Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

EWIKON HPS-C-TS Betriebsanleitung Seite 25

Heißkanalregelgeräte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Verzeichnis mit dem Bedienprogramm für die HPS-C-Regler befindet sich auf dem Laufwerk „D" des Rechners unter
der Bezeichnung „HPS-C-TS". Darunter befinden sich die Programm- und Treiberdateien sowie weitere Unterverzeichnisse,
in denen die verschiedenen Dateien vom Programm abgespeichert werden oder vom Bediener eingespielt werden müssen.
Die Anzeige auf dem TouchScreen-Bedien-PC unterscheidet sich von der nachfolgenden Abbildung, da bei diesem Rechner
nicht so viele Laufwerke verfügbar sind. Der Aufbau des Programmverzeichnisses ist jedoch gleich gehalten.
Die verschiedenen Unterverzeichnisse enthalten folgende Daten:
„Data"
Protokolldateien mit den gespeicherten Prozeßwerten, wenn permanente Datensicherung aktiv ist
„ErrLog"
Fehlerdateien mit den erkannten Problemen
„Help"
Hilfedateien, die bei der Betätigung der „HELP"-Taste aufgerufen werden
„Images"
Grafiken zum Zugriff über die Bildbetrachtungsfunktion
„Language"
Sprachdateien, Auswahl erfolgt in der INI-Datei
„Log"
Protokolldateien mit den vorgenommenen Änderungen und Eingaben
„Print"
Ausdrucke des Programmes, wenn die Auswahl „Datei" verwendet wurde
„Systems"
Informationen über die am Bedien-PC angeschlossenen Regelsysteme
„Tools"
Dateien mit den Informationen der gespeicherten Werkzeugeinstellungen
Der Austausch der Daten zwischen dem Bedien-PC und einem anderen Rechner über den Memory-Stick wird mit dem
Dateimanager des Windows-Betriebssystems vorgenommen.
Betriebsanleitung HPS-C - TS
USB-Anschlüsse mit
installiertem
Memory-Stick
LAN-Anschluß
Absicherung
Spannungsversorgung
Seite 25 / 32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis