Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Salzbefüllung; Umbauten / Veränderungen / Ersatzteile; Wartung / Reparatur - Judo BIOQUELL-K Einbau- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3
Salzbefüllung
Da die Wasserenthärtungsanlage automa-
tisch arbeitet, muss lediglich von Zeit zu Zeit
Regeneriersalz nachgefüllt werden.
Regeneriersalz-Blöcke müssen spätestens
dann nachgefüllt werden, wenn die Salz-
mangelanzeige (28) sichtbar wird (am unte-
rer Rand der Abdeckhaube (25)).
Unsere Empfehlung: Broxo- oder Solvay-
Salz, entweder Block, Tabletten oder grob-
körnig 7 - 15 mm.
ACHTUNG
(siehe Kapitel "Sicherheitshinweise und Ge-
fahren bei Nichtbeachtung")
Ist kein Regeneriersalz mehr vorhanden
oder wird nicht rechtzeitig Regeneriersalz
nachgefüllt, schaltet sich die Wasserenthär-
tungsanlage auf Sparbetrieb:
Der noch vorhandene Salzsolevorrat wird in
erster Linie für die Desinfektion des Ionen-
austauschharzes verwendet und die Enthär-
tungswirkung wird reduziert.
Auf diese Weise bleibt die Wasserenthär-
tungsanlage noch Wochen nach Eintritt des
Regeneriersalzmangels in hygienisch ein-
wandfreiem Zustand.
18
Betrieb
5.4
Umbauten / Veränderungen /
Ersatzteile
ACHTUNG
(siehe Kapitel "Sicherheitshinweise und Ge-
fahren bei Nichtbeachtung")
Es dürfen nur Original-Ersatzteile verwen-
det werden!
Eigenmächtige Umbauten und Veränderun-
gen sind aus Sicherheitsgründen verboten!
Diese können die Funktion der Wasserent-
härtungsanlage beeinträchtigen. Die aufge-
druckten Prüfzeichen sind nur bei der Ver-
wendung von Original-Ersatzteile gültig.

5.4.1 Wartung / Reparatur

Wir empfehlen den Abschluss eines War-
tungsvertrages.
Kontrollleuchten der elektrischen Schal-
tung
Die vier Kontrollleuchten am Rand der elek-
trischen Schaltung zeigen den Betriebszu-
stand der Wasserenthärtungsanlage an.
Farbe (von oben) Funktion
grün
gelb
rot
orange
Prüfen der Funktionen:
– Tastkappenschalter für Handauslösung
(15) drücken. Eine Regeneration wird
ausgelöst. Die Leuchtdiode im Tastkap-
penschalter für Handauslösung (15)
leuchtet während der Regeneration.
– Zuerst wird der in Wartestellung befin-
dende Filterbehälter (9) von unten nach
oben gespült. Die Spülwassermenge am
Abwasserauslauf (26) kann in Eimern
mit Literskala aufgefangen werden. So-
mit kann die Spülwassermenge (ca.
10 Liter) geprüft werden.
JUDO BIOQUELL-K
nur für Kundendienst
nur für Kundendienst
Störung
Wasserzählerimpulse

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Jbq-k

Inhaltsverzeichnis