Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens 7SJ81 Handbuch Seite 50

Überstromzeitschutz
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionale Grundstruktur
2.3 Funktionssteuerung
Wenn eine Funktion die Bereitschaft
eingeschränkt weiterarbeiten und im Fall einer Schutzfunktion auslösen.
Nicht wirksam
Über die Meldung
Fällen wird die Meldung
Funktion ist ausgeschaltet
Bereitschaft der Funktion ist im Zustand
Funktion ist über ein Eingangssignal blockiert (siehe
Alle Schutzfunktionsstufen sind über das Controllable
schaltet. Dann wird die Meldung
Blockierung der Auslösemeldung, keine Fehleraufzeichnung bei Anregung
Mit dem Parameter Blk. Ausl. & Fehleraufz. legen Sie fest, ob eine Funktion als Schutzfunktion oder
als Überwachungsfunktion arbeitet. Weiterhin bestimmen Sie damit die Art und den Umfang der Protokollie-
rung (siehe folgende Tabelle).
Parameterwert
Nein
Ja
50
Warnung annimmt, bleibt die Funktion wirksam, d.h. die Funktion kann
Nicht wirksam wird ausgedrückt, dass eine Funktion aktuell nicht arbeitet. In folgenden
Nicht wirksam aktiv:
Schutz nicht wirksam aktiv.
Beschreibung
Die Funktion arbeitet als Schutzfunktion. Sie erzeugt eine Auslösemeldung
und startet mit der Anregung die Fehleraufzeichnung. Bei der Fehlerauf-
zeichnung wird ein Störfall angelegt, der als Störschrieb und im Störfallmel-
depuffer protokolliert wird.
Die Funktion arbeitet als Überwachungsfunktion. Die Logik läuft normal ab,
allerdings ohne Bildung der Auslösemeldung. Die Zeitablaufmeldung wird
weiterhin erzeugt und kann bei Bedarf weiterverarbeitet werden. Mit der
Anregung startet keine Fehleraufzeichnung.
Alarm
Bild
2-8)
Schutz einschalten (Zustand = false) ausge-
SIPROTEC 5, 7SJ81, Handbuch
C53000-G5000-C079-1, Ausgabe 06.2019

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Siprotec 5

Inhaltsverzeichnis