Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leroy-Somer LSRPM-Serie Inbetriebnahme Und Wartung Seite 2

Synchronmotoren mit permanentmagneten
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LEROY-SOMER
Synchronmotoren mit Permanentmagneten
In diesem Dokument erscheinen immer dann die Zeichen
während Installation, Betrieb, Wartung und Instandhaltung der Motoren beachtet werden müssen.
Die Installation von Elektromotoren muss unbedingt von qualifiziertem und kompetentem Fachpersonal mit entsprechender Befä-
higung durchgeführt werden.
Beim Einbau der Motoren in Maschinen muss gemäß den wesentlichen Anforderungen der Europäischen Richtlinien die Sicherheit
von Personen, Tieren und Gütern gewährleistet sein.
Besondere Sorgfalt muss bei den Anschlüssen an die Masse zur Herstellung eines Bezugspotentials und bei der Erdung angewendet
werden.
Bevor Arbeiten an einem Motor im Stillstand vorgenommen werden, müssen folgende Vorsichtsmaßnahmen
durchgeführt werden:
• Am Motor darf keine Netzspannung oder eventuell Restspannung anliegen
• Ursachen des Stillstands genau prüfen (Blockierung der Wellenlinie - Ausfall der Netzphase
- Ausfall durch Thermoschutz - fehlende Schmierung ...)
Selbst wenn er nicht mit Spannung versorgt wird, liegt an den Klemmen eines drehenden Synchronmotors mit
Permanentmagneten Spannung an.
Daher sollte vor jeglichem Eingriff unbedingt darauf geachtet werden, dass sich der Motor nicht mehr dreht.
Nur bei Demontage des Motors mit Permanentmagneten
Der Rotor darf nur von Personen zusammengesetzt oder gewartet werden, denen weder ein Herzschrittmacher noch
andere elektronische medizinische Geräte implantiert wurden.
Der Rotor des Motors enthält ein starkes Magnetfeld. Wenn der Rotor vom Motor getrennt wird, kann sein Feld die
Funktion von Herzschrittmachern beeinträchtigen oder Digitalgeräte wie Uhren, Handys usw. verstellen.
2
Inbetriebnahme und Wartung
LSRPM - PLSRPM
ALLGEMEINE WARNUNG
, wenn besondere und wichtige Vorsichtsmaßnahmen
4155 de - 2012.05 / e

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis