Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eingangskontrolle; Stempelung; Typenbezeichnung - Leroy-Somer LSRPM-Serie Inbetriebnahme Und Wartung

Synchronmotoren mit permanentmagneten
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LEROY-SOMER
Synchronmotoren mit Permanentmagneten

1 - EINGANGSKONTROLLE

Bei Erhalt des Motors überprüfen, dass es durch den Transport nicht zu Beschädigungen gekommen ist.
Sichtbare Stoßspuren sollten dem Spediteur mitgeteilt werden (gegebenenfalls können die Transportversicherungen in Anspruch
genommen werden), nach einer visuellen Kontrolle die Motorwelle drehen, um eventuelle Unregelmäßigkeiten festzustellen.

1.1 - Typenbezeichnung

Die Übereinstimmung zwischen den Angaben auf dem Leistungsschild und den vertraglich vereinbarten Spezifikationen bei Erhalt
des Motors überprüfen.
*
N° 679999E12 001 2012
*
Die Leistungsschilder können optional mit einem anderen Kundenlogo versehen werden;
bitte stimmen Sie sich in diesem Fall jedoch unbedingt vor der Bestellung mit uns ab.
Definition der Kurzzeichen auf den Leistungsschildern:
Gesetzlich festgelegte Kennzeichnung der
Konformität des Materials mit den Anforderungen
der Europäischen Richtlinien.
MOT 3 ~
: Drehstrommotor
LSRPM
: Baureihe
280
: Baugröße
SC
: Bezeichnung des Gehäuses
und Herstellerindex
T
: Imprägnierungskennzeichen
Motors
679999
: Seriennummer Motor
E
: Produktionsmonat
12
: Produktionsjahr
001
: Ordnungsnummer in der Serie
Inbetriebnahme und Wartung
LSRPM - PLSRPM
IP55 IK08
: Schutzarten
(I) cl. F
: Isolierstoffklasse F
40°C
: Vertraglich vereinbarte Umge-
bungstemperatur bei Betrieb
S
: Betriebsart
%
: Relative Einschaltdauer
8 p
: Polarität
...d/h
: Betriebsspiele pro Stunde
kg
: Gewicht
FEM
: Elektromotorische Kraft
: Phasenwinkel
Ld
: Transiente Induktivität
Drive settings
: Parameter zur Eingabe
in den Antrieb
Performances
: Motordaten
Hz
: Netzfrequenz
min
: Drehzahl pro Minute
-1
kW
: Nennleistung
Eff
: Wirkungsgrad
A
: Nennstrom
4155 de - 2012.05 / e
Lager
DE
: Drive end
Wälzlager A-Seite
NDE
: Non drive end
Wälzlager B-Seite
RI: Isolierte Lager
35 g
: Schmiermittelmenge bei jedem
Nachschmiervorgang (cm
7000 h bei 1500 min
: Nachschmier-
-1
intervall (in Betriebsstunden) bei
qUmg
POLYREX EM 103 :
Schmiermittelart
)
3
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis