Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Der Gewünschten - Judo BIOQUELL-K Einbau- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.1.1 Einstellung der gewünschten
Mischwasserhärte
Die Mischwasserhärte wird über die Stell-
schraube der Verschneidung (18) einge-
stellt.
Ab Werk ist diese Stellschraube der Ver-
schneidung (18) bereits 4 Umdrehungen ge-
öffnet. Bei mittlerer Rohwasserhärte ent-
spricht eine Umdrehung ungefähr der
Änderung um 1 °dH bei der Mischwasser-
härte. Daher ist erst zu überprüfen, welche
Mischwasserhärte bereits vorliegt. Die Här-
temessung des Wassers wird mit einem
Härteprüfgerät (siehe Kapitel "Zubehör")
durchgeführt.
Das Probewasser zur Messung und Einstel-
lung der Wasserhärte kann am Umge-
hungsventil oder an einer Wasserzapfstelle
hinter der Wasserenthärtungsanlage ent-
nommen werden.
Sicher stellen, dass das neu eingestellte
Mischwasser von der Wasserenthärtungs-
anlage zur Entnahmestelle gelangt ist. Zum
richtigen Messwertvergleich sollten die Pro-
ben bei einem normalen Wasserdurchfluss
(ein Zapfhahn voll geöffnet) entnommen
werden. Während der Entnahme darf an ei-
ner anderen Stelle keine größere Menge
Wasser entnommen werden.
Ist die gewünschte Mischwasserhärte noch
nicht erreicht, so kann sie durch Verdrehen
der Stellschraube der Verschneidung erzielt
werden. Empfohlen werden ca. 8°dH.
Weicheres
=
Mischwasser
Härteres
=
Mischwasser
Die Einstellung muss eventuell mehrmals
geändert und nachgemessen werden, bis
der gewünschte Wert erreicht ist.
Durch die Enthärtung erhöht sich die Natri-
umkonzentration im Mischwasser, in Ab-
hängigkeit der Rohwasserhärte und der ein-
gestellten Mischwasserhärte.
14
Verdrehen im Uhr-
zeigersinn
Verdrehen
gegen
Uhrzeigersinn
JUDO BIOQUELL-K
Betrieb
Gemäß
Trinkwasserverordnung
1.1.2003 liegt der Grenzwert für Natrium im
Trinkwasser bei 200 mg/l. Hiervon sind Mi-
neral- und Tafelwasser nicht betroffen. De-
ren Grenzwerte liegen deutlich höher, zum
Teil über 1000 mg Natrium pro Liter.
Berechnung des Natriumgehaltes
°dH
Rohwasserhärte (beim Wasser-
werk erfragen oder mit Härte-
prüfgerät messen)
- °dH
Mischwasserhärte (Messwert)
= °dH
Wasserhärte
x 8,2 mg Na
Na-Ionen-Austauschwert
= mg/l
Erhöhung des Natriumgehaltes
durch Enthärtung
+ mg/l
im Rohwasser bereits vorhan-
denes Natrium (beim Wasser-
werk erfragen)
= mg/l
Gesamtnatriumgehalt im Misch-
wasser
Tab. 1: Berechnung des Natriumgehaltes
Beispielberechnung des Natriumgehaltes
20 °dH
- 8 °dH
= 12 °dH
x 8,2
= 98 mg/l
+ 10 mg/l
= 108 mg/l
Tab. 2: Beispielberechnung des Natriumgehaltes
Übersteigt der errechnete Gesamtnatrium-
gehalt den von der Trinkwasserverordnung
zugelassenen Wert von 200 mg/l, kann er
durch entsprechendes Erhöhen der Misch-
wasserhärte korrigiert werden. Die Berech-
nung des Natriumgehaltes muss erneut
durchgeführt werden.
+
/l x °dH
Rohwasserhärte
Mischwasserhärte
Wasserhärte
durch Enthärtung
vom Wasserwerk
insgesamt
vom

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Jbq-k

Inhaltsverzeichnis