Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.1.3 Stromversorgung

Für das Netzgerät ist eine spritz-
wassergeschützte Steckdose er-
forderlich, gemäß den gesetzli-
chen Vorschriften für Nassräume.
ACHTUNG
(siehe Kapitel "Sicherheitshinweise und Ge-
fahren bei Nichtbeachtung")
Die Netzspannung darf nicht unterbrochen
werden (z.B. durch Lichtschalter). Wird die
Wasserenthärtungsanlage nicht permanent
mit Strom versorgt,
– erfolgt keine Regeneration.
– erfolgt keine Warnung bei Störungen.
– kann es bei einer Unterbrechung während
einer Regeneration zu Wasserverlust
oder sogar zu Wasserschäden kommen.
4.1.4 Montage des
Einbaudrehflansches
Der Einbaudrehflansch dient als Verbin-
dungselement zwischen der Rohrleitung
und der Hauswasserinstallation.
Er ist sowohl für waagrechte als auch für
senkrechte Rohrleitungen geeignet.
Die Einbauhöhe richtet sich nach dem Ver-
lauf der Leitung. Mindesteinbauhöhe vom
Boden bis zum Einbaudrehflansch 50 cm.
Der Einbaudrehflansch muss in Fließ-
richtung installiert werden. Diese ist
durch einen eingegossenen Pfeil ge-
kennzeichnet (siehe Abb. 4).
Bei Nichtbeachtung ist die Wasserenthär-
tungsanlage nicht funktionsfähig.
ACHTUNG
(siehe Kapitel "Sicherheitshinweise und Ge-
fahren bei Nichtbeachtung")
Die Flanschfläche des Einbaudrehflansches
10
Installation
Abb. 4:
muss senkrecht stehen! Der Einbaudreh-
flansch muss so montiert werden, dass kei-
ne mechanischen Verspannungen auftre-
ten! Ansonsten kann es zu einer mechani-
schen Beschädigung des Einbaudrehflan-
sches kommen. Daraus können größere
Wasserschäden resultieren.
Personen, die sich in der Nähe der Wasse-
renthärtungsanlage aufhalten, sind in die-
sem Falle durch die größeren Wassermen-
gen einem gesundheitlichen Risiko ausge-
setzt.
Beim Einbau ist deshalb darauf zu achten,
dass keine großen Kräfte auf Rohrleitung,
Einbaudrehflansch
tungsanlage einwirken.
4.1.5 Montage des
Umgehungsventiles (Zubehör)
Die Rohrleitung mit dem neu installierten
Einbaudrehflansch spülen. Wasser absper-
ren, den Montagedeckel (4) des Einbau-
drehflansches (2) entfernen.
Aufpassen dass die Profilflanschdichtung
nicht herunterfällt.
Der mit dem eingegossenen Buchstaben „R"
(Rohr) gekennzeichnete Flansch des Umge-
hungsventils wird mit dem Einbaudreh-
flansch verschraubt. Die Wasserenthär-
tungsanlage wird an dem eingegossenen
Buchstaben „G" (Gerät) gekennzeichnete
Flansch montiert. Das Handrad des Umge-
hungsvetils kann beliebig nach oben oder
auch seitlich stehen. Der Einbau sollte so er-
folgen, dass nach den örtlichen Gegeben-
heiten das Handrad gut zugänglich ist.
Das Profil der Profilflanschdichtung muss
zum Einbaudrehflansch zeigen. Wird dies
nicht beachtet, so kann es zu Undichtheiten
JUDO BIOQUELL-K
Einbaudrehflansch
und
Wasserenthär-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Jbq-k

Inhaltsverzeichnis