Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens 7SJ81 Handbuch Seite 663

Überstromzeitschutz
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameterwert
ein
aus
Parameter: Schwellwert I>
Empfohlener Einstellwert (_:2311:101) Schwellwert I> = 0,05 A
Über den Parameter Schwellwert I> kann der Leistungsschalter als geschlossen erkannt werden. Siemens
empfiehlt die Einstellung des Parameters Schwellwert I> auf 5 % des Nennstroms. Bei einem sekundären
Wandlernennstrom von 1 A ergibt sich für den Schwellwert I> der sekundäre Einstellwert von 0,05 A.
Wenn der Parameter Schwellwert I> zu empfindlich eingestellt ist, verlängern Ausgleichsvorgänge im
Stromwandler-Sekundärkreis beim Abschalten extrem hoher Ströme die Rückfallzeit. Wenn Sie den Rückfall
beschleunigen wollen, erhöhen Sie den Voreinstellwert.
Betrieb als Überwachungsfunktion
Wenn die Auslösestufe nur meldend wirken soll, kann die Erzeugung der Auslösemeldung und die Störfallpro-
tokollierung über den Parameter Blk. Ausl. & Fehleraufz. abgeschaltet werden.
BEISPIEL für Unterspannungsschutz mit 2 Stufen
Der Unterspannungsschutz kann im Kraftwerkseigenbedarf zum Schutz von Motoren genutzt werden. Das
Beispiel beschreibt die mögliche Einstellung für einen 2-stufigen Unterspannungsschutz. Dabei wird die
Einstellung der Parameter Schwellwert und Auslöseverzögerung betrachtet.
1. Stufe:
Stellen Sie den Schwellwert auf ca. 80 % der Nennspannung ein. Bei Spannungseinbrüchen auf diesen Wert
laufen die Motoren noch hoch. Der Schwellwert kann in Abhängigkeit von der Maschinenkennlinie auch
etwas niedriger eingestellt werden.
Es gelten folgende Daten:
Nennspannung Motor:
Mindestanlaufspannung:
Spannungswandler-Übersetzungs-
verhältnis:
Beachten Sie bei der Einstellung des Schwellwertes, dass die Mitsystemspannung laut Definition dem Wert
einer Leiter-Erde-Spannung entspricht. Unter Berücksichtigung der primären Nennspannung des Motors
berechnet sich der primäre Einstellwert der 1. Stufe wie folgt:
[fobglei1-190309-01.tif, 2, de_DE]
Wenn Sie Sekundärwerte einstellen, berechnen Sie den sekundären Einstellwert unter Berücksichtigung des
Spannungswandler-Übersetzungsverhältnisses wie folgt:
[fobglei3-190309-01.tif, 2, de_DE]
Für die Auslöseverzögerung stellen Sie einen Wert von 3 s ein.
SIPROTEC 5, 7SJ81, Handbuch
C53000-G5000-C079-1, Ausgabe 06.2019
Beschreibung
Mit dem Stromkriterium erreichen Sie bei abgangsseitiger Anordnung der
Spannungswandler einen Rückfall der Anregung bei Unterschreiten eines
Mindeststroms (Parameter Schwellwert I>).
Im Fall einer Unterspannung bleibt die Anregung der Unterspannungs-
schutz-Stufe bei Betrieb ohne Stromkriterium bestehen.
U
= 6 kV
nenn,M
80 % der Motornennspannung
Schutz- und Automatikfunktionen
6.23 Unterspannungsschutz mit Mitsystemspannung
663

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Siprotec 5

Inhaltsverzeichnis