Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einführung; Merkmale; Usb System-Voraussetzungen; Vor Der Inbetriebnahme - Phonic CELEUS 800 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

EINFÜHRUNG
Vielen Dank, dass Sie sich für einen hochwertigen Phonic
Kompakt-Mixer aus der CELEUS Serie entschieden haben.
Die neue CELEUS Serie steht ganz in der Tradition der
hervorragenden
analogen
selbstverständlich mit einigen entscheidenden Verbesserungen.
Der CELEUS 800 hat extrem hohe Verstärkungsreserven bei
sehr geringen Verzerrungen, was zu einem phänomenalen
Dynamikumfang führt – beste Voraussetzungen dafür, dass die
CELEUS Mixer in Kürze zum führenden Industriestandard im
Bereich Kompaktmixer werden.
Wir wissen, dass Sie nichts lieber wollen als den Mixer auspacken,
anschließen und loslegen – damit Sie die Möglichkeiten des Mixers
jedoch möglichst erschöpfend nutzen können, studieren Sie bitte
vorher sorgfältig diese Bedienungsanleitung, insbesondere die
Sicherheitsanweisungen. Bewahren Sie die Anleitung gut auf,
wenn Sie später noch mal etwas nachschlagen wollen. Machen
Sie sich in Ruhe mit den verschiedenen Funktionen und neuen
Möglichkeiten dieses Mixers vertraut, auch wenn Sie der Ansicht
sind, dass Sie ein erfahrener Tontechniker sind und das Lesen von
Bedienungsanleitungen nicht zu Ihren Aufgaben gehört. In diesem
Fall werfen Sie bitte zumindest einen Blick auf die Passagen „VOR
DER INBETRIEBNAHME" sowie „ERSTE SCHRITTE".

MERKMALE

äußerst rauscharme und präzise Vorverstärker in Studioqualität
6 Mono Mic / Line Eingänge, 2 Stereo Mic / Line Kanäle und 2
Stereo Line Kanäle
Äußerst
musikalische
3-Band
Kanalzügen, parametrische Mitten in den Kanälen 1 bis 6
12-stellige Pegelanzeige für die Pegel der Summen oder Solo
Audioquellen
Bluetooth Audio Streaming von Tablets und Smartphones
USB Recording Modul für die Aufnahme und Wiedergabe von
digitalen Audiodaten
USB Schnittstelle für die Übertragung von digitalen Stereo-
Audiodaten zum und vom Computer
Digitaler 32/40-bit Effektprozessor mit 16 Grundprogrammen
mit je einem veränderbaren Parameter
Inserts in allen Monokanälen
Flexible Solofunktionen der Eingangssignale
3 AUX Send Wege in jedem Kanalzug
Symmetrische Summenausgänge mit XLR-Buchsen
Anschlüsse für Kontrollmonitore und Kopfhörer
Cinch Ein- und Ausgänge
Ablage für Smartphone bzw. Tablet

USB SYSTEM-VORAUSSETZUNGEN

Windows
• Windows™ XP SP2, Vista™, 7, 8 oder 10
• Intel™ Pentium™ 4 Prozessor oder besser
• 512 MB RAM (1 GB empfohlen)
Macintosh
• Apple™ Mac™ OSX 10.5 oder höher
• G4™ Prozessor oder besser
• 512 MB RAM (1 GB empfohlen)
CELEUS 800
Mischpulte
von
PHONIC,
Klangregelung
in
allen

VOR DER INBETRIEBNAHME

1. Überprüfen Sie die Netzspannung, bevor Sie den Netzstecker
anschließen. Wählen Sie die Stromversorgung für die
Audioanlage mit Sorgfalt, vermeiden Sie vor allem die
gemeinsame Nutzung von Steckdosen mit der Lichtanlage.
2. Verwenden Sie nur das Netzkabel, das im Lieferumfang Ihres
Mischpults enthalten ist – es ist speziell auf die Erfordernisse
des jeweiligen Landes abgestimmt. Stecken Sie das Netzkabel
in die dafür vorgesehene Netzbuchse auf der Rückseite des
Geräts.
Anmerkung: Achten Sie unbedingt darauf, dass das Netzkabel
nicht schadhaft ist. Blanke Kabel sind lebensgefährlich. Geknickte
oder schwer zerkratzte Kabel werden bei mehrmaligem Auf- und
Abbau eines Tages lebensgefährlich sein. Tauschen Sie diese
rechtzeitig gegen neue aus.
3. Verlegen Sie die Audiokabel getrennt von Licht- und
Stromkabeln,
benutzen
symmetrische Verbindungen. Falls notwendig, kreuzen Sie
Ton- und Lichtkabel in einem Winkel von 90° zueinander, um
Interferenzen möglichst gering zu halten. Unsymmetrische
Kabel sollten so kurz wie möglich sein.
4. Überprüfen Sie Ihre Kabel regelmäßig und beschriften Sie
beide Enden, um sie leicht auseinander halten zu können.
5. Machen Sie zuerst alle Kabelverbindungen, bevor Sie die
Geräte der Audioanlage anschalten.
6. Vor dem Anschalten des Geräts (Verbindung mit dem Netz)
müssen alle Ausgangsregler vollkommen herunter gedreht
sein, um die Zerstörung von angeschlossenen Geräten oder
übermäßige Nebengeräusche zu vermeiden, hervorgerufen
durch schlechte Pegelanpassung, falsche Verkabelung,
defekte Kabel oder schadhafte Steckverbindungen.
7. Beim Einschalten Ihrer Audioanlage schalten Sie den Verstärker
bzw. die Aktivboxen als letztes ein; beim Ausschalten ist die
Reihenfolge umgekehrt: Zuerst den Verstärker (die Aktivbox),
dann das Mischpult ausschalten (bzw. vom Netz trennen).

BLUETOOTH EINRICHTUNG

1. Schalten Sie die Bluetooth Funktion ein, indem Sie den
Bluetooth Schalter in die Position „ON" bringen.
2. Suchen Sie im Bluetooth Einrichtungsmenü Ihres Bluetooth-
fähigen Abspielgeräts (Computer, Tablet oder Smartphone)
„Phonic.BT" und bestätigen Sie die Verbindung.
3. Sollte Ihr Gerät nach einem Passwort für das CELEUS 800
fragen, geben Sie „0000" ein. Viele neuere Smartphones bieten
diesen Code als Werksstandard an.
4. Das Stereosignal, das per Bluetooth übertragen wird, gelangt
in den Stereokanal 11/12.
5. Um die Verbindung zu erneuern, schalten Sie die Bluetooth
Verbindung in Ihrem Smartphone, Tablet oder Computer aus
und wieder an.
6. Sollte die Verbindung nicht zustande kommen, kann es daran
liegen, dass der Phonic Mixer bereits mit einem anderen Gerät
verbunden ist. Schalten Sie den Mixer aus und wieder an und
versuchen Sie erneut, die Verbindung herzustellen.
7. Wenn Sie ein Smartphone oder Tablet verwenden, ist es eine
gute Idee, Ihre Gerät auf „Flugmodus" zu schalten, damit die
Musik nicht durch Anrufe oder Mitteilungen unterbrochen wird.
Anmerkung: Nicht alle modernen Bluetooth Geräte ermöglichen
die Übertragung von Musiksignalen. Besonders im Fall von Laptops
wird die Bluetooth Verbindung oft nur für die Datenübertragung
verwendet – das hängt vom jeweiligen Modell ab. Dies ist eine
Beschränkung des Zuspielgeräts, damit können Sie die Bluetooth
Funktion des CELEUS 800 nicht verwenden.
Sie,
wann
immer
möglich,
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis