Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motoren Lsrpm 280 Mk1, Lsrpm 315 - Leroy-Somer LSRPM-Serie Inbetriebnahme Und Wartung

Synchronmotoren mit permanentmagneten
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LEROY-SOMER
Synchronmotoren mit Permanentmagneten
9.6 - Motoren LSRPM 280 MK1,
LSRPM 315
9.6.1 - Demontage
- Lüfterhaube (13) und zuvor die Schrauben (27) sowie die
Nachschmiereinrichtung (42) und deren Verlängerung entfernen.
- Lüfter (7) mit einem Radnabenabzieher oder in Ermangelung
mit 2 genau gegenüber angesetzten Hebeln ausbauen, dabei
auf dem Lagerschild (6) anlegen; bei einem Lüfter aus Alumi-
nium die Nabe des Lüfters vor dem Abziehen auf etwa 100 °C
erwärmen.
- Passfeder (21) entfernen.
- Zugstangen (14) lösen und dann entfernen.
- A-seitig Befestigungsschrauben (40) des Innenlagerdeckels
(33) sowie B-seitig die Befestigungsschrauben (62) der Lager-
deckel (32) und (52) lösen und anschließend mit den Lager-
deckeln entfernen.
- „Hc"-Schrauben der drehenden Fettdeckel (35 und 56) lösen,
anschließend die Fettdeckel mit einem Hakenschlüssel oder
einem Treibwerkzeug aus Bronze mit konischer Spitze lösen;
die Fettdeckel von Hand lösen und abziehen.
Die Fettdeckel halten die Radialdichtringe (39 und 54).
- Feststehende Fettdeckel (34 und 35) aus den Lagersitzen
herausziehen.
- Lagerschilder AS und BS (5 und 6) durch leichte Schläge mit
einem Treibwerkzeug aus Bronze auf die Vorsprünge des
Lagerschilds entfernen.
- Prüfen, dass der Lagerdeckel (53) einen geringeren Durch-
messer als der Stator hat, ist dies nicht der Fall, das Lager (50)
wie nachstehend beschrieben abziehen.
- Den Geber mit Hall-Effekt abklemmen.
- Den Ausbau des Rotors aus dem Stator vermeiden. Sollte
dies unumgänglich sein, den Motor in eine vertikale Position
bringen und eine Ringöse in die Bohrung des Wellenendes
schrauben.
Vorsicht bei metallischer Umgebung.
- Den Stator einspannen, um die magnetische Anziehungskraft
zu überwinden und den Rotor mit einem Flaschenzug aus dem
Stator ziehen. Dabei darauf achten, dass die Wicklung nicht
berührt wird.
- Lager (30) und (50) mit einer Abziehvorrichtung entfernen,
dabei das Wellenende mit einer Unterlegscheibe schützen
und eine Beschädigung der Lagersitze vermeiden.
- Die Lager werden entweder allein oder mit den Lagerdeckeln
(33 und 53) abgezogen; um die Lagerdeckel nicht zu verformen,
den Außenring des Lagers mit einer Flamme erhitzen (das
Lager kann anschließend nicht mehr verwendet werden).
- Federring oder Federn (59) im Lagerdeckel (53) sichern.
9.6.2 - Zusammenbau
- Siehe Kapitel 6.2 „Kontrollen vor dem Zusammenbau".
- Innenlagerdeckel (33) A-seitig und Innenlagerdeckel (53)
Bseitig auf den Rotor schieben, dabei das Anbringen der
Federringe oder Federn (59) nicht vergessen.
- Neues Schmierfett einbringen: Die Füllhöhe des Lagers mit
neuem Schmierfett beträgt 50% des freien Volumens.
- Neue Lager (30 und 50) auf die Welle aufziehen, siehe Kapitel
6.3 „Aufziehen der Lager auf die Welle".
- Den Stator in eine vertikale Position bringen. Mit einem
Flaschenzug den Rotor vorsichtig in den Stator ablassen.
Dabei darauf achten, dass die Wicklung nicht berührt wird.
Vorsicht, der Rotor besitzt eine sehr starke magnetische
Anziehungskraft.
- Den Motor in eine horizontale Position bringen.
- Den Geber mit Hall-Effekt anschließen.
34
Inbetriebnahme und Wartung
LSRPM - PLSRPM
- Eine Gewindestange mit dem Durchmesser der Schrauben
(40) und (62) in eine der Gewindebohrungen der Lagerdeckel
(33) und (53) schrauben, um die Positionierung der Bohrung
der Nachschmiereinrichtung beim Anbringen der Lagerschilder
(5 und 6) zu sichern.
- Prüfen, dass die Federringe oder Federn korrekt angebracht
wurden.
- Lagerschild B-Seite (6) wieder montieren und auf dem Stator
positionieren, anschließend den feststehenden Fettdeckel
(55) im Lagersitz des Lagerschilds anbringen.
- Drehenden Fettdeckel (56) einschrauben oder arretieren und
dabei beachten, dass der Radialdichtring (54) korrekt auf dem
Fettdeckel angebracht wurde.
- Außenlagerdeckel (52) mit den Befestigungsschrauben (62)
des Lagerdeckels anbringen und darauf achten, dass sich der
Fettaustritt am tiefsten Punkt befindet.
- Lagerschild A-Seite (5) wieder montieren und auf dem Stator
positionieren, anschließend den feststehenden Fettdeckel
(34) im Lagersitz des Lagerschilds anbringen.
- Drehenden Fettdeckel (35) einschrauben oder arretieren und
dabei beachten, dass der Radialdichtring (39) korrekt auf dem
Fettdeckel angebracht wurde.
- Außenlagerdeckel (32) mit den Befestigungsschrauben (40)
des Lagerdeckels anbringen und darauf achten, dass der
Fettaustritt korrekt ausgerichtet wird.
- Zugstangen (14) anbringen, dabei die Füße der Lüfterhaube
(380) nicht vergessen, die Muttern diagonal nur so fest
anziehen, dass sich die Füße bei der Montage der Lüfterhaube
noch positionieren lassen.
- Lüfter (7) mit einem Treibwerkzeug montieren oder bei einem
Aluminiumlüfter die Nabe auf etwa 100 °C erwärmen.
- Mit der Hand prüfen, dass der Motor frei drehbar ist und dass
kein Axialspiel vorhanden ist.
- Lüfterhaube (13) wieder anbringen und mit den Schrauben
(27) fixieren, Schmiereinrichtung (42) und deren Verlängerung
wieder anbringen.
- Die Muttern der Zugstangen (14) immer diagonal mit dem
empfohlenen Moment anziehen (siehe Kapitel 6.4).
- Passfeder (21) wieder anbringen.
4155 de - 2012.05 / e
LSRPM 280 MK1 - LSRPM 315
LSRPM 280 MK1 - LSRPM 315
Standardlagerung
Standardlagerung
6
59
33
52
53
5
6
59
33
52
53
5
62
62
55
55
56
54
50
30
34
35
50
34
56
54
30
35
B-Seite
A-Seite
B-Seite
A-Seite
LSRPM 280 MK1 - LSRPM 315
Rollenlager A-seitig
LSRPM 280 MK1 - LSRPM 315
Rollenlager A-seitig
52
55
6
53
33
5
52
55
53
33
5
6
62
62
56
54
50
30
34
35
56
54
30
34
35
50
A-Seite
B-Seite
B-Seite
A-Seite
32
32
40
40
39
39
32
32
40
40
39
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis