Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GE Marquette MAC series Gebrauchsanweisung Seite 63

Elektrokardiographen mit folgenden leistungen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Empfindlichkeitsautomatik für EKG-Signale
Automatische Anpassung der Signalverstärkung an
die Signalgröße. Die größte Amplitude der Ablei-
tungsgruppe oder aller Ableitungen bestimmt die
Empfindlichkeit.
Automatischer Stellbereich 5 ... 40 mm/mV
Amplitudenbereich (6-Kanal) 18 ... 31 mm
Nullage
Automatische Einstellung in den optimalen Arbeits-
bereich, in Abhängigkeit von der Signalamplitude.
Anti-Drift-System (ADS)
Automatische Kompensation von Nullinien-
schwankungen, verursacht durch Polarisations-
spannungsschwankungen an den Abnahmeelektro-
den (Registrierzeitverzögerung 4,2 s)
EKG-Speicherung
In Betriebsart „Automatik" Speicherung von ca. 40
EKG
Möglichkeit, die gespeicherten EKG zu löschen
(alle oder einzeln), zu drucken, zu übertragen
oder die Patientendaten zu ändern
In Betriebsart „Arrhythmie" Speicherung von
maximal 6 Episoden
Blockierung
Automatische Schnellumladung der Koppelkon-
densatoren in den Vorverstärkern nach dem
Anlegen der Elektroden (R-Elektrode führend).
Elektrodenkontrolle
Signalisierung bei Elektrodenabfall oder Leitungs-
bruch akustisch und optisch im LCD-Anzeigefeld.
Überwachung der einzelnen Elektroden.
Texteingabe
Patienten- und Benutzerdaten sowie Bemerkungen
lassen sich über die Eingabetastatur eingeben und
werden mit der Registrierung ausgedruckt.
227 492 01-C
Technische Beschreibung
Copy-Funktion
In Betriebsart Automatik" besteht die Möglichkeit
nach Registrierung eines EKGs Kopien aus dem
Speicher zu registrieren und/oder zu einem ange-
schlossenen PC zu übertragen (c).
Test
Automatische Funktionskontrolle beim Einschal-
ten des Gerätes mit Prüfung des Signalweges vom
Patienteneingang.
Integrierte Testdaten zur Demonstration der
Gerätefunktionen.
Stromversorgung
Aus dem Leitungsnetz oder aus eingebauter
Akkumulatorbatterie, Umschaltung automatisch;
bei Netzbetrieb Ladung der Batterie aus einge-
bauter Ladeeinrichtung
Netzbetrieb:
Geräteaufbau in Schutzklasse l nach IEC
60601-1
Nennspannungsbereich 95...240 V
Betriebsspannungsbereich 85...264 V,
49...65 Hz
Nennstrom 0,2...0,6 A
Sicherung 2 x T 1,25 A, 5x20
typische Leistungsaufnahme
Laden der Batterie 14 W
maximale Leistungsaufnahme 29 W
Betrieb mit eingebauter Batterie
Typ: Nickel-Cadmium
Nennspannung der Batterie 18 V
Nennkapazität der Batterie 1,3 Ah
Betrieb mit vollgeladener Batterie ausreichend
für max. 50 „Automatik-Elektrokardiogram-
me" (1 Seite), wenn das Gerät nur zur Regi-
strierung eingeschaltet wird.
Ladedauer für entladene Batterie ca. 4 h
(Mindestladezeit für l Automatik-EKG 10 min)
MAC 1100 / MAC 1200
63

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Marquette mac 1100Marquette mac 1200

Inhaltsverzeichnis