Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Drehrichtung; Erdungsklemme Und Erdung - Leroy-Somer LSRPM-Serie Inbetriebnahme Und Wartung

Synchronmotoren mit permanentmagneten
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LEROY-SOMER
Synchronmotoren mit Permanentmagneten

2.5.7 - Drehrichtung

Zur Umkehrung der Drehrichtung bitte die
Angaben im Handbuch des entsprechenden
Umrichters beachten.
Achtung: Bei einem Motor mit Rücklaufsperre führt ein
Anlaufen in der falschen Drehrichtung zur Zerstörung der
Rücklaufsperre (siehe Pfeil auf dem Motorgehäuse).
Wenn der Motor Zusatzeinrichtungen besitzt (Thermoschutz
oder Stillstandsheizung), so werden diese über gekenn-
zeichnete Leiter an Lüsterklemmen oder Klemmenleisten
angeschlossen (siehe Kap. 2.4).
Fühler

2.5.8 - Erdungsklemme und Erdung

Die Erdungsklemme liegt auf einer Erhöhung im Innern des
Klemmenkastens; in bestimmten Fällen kann sie sich auch auf
einem Fuß oder einer Kühlrippe (Motoren in runder Bauform)
befinden. Sie ist mit folgendem Symbol gekennzeichnet:
Die Erdung des Motors ist obligatorisch und muss
in Übereinstimmung mit den geltenden Vor-
schriften hergestellt werden (Schutz der Mitarbeiter).
* Ist dies nicht der Fall, muss der Anschlussplan unter Angabe
des Typs und der Seriennummer des Motors (siehe Leistungs-
schild des Motors) bei der Lieferfirma reklamiert werden.
2.5.9 - Anschluss der Versorgungskabel an der
Klemmenleiste
Die Kabel müssen mit Kabelschuhen ausgestattet sein, die an
den Kabelquerschnitt und den Durchmesser der Klemme
angepasst sind.
Sie müssen entsprechend den Angaben des Lieferanten der
Kabelschuhe aufgequetscht werden.
Der Anschluss muss Kabelschuh auf Kabelschuh ausgeführt
werden (siehe nachfolgende Abbildungen):
Inbetriebnahme und Wartung
LSRPM - PLSRPM
Anzugsmoment (Nm) der Muttern an den Klemmenleisten
Klemme
Stahl
Messing
Bei einem Anschluss der Kabel ohne Kabelschuhe Kontakt-
bügel verwenden.
Wenn bei Klemmenleisten aus Messing die Muttern ausleiern,
dürfen sie nicht durch Muttern aus Stahl ersetzt werden, son-
dern zwingend durch Muttern aus Messing.
Beim Verschließen des Klemmenkastens ist darauf zu achten,
dass die Dichtung ordnungsgemäß angebracht wird.
in den Klemmenkasten gefallen ist und sich in Berührung
mit der Wicklung befindet.
M4
M5
M6
M8
2
3,2
5
10
1
2
3
6
Generell ist zu überprüfen, dass keine Mutter,
Unterlegscheibe oder ein sonstiger Fremdkörper
4155 de - 2012.05 / e
M10
M12
M14
M16
20
35
50
65
12
20
-
50
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis