO im SIPROTEC 5-Gerät einge-...
  • Seite 207 Für SIPROTEC 5-Geräte ist folgendes Verhalten bei Kommunikationsunterbrechung zum IO-Controller definiert: Nach Erkennen des Verbindungsabbruchs • Die Markierung Kanal Live im SIPROTEC 5-Gerät wird auf AUS gesetzt (Protokollierung im Betriebsmelde- puffer, Verarbeitung im CFC möglich). • Der Zustand der Ausgänge oder Schaltanlagen bleibt bestehen, so wie er vor der Kommunikationsunter- brechung bestand.
  • Seite 208 PROFINET IO 7.1 Protokollbesonderheiten HINWEIS Siemens empfiehlt, die Signale gemäß der Tabelle und der folgenden Empfehlung zu konfigurieren. Wenn die Adressen (Wert in der DIGSI-Kommunikationszuordnungsmatrix) desselben Signaltyps nicht aufeinanderfolgen, sollte der Bereich unterhalb der in der vorhergehenden Tabelle angegebenen maximal mappbaren Anzahl liegen.
  • Seite 209 Nur lesbar V01.00.01 Software-Revision des Ethernet-Moduls Device Name String Name IO-Gerät HINWEIS Siemens empfiehlt, einen Gerätenamen ohne Leerzeichen und Unterstrichen zu konfigurieren. Der Wert nicht zugeordnet (unassigned) ist für den internen Gebrauch reserviert. SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 210 Für alle E/A-Module in Ausgangsrichtung werden jedoch die IOPS (IO Provider Status) von der SPS auf bad gesetzt und die Daten dieser E/A-Module mit allen Werten gleich Null übertragen. Beim Übergang von RUN nach STOP bleibt der Zustand der Ausgänge im SIPROTEC 5-Gerät so bestehen, wie er bei RUN bestand.
  • Seite 211 Im Beispiel wird mit M10.3 = TRUE das Lesen der Einheiten-IDs ausgelöst. In jedem folgenden SPS-Anwenderzyklus wird mit M10.1 und M10.2 geprüft, ob der Lesevorgang noch läuft oder ob ein Fehler aufgetreten ist. SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 212 Das Schreiben von azyklischen Daten (z.B. zum Voreinstellen von Zählwerten oder Statistikwerten) erfolgt mit SFB53 ähnlich wie beim gezeigten SFB52-Lesebeispiel: • Definieren Sie die Struktur des zu schreibenden Datensatzes in einem Datenbaustein • Geben Sie die zu schreibenden Daten im Datenbaustein vor SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 213 Zusätzliche Ethernet-Dienste Aktivierung und Abschaltbarkeit der Dienste Ports der SIPROTEC 5-Geräte DIGSI 5-Protokoll DCP-Protokoll SNTP IEEE 1588 DHCP RSTP 8.10 8.11 SNMP 8.12 Homepage SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 214 DIGSI 5-Protokoll (immer verfügbar) • Aktiviert das Discovery and Basic Configuration Protocol (DCP) für das Ethernet-Modul Über dieses Protokoll findet DIGSI 5 die SIPROTEC 5-Geräte in einem lokalen Netzwerk ohne IP-Adresse. • SNTP Aktiviert das Simple Network Time Protocol (SNTP) für das Ethernet-Modul Dieses Protokoll wird für die Zeitsynchronisation über ein Ethernet-Netzwerk benötigt.
  • Seite 215 Kanaleinstellungen des Ethernet-Kommunikationsmoduls oder für die integrierte Ethernet-Schnitt- stelle. Ethernet-Dienst deaktivieren Um einen Ethernet-Dienst im Gerät auszuschalten, deaktivieren Sie das entsprechende Kontrollkästchen. ² Nähere Informationen zur Netzwerksicherheit finden Sie im Security Blueprint. SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 216 Zusätzliche Ethernet-Dienste 8.2 Ports der SIPROTEC 5-Geräte Ports der SIPROTEC 5-Geräte Die folgende Liste aller in einem SIPROTEC 5-Gerät verwendeten Ports dient als Hilfe für die Firewall-Einstel- lung eines Netzwerkes mit SIPROTEC 5-Geräten. Port Funktionalität TCP-Port 443 DIGSI 5-Protokoll TCP-Port 102...
  • Seite 217 Für die Datenübertragung zwischen DIGSI und einem SIPROTEC 5-Gerät wird ein IP-basiertes Siemens-internes Protokoll verwendet. DIGSI und das SIPROTEC 5-Gerät authentifizieren sich über SSL (Secure Sockets Layer). Die dafür notwendigen Zertifikate sind bei der Lieferung im Gerät oder in DIGSI enthalten.
  • Seite 218 8.4.1 Das Discovery and Basic Configuration Protocol (DCP) dient zum automatischen Erkennen von Geräten ohne konfigurierte IP-Adresse. DIGSI 5 kann mit Hilfe von DCP alle im Netzwerk vorhandenen SIPROTEC 5-Geräte finden. DCP ist nicht zwingend für die Funktionsfähigkeit von Kommunikationsprotokollen notwendig. Das Protokoll kann aber parallel dazu für eine DIGSI-Life-List-Funktionalität konfiguriert werden.
  • Seite 219 • IP-Adresse und Subnetzmaske: in DIGSI eingestellte IP-Adresse und Subnetzmaske • Default-Gateway: 0.0.0.0 • Kein Gerätename ist vergeben (leerer Gerätename) in der Homepage, und nicht zugeordnet (unas- signed) in der Benutzeroberfläche des Gerätes. SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 220 Für die Zeitsynchronisation aktivieren Sie SNTP auf dem Ethernet-Kommunikationsmodul oder auf der integ- rierten Ethernet-Schnittstelle. Um SNTP auf dem Ethernet-Modul zu aktivieren, wählen Sie in der Geräteansicht das Ethernet-Kommuni- ² kationsmodul aus. Setzen Sie unter Kanal 1-Einstellungen im Bereich Netzwerkprotokolle das Häkchen bei SNTP. ² SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 221 Wenn ein anderer Wert eingestellt ist, kann das zu Fehlermeldungen führen. Wählen Sie in der Projektnavigation ein Gerät aus. ² Wählen Sie unter Parameter den Bereich Zeiteinstellungen aus. ² Dort können Sie unter Zeitquelle 1 SNTP als Zeitquelle auswählen. SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 222 Zusätzliche Ethernet-Dienste 8.5 SNTP [sctmsyn2-140113-01.tif, 2, de_DE] Bild 8-3 Einstellung der Zeitquelle SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 223 Dort können Sie sowohl unter Zeitquelle 1 als auch unter Zeitquelle 2 IEEE 1588 als Zeitquelle auswählen. Wenn Sie als Zeitquelle IEEE 1588 ausgewählt haben, stellen Sie die jeweilige Zeitzone auf UTC ein. ² SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 224 Mit Störungsmeldung nach können Sie die Zeit festlegen, nach der eine Zeitquelle als gestört eingestuft ² wird und nach der bei gestörter Zeitquelle 1 auf die redundante Zeitquelle 2 umgeschaltet wird. [sc_IEEE1588 time zone, 3, de_DE] Bild 8-5 Einstellung der Zeitquelle IEEE 1588 SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 225 Aktivieren Sie im Bereich IP-Protokoll das Kontrollkästchen Automatisch eine IP-Adresse (vom DHCP- ² Server). – oder – Stellen Sie die IP-Adresse auf 0.0.0.0 ein. ² Das Gerät geht dann davon aus, dass ein DHCP-Server verfügbar ist und empfängt die Adressen von diesem Server. SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 226 Die Einstellung der Forward Delay Time ist nur relevant, wenn im Netz ein STP-Switch aktiv ist. In diesem Fall bestimmt die Forward Delay Time die Rekonfigurationszeit des Netzes nach einer Unterbrechung. Siemens empfiehlt, die Einstellung der Forward Delay Time nicht zu verän- dern. 4 s bis 30 s...
  • Seite 227 Root-Bridge. Siemens empfiehlt, die Priorität der Root-Bridge auf 0 einzustellen. Siemens empfiehlt, die Priorität einer Ersatz-Root-Bridge, die sich in unmittel- barer Nähe der Root-Bridge befinden sollte, auf 4096 einzustellen. Die Ersatz- Root-Bridge soll die Root-Bridge bei einem Ausfall ersetzen.
  • Seite 228 (2 x Switches, Kabel). HINWEIS Beide Netzwerke dürfen nicht verbunden sein, da sonst eine Ethernet-Doppeladressierung stattfindet und dies zu Fehlfunktionen führen kann! Es gibt 2 Versionen von PRP: PRP-0 und dessen Nachfolger PRP-1. Siemens implementiert PRP-1. SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 229 Um kreisende Nachrichten im Ring zu vermeiden, sind bei HSR entsprechende Mechanismen definiert. Der Anschluss von SAN (Single Attached Node)-Endgeräten ist bei HSR nur mit Hilfe einer REDBOX möglich. PRP-Systeme und HSR-Systeme sind mit 2 REDBOXES redundant koppelbar. SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 230 Einstellungen für SNMP 8.11.1 SNMPv3 (SNMP – Simple Network Management Protocol) ist in allen Ethernet-Kommunikationsmodulen implementiert. Das SIPROTEC 5-Gerät unterstützt den Empfang der IEC 60870-5-104-Parameter und Echtzeitinformationen über SNMP Version 3 (Netzwerkmanagement-Protokoll). Nähere Informationen zu diesem Thema finden Sie im Kapitel 4.2.1 Einstellungen.
  • Seite 231 Target & Notification-MIB (RFC 2573) Nähere Informationen erhalten Sie unter http://www.snmplink.org/OnLineMIB/Standards/. SNMP SIPROTEC 5 Enterprise MIB 8.11.3 Neben Standard-MIBs wird eine SIEMENS SIPROTEC 5 Enterprise-MIB (1.3.6.1.4.1.22638.2) unterstützt. Die Datei Siprotec5.mib beschreibt die dort verfügbaren Informationsobjekte. Sie finden die MIB-Datei im Internet unter http://www.siprotec.de oder http://www.siprotec.com.
  • Seite 232 Werte verändern kann. SNMP Version 3 bietet unter anderem Verschlüsselung und bessere Authentifizierung. Als zusätzliche Sicher- heit können Sie bei SIPROTEC 5-Geräten über SNMP keine Parameter oder Werte des Gerätes ändern, mit Ausnahme von SNMP betreffenden Einstellungen.
  • Seite 233 Wenn die Parametrierung für SNMP entfernt wird und in das Gerät geladen wird, dann werden alle vorhe- rigen Einstellungen, die Sie für SNMP auf dem Ethernet-Kommunikationsmodul vorgenommen haben, gelöscht. D.h. bei einer erneuten Parametrierung von SNMP gilt anschließend wieder der Initialzustand. SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 234 Über die Homepage können Sie keine Software herunterladen. Sie bietet auch keinen direkten Zugriff auf Geräteparameter. Die 3 gängigen Web-Browser Internet Explorer, Chrome und Firefox werden unterstützt. HINWEIS Aus Sicherheitsgründen empfiehlt Siemens, die Homepage nur dann durchgehend zu verwenden, wenn eine sichere Netzwerkverbindung besteht. HINWEIS Die Homepage ist nur auf Englisch verfügbar.
  • Seite 235 Zusätzliche Ethernet-Dienste 8.12 Homepage Aufbau der Homepage [sc_homepage_PortJ, 1, --_--] Bild 8-7 Aufbau der Homepage für Port J [sc_homepage, 1, --_--] Bild 8-8 Aufbau der Homepage für Ethernet-Module SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 236 Dieser Modus zeigt an, dass ein Fehler, z.B. beim Hochlaufen des Moduls, aufgetreten ist. Aktivierung der Homepage 8.12.2 HINWEIS Aus Sicherheitsgründen empfiehlt Siemens, die Homepage nur dann durchgehend zu verwenden, wenn eine sichere Netzwerkverbindung besteht. SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 237 Navigieren Sie mit den Navigationstasten über Settings zu Communication. ² [scdevmn1-090812-01.tif, 1, --_--] Bild 8-11 Menü Settings -> Communication Wählen Sie dort Homepage aus. ² Sie können die Homepage dort aktivieren (on) oder deaktivieren (off). SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 238 Im Bereich Overview finden Sie die folgenden Abschnitte: • Health • Module Info • Network Stat (bei Ethernet-Modulen) 8.12.3.2 Health Die Seite Health ist wie folgt aufgebaut: [sc_overview_health, 1, --_--] Bild 8-13 Overview - Health Information (Ethernet-Module) SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 239 Die Seite Health liefert Informationen zum Zustand der Module und Protokolle. 8.12.3.3 Module Info Die Seite Module Info ist wie folgt aufgebaut: [sc_overview_module_info, 1, --_--] Bild 8-15 Overview – Module Info (Ethernet-Module) [sc_overview_module_info_USART, 1, --_--] Bild 8-16 Overview – Module Info (serielle Module) SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 240 Die Seite Network Stat (Network Statistics) ist wie folgt aufgebaut: [sc_overview_network_stat, 1, --_--] Bild 8-17 Overview – Network Stat Slot Status Im Bereich Slot Status finden Sie Informationen zum Zustand der Kanäle. Tabelle 8-1 Zustandsangaben Eintrag Bedeutung Link Zustand der Verbindung SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 241 • Netzwerkprotokolle: – IEEE 1588 – SNTP • Kommunikationsprotokolle: – IEC 60870-5-104 – IEC 61850 – IEC 61850 - GOOSE HINWEIS Der Bereich Application Diagnostic ist für elektrische und optische Module identisch aufgebaut. SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 242 No. of master clock changes Anzahl der Master-Anmeldungen (nach Ausfall oder Wechsel) No. of successfully processed Anzahl der erfolgreichen Synchronisationen synchronizations No. of detected errors in telegram Anzahl der erkannten Fehler in den Telegrammen processing SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 243 Der Bereich IEEE 802.3 Transport enthält Angaben über die Übertragung der Telegramme. Eintrag Bedeutung IEEE 802.1Q VLAN tag Empfangstelegram mit VLAN tag (tagged, Angabe von Priorität und VLAN-ID) oder ohne VLAN tag (not tagged) SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 244 Negativer 8-Bit-Wert, angegeben als Zweierpotenz, z.B.: 2 = 15,3 µs = 31,25 ms Weitere Details finden Sie in der RFC4330. Root Delay Server-Verzögerung Summierte Laufzeit des NTP-Telegramms von Root durch die einzelnen Zwischenknoten SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 245 Telegrammwiederholungen auf der Schnittstelle Setting Der Bereich Setting enthält folgende Einträge. Eintrag Bedeutung Mode Anschluss über Ethernet oder serieller Anschluss Master Address Adresse des Masters Slave Address Adresse des Slaves Unsolicited Message Unaufgefordertes Senden SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 246 Application Diagnostic – IEC 60870-5-104 State Der Bereich State enthält folgende Einträge. Eintrag Bedeutung Connected Main Master Anzeige der IP des verbundenen Main-Masters Main Received Bytes Vom Main-Master empfangene Bytes Diese Zahl wird kontinuierlich aktualisiert. SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 247 Main master port Der TCP-Port, den das COM-Modul für IEC 60870-5-104 hört Main channel t1 ASDU-Antwort-Time-out Main channel t2 Warte auf nächstes Informationsübertragungstelegramm (I frame) Time- t2 < t1 Main channel t3 Pausenzeit Time-out SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 248 Bit0: Reserved • Bit1: sequence-number • Bit2: report-time-stamp • Bit3: reason-for-inclusion • Bit4: data-set-name • Bit5: Data reference • Bit6: buffer-overflow • Bit7: entryID • Bit8 conf-revision • Bit9: Reserved BufTm Pufferzeit in ms SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 249 Subscriber Im Bereich Subscriber werden alle konfigurierten GOOSE-Empfänger-Kontrollblöcke jeweils mit den folgenden Diagnosewerten angezeigt. Eintrag Bedeutung Subscriber Fortlaufende Anzahl an konfigurierten GOOSE-Kontrollblöcken Control block Control Block-Referenz Dataset Dataset-Referenz Goose ID Control Block Identifier SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 250 Application Diagnostic – RSTP [scaprstp-270812-01.tif, 1, --_--] Bild 8-24 Application Diagnostic – RSTP General Der Bereich Channels enthält folgende Einträge: Eintrag Bedeutung Maximum Age Time Zähler, der bei jedem Durchgang durch eine Bridge herabgezählt wird SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 251 Anzahl der Datenpakete, die der Port gesendet hat rxPacket Anzahl der Datenpakete, die der Port empfangen hat txPacket 10s Anzahl der Datenpakete, die der Port innerhalb der letzten 10 s gesendet hat SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 252 Wert muss < 512 sein. Deleted Duplicates Anzahl der Pakete, die durch den HSR-Duplikate-Filter vom Ring entfernt wurden Deleted Duplicates 10s Anzahl der Pakete, die durch den HSR-Duplikate-Filter innerhalb der letzten 10 s vom Ring entfernt wurden SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 253 Diese Zahl wird kontinuierlich aktualisiert. Master 2 SentByte Vom Master 2 gesendete Bytes Diese Zahl wird kontinuierlich aktualisiert. Report Got ACSI (Abstract Communication Service Interface)-Bericht vom Main- board empfangen Report Dealed ACSI (Abstract Communication Service Interface)-Bericht bearbeitet SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 254 [sc_PNIO_Homepage, 1, --_--] Bild 8-28 Diagnose-Anwendung: PROFINET IO Version Der Abschnitt Version enthält die folgenden Einträge: Eintrag Bedeutung Protocol name PROFINET IO Protocol version PROFINET IO-Version IO-Device Der Abschnitt IO-Device enthält die folgenden Einträge: SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 255 Anzahl empfangener azyklischer Telegramme mit hoher Priorität Acyclic High Transmitted Anzahl übertragener azyklischer Telegramme mit hoher Priorität DCP Received Anzahl empfangener DCP-Telegramme DCP Transmitted Anzahl übertragener DCP-Telegramme LLDP Transmitted Anzahl übertragener LLDP-Telegramme (Link Layer Discovery Protocol) SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 256 Der Bereich Application Diagnostic ist für elektrische und optische Module identisch aufgebaut. 8.12.5.2 Application Diagnostic – IEC 60870-5-103 Im Bereich Application Diagnostic > IEC 60870-5-103 finden Sie Diagnosedaten zu IEC 60870-5-103. [sc_T103_Application_diagnostic, 1, --_--] Bild 8-29 Application Diagnostic – IEC 60870-5-103 SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 257 Adresse des Gerätes Baudrate Eingestellte Baud-Rate Parity Eingestellte Parität Data Bit Eingestellte Daten-Bits Stop Bit Eingestellte Stopp-Bits 8.12.5.3 Application Diagnostic – DNP3 Im Bereich Application Diagnostic > DNP3 finden Sie Diagnosedaten zu DNP3. SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 258 Eintrag Bedeutung Mode Anschluss über Ethernet oder serieller Anschluss Master Address Adresse des Masters Slave Address Adresse des Slaves Unsolicited Message Unaufgefordertes Senden Baudrate Eingestellte Baud-Rate Parity Eingestellte Parität Data Bit Eingestellte Daten-Bits SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 259 Wenn Sie die Daten aktualisieren wollen, klicken Sie auf die Schaltfläche Refresh. Wenn Sie die Daten löschen wollen, klicken Sie auf die Schaltfläche Clear Buffer. Wenn Sie die Daten herunterladen wollen, klicken Sie auf das Disketten-Symbol. SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 260 Startup Log Im Bereich Startup Log finden Sie die Daten zum Start. [sc_internal_diagnosis_startup_log, 1, --_--] Bild 8-32 Internal Diagnosis – Startup Log Wenn Sie die Daten herunterladen wollen, klicken Sie auf das Disketten-Symbol. SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 261 Inbetriebnahme und Diagnose Diagnose-Informationen Signale zu den Kommunikationsmodulen SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 262 Mit einer Adressliste können Sie sich einen Überblick über die Netzwerktopologie verschaffen. Diese Liste enthält alle wichtigen Informationen der Geräte. Auf diese Weise können Sie einen Fehler schnell finden. Daher empfiehlt Siemens dringend, zuerst eine Liste der Adressen aller Komponenten aufzustellen. Die Liste muss mindestens folgende Informationen enthalten: •...
  • Seite 263 Entsprechend ist auch die Homepage unterschiedlich. Die Betriebsart stellen Sie mit DIGSI 5 ein. Wenn ein Gerät nicht erreichbar ist, können folgende Gründe vorliegen: • Ein über eine Linienverbindung an einen externen Switch angeschlossenes SIPROTEC 5-Gerät ist ausge- schaltet. • Ein in einem optischen Ring integriertes SIPROTEC 5-Gerät ist ausgeschaltet.
  • Seite 264 Parity EVEN/ODD/NONE Eingestellte Parität (nur für serielle Kommunikation) DataBit Eingestellte Daten-Bits (nur für serielle Kommunikation) StopBit 1 oder 2 Eingestelle Stopp-Bits (nur für serielle Kommunikation) IPPort Zahl Nummer des IP-Ports (nur für Ethernet-Kommunikation) SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 265 Damit können Sie z.B. erkennen, ob konfigurierte GOOSE-Verbindungen in DIGSI 5 auch erfolgreich über die Kommunikation aufgebaut wurden. • Ausgesendete und empfangene GOOSE-Nachrichten werden mitgezählt. • Fehlerhafte Telegramme werden angezeigt. Die Diagnoseseiten gibt es für die Bereiche GOOSE (Publisher, Subscriber) und Reports. SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 266 Inbetriebnahme und Diagnose 9.1 Diagnose-Informationen [scdgpubl-280111-01.tif, 1, de_DE] Bild 9-2 Diagnoseseiten für GOOSE – Publisher [scdgsubs-280111-01.tif, 1, de_DE] Bild 9-3 Diagnoseseiten für GOOSE – Subscriber SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 267 [scdgrept-280111-01.tif, 1, de_DE] Bild 9-4 Diagnoseseiten für Reports Zu den konfigurierten SNTP-Zeit-Servern lassen sich Diagnosedaten online abrufen. Damit überprüfen Sie die erfolgreiche Zeitsynchronisation des Gerätes. [sc_IEC communication log, 1, de_DE] Bild 9-5 Kommunikationsmeldepuffer SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 268 (nur für serielle Kommunikation) StopBit 1 oder 2 Eingestelle Stopp-Bits (nur für serielle Kommunikation) IPPort Zahl Nummer des IP-Ports (nur für Ethernet-Kommunikation) SubNetMask Zahl Subnetzmaske (nur für Ethernet-Kommunikation) Gateway Zahl Gateway (nur für Ethernet-Kommunikation) SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 269 Diagnoseinformationen für IEC 608705-104 9.1.6 Diagnosedaten am Gerät Sie finden die Diagnosedaten im HMI unter Test & Diagnosis -> Siemens internal -> Runtime data -> Analysis -> COM Port E/F/N/P -> CRTP -> Channel 1 -> T104. Tabelle 9-3 Angezeigte Werte und ihre Beschreibung...
  • Seite 270 Pausenzeit Time-out Double Transmission On/Off Sendet Meldungen mit oder ohne Zeitstempel. Wenn die Doppelübertragung eingeschaltet ist, wird die Meldung zweimal an den Master geschickt: Einmal mit dem Zeit- stempel und einmal ohne Zeitstempel. SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 271 Diagnosedaten über DIGSI 5 für das Protokoll In einem Unterverzeichnis können die rangierten Störschriebkanäle angezeigt werden. [sc103rov-120213-01.tif, 1, de_DE] Bild 9-9 Diagnosedaten unter Record Overview Diese und alle weiteren Anzeigen unter Disturbance Data beinhalten Siemens-interne Informationen. SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 272 Diagnoseinformationen für Modbus 9.1.7 Diagnosedaten am Gerät Sie finden die Diagnosedaten im HMI unter Test & Diagnosis -> Siemens internal -> Runtime data -> Analysis -> COM Port E/F/N/P -> CRTP -> Channel 1/2/3 -> Modbus. SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch...
  • Seite 273 Master IP address 2 String Ipv4-Adresse 0.0.0.0 bedeutet, dass der Slave jede IP-Adresse hört und kontaktiert HINWEIS Um diese Diagnosedaten zu prüfen, ist ein Siemens-interner Zugang notwendig. Wenden Sie sich an das Siemens Customer Support Center. SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 274 [sc103rov-120213-01.tif, 1, de_DE] Bild 9-12 Diagnosedaten unter Record Overview Diese und alle weiteren Anzeigen unter Disturbance Data beinhalten Siemens-interne Informationen. Diagnosedaten über die Homepage Geben Sie im Internet Explorer die IP-Adresse des Kommunikationsmoduls ein. Sie können die Diagnosedaten über die Homepage lesen.
  • Seite 275 Zahl Version des Protokolls Channel location Zahl Kanalnummer Channel Mode ON/OFF/TEST Eingestellter Modus für das Protokoll Channel behaviour ON/OFF/TEST Zustandsanzeige für das Protokoll (aktueller Zustand) Connection Status ON/OFF Anzeige des Verbindungszustands zum Master SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 276 Diagnose-Informationen zu PROFINET IO 9.1.9 Diagnosedaten am Gerät Sie finden die Diagnosedaten im HMI unter Test & Diagnosis → Siemens internal → Runtime data → Analysis → COM Port E/F/N/P → CRTP → Channel 1 → PNIO. Tabelle 9-6 Angezeigte Werte und ihre Beschreibung...
  • Seite 277 Mit DIGSI 5 können Diagnosedaten ausgelesen werden. [sc_diag_data_digsi, 1, de_DE] Bild 9-15 Diagnosedaten über DIGSI 5 für das Protokoll HINWEIS Um diese Diagnosedaten zu prüfen, ist ein Siemens-interner Zugang notwendig. Wenden Sie sich an das Siemens Customer Support Center. SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 278 9.1 Diagnose-Informationen Identifikation und Wartung (I&M) Die PROFINET IO-Implementierung im SIPROTEC 5-Gerät unterstützt das Lesen von I&M0-Daten sowie das Lesen und Schreiben I&M1-, I&M2-, I&M3- und I&M4-Daten. Das SIPROTEC 5-Gerät unterstützt nur das Schreiben von I&M-Daten über Slot0\Subslot1. Tabelle 9-7 Inhalte der I&M0-Daten...
  • Seite 279 CCF compKey(%s) check failed at slot%i! DCF und CCF sind inkonsistent, compKeys sind ungleich. Z.B. Protokoll IEC 60870-5-103, IEC 60870-5-104, Modbus oder DNP3 Hier wird die Art des Moduls angegeben, z.B. USART-AE-2FO V1.00. SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 280 Empfängern der GOOSE-Nachricht prüfen, ob dort eine Unterbrechung beim Empfang von Daten sicher erkannt wird. Ein nicht empfangenes Objekt wird auf den Wert Invalid gesetzt oder dessen Zustand lässt sich beim Empfänger nachführen. SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 281 Doppelklicken Sie in der DIGSI 5-Projektnavigation auf Informationsrangierung. • Wählen Sie in der Gruppe Externe Signale das gewünschte Signal aus. • Öffnen Sie das Fenster Eigenschaften und wählen Sie das Blatt Verarbeitung von Qualitätsattributen. SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 282 Gerät konfigurierte Datensätze an, die z.B. für statische Reports oder GOOSE-Nachrichten angelegt wurden, als auch die darin enthaltenen Datenobjekte. Der Browser verhält sich wie ein IEC 61850-Client und kann z.B. Reports von einem Gerät empfangen. SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 283 Anlegen von Datensätzen ermöglicht wird. Dazu müssen Sie vorher keinen Datensatz im System- konfigurator anlegen. Im folgenden Beispiel soll ein neuer Datensatz für die Schutzmeldungen angelegt werden. Wählen Sie im Menü Action das Kontextmenü Define VariableList ..² SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 284 Im Beispiel wurde der Datensatz DsTest1 genannt. HINWEIS Ändern Sie nur den Teil des Namens hinter dem $-Zeichen. Klicken Sie auf Next. ² Eine Liste mit allen zur Verfügung stehenden Signalen wird angezeigt. SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 285 Signalliste Wählen Sie aus dieser Signalliste die Signale für den Datensatz aus. ² Klicken Sie auf Create DataSet. ² Der Datensatz wird im Server angelegt und die Datenobjekte auf den aktuellen Zustand gesetzt. SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 286 Inbetriebnahme und Diagnose 9.1 Diagnose-Informationen [sccrdats-240311-01.tif, 2, --_--] Bild 9-25 Datensatz LLN0$DsTest1 SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 287 Um einen Datensatz zu prüfen, müssen Sie einen Report Control Block anlegen. Im Ordner BR finden Sie die Buffered Reports, im Ordner RP die Unbuffered Reports. [scbufrcb-240311-01.tif, 2, --_--] Bild 9-26 Buffered Reports SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 288 Inbetriebnahme und Diagnose 9.1 Diagnose-Informationen [scunbrcb-240311-01.tif, 2, --_--] Bild 9-27 Unbuffered Reports Aktivieren Sie einen freien ReportControlBlock. ² [sc_activate RCB, 1, --_--] SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 289 Um das Reporting zu aktivieren, setzen Sie die Variable RptEna auf 1. ² Aktivieren Sie die Option Write tagged Lines für RptEna und den Datensatz. ² Setzen Sie den Haken in der rechten Spalte Write. ² SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 290 Der Report ist abonniert. HINWEIS Sie können sowohl statische als auch dynamische Reports abonnieren. Bei den statischen Reports sind die Datensätze vorher definiert, bei den dynamischen Reports werden die Signallisten immer neu erzeugt. SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 291 Ethernet-Modul die IEC 61850-Dienste, z.B. GOOSE, gestartet sind und korrekt arbeiten. HINWEIS Das Starten der Kommunikationsmodule erfolgt nach dem Start des Schutzgerätes. Daher dauert es etwas länger, bis die Kommunikationsprotokolle betriebsbereit sind. SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 292 Qualitätsänderungen per Report an den Client oder per GOOSE gesendet. • Trennen Sie den Server physikalisch vom Netzwerk. Dieser Schritt hilft beim Buffered Reporting normalerweise wenig, da alle Meldungen später gesendet werden, sobald der Server wieder verbunden ist. SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 293 Tipps zum Fehlerbeheben 10.1 Fehler finden und beheben SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 294 10.1 Fehler finden und beheben Informationen zum Kommunikationsmodul HINWEIS Wenn Sie Fehler beheben möchten, dann empfiehlt Siemens, die Informationen zum Kommunikations- modul zu verwenden. • Entnehmen Sie die Informationen zum Kommunikationsmodul der Dokumentation oder der Anzeige des Gerätes (siehe Kapitel Inbetriebnahme und Diagnose).
  • Seite 295 Discovery and Basic Configuration Protocol DIGSI Konfigurationssoftware für SIPROTEC Discovery and Basic Configuration Protocol Das DCP-Protokoll spürt Geräte ohne IP-Adresse auf und weist diesen Geräten IP-Adressen zu. IEC 61850-Datentyp: Double Point Control IEC 61850-Datentyp: Double point status SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 296 International Electrotechnical Commission – Internationales elektrotechnisches Normungsgremium IED Capability Description Datenaustausch von der IED-Konfigurationssoftware (DIGSI) zum Systemkonfigurator. Diese Datei beschreibt die Leistungsmerkmale eines IED. Internet-Protokoll Ein Internet-Protokoll (IP) ermöglicht die Verbindung von Teilnehmern, die in unterschiedlichen Netzwerken positioniert sind. SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 297 Schicht realisiert ist (gleiche MAC-Adresse), ist es für alle Ethernet-Nutzdatenprotokolle (IEC 61850, DNP, andere TCP/IP-basierte Protokolle) transparent und nutzbar. Darüber hinaus ist es möglich, eines der 2 Netz- werke für die Übertragung von nicht redundanten Nachrichten zu nutzen. SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 298 Geräte mit nur einem Anschluss können redundant über eine RedBox an die beiden Netze LAN A und LAN B angeschlossen werden. Um symmetrische Netze LAN A und LAN B zu erhalten, empfiehlt Siemens, SANs zu vermeiden und die Geräte entweder über eine RedBox oder in einem separaten Netz ohne PRP-Unterstützung anzuschließen.
  • Seite 299 Das Transmission Control Protocol (TCP) ist ein Übertragungsprotokoll für Transportdienste im Internet. TCP setzt auf IP auf und sorgt für die Verbindung der Teilnehmer während der Datenübertragung. TCP stellt die Korrektheit der Daten und die richtige Abfolge der Datenpakete sicher. User Datagram Protocol SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 300 Arbeit als Zählwert erfasst (Energiebezug/-lieferung, Energietransport). Zeitstempel Ein Zeitstempel ist ein Wert in einem definierten Format. Der Zeitstempel ordnet einem Ereignis einen Zeit- punkt zu, z.B. in einer Protokolldatei. Zeitstempel sorgen dafür, dass Ereignisse wiedergefunden werden können. SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 301 Communication Protocols – IEC61850 248 Force Multiple Coils 160 Communication Protocols – IEC61850 - GOOSE 249 Force Single Coil 160 Internal Diagnosis 259, 259, 260 Module Info 239 Network Statistics 240 Overview 238, 238 SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 302 Simple Network Time Protocol 220 Zeit-Server 220 Zeitsynchronisation 220 Steckmodule OSI-Modell 112 austauschen 42 Anwendungsschicht 114 Befestigungselemente 41 Bit-Übertragungsschicht 113 einbauen 41 Sicherungsschicht 113 Steckmodulposition am Basismodul 20 am Erweiterungsmodul mit CB202 20 SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 303 Transformatorstufensignale 160 Transmission Control Protocol Port 216 TCP 216 Überwachungsrichtung 159 Port 216 User Datagram Protocol 216 User Datagram Protocol Port 216 UDP 216 Verbindung nicht möglich 294 Zeitsynchronisation nicht möglich 294 parametrieren 60 SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...
  • Seite 304 SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016...