Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leroy-Somer LSRPM-Serie Inbetriebnahme Und Wartung Seite 11

Synchronmotoren mit permanentmagneten
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LEROY-SOMER
Synchronmotoren mit Permanentmagneten
Typ
Funktionsprinzip
Bimetall mit
indirekter Erwärmung
Temperaturfühler
als Öffner (Ö)
als Öffner
PTO
Bimetall mit
indirekter Erwärmung
Temperaturfühler
als Schließer (S)
als Schließer
PTF
Variabler, nichtlinearer
Thermistor mit
Widerstand mit
positivem Temperatur-
indirekter Erwärmung
koeffizienten
PTC
Variabler, linearer
Thermofühler
Widerstand mit
KT U
indirekter Erwärmung
Thermoelemente
T (T < 150 °C)
Kupfer Konstantan
Peltier-Effekt
K (T < 1000 °C)
Kupfer Kupfer-Nickel
Thermofühler
Variabler, linearer
aus Platin
Widerstand mit
PT 100
indirekter Erwärmung
- NAT: Nennauslösetemperatur.
- Die Nennauslösetemperaturen werden in Abhängigkeit von der Anbringung des Fühlers im Motor und der Erwärmungsklasse
ausgewählt.
* Die Anzahl der Fühler betrifft den Schutz der Wicklungen.
Warnung und Abschaltung
Alle Schutzvorrichtungen können doppelt (mit unterschiedlichen
Nennauslösetemperaturen) eingesetzt werden: die erste
Schutzvorrichtung dient als Warnung (akustische oder
optische Signale, ohne Unterbrechung der Leistungskreise),
die
zweite
Schutzvorrichtung
(Leistungskreise werden außer Spannung gesetzt).
Achtung: Je nach Art der Schutzvorrichtung
kann der Motor noch unter Spannung stehen. Vor
jedem Eingriff in den Klemmenkasten oder den
Schaltschrank überprüfen, dass die Netzspannungs-
versorgung unterbrochen ist.
Inbetriebnahme und Wartung
LSRPM - PLSRPM
Funktionskennlinie
I
T
O
NAT
I
T
F
NAT
R
T
NAT
R
T
V
T
R
T
dient
der
Abschaltung
Ausschalt-
Schutzfunktion
vermögen (A)
Allgemeine
2,5 A bei 250 V
Überwachung
bei Cos j 0,4
langsame Überlasten
Allgemeine
2.5 A bei 250 V
Überwachung
bei Cos j 0,4
langsame Überlasten
Allgemeine
0
Überwachung
schnelle Überlasten
Sehr genaue
0
Dauerüberwachung
der kritischen Stellen
Punktuelle
0
Dauerüberwachung
der heißen Punkte
Sehr genaue
0
Dauerüberwachung
der kritischen Stellen
Schutzvorrichtung zur Vermeidung von Kondensations-
bildung: Stillstandsheizung
Markierung: 1 rotes Etikett
Ein mit Glasfaser gewebter Bandwiderstand wird an 1 oder 2
Wicklungsköpfen angebracht und ermöglicht das Aufheizen
der Maschinen im Stillstand und damit die Vermeidung einer
Kondensationsbildung im Innern der Maschinen.
Spannungsversorgung: 230 V Wechselstrom außer bei von
Kunden geforderten anderslautenden Spezifikationen.
Wenn die Stopfen auf den Auslassöffnungen für Kondenswas-
ser an den tiefsten Punkten des Motors bei der Installation
nicht entfernt wurden, müssen sie etwa alle sechs Monate
geöffnet werden.
Achtung: Vor jedem Eingriff in den Klemmenkasten
oder den Schaltschrank überprüfen, dass die
Stillstandsheizung spannungslos ist.
4155 de - 2012.05 / e
Montage
Zahl der Fühler*
Montage
im Steuerkreis
2 oder 3 in Reihe
Montage
im Steuerkreis
2 oder 3 parallel
Montage mit
zugehörigem Relais
im Steuerkreis
3 in Reihe
Montage in den
Überwachungstafeln mit
zugehörigem Ablesegerät
(oder Schreiber)
1 pro zu überwachender
Punkt
Montage in den
Überwachungstafeln mit
zugehörigem Ablesegerät
(oder Schreiber)
1 pro zu überwachender
Punkt
Montage in den
Überwachungstafeln mit
zugehörigem Ablesegerät
(oder Schreiber)
1 pro zu überwachender
Punkt
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis