Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Demontage - Montage; Motoren Lsrpm 90 L; Zusammenbau - Leroy-Somer LSRPM-Serie Inbetriebnahme Und Wartung

Synchronmotoren mit permanentmagneten
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LEROY-SOMER
Synchronmotoren mit Permanentmagneten

9 - DEMONTAGE - MONTAGE

9.1 - Motoren LSRPM 90 L

9.1.1 - Demontage
- Lüfterhaube (13) und zuvor die Schrauben (27) entfernen.
- Den Lüfter (7) mit der Hülse (224) ausbauen, nachdem die
Schraube entfernt wurde.
- Wenn ein Geber vorhanden ist: die Muttern entfernen, die
den Geber auf den Abstandhaltern (296) befestigen,
anschließend den Geber (159) am B-seitigen Wellenende
lösen.
- Die Mutter des Encodersteckers (187) entfernen.
- Passfeder (21) anheben und den Dichtring vorne und hinten
(39 und 54) entfernen.
- Zugstangen (14) lösen und dann entfernen.
- Das Lagerschild B-Seite (6) mit einem Treibwerkzeug aus
Bronze entfernen und den Federring (59) sichern. Anschließend
das Lagerschild A-Seite aus der Bohrung des Gehäuses
ausbauen.
- Wenn ein Hall-Effekt-Geber vorhanden ist: den Hall-
Effekt-Geber
abklemmen
herausführen).
- Einen Ausbau des Rotors aus dem Stator vermeiden. Wenn
es dennoch absolut erforderlich ist, den Motor vertikal
positionieren und den Stator einspannen, um die magnetische
Anziehungskraft zu überwinden. Die Vorgehensweise dazu
wird im Anhang beschrieben.
- Mit einem Flaschenzug den Rotor aus dem Stator ziehen.
Dabei darauf achten, dass die Wicklung nicht berührt wird.
- Der Rotor kann horizontal ausgebaut werden. Dazu kräftig
mit einem Kunststoffhammer auf das B-seitige Wellenende
klopfen..
- Seegerring (38) gegebenenfalls entfernen.
- Das Lagerschild A-Seite ausbauen.
- Lager (30) und (50) mit einer Abziehvorrichtung entfernen,
dabei das Wellenende mit einer Unterlegscheibe schützen und
eine Beschädigung der Lagersitze vermeiden.

9.1.2 - Zusammenbau

- Siehe Kapitel 6.2 „Kontrollen vor dem Zusammenbau".
- Seegerring (38) auf den vorderen Teil der Welle schieben.
- Die neuen Lager auf die Welle aufziehen, siehe Kapitel 6.3
„Aufziehen der Lager auf die Welle".
- Lagerschild (5) anbringen und mit dem Seegerring (38)
blockieren.
- Eine Ringöse anbringen, den Motor in eine vertikale Position
bringen und anschließend den Stator gemäß der im Anhang
beschriebenen Vorgehensweise einspannen.
- Mit einem Flaschenzug den Rotor vorsichtig in den Stator
ablassen. Dabei darauf achten, dass die Wicklung nicht berührt
wird.
Vorsicht, der Rotor besitzt eine sehr starke magnetische
Anziehungskraft. Zwischen dem Lagerschild A-Seite und dem
Zentrierrand des Gehäuses kann man sich die Finger
einklemmen. Daher empfehlen wir, mit der einen Hand das
Gehäuse und mit der anderen Hand den Rotor am Wellenende
zu halten.
- Wenn ein Hall-Effekt-Geber vorhanden ist: den Hall-
Effekt-Geber anschließen (Leitung sorgfältig einführen).
- Den Federring (59) mit etwas Schmierfett hinten im Lagerkäfig
des Lagerschilds B-Seite (6) anbringen, anschließend das
Lagerschild (6) wieder montieren und auf dem Gehäuse
positionieren.
- Neuen Federdichtring (39) in Richtung Außenseite montieren.
- Zugstangen (14) anbringen und die Muttern diagonal mit dem
empfohlenen Moment anziehen (siehe Kapitel 6.4).
- Geschmierte Lagerschilddichtungen anbringen (54 hinten)
(39 vorn).
24
Inbetriebnahme und Wartung
LSRPM - PLSRPM
(93)
(Achtung:
Leitung
- Wenn ein Geber vorhanden ist: Montage des Gebers
(Vorgehensweise siehe Anhang).
- Lüfter (7) mit einem Treibwerkzeug montieren.
- Einen Schlüssel im Schäkel anbringen und prüfen, dass sich
der Rotor dreht. Anschließend das Handrad entfernen und bei
einem Festlager prüfen, dass kein Axialspiel vorhanden ist.
- Lüfterhaube (13) wieder anbringen und mit den Schrauben
(27) fixieren.
- Passfeder (21) wieder anbringen.
LSRPM 90 L bis LSRPM 160 LR
Fuß / Flansch / Fuß und Flansch
B-Seite
LSRPM 90 L bis LSRPM 160 LR
Fuß / Flansch / Fuß und Flansch
B-Seite
LSRPM 90 L bis LSRPM 160 LR
Fuß / Flansch / Fuß und Flansch
B-Seite
4155 de - 2012.05 / e
A-Seite
A-Seite
A-Seite

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis