Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhang - Leroy-Somer LSRPM-Serie Inbetriebnahme Und Wartung

Synchronmotoren mit permanentmagneten
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LEROY-SOMER
Synchronmotoren mit Permanentmagneten

10 - ANHANG

Den Motor in eine vertikale Position bringen
Achtung: Obwohl die magnetische Anziehungskraft des
Rotors auf den Stator sehr hoch ist, reicht sie bei bestimmten
Baugrößen der Motoren nicht aus, um den Stator beim Lagern
des Motors in vertikaler Position zu halten. Daher ist es aus
Sicherheitsgründen wichtig, das Lagerschild A-Seite am
Gehäuse verschraubt zu lassen.
Außerdem sollte darauf geachtet werden, dass der Motor nicht
durch Drücken des B-seitigen Wellenendes auf den Boden
gekippt wird. Wir empfehlen daher, bei der Ausführung des
Vorgangs die Abdeckung auf der B-Seite des Motors wieder
anzubringen. Wenn das verwendete Spannsystem es zulässt,
kann diese Maßnahme beim Ausbau des Rotors auch entfallen.
- Den Motor auf einen Werktisch legen oder auf einer Palette
lassen.
- Das A-seitige Lagerschild wieder anbringen, falls es zuvor
entfernt wurde.
- Die Abdeckung wieder anbringen, jedoch ohne das B-seitige
Lagerschild zu montieren.
- Eine Ringöse auf dem Wellenende anbringen.
- Mit einem Flaschenzug anheben, um den Motor senkrecht
aufzuhängen; dabei wird der Motor auf die Abdeckung gedreht
(diese besitzt auf der Unterseite einen angeschrägten Teil, der
den Motor während des gesamten Vorgangs stabilisiert).
38
Inbetriebnahme und Wartung
LSRPM - PLSRPM
- Den Motor auf dem Tisch absetzen. Wenn es erforderlich ist,
die Abdeckung zu entfernen, muss dafür Sorge getragen
werden, dass das B-seitige Wellenende in der dafür
vorgesehenen Öffnung im Werktisch eingelassen wird. Darauf
achten, dass die Wicklungsköpfe nicht aus dem Gehäuse
herausragen. Falls doch, ein «Schutzblech» zwischen
Wicklung und Gehäuse einfügen.
- Das Lagerschild A-Seite entfernen.
Einspannen des Stators
- Die Wangen des Spanntisches auf die Bohrung des A-seitigen
Lagerschilds des Gehäuses positionieren. Je nach Baugröße
kann man sich auch mit dem Klemmenkasten behelfen.
4155 de - 2012.05 / e
A
B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis