Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PeakTech 1145 Bedienungsanleitung Seite 22

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

CH1:
Eingangssignal von Kanal 1 wird als Triggerquelle verwendet.
CH2:
Eingangssignal von Kanal 2 wird als Triggerquelle verwendet.
EXT:
Wenn ein Trigger mit Signalen von einer externen Clock oder anderen Teilen der Schaltung ansteht oder falls
ein Hilfstrigger verwendet wird, schließen Sie das externe Triggersignal an den EXT-Anschluss an.
LINE: Die LINE-Triggerquelle verwendet das Netzspannungssignal als Triggerquelle.
SET LEVEL TO 50%
LEVEL
5.6. Measure (Messfunktionen)
Diese Funktion stellt den Triggerpegel automatisch auf 50% ein. Wenn
die Triggerkopplung auf „AC" oder „LF Reject" eingestellt ist, ist der
Triggerpegel in der Mitte der GRID Vertikalachse. Wenn die
Triggerkopplung auf „DC" oder „HF Reject" eingestellt ist, befindet sich
der Triggerpegel in der Mitte der Amplitude des Triggersignals.
Mit diesem Knopf wird vor dem Triggern der Triggerpegel an den
Signalpegel angepasst. Triggerpunkt ist ein Punkt auf der Flanke.
Durch Drehen des Knopfes im Uhrzeigersinn bewegt sich der
Triggerpegel nach oben, durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn,
nach unten.
Durch Drücken der MEASURE-Taste können Sie auf die automatischen
Messfunktionen zugreifen. Dabei lassen sich bis zu fünf Parameter
gleichzeitig anzeigen. Bei Auswahl dieses Menüs werden folgende
Untermenüs angezeigt: NONE, Pk-Pk, RMS, Mean, Frequency, Rising
Time, Falling Time, Period, +Width, -Width und Duty.
NONE: Beendet die Messfunktionen von Parametern.
-20-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

11651155115011701160

Inhaltsverzeichnis